Grafik

...

Meta Plückebaum, ”Erste Liebe”

Kleinkind in inniger Vertrautheit, neben einem Hund (wohl Yorkshire Terrier) sitzend, Radierung, links unter der Platte in Blei betitelt ”Erste Liebe” und rechts handsigniert ”Meta Plückebaum”, etwas gebräunt und fleckig, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 24,5 x 21 cm. Künstlerinfo: geborene Weber, dt. Malerin und Radiererin (1876 Dortmund bis 1945 oder 1954 Düsseldorf), Schülerin von Hermann Emil Pohle in Düsseldorf, Mitarbeiterin ihres Mannes Carl Plückebaum (auch Karl Plückbaum), tätig in Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Bruckmann ”Düsseldorfer Malerschule” und Internet.

Lot-No.: 4089
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Mimmo Paladino, Ohne Titel

Komposition aus drei Personen, Radierung, in Braun gedruckt auf Velinkarton mit Wasserzeichen für Hahnemühle, unter der Darstellung in Blei nummeriert 64/125 sowie signiert und datiert „Mimmo Paladino 1984“, leichte Altersspuren, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 65,5 x 49 cm, Blattmaß ca. 91 x 78 cm. Künstlerinfo: eigentlich Domenico Paladino, italienischer Maler, Graphiker und Objektkünstler (geboren 1948 in Paduli), durch seinen Onkel früher Kontakt zur Kunst, nach dem Besuch der Biennale in Venedig 1964 fasste er den Entschluss Künstler zu werden, 1964–68 Studium am Liceo Artistico in Benevento, hier stark von Paul Klee und Max Ernst beeinflusst, ab Mitte der 1970er Auseinandersetzung mit mythologischen Themen, 1978 Reise nach New York und Kontakt zu Francesco Clemente und Sandro Chia, 1980 zusammen mit Emilio Mazzoli Herausgeber des Buches Achille Bonito Oliva, 2002/03 Retrospektive in der Tate Gallery in London, Quelle: Wikipedia

Lot-No.: 4083
Limit: 20.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

nach Adolf von Menzel, Der kleine Kupferstecher

an einer Bank sitzender kleiner Junge beim Bearbeiten einer Kupferplatte, beobachtet von einem überdimensionierten Stichel, nach einer Vorlage von Adolf von Menzel, gestochen von Gustav Eilers, erschienen auf Deckblatt für das Heft 7 des Vereins für Originalradierung zu Berlin im Jahre 1892, Radierung auf gewalztem Chinapapier, in der Platte monogrammiert ”A.M.” und signiert ”G. Eilers rad.”, angeschmutzt, Plattengröße ca. 13 x 18 cm, Blattmaß ca. 62,5 x 45 cm.

Lot-No.: 4023
Limit: 50.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

nach Marc Chagall, Das Paar mit der Taube

sich gegenseitig anlehnendes Paar unter einer Taube, neben einem auf einem Baum ruhenden Widder, phantasievolle Komposition in leuchtender Farbigkeit, Farboffsetlithographie, um 1960, rechts unten im Druck signiert „Marc Chagall“, mittig geglättete Faltlinie, im Randbereich winzige Löchlein, Blattmaß 28,5 x 48,5 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4045
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

nach Peter Paul Rubens, ”Eberjagd”

zahlreiche Männer und Hunde, ein Wildschwein mit Sauspießen angreifend, lebhafte Szenerie am Rande eines mächtigen Waldes, großformatiges Blatt nach einer Vorlage von Peter Paul Rubens, Lithographie, um 1840, unter der Darstellung links in Blei bezeichnet „P. P. Rubens pinx.“, hinter Glas in breiter, gekehlter Leiste gerahmt, Darstellungsmaß ca. 51 x 62 cm, Falzmaß ca. 58,5 x 68 cm.

Lot-No.: 4026
Limit: 20.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Oliver Mosset, Ohne Titel

strenge Anordnung von drei sich überlagernden Quadraten, Farbserigraphie auf leichtem Karton, 2001, unter der Darstellung in Blei nummeriert 37/125 sowie signiert, Karton leicht wellig, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 66 x 66 cm, Blattmaß ca. 70 x 70 cm. Künstlerinfo: Schweizer Maler und Graphiker (geboren 1944 in Bern), 1965 Umzug nach Paris und hier Bekanntschaft mit Niele Toroni und Daniel Buren, Gründung der Künstlergruppe BMPT, 1967 Kontakt mit Andy Warhol, 1977 Aufenthalt in New York, 1990 Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1996 Umzug nach New York und Heirat mit Elizabeth Cherry, jetzt tätig in Tucson, Quelle: Wikipedia und sikart.

