1920er Jahre, Ätzstempel, rubinrotes Glas, formgeblasen, umlaufend geschliffene Bänder, an der Mündung eine winzige Kerbe, sonst sehr guter Zustand, H 16 cm.
Lot-No.: 2765
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €
Entwurf Frantisek Pazourek 1932, Ausführung Heinrich Hoffmann und Curt Schlevogt, sogenanntes Jadeglas, grünes Opalglas formgepresst, gekugelt und geschliffen, matt- und glanzpoliert, nackter Mädchenreigen mit Trauben, am Stand minimal bestoßen, H 21,5 cm.
Lot-No.: 2768
Limit: 20.00 €, Acceptance: 45.00 €
um 1920, gemarkt D.R.G., Metall mit Resten alter Vergoldung, vollflächig besetzt mit facettierten Glassteinen in Kanalfassung, verdecktes Kastenschloss, Tragespuren, L 17,5 cm.
Lot-No.: 2754
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €
um 1925, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, gelber Überfang, geschliffene stilisierte Floralmotive, abnehmbarer Deckel mit hohem facettierten Knauf, guter Zustand, H 12 cm.
Lot-No.: 2764
Limit: 20.00 €, Acceptance: 45.00 €
um 1920-30, Metall vergoldet, im Vorderteil drei Schmuckelemente aus Celluloid, leichte Altersspuren, L ca. 49 cm.
Lot-No.: 2751
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €
um 1920, Silber geprüft, ca. 20 mm hoher Ringkopf besetzt mit grünem Achat, flankiert von Markasiten (zwei Steine fehlen), leichte Tragespuren, RW 17 mm, G ca. 5,3 g.
Lot-No.: 2756
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €
um 1930, gestempelt 930, ungedeutetes Künstlersignet, martelliert und poliert mit gehämmerten Rändern, geometrisches Design, leichte Gebrauchsspuren, Tropfschale etwas gedellt, H 12 cm, G ca. 152 g.
Lot-No.: 2716
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €
1930er Jahre, massives Hotelgeschirr gestempelt Wellner Alpacca schwerversilbert, weiterer Buchstabe K, ovale Gefäße mit passendem Tablett, geschweifter Stand sowie Knäufe, die Kannen rückseitig scharniert, die Zuckerdose seitlich scharniert, geschnitzte Isolierscheiben aus dunkel gebeiztem Holz, die Gefäße mit normalen Gebrauchsspuren, das Tablett etwas zerkratzt, L dieses 41 cm.
Lot-No.: 2713
Limit: 20.00 €, Acceptance: 110.00 €
neuzeitlich, Entwurf für Steuben Etched Crystal Glass New York, farbloses Glas formgeblasen und geätzt, Dekor im Art Dèco Stil mit Reihermotiven, Sternen und einem Ornamentband am Hals, guter Zustand, H 36 cm.
Lot-No.: 2762
Limit: 20.00 €, Acceptance: 45.00 €
um 1920 bis 1930, Silber geprüft, Mittelteil besetzt mit Markasiten und Onyx, an zweireihiger Gliederkette, Federringverschluss, leichte Tragespuren, L ca. 43 cm, G ca. 8,8 g.
Lot-No.: 2748
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €
deutsch, um 1930, in kaukasischem Nussbaum furniert, die Zarge leicht abgerundet, diagonal gestellte, breite Pfostenfüße, Oberfläche rest.bed., Maße 72 x 90 x 90 cm.
Lot-No.: 2688
Limit: 20.00 €, Acceptance: 45.00 €
Formentwurf 1929, Messing patiniert, Stempelmarke, vertikaler Streifendekor, innen Gebrauchsspuren, H 23 cm. Quelle: WMF Ikora Metall, Arnoldsche, C. Burschel u. H. Scheiffele, S. 44, Abb. 6.
