Grafik

...

Helmut Goettl, Liegender Akt

auf einem Bett liegende nackte Frau, Kaltnadelradierung auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Helmut Goettl (19)84“ sowie links nummeriert „12/100“, Darstellungsmaße ca. 24,8 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 37,8 x 53 cm. Künstlerinfo: eigentlich Helmut Franz Adam Valentin Goettl, dt. Maler und Graphiker (1934 Décin bis 2011 Karlsruhe), ab 1954 Kunststudium in Freiburg bei Rudolf Dischinger, ab 1955 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Karl Hubbuch, 1976 Gastdozent an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, 1978 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung Mannheim, ab 1959 freischaffend in Karlsruhe tätig und enge Freundschaft zu Wolfgang Trust, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3465
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Guido Reni, attr., Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit Kopftuch im Halbprofil, Kupferstich, unter der Darstellung mittig bezeichnet „Guido Reni“, Anfang 17. Jh., wohl späterer Abzug, gering fleckig, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 17 x 12,4 cm, Blattmaße ca. 19,5 x 14 cm. Künstlerinfo: ital. Maler und Graphiker des Barock (1517 Calvenzano bis 1642 Bologna), Studium in Bologna bei Lodovico Carracci, ging 1600 nach Rom, um 1614 Rückkehr nach Bologna, kehrte 1625 nach Rom zurück, um im Auftrag von Kardinal Ludovico Ludovisi das Altarretabel der Kirche Santissima Trinitá die Pellegrini zu malen, schuf zahlreiche bedeutende Fresken, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3421
Limit: 50.00 €, Acceptance: 55.00 €

Mehr Informationen...

...

Eva Maria Marcus, Blumenstillleben

bunter Blumenstrauß in einer Vase mit Schiffsmotiv, Farbholzschnitt auf Japanpapier und auf Karton kaschiert, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Eva Maria Marcus“ und links bezeichnet „orig. Holzschnitt Handdruck“, rückseitig bezeichnet „Eva Maria Marcus Holzschnitt Handdruck Berlin 1946“, leichte Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 36 x 30 cm, Blattmaße ca. 38,3 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdische Malerin und Graphikerin (1889 Tilsit bis nach 1930 Berlin?), studierte an der königlichen Kunstschule Berlin sowie bei Emil Orlik und Lovis Corinth, Abschluss mit Staatsexamen, vertreten unter anderem im Metropolitan-Museum New York, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Verein der Künstlerinnen Berlin und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, tätig als Zeichenlehrerin in Berlin-Lichterfelde, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Lot-No.: 3478
Limit: 50.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Anton Rausch, Drei Marien am Kreuz Jesu

Maria, Maria Salome und Maria Kleophas zu Füßen des gekreuzigten Christus, Radierung in Dunkelblau mit Plattenton, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „Anton Rausch“, etwas gegilbt und stockfleckig, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 48,5 x 33,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1882 Fladungen/Rhön bis 1939 München), ab 1898 Besuch der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, ab 1903 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München bei Martin von Feuerstein und Peter Halm sowie bei Wilhelm von Diez, war tätig in München, Mitglied im Süddeutschen Illustratorenbund, im Verein für Originalradierung München und im Reichsverband Bildender Künstler, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Bruckmann "Münchner Malerei im 19./20. Jh.", Matrikeln der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot-No.: 3488
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Pietro Peiroleri, Caritas

ihren Vater im Gefängnis besuchende und von ihrer Muttermilch nährende Caritas, im unteren Bereich Text, Kupferstich, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung in der Platte rechts signiert „Petrus Pyrolery del. et scul.“ (hat gezeichnet und gestochen) und links „Lazarini Pinx.“ (hat gemalt), minimale Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 25,3 x 32,5 cm, Blattmaß ca. 28,5 x 34,2 cm. Künstlerinfo: auch Peiroleri, Peijrolerj, Peyrolery, ital. Maler, Zeichner und Graphiker (1741 bis 1771), war tätig in Turin, Quelle: Internetseite des British Museum.

Lot-No.: 3419
Limit: 50.00 €, Acceptance: 65.00 €

Mehr Informationen...

...

Tavik Frantisek Simon, Herrenportrait

Bildnis von Alf. Breskovi mit in die Ferne gerichtetem Blick, Radierung, unter der Darstellung in Blei signiert „T. F. Simon“ und nummeriert „2“ weiterhin kleiner Stempel mit Initialen und gleiche Initialen nochmal in der Platte, in der Platte bezeichnet „Básaiku Sak. Breskovi … T. F. Simon. 1922“, minimale Knickspuren, Darstellungsmaße ca. 32 x 23,3 cm, Blattmaße ca. 38 x 28,8 cm. Künstlerinfo: auch Franz Simon, eigentlich Frantisek Simon, nannte sich später nach dem Geburtsnamen seiner Mutter Simon-Tavik, tschechischer Maler und Graphiker (1877 Zeleznice [Eisenstadt bei Gitschin] bis 1942 Prag), studierte 1894-1900 an der Akademie Prag bei Maximilian Pirner, unternahm Studienreisen nach Jugoslawien, Italien, England und Belgien, 1904-15 Aufenthalt in Paris, hier 1905 erste Einzelausstellung, 1928 Weltreise (New York, London, Niederlande, Spanien, Marokko, Sri Lanka, Japan, Indien), ab 1928 Professor an der Akademie Prag, Mitglied der tschechischen Akademie der Künste, tätig in Prag, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Monogrammlexikon Goldstein und Internet.

Lot-No.: 3491
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tavik Frantisek Simon, Winter am Fluss

verschneiter Kai mit angelegten Kähnen an einem Fluss vor einer Brücke, partiell aquarellierte Farbradierung, unter der Darstellung in Blei signiert „T. F. Simon“ weiterhin Stempel mit Initialen und gleiche Initialen in der Platte sowie datiert „1908“, rückseitig teils unleserlich in Blei bezeichnet „Vieux pont de l Estacade Paris“, etwas braunfleckig und gegilbt, rückseitig Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 16,7 x 26 cm, Blattmaße ca. 18,7 x 27,1 cm. Künstlerinfo: auch Franz Simon, eigentlich Frantisek Simon, nannte sich später nach dem Geburtsnamen seiner Mutter Simon-Tavik, tschechischer Maler und Graphiker (1877 Zeleznice [Eisenstadt bei Gitschin] bis 1942 Prag), studierte 1894-1900 an der Akademie Prag bei Maximilian Pirner, unternahm Studienreisen nach Jugoslawien, Italien, England und Belgien, 1904-15 Aufenthalt in Paris, hier 1905 erste Einzelausstellung, 1928 Weltreise (New York, London, Niederlande, Spanien, Marokko, Sri Lanka, Japan, Indien), ab 1928 Professor an der Akademie Prag, Mitglied der tschechischen Akademie der Künste, tätig in Prag, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Monogrammlexikon Goldstein und Internet.

Lot-No.: 3492
Limit: 50.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Skricka, "Hesiod, Theogonie"

zwei miteinander kämpfende menschliche Gestalten, 1974, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei signiert "E. Skricka", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 24,5 x 30 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (geboren 1946 in Wien), ab 1964 Studium an der Akademie in Wien bei Maximilian Melcher, 1969 Ausstellungsbeteiligung in der Wiener Secession, ab 1970 Lehrtätigkeit an einem Wiener Gymnasium und mit Erich Steiniger Gründung einer eigenen graphischen Werkstatt, 1975-2008 Professor für Bildnerische Erziehung an der Pädagogischen Akademie in Wien, 1979 Umzug nach Heinrichs bei Weitra im Waldviertel. Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3497
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Matthäus Merian, Abriss des kaiserlichen Feuerwerks

Darstellung des Abbrennens eines Feuerwerkes vor den Toren von Nürnberg, im oberen Bereich Fahne und hierin betitelt „Abriß des Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses: und Barraquen, worinen daß Fried und: freudenmahl gehalten worde, vor Nurnberg auff Joh:Schüßplatz. Ao 1650“, unter der Darstellung Legende, Kupferstich, zwei übliche Faltlinien, gebräunt, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 24,5 x 37,7 cm, Blattmaße ca. 33,3 x 39,7 cm. Künstlerinfo: Schweizer Maler Kupferstecher, Verleger und Agent (1621 Basel bis 1687 Frankfurt am Main), Schüler seines Vaters Matthäus Merian der Ältere und von J. v. Sandrart, 1637 zusammen mit Sandrart nach Amsterdam, 1639 durch Empfehlung von Michel le Blon bei van Dyck in London, 1641 in Paris, 1642 in Frankfurt und 1643-47 Italienaufenthalt, 1647 in Nürnberg, 1648 in Diensten des Generals von Wrangel, führte 1650 nach dem Tod seines Vaters Matthäus Merian des Älteren, dessen Verlag zusammen mit seinem Bruder Caspar weiter, der Verlag ging später auf beider Nachkommen über, die ihn unter der Bezeichnung "Merian Erben" bis 1727 weiterführten und die Hauptwerke "Topographia Germaniae" und "Theatrum Europaeum" vervollkommneten, der Verlag existierte bis 1727, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3417
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Matthias Mansen, Abstrakte Komposition

kraftvoll ins Holz geschlagene Kerben, Holzschnitt, um 1990, unter der Darstellung in Blei signiert „Matthias Mansen“, leichte Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 74,5 x 32 cm, Blattmaße ca. 87 x 63 cm. Künstlerinfo: dt. Graphiker (1958 in Ravensburg geboren), 1978–84 Kunststudium an der Akademie in Karlsruhe, 1983 1. Druckgraphik-Kunstpreis der Landesbank Stuttgart, 1988 in Paris tätig, lebte von 1991–93 in New York, ab 1993 in Berlin ansässig, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3509
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Yves Marie le Gouaz, Partie in der Normandie

von Bergen umgebener See mit Wäscherinnen und Anglern im Vordergrund, im unteren Bereich bezeichnet, um 1780, Kupferstich, unter der Darstellung in der Platte rechts bez. Y le Gouaz Sculp. Aliamet Direxit“ und links „J. Ph. Hackert Pinx.“. Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 29,8 x 42,9 cm, Blattmaße ca. 37 x 45,5 cm. Künstlerinfo: franz. Graphiker (1742 Brest bis 1816 Paris), Schüler von Nicolas Ozanne und Jacques Aliamet, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia

Lot-No.: 3414
Limit: 50.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Hugo Noske, Blühende Kaktee

Kaktus in Übertopf vor gelbem Hintergrund, Farbholzschnitt auf Japanpapier, um 1930, rechts unten in Weiß signiert „Noske“ und unter der Darstellung links bezeichnet „Orig. Holzschnitt, Handdruck“, lichtrandig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 36,3 x 36,5 cm, Blattmaße ca. 42,5 x 42 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1886 Wien bis 1960), Studium an der Wiener Akademie und in München, Mitglied des Österreichischen Werkbundes und der Society of Graver-Printers in Colour in London, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3484
Limit: 60.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Hugo Noske, Blühender Kaktus

prächtig blühende Kaktuspflanze vor von Braun über Gelb zu Grün verlaufendem Grund, Farbholzschnitt auf Japanpapier, um 1930, rechts unten in Blei signiert „Noske“ und unter der Darstellung links bezeichnet „Orig. Holzschnitt, Handdruck“, minimal wellig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 34,5 x 32 cm, Blattmaße ca. 42,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1886 Wien bis 1960), Studium an der Wiener Akademie und in München, Mitglied des Österreichischen Werkbundes und der Society of Graver-Printers in Colour in London, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3483
Limit: 60.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Voigt, "Tanz-Bar"

Blick in ein Lokal mit tanzenden Paaren, Radierung auf Velin, partiell mit Plattenton, um 1930, wohl späterer Abzug, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Bruno Voigt“, links nummeriert „27/100“ und mittig betitelt „Tanz-Bar“, in der Platte monogrammiert mit „V“, minimale Altersspuren, Plattenmaß ca. 49 x 43,5 cm, Blattmaße ca. 65 x 49,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Museumsdirektor (1912 Gotha bis 1988 Berlin), entstammt einer kunstsinnigen Familie und verkehrte in Kreisen des Bauhauses Weimar mit Feininger, Kandinsky und später Kokoschka, studierte ab 1929 an der Akademie Weimar bei Walter Klemm, Otto Fröhlich und Kurt von Roquette, künstlerisch orientiert an Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter und Karl Arnold, 1932 Anstellung beim Bavaria-Verlag München, 1932 Gründungsmitglied des ASSO-Gruppe Weimar, 1933 Entlassung und als "entartet" verfemt, 1937 Umzug nach Ullrichshalben bei Weimar, 1941–47 Kriegsdienst und Gefangenschaft in England, fortan tätig als Kulturfunktionär und Museumsdirektor in Gotha, später Berufung nach Berlin als Abteilungsleiter für Museen und Denkmalpflege im Ministerium für Kultur und schließlich Direktor der Ostasiatischen Sammlung an den Staatlichen Museen zu Berlin, 1982 Ruhestand und erneut Hinwendung zur Malerei, Quelle: Info Galerie Hebecker.

Lot-No.: 3500
Limit: 60.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Armin Münch, Das Paar

Mann und Frau in inniger Zweisamkeit, Tuschlithographie auf Bütten, um 1990, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „Armin Münch“, und links nummeriert „9/30“, rückseitig Widmung des Steindruckers Horst Arloth, im oberen Bereich umgeknickt, Blattmaße ca. 52 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Graphiker und Illustrator (1930 in Rabenau bei Dresden bis 2013 Rostock), 1946–49 Lehre als graphischer Zeichner in Sachsenverlag Dresden, studierte 1950–55 an der Akademie Dresden bei Erich Fraaß, Heinz Lohmar, Hans Theo Richter und Max Schwimmer, beeinflusst von Josef Hegenbarth, ab 1955 freischaffend, Mitglied des VBK der DDR, 1958–60 Meisterschüler der Deutschen Akademie der Künste Berlin, 1960–70 freischaffend in Rostock, 1970–76 Dozent an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, 1976–91 Professor an der Universität Greifswald und 1996–2000 Lehrauftrag an der Universität Rostock, unternahm Studienreisen u. a. nach Russland, Sibirien, Georgien, Armenien, Tadschikistan, Rumänien, Belgien, Schweiz und Polen, tätig in Rostock, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Lot-No.: 3482
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Lothar Quinte, Farbkomposition

rote, sich verjüngende Streifen auf intensiv blauem, nuanciertem Grund, Farbsiebdruck auf leichtem Karton, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Quinte (19)69“ und links nummeriert „55/100“, leicht gegilbt und etwas knitterspurig, Darstellungsmaße ca. 33 x 33 cm, Blattmaße ca. 42 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Glasfenstergestalter, Entwerfer, Puppenspieler und Filmkünstler (1923 Neisse/Oberschlesien bis 2000 Wintzenbach), dt. Künstler der Avantgarde und Vertreter der Op(tical) Art, 1927 Umzug nach Leipzig, 1937–41 Malerlehre, 1941–45 Kriegsdienst und -Gefangenschaft, 1945 tätig in Altensteig/Württemberg, studierte 1946–50 an der Bernsteinschule in Sulz am Neckar, ab 1946 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) Württemberg, parallel Leiter der Bernsteiner Puppenbühne, 1951 Schüler von HAP Grieshaber, anschließend freischaffend und Leiter der Schattenspielgruppe "schwarzes Auge", 1952 Atelier und Studio für Siebdruck in Reutlingen sowie Studienreisen nach Mailand und Venedig, 1956 Umzug nach Pfullingen, 1957 Mitglied im Deutschen Künstlerbund und Sommeratelier in Groß Schönach, 1958 und 1959 Sommeratelier in Lauterbourg (Elsaß), 1959–60 Gastdozent an der Werkkunstschule Krefeld, 1960 Atelier in Karlsruhe, 1961 Studienreise nach Südfrankreich und Spanien, 1963 in London, 1969 Umzug nach Wintzenbach (Elsass), 1975–76 Weltreise, 1977/78 Studienreise nach Ägypten und Indien, 1980–94 jährliches Winteratelier in Colva Beach in Goa/Indien, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Neuen Darmstädter Sezession, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem 1993 Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen, 1995 Ernennung zum Professor h.c. und 1997 Lovis Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen, Quelle: Vollmer, Homepage zum Künstler und Wikipedia.