Lot-No.: 4080
Limit: 20.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Dix, Danksagung zum 70. Geburtstag

im linken Bereich charaktervolles Selbstportrait und im rechtem Bereich lithografierte Danksagung des Künstlers anlässlich seines 70. Geburtstags, siehe Werksverzeichnis Karsch 288, Lithographie auf kräftigem, fasrigem Japanpapier, 1961/62, in Blei signiert „Dix“, mittig Faltlinie, minimale Altersspuren, Blattmaß ca. 30 x 42 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Heinrich Otto Dix, bedeutender dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1891 Gera-Untermhaus bis 1969 Singen am Hohenwiel), Kindheit in Gera-Untermhaus, gefördert vom Schullehrer Ernst Schunke, 1905–09 Dekorationsmalerlehre bei Carl Senff in Gera, mit Stipendium des Fürsten von Reuß 1910–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Johann Nikolaus Türk und Richard Guhr, als Kriegsfreiwilliger Teilnahme am 1. Weltkrieg, nachfolgend Studium an der Akademie Dresden und Meisterschüler bei Otto Gussmann, bezog hier 1919–22 ein Freiatelier, Gründungsmitglied der ”Dresdner Sezession Gruppe 1919”, 1920 Teilnehmer der ”Ersten Internationalen Dada-Messe”, ab 1922 Atelier an der Akademie Düsseldorf, hier Mitglied der Künstlervereinigung ”Das Junge Rheinland”, 1925 Umzug nach Berlin, 1927–33 Professor an der Akademie Dresden, 1930 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1933 Entlassung als Professor und Rückzug nach Randegg und 1936 nach Hemmenhofen am Bodensee, 1937 als ”entartet” diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt, nach dem Attentat auf Hitler 1939 kurzzeitige Verhaftung durch die Gestapo, nach Entlassung ”innere Emigration”, 1945 Einzug zum ”Volkssturm”, 1946 Rückkehr aus frz. Kriegsgefangenschaft nach Hemmenhofen, 1947–66 regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Dresden, 1957 korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem 1959 Großes Bundesverdienstkreuz, 1967 den Lichtwark-Preis Hamburg und den Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden sowie die Ehrenbürgerschaft von Gera, vertreten auf zahlreichen Ausstellungen, wie auf der documenta I und III in Kassel, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Lot-No.: 4031
Limit: 280.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Pablo Picasso, Frauenkopf

Frontalportrait einer langhaarigen Frau mit großer Schleife im Haar, gespannt den Betrachter anblickend, Lithographie auf Velinkarton, unsigniert, im Stein oben rechts spiegelbildlich datiert „16.2.(19)49“, leichte Erhaltungsmängel, ungerahmt, Blattmaß ca. 43,5 x 32 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1881 Malaga bis 1973 Mougins), studierte 1895 an der Kunsthochschule Barcelona, 1897 kurzzeitig an der Akademie San Fernando in Madrid, 1900 erster Parisaufenthalt, 1903 Übersiedlung nach Paris, tätig auch in Vallauris, Antibes, Aix-en-Provence und Mougins, Quelle: unter anderem Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Lot-No.: 4088
Limit: 20.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Pat Steir, ”Daybreak”

violetter, verlaufender Pinselstrich vor lebhaft blauem Grund, Farbradierung auf Velinkarton, unter der Darstellung in Blei nummeriert 52/125 sowie signiert und datiert „Pat Steir (19)93“, in der unteren rechten Blattecke Prägestempel „Crown Point Press Brian Shure“, geringe Altersspuren, ungerahmt, Darstellungsmaß 79 x 40,5 cm, Blattmaß ca. 109 x 65 cm. Künstlerinfo: us-amerikanische Malerin, Graphikerin sowie Konzept- und Installationskünstlerin (geboren 1940 New Jersey), 1956–62 Studium am Pratt Institute sowie Malerei am Boston University College of Fine Arts bei Philip Guston und Richard Lindner, 1964 Teilnahme an der Ausstellung „Drawings“ im Museum of Modern Art, ab ca. 1987 entstehen erste Wasserfall-Bilder, 1992 Teilnahme an der documenta IX in Kassel, enger Kontakt mit zahlreichen Künstlern wie Brice Marden, Robert Mongold, Mary Heilmann, John Cage und Sol LeWitt prägen das Werk der Künstlerin, Quelle: Wikipedia und documenta-Archiv.