Lot-No.: 2740
Limit: 20.00 €, Acceptance: 35.00 €
wohl 1930er Jahre, Freischwinger aus verchromtem Stahlrohr, schwarzer Stoffbezug mit eingenähten Holzplatten, starke Alters- und Gebrauchsspuren, Chrom Z 3-, H 68 cm, SH 45 cm.
Lot-No.: 2695
Limit: 20.00 €, Acceptance: 130.00 €
wohl Wien, um 1920, Sabeli-Mahagoni furnierte Platte mit geometrisch intarsiertem Rand, runde ebonisierte Beine, senkrecht gerippt, alt restauriert, Tisch war ehemals ausziehbar, minimale Furnierfehlstellen, etwas rest.bed., H 75, D 118 x 128 cm.
Lot-No.: 2689
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €
wohl Italien, 1930er Jahre, mahagonifurniert bzw. schwarz lackiert, frei im Raum stellbares Möbel, bestehend aus Sockel, einem zweitürigen und einem eintürigen Kasten sowie einer Abstellfläche mit eingelegten viereckigen Sprossen, von beiden Seiten zu bedienen, innen mit breitem Schubkasten, die Beschläge aus Schmiedeeisen, guter Zustand, Maße 63 x 195 x 45 cm.
Lot-No.: 2683
Limit: 20.00 €, Acceptance: 360.00 €
um 1930, klappbares Gestell aus massiver Buche mit drehbar gelagerter Lehne, originale Sitzbezüge mit Streifendekor, funktionstüchtig, Altersspuren, Maße 90 x 61 x 56 cm.
Lot-No.: 2696
Limit: 20.00 €, Acceptance: 75.00 €
deutsch um 1925, ungemarkt, Nussbaum massiv, eine mit kugeligem Korpus und Stopfen, die andere mit facettiertem Korpus und Deckel in Becherform, min. Altersspuren, H 14 und 15 cm.
Lot-No.: 2701
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €
um 1920, Nadelholz und Buche, original schwarz weiß gefasst, normale Altersspuren, geringe Farbverluste, Maße 108 x 60 x 42 cm.
Lot-No.: 2698
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €
Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 900, Meisterpunze "AM", handgetrieben, das Griffende als Buchstabe "AM", die Laffe mit Resten alter Vergoldung, L 12,5 cm, G ca. 14 g.
Lot-No.: 2732
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €
um 1920, schwarzes und rotes opakes Glas, minimal bestoßen, L ca. 63 cm.
Lot-No.: 2752
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1920 bis 1930, Silber gestempelt 830 und Punze J.L, rechteckige Grundform, belegt mit einer stilisierten Blüte, Maße ca. 44 x 26 mm, an ca. 50 cm langer Silberkette, G gesamt ca. 13,6 g.
Lot-No.: 2746
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €
um 1970, Silber vergoldet geprüft, Mittelteil in Form stilisierter floraler Elemente, Verschluss defekt, L ca. 40 cm, G ca. 10,8 g.
Lot-No.: 2745
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €
Entwurf Hilde Jesser-Schmidt um 1917, Ausführung Johann Oertl & Co. Haida im Auftrag der Wiener Werkstätte, signiert WW ligiert mit Punkt, Künstlersignet als Blatt, farbloses Blasenglas, zweifach gebaucht mit ausschwingender Mündung und angesetztem Standring, ausgekugelter Abriss, mit bunten Emailfarben bemalt, schräge Streifen und gezackte Blüten, am Stand zwei kleine Chips und ein restaurierungsbedürftiger Ausbruch, H 16 cm. Quelle: Museum für angewandte Kunst, Inventarnummer: WWF 90-82-3.
Lot-No.: 2777
Limit: 20.00 €, Acceptance: 170.00 €
wohl Frankreich, 1930er Jahre, Stahlrohr verchromt, runde Platte aus Schichtholz, darüber grün gefärbte Glasplatte, Chrom Z 2-, zwei Klemmen für die Glasplatte fehlen, H 46 cm, D 53 cm.
Lot-No.: 2687
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €