Grafik

...

Johann Baptist Homann, Kupferstichkarte Deutschland

Römisches Reich Deutscher Nation, oben links barocke Himmels-Vignette, Putti halten das Medaillon des römisch-deutschen Kaisers Karl VI. über dessen Wahlspruch ”Constantia et Fortitudine” (Beständigkeit und Tapferkeit), innerhalb der Vignette bezeichnet ”Imperium Romano Germanicum in suos circulos divisum ...”, unten links Kartusche mit Legende, oben rechts zwei Meilenanzeiger, gebietskolorierter Kupferstich, verlegt bei Homanns Erben, um 1732, signiert ”Ioh. Hübneri” und ”Ioh. Baptista Homanno S. C. M.”, über der Darstellung in der Platte ”Homannianus Heredes Anno 1732”, aus zwei Teilen bestehend, mit Heftfahne, leicht eingerissen, altersentsprechende Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 48,5 x 57,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag ”Homännisches Landkarten-Offizin”, 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines ”Kayserlichen Geographen” und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum ”Kayserlich russischen Agenten”, tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3828
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Wolf, zwei Ansichten Bulgarien

1) Dorf und Ausfluss der Cymbra, 2) Stadt Orava 1te Ansicht, aus dem Werk ”Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten nach dem Laufe des Donaustromes von seinem Ursprung bis zu seinem Ausflusse in das Schwarze Meer” von A. F. Kunike (Wien 1820/1824/1826), Lithografien, signiert ”Erminy del.” und ”Lith. von F. Wolf”, ungerahmt, an den Rändern bestoßen, sichtbare Altersflecken, Darstellungsmaß je ca. 25,5 x 35,5 cm.

Lot-No.: 3839
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Oscar Droege, Im Winterwald

abendlicher Blick in den tief verschneiten Wald, farblich fein abgestimmter Farbholzschnitt, teils mit Farbverlauf, um 1930, unten rechts in Blei signiert „O. Droege“, auf Rahmenrückwand Aufkleber „Alfred Lochte & Co. Kunsthandlung Hamburg 36 Jungfernstieg 50“, Erhaltungsmängel, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 39,5 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1898 Hamburg bis 1983 Hamburg), 1919–22 Studium an den Akademien in Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg, ab 1922 auf Anregung durch Prof. Leopold von Kalckreuth Hinwendung zum Farbholzschnitt, in dem er eine überragende Meisterschaft erreicht, unternahm Studienreisen per Fahrrad durch Europa unter anderem nach Rom, Wien, Lissabon und Bergen, tätig in Kitzeberg und ab 1963 freischaffend in Hamburg, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3866
Limit: 50.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Eliasberg, Hafenansicht

Blick über ein weites Hafenbecken, mit zahlreichen Schiffen und einer Silhouette aus Kränen am Horizont, Radierung auf Bütten, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Eliasberg“ und links nummeriert 102/300, breitrandiges Exemplar, auf Untertagenkarton geheftet, Darstellungsmaß ca. 27 x 40 cm, Blattmaß ca. 50 x 65 cm. Künstlerinfo: dt-frz. Grafiker (1907 München bis 1983 Hamburg), Sohn des Autors Alexander Eliasberg, 1924–25 Studium in Berlin und ab 1926 Studium an der Academie Rauson bei Roger Bissiére in Paris, 1941–44 illegaler Aufenthalt in Frankreich und Teilnahme an Aktionen der Résistance, 1945 Rückkehr nach Paris, 1947 Annahme der frz. Staatsbürgerschaft, 1966–70 Dozent an der Städelschule in Frankfurt am Main, Studienreisen nach Israel, Spanien und Griechenland, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Lot-No.: 3868
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Malte Sartorius, Der fremde Gast