Lot-No.: 4102
Limit: 20.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul van Somer II, Folge von Monatsdarstellungen

neun von 12 Blatt, je mit der bildlichen Darstellung eines Monats und im Bereich des Himmels findet sich das passende Sternzeichen, Blätter für Februar, April und Juli fehlen, Kupferstiche, um 1690, in der Platte signiert „P van Somer In ex...“ und „chez Landry auec pri du Roy“, teils stärkere Erhaltungsmängel, Blattmaß ca. 28 x 25 cm. Künstlerinfo: niederl. Maler, Schabkünstler und Kupferstecher (um 1649 Amsterdam bis um 1694), Bruder des Jan van Somer, lebte um 1690 in London, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4006
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Wullimann, ”Panta Rhei”

Komposition aus verschiedenen grauen Flächen auf schwarzem Grund, Farbholzschnitt auf kräftigem, fasrigem Japanpapier, unter der Darstellung in Blei links nummeriert 76/125, mittig betitelt „Panta Rhei“ und rechts signiert und datiert „Peter Wullimann 1981“, prachtvoller Druck, geringe Randläsuren, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 48 x 72 cm, Blattmaß ca. 63 x 87 cm. Künstlerinfo: Schweizer Maler und Graphiker (1941 Solothurn bis 2016 Bettlach), Quelle sikart und Internet.

Lot-No.: 4106
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Plakat Galerie Wolfgang Gurlitt – Ronald Searle

Ausstellungsplakat der Galerie Wolfgang Gurlitt/München, erschienen anlässlich einer Ausstellung der Druckgraphik von Ronald Searle im Jahr 1971, Lithographie, minimale Erhaltungsmängel, gerollt, Blattmaß 64,5 x 52 cm.

Lot-No.: 4121
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Plakat Max Papart

erschienen anlässlich einer Ausstellung im Musèe Municipal de Saint-Paul im Jahre 1965, Farblithographie, gerollt, geringe Altersspuren, Blattmaß ca. 55,5 x 38,5 cm.

Lot-No.: 4122
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. August Gaul, Graphikkonvolut

sechs Darstellungen mit Hühnern, Schweinen und Rindern, Lithographien auf verschiedenen Papieren, um 1910, alle Blätter in Blei signiert „Aug. Gaul“, jeweils eins von 100 Exemplaren, teils geringe Altersspuren, ungerahmt, Blattmaß max. 50 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Graphiker (1869 Hanau bis 1921 Berlin), Lehre als Modelleur und Ziseleur in einer Silberwarenfabrik, ab 1884 Besuch der Königlich-preußischen Zeichenakademie in Hanau, ab 1888 in Berlin ansässig und Mitarbeit im Atelier von Alexander Calandrelli und Besuch von Kursen an der Abendschule des Kunstgewerbemuseums, als er 1890 eine Dauerfreikarte für den Zoologischen Karten, gewann intensive Tierstudien vor der Natur, ab 1984 Studium an der Berliner Kunstakademie, ab 1895 Meisterschüler im Atelier von Reinhold Begas, 1897–98 Studienaufenthalt in Italien, 1900 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung, 1898 Berliner Secession, 1902–04 Vorstandmitglied der Secession, durch die Gebrüder Cassirer Vermittlung zahlreicher Aufträge, 1906 erwarb Alfred Lichtwark neun Tierskulpturen für die Hamburger Kunsthalle, ab 1908 Professor an der Akademie der Künste Berlin, ab 1919 Mitglied der Ankaufskommission an der Berliner Nationalgalerie, kurz nach der Ernennung zum Senator der Akademie der Künste verstorben, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4056
Limit: 20.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. August Gaul, Graphikkonvolut