Lot-No.: 3513
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Frans Masereel, Graphik gegen den Vietnamkrieg

Mann beim Lesen in einem Buch und mit US-Flagge in seiner Tasche beim Gehen über Leichen, Lithographie, unter der Darstellung in Blei signiert „Frans Masereel“ und links unten in der Darstellung monogrammiert und datiert „FM 1968“, leicht braunfleckig, Blattmaße ca. 30,5 x 22,5 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3479
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Müller-Baumgarten, Memento mori

Schädel mit Lorbeerkranz auf aufgeschlagenem Buch vor dunklem Hintergrund, Aquatintaradierung und Strichätzung, um 1920–30, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Müller-Baumgarten“ und links betitelt „So endet aller Ruhm der Welt“, geringe Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 21,3 x 34 cm, Blattmaße ca. 32,7 x 44,5 cm. Künstlerinfo: auch Karl Müller, dt. Maler und Graphiker (1879 Leipzig bis 1964 München), zunächst Schüler der Leipziger Akademie, studierte ab 1903 an der Akademie München bei Carl von Marr, Ludwig von Löfftz und Angelo Jank, beschickte die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Münchner Künstlervereinigung „Der Bund“, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und Wikipedia.

Lot-No.: 3481
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Erwin Heerich, Architekturausschnitte

Pappkassette mit 25 Offsetlithographien auf leichtem Karton und einem Titelblatt, erschienen im Verlag Klaus Staeck in Heidelberg, 1973, in einer Auflage von 100 Exemplaren, hier Nummer 32, auf der Titeltafel in Blei signiert „Heerich“, Kassette mit Altersspuren, Tafeln gut erhalten, Tafelmaße ca. 38,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1922 Kassel bis 2004 Meerbusch), bereits als Gymnasiast Gaststudent an der Kunstgewerbeschule Kassel, Lehre als Töpfer, 1941–45 Kriegsdienst, 1945–50 Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Ewald Mataré, 1950–54 zusammen mit Joseph Beuys Meisterschüleratelier, 1968 auf der documenta 4 vertreten, 1969–88 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf, ab 1974 Mitglied der Akademie der Künste, 1978 Verleihung des Will-Grohmann-Preises, 1980 Planungen für die Museumsinsel Hombroich, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3506
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Willi Sitte, Die Begierde

Frau von mehren Männern begehrt, Blatt aus „Ars Amatoria, Die Liebeskunst von Publius Ovidius Naso“, Zinkographie, an der rechten oberen Ecke Knickspur, Blattmaße ca. 62,5 x 45,5 cm. Künstlerinfo: sudetendt. Maler und Graphiker (1921 Kratzau bis 2013 Halle/Saale), studierte ab 1936 an der Kunstschule des Nordböhmischen Kunstgewerbemuseums Reichenberg in Böhmen (Liberec), 1940–41 an der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel bei Werner Peiner, nach Kritik an der Schule Einberufung zur Wehrmacht an die Ostfront, später nach Italien, hier Desertation und Anschluss an Partisanen, 1945–46 künstlerisch in Mailand, Vicenza und Venedig tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, ab 1951 Lehrauftrag an der Kunstschule Burg Giebichenstein (später “Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle”), 1959 hier zum Professor ernannt, ab 1964 zunehmend politische Ämter, 1969 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Künste gewählt, 1974–88 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR und ab 1976 Abgeordneter der Volkskammer, seit 1985 Mitglied des Weltfriedensrates, ab 2001 Mitglied der European Academy of Humanities Paris, unternahm Studienreisen durch Italien, Frankreich und Belgien, bedeutender Künstler der DDR und Vertreter des “Sozialistischen Realismus”, tätig in Halle, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Lot-No.: 3494
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Willi Sitte, Liegender Frauenakt