Gruppe von Arabern, interessiert dem Gast entgegenblickend, fotorealistische Arbeit in zarten Pastelltönen, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Sartorius“ und links nummeriert 88/100, minimale Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 57 x 82 cm, Blattmaß ca. 70 x 100 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (1933 Waldlinden/Ostpreußen bis 2017 Braunschweig), ab 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart bei Karl Rössing und Gerhard Collwitz, ab 1960 erste Holzschnitte und Radierungen, ab 1963 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig, 1999 Emeritierung, der Künstler war Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Münchner Sezession, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3908
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Willem Swidde, Illustrationen zu Pufendorfs ”Thaten Karl Gustavs von Schweden”

vier Kupferstiche aus dem Werk ”Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice (Nürnberg 1729)”, 1) Szene im königlichen Saal mit zahlreichem Gefolge, die einzelnen Personen nummeriert und in Indices angegeben, bezeichnet” Vera et exacta delineatio memorabilis istius Actus ...”, signiert ”Willem. Swidde. Sculp: Homia”, 2) Krönungsszene 1654, bezeichnet ”Solennis Coronatio Serenissimae Principis ac Dominae [...] Hedwigis Eleonorae”, signiert ”E. I. D. B. Delin.”, 3) dergleichen weitere, bezeichnet ”Actus Coronationis Serenissimi ac Potentissimi Principis ac Domini, Domini Caroli Gustavi Suecorum, Gothorum, Wandalorumque Regis...”, signiert ”Willem Swidde. Sculp: Homia AV 1688”, 4) Türkische Abgesandtschaft huldigt dem schwedischen König, bezeichnet ”Rex Sueciae Missum ab Imperatore Turcico Legatum Mustapha Hanassa ... 1656”, unsigniert, jeweils ungerahmt, mit Bugfalz und Heftfahne,unterschiedliche Erhaltungen, Darstellungsmaße ca. 29 x 37,5 bzw. 25 x 31 cm. Künstlerinfo: niederländischer Kupferstecher und Zeichner (ca. 1660 in Amsterdam bis 1697 in Stockholm), für Erik Jonsson von Dahlberg tätig. Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3808
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Guillaume Delahaye, Karte Russland

östlicher Druckteil einer Karte Nord- und Nordost-Europas, Kartenausschnitt reicht von der Halbinsel Kola bis Saratow an der Wolga, in figürlich flankierter Kartusche bezeichnet ”Seconde partie de la carte d'Europe, contenant le Danemark et la Norwege, la Suède et la Russie (à l'exception de l'Ukraine). Publiée sous les auspices de Monseigneur Louis Philippe d'Orléans, Duc d'Orléans, Prémier Prince du Sang. Par le Sr. d'Anville, de l'Académie Rle. des Belles-Lettres, et de celle des Sc? de Petersbourg, Sécrétaire de Son Alt?Sérén? MDCCLVIII”, darunter acht Meilenanzeiger der verschiedenen Länder, grenzkolorierter Kupferstich, um 1771, signiert ”Gravé par G. De la Haye”, ungerahmt, hausförmiges Wasserzeichen, normale Altersspuren, mittig quer gefaltet, Darstellungsmaß ca. 68,5 x 51 cm. Künstlerinfo: Guillaume Nicolas Delahaye (1725 Paris bis 1802 Charenton) aus einer Familie von geographischen Kupferstechern stammend, fertigte mehr als 1200 Karten, u. a. für Jean-Baptiste Bourguignon d'Anville, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3814
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Moses Pitt, Kupferstichkarte Altmark

unten links in barocker Kartusche bezeichnet ”Marchia Vetus vulgo Alte Marck in March Brandenburgico”, darunter zwei Meilenanzeiger, grenz- und forstkolorierter Kupferstich, um 1680, oben links gewidmet und signiert ”To the R.t. Wor.II. Ralph Macro M. D.r. this Plate is Humbly Dedicated by Moses Pitt.”, mit Bugfalz und Heftfahne, unterer Rand nicht vollständig auf Papier, oberer Rand mit Erhaltungsmängeln, sonst normale Altersspuren, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 49,5 x 38 cm. Info: engl. Karthograph, Buchhändler, Schriftsteller und Verleger (ca. 1639 St. Teath/Cornwall? bis 1697 London?), stammt aus St. Teath/Cornwall, ab 1667 in London nachweisbar, arbeitete mit Johan van Waesbergen zusammen und wollte auf Grundlage des ”Grand Atlas” von Blaeu und Janssonius mit Unterstützung der Royal Society einen Atlas in 12 Bänden herausgeben, es wurden 1680–83 lediglich 4 Bände fertiggestellt, die meisten seiner Karten basierten auf Platten von Janssonius und Visscher, Pitt selber stellte nur eine Karte “A Description of Places next to the North Pole“ her, das Unternehmen ruinierte ihn finanziell und er musste für seine Schulden 7 Jahren im Gefängnis büßen, erscheint 1691 als Autor des Buches ”The Cry of the Oppressed (Der Schrei der Unterdrückten)” in dem er seine Schuldhaft verarbeitet, 1654 bis 1696 als Kartograph nachweisbar, tätig in London, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3822
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Cordier, Karte Lothringen/Lorraine