fünf Tierdarstellung und eine Berglandschaft, Lithographien auf verschiedenen Papieren, um 1910, alle Blätter in Blei signiert „Aug. Gaul“, jeweils eins von 100 Exemplaren, teils geringe Altersspuren, ungerahmt, Blattmaß max. 49 x 34 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Graphiker (1869 Hanau bis 1921 Berlin), Lehre als Modelleur und Ziseleur in einer Silberwarenfabrik, ab 1884 Besuch der Königlich-preußischen Zeichenakademie in Hanau, ab 1888 in Berlin ansässig und Mitarbeit im Atelier von Alexander Calandrelli und Besuch von Kursen an der Abendschule des Kunstgewerbemuseums, als er 1890 eine Dauerfreikarte für den Zoologischen Karten gewann, intensive Tierstudien vor der Natur, ab 1984 Studium an der Berliner Kunstakademie, ab 1895 Meisterschüler im Atelier von Reinhold Begas, 1897–98 Studienaufenthalt in Italien, 1900 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung, 1898 Berliner Secession, 1902–04 Vorstandmitglied der Secession, durch die Gebrüder Cassirer Vermittlung zahlreicher Aufträge, 1906 erwarb Alfred Lichtwark neun Tierskulpturen für die Hamburger Kunsthalle, ab 1908 Professor an der Akademie der Künste Berlin, ab 1919 Mitglied der Ankaufskommission an der Berliner Nationalgalerie, kurz nach der Ernennung zum Senator der Akademie der Künste verstorben, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4055
Limit: 20.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Emil Orlik, ”Die Französin”

sitzende, elegant gekleidete junge Dame im Sessel, Holzschnitt, um 1899, rechts oben in der Platte ligiert monogrammiert ”OE”, rechts unter der Platte in Blei handsigniert ”Orlik”, schön hinter Glas und Passepartout gerahmt, Druckmaß ca. 16 x 9,5 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900–01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903–04 in Wien, 1905–32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia.

Lot-No.: 4024
Limit: 80.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Emil Orlik, ”Maronenbraterin in Prag”

schummrige Altstadtgasse, mit zwei durch einen Maronenofen erleuchteten Personen, Schablithographie auf schwachem Bütten, unter der Darstellung in Blei signiert und datiert „E. Orlik (18)97“, im Stein nochmals signiert „Orlik“, leichte Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 16 x 10,8 cm, Blattmaß ca. 20 x 13,7 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900–01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903–04 in Wien, 1905–32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia.

Lot-No.: 4025
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Emil Schumacher, ohne Titel

informelle Komposition aus Strichen und Spuren, Radierung auf leichtem Karton, 1959, unter der Darstellung in Blei nummeriert 6/40 und signiert „Schumacher“, leichte Altersspuren, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 25,3 x 15 cm, Blattmaß ca. 49,5 x 36 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1912 Hagen bis 1999 San José/Ibiza), 1931–34 Studium der Werbegrafik an der Handwerker und Kunstgewerbeschule Dortmund, 1935–39 als freischaffender Maler tätig, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als „Kulturbolschewist“ degradiert und aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen, während des Krieges als Technischer Zeichner tätig, 1947 erste Einzelausstellung in Wuppertal, 1958–60 Professur an der Hochschule der Bildenden Künste in Hamburg, 1959 Teilnahme an der documenta II in Kassel, 1961 Teilnahme an der 29. Biennale Venedig und Verleihung des Guggenheim Award, 1966–77 Professor an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, weltweit zahlreiche Ausstellungen, Schumacher zählt zu den bedeutendsten Künstler der westdeutschen Nachkriegsmoderne, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4099
Limit: 200.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ferdinand Frick, Regiment Schleinitz

„Kürasier Regiment Schleinitz im Lager bei Berlin“, großformatige Darstellung des Lagerlebens, teils getönte Aquatintaradierung auf Bütten, um 1810, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet “gezeichnet von Carl W. Kolbe“ und “geaetzt von F. Frick“ , mittig unter der Darstellung betitelt “Kürasier Regiment Schleinitz im Lager bei Berlin“ und bezeichnet zu „finden bei F. Frick, Friedrich Strasse Nr 248 in Berlin“ , minimale Altersspuren, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 40 x 51 cm, Blattmaß ca. 62 x 76 cm. Künstlerinfo: auch Johann Friedrich Frick, dt. Kupferstecher (1774 Berlin bis 1850 Kreuznach), ab 1809 Akademieprofessor in Berlin, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4019
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Frans Masereel, ”Fleurs”

zwischen Blumen liegender Frauenakt, Holzschnitt auf Papier, unter der Darstellung in Blei betitelt „Fleurs“ (Blumen) und nummeriert 154/200 sowie signiert und datiert „Frans Masereel 1951“, weiterhin im Stock monogrammiert und datiert „FM 1951“, gering gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 26,6 x 42,4 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4071
Limit: 200.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Frans Masereel, ”Les philosophes”

drei grübelnde Männer vor zusammenfallenden Hochhäusern, Kreidelithographie, unter der Darstellung in Blei betitelt „Les philosophes“ (Die Philosophen), nummeriert 3/25 sowie signiert und datiert „Frans Masereel 1963“, weiterhin nochmals im Stein signiert und datiert, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 30 x 43 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4072
Limit: 100.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Frans Masereel, ”Okay!”

pulsierendes Großstadtleben mit Hochstraßen und Menschenmassen zwischen zu Himmel strebenden Wolkenkratzern, Linolschnitt auf Papier, unter der Darstellung in Blei betitelt „Okay!“, nummeriert 19/30 sowie signiert und datiert „Frans Masereel 1965“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 55 x 40 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4074
Limit: 200.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Frans Masereel, Sich küssendes Paar

sich umarmendes Paar vor zahlreichen Hochhäusern, großformatige Blatt, Tuschelithographie auf getöntem Papier, im Stein monogrammiert und datiert „F.M. 1922“, wohl späterer Abzug, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 54 x 39cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4073
Limit: 100.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Frans Maserell, ”Voisins”

Mann und Frau, vor der Kulisse einer Großstadt am Fenster stehend, kraftvoller, kontrastreicher Holzschnitt, unter der Darstellung in Blei betitelt „Voisins“ (Nachbarschaft) und nummeriert „XXVIII/LX“ sowie signiert und datiert „Frans Masereel 1951“, weiterhin im Stock monogrammiert und datiert „FM 1951“, gering gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 26,7 x 42,6 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4075
Limit: 200.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Friedensreich Hundertwasser, aus ”Regentag”

„Mit der Liebe warten tut weh wenn die Liebe anders ist“, Blatt 3 der Mappe „ Look on it on a rainy day“, Farbserigraphie in 29 Farben und Metallprägung in sechs Farben, erschienen bei Ars Viva, Zürich 1971/72, gedruckt bei Dietz Offizin/Lengmoos, unter der Darstellung geprägte Signatur „Friedensreich Hundertwasser“ und weitere Stempelprägungen, sowie Nummerierung „02827/3000“, Werksverzeichnis Fürst HWG46, hinter Glas gerahmt, Blatt sehr gut erhalten, Rahmen minimale Erhaltungsmängel, Darstellungsmaß ca. 36 x 60,5 cm, Falzmaß ca. 49 x 67 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Stowasser, nannte sich auch Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, österreichischer Maler, Zeichner, Graphiker, Plastiker, Architekt, Entwerfer, Philosoph und Umweltaktivist (1928 Wien bis 2000 an Bord der ”Queen Elizabeth 2” bei Neuseeland), studierte 1948–49 kurzzeitig an der Wiener Akademie, weitestgehend Autodidakt, 1949 Italienreise, 1950 in Paris, 1951 Aufenthalte in Marokko, Tunesien, Sizilien und auf der Bürgeralm bei Aflenz in der Steiermark, ab 1957 eigenes Bauernhaus in der Normandie, 1960–61 Japanaufenthalt, ab 1964 Zweitwohnsitz im niederösterreichischem Waldviertel sowie Erwerb und Umbau eines ehemaligen Salzfrachters zum Wohnschiff ”Regentag”, ab 1972 gebrauchsgraphische Arbeiten, wie Entwurf von Plakaten für die XX. Olympischen Sommerspiele und Postwertzeichen, 1981 Berufung zum Professor an die Akademie der Bildenden Künste Wien, 1982 Fassadengestaltung der Rosenthal-Fabrik in Selb, in der Folge zahlreiche bedeutende Architekturprojekte in Deutschland, Österreich, USA, Japan, Neuseeland und der Schweiz, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in Mailand, Paris, Wien, die Biennale Venedig und die documenta III in Kassel, erhielt zahlreiche Ehrungen, wie 1980 den Großen Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst und 1988 das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4063
Limit: 600.00 €, Acceptance: 1000.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work