auf dem Rücken liegende nackte Frau, Blatt aus „Ars Amatoria, Die Liebeskunst von Publius Ovidius Naso“, Zinkographie, geringe Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 63,5 x 45,5 cm. Künstlerinfo: sudetendt. Maler und Graphiker (1921 Kratzau bis 2013 Halle/Saale), studierte ab 1936 an der Kunstschule des Nordböhmischen Kunstgewerbemuseums Reichenberg in Böhmen (Liberec), 1940–41 an der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel bei Werner Peiner, nach Kritik an der Schule Einberufung zur Wehrmacht an die Ostfront, später nach Italien, hier Desertation und Anschluss an Partisanen, 1945–46 künstlerisch in Mailand, Vicenza und Venedig tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, ab 1951 Lehrauftrag an der Kunstschule Burg Giebichenstein (später “Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle”), 1959 hier zum Professor ernannt, ab 1964 zunehmend politische Ämter, 1969 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Künste gewählt, 1974–88 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR und ab 1976 Abgeordneter der Volkskammer, seit 1985 Mitglied des Weltfriedensrates, ab 2001 Mitglied der European Academy of Humanities Paris, unternahm Studienreisen durch Italien, Frankreich und Belgien, bedeutender Künstler der DDR und Vertreter des “Sozialistischen Realismus”, tätig in Halle, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Lot-No.: 3495
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Christian Reinhart, Paar Radierungen

zwei Ansichten der Villa Mecenate in Tivoli, jeweils unter der Darstellung bezeichnet „In villa Mecenate a Tivoli“, Radierung, links unten in der Platte signiert und datiert „C. Reinhart Roma 1792/1793“, ein Blatt späterer Abzug, Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße 25,5 x 35,7 cm und 34,3 x 26 cm, Blattmaße max. 60 x 44 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1761 Hof bis 1847 Rom), studierte ab 1778 zunächst Theologie in Leipzig, hier zunehmend Schüler der "Zeichnungs-, Mahlerey- und Architecturakademie" von Adam Friedrich Oeser, ab 1783 in Dresden, hier Schüler von Johann Christian Klengel, beschickte die Dresdner Akademieausstellungen, ab 1784 Wanderungen durch Sachsen, Thüringen, das Vogtland und Böhmen, später zusammen mit der Dichterin Elisa von der Recke nach Karlsbad und Gotha, 1785 Rückkehr nach Leipzig, hier Mitglied der Freimaurerloge "Minerva zu den drei Palmen" und Bekanntschaft Schillers, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband, 1786–89 in Diensten des Hofes von Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen, 1789 gefördert von Markgraf Alexander von Brandenburg-Ansbach Reise über Hof, Erlangen, Augsburg, Innsbruck und Bozen nach Rom, anschließend bis zum Lebensende in Rom tätig, 1810 Ernennung zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1813 Mitglied der Accademia di San Luca, ab 1825 Pension des bayerischen Hofes, 1830 Mitglied der Akademie der Bildenden Künste München und 1839 Ernennung zum "Königlich baierischen Hofmaler", Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3434
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Heinz Kreutz, Zwei Kompositionen

informelle Kompositionen mit Quadraten, Farbserigraphien, je links unter der Abbildung in Blei nummeriert "14/75" bzw. "60/100" und rechts signiert und datiert "Kreutz [19]69" bzw. "Kreutz [19]72", ungerahmt, Blattmaße je ca. 38 x 32 cm, Abbildung max. 20 x 20 cm. Künstlerinfo: dt. Fotograf, Maler, Glasmaler und Graphiker (1923 Frankfurt am Main bis 2016 Penzberg), Vertreter des Informel, 1938–40 Ausbildung zum Fotografen, künstlerisch Autodidakt, 1940–43 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung in Stalingrad, 1943–44 Rekonvaleszenz im Lazarett Marburg, ab 1944 künstlerisch schaffend, nach 1945 als Anstreicher (Weißbinder) tätig, ab 1948 Hinwendung zur abstrakten Malerei, schuf 1950 die Glasmalereien der Fenster der Kirche Ochshausen, 1950 in Ahrenshoop, 1951 mit Privatstipendium Aufenthalt in Paris, 1952 Aufenthalt in Gagnes-sur-mer an der Côte d’Azur, 1952 mit Bernard Schultze, Karl Otto Götz und Otto Greis Gründer der Künstlergruppe "Quadriga", 1960 und 1967 erneut Studienaufenthalte in Paris, 1971–73 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, ab 1976 in Antdorf in Oberbayern tätig, 2002 Ehrung mit dem „Binding-Kulturpreis“ der Stadt Frankfurt, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Handbuch bildender Künstler, Bütow "Europäisches Künstlerlexikon – Deutschland" und Wikipedia.

Lot-No.: 3508
Limit: 80.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Howard Mehring, Geometrische Komposition

farbenfrohe Streifenkomposition der Op-Art, Farbserigraphie, links unter der Abbildung in Blei nummeriert "6/100" und rechts handigniert und undeutlich datiert "Howard Mehring 1970", ungerahmt, Blattmaße ca. 38 x 32 cm, Druckmaße ca. 24 x 20 cm, beigegeben je eine OP-Art-Serigraphie von Michael Argov und Haack. Künstlerinfo: eigentlich Howard William Mehring, amerikanischer Maler und Graphiker (1931 Washington DC bis 1978 Annapolis/Maryland), Vertreter des OP-Art und der Washington Color School, studierte zunächst am Wilson-Lehrerseminar in Washington und schließlich 1953–55 an der Katholischen Universität in Washington DC bei Kenneth Noland, 1970 Ausstellung seiner Arbeiten in der Münchner Galerie Heseler, 1971 mit Reisestipendium Studienreise nach Europa, beschickte unter anderem Ausstellungen im San Francisco Museum of Modern Art und im Chrysler Museum of Art, tätig in Washington DC, Quelle: englische Wikipedia, Todesnachricht der "Washington Post" und Katalog der Galerie Heseler München.

Lot-No.: 3510
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jean Émile Laboureur, Berglandschaft

„Paysage aux Buttes-Chaumont“, schroffes bewaldetes Tal mit einigen Gebäuden und zahlreichen Spaziergängern, Kupferstich, 1921, unter der Darstellung in Blei links signiert „Labourer“ und rechts nummeriert „6/8 j“an der unteren Blattkante betitelt „Louis Godefroy – 202 – Paysage aux Buttes-Chaumont – 2éme planche (eau – forte)“, minimale Erhaltungsmängel, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 20 x 23 cm, Blattmaße ca. 24 x 29,3 cm. Künstlerinfo: Maler, Graphiker und Illustrator (1877 Nantes bis 1943 Pénestin), Cousin von Jules Grandjouan, ab 1895 Studium in Paris, um 1916 Beschäftigung mit der Grabsticheltechnik, 1922 Begründer der Associations d´artistes indépendants, Thieme-Becker schreibt zum Künstler „Ein Verächter der Tradition und der Richtigkeit der Zeichnung im naturalistischen Sinne – er lässt seine Figuren in einer kubisch zusammengefaßten Form erstarren und seine windschiefen Architekturen tanzen (Roger Marx)“, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Saur "Bio-Bibliographisches Lexikon" und Wikipedia.

Lot-No.: 3475
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work