zeigt einen Landschaftsausschnitt zwischen Saar, Rhein und Marne bzw. Verdun, Straßbourg und Châlons in der Champagne, der im weitesten der historischen Landschaft Lothringens entspricht (franz. Lorraine), mit dem Oberlauf der Mosel als Zentrum, in der linken unteren Ecke eine barocke Kartusche, darin bezeichnet ”La Lorraine, et les Estats, qui passent sous le Nom de Lorraine; sçavoir le Duché de Lorraine, le Duché de Bar, et les terres adjacentes, au Duc de Lorraine : Les Eveschés, et balliages de Metz, Toul, et Verdun : et autres terres circomvoisines a la France/par le Sr Sanson d'Abbeville ... 1661”, darunter drei unterschiedliche Meilenanzeiger, grenzkolorierter Kupferstich, um 1680, signiert ”L Cordier sculps”, ungerahmt, bekröntes Medaillon mit den drei französischen Lilien und einem anhängenden Orden als Wasserzeichen, vertikal mittig gefaltet, normale Altersspuren, Darstellungsmaß ca. 43 x 50,5 cm. Künstlerinfo: französischer Kupferstecher, gestorben 1711.

Lot-No.: 3823
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Dieter Weidenbach, ”Salomé mit dem Kopf”

die nackte rothaarige Salomé mit dem Haupt des Johannes, Farbzinkographie, 1983, unter der Darstellung in Blei links signiert und datiert „D. Weidenbach 1983“, rechts gewidmet „für René“, an der unteren Blattkante betitelt „ Salomé mit dem Kopf“ und nummeriert 10/50, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 63,5 x 55 cm. Künstlerinfo: Dieter Morales Weidenbach, dt. Maler und Grafiker (geb. 1945 in Stendal), ab 1964 Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, 1966 Exmatrikulation, 1966–1971 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Rolf Kuhrt, 1974 Studienreise nach Ägypten, ab 1977 Meisterschüler bei Willi Sitte, 1979 Studienreise nach Frankreich, 1980–82 Lehrauftrag an der Hochschule Burg Giebichenstein, seit 1982 in Weimar ansässig, 1985 Übersiedlung nach Westberlin, 1993 Rückkehr nach Weimar, ab 2000 Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, Quellen: Eisold – Künstler in der DDR, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3927
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Rudolf Schiestl, ”Schäfer”

auf seinen Stock gestützter Schäfer mit einigen Tieren an einer Lichtung, mit dem Betrachter entgegenreitendem Ritter, im Hintergrund Blick in die weite hügelige Landschaft unter dynamisch bewölktem Himmel, malerisch wirkendes Blatt in gedeckter Farbigkeit, Farblithografie auf leichtem Karton, unter der Darstellung links in Blei signiert und datiert „Rudolf Schiestl 1901“ und betitelt „Schäfer“, weiterhin in der Darstellung rechts unten auf dem Stein signiert, bezeichnet und datiert „Rudolf Schiestl München 1901“ und unter der Darstellung im Druck bezeichnet „Gedruckt bei Hubert Köhler, München“, Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 56,5 x 63,5 cm, Blattmaß ca. 63 x 72 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1878 Würzburg bis 1931 Nürnberg), zunächst Holzbildhauerlehre bei seinem Vater, ab 1896 Studium an der Akademie München bei Hackl und Stuck, 1899 Studienaufenthalt in der „Tiroler Glasmalerei und Mosaik Anstalt“ in Innsbruck, ab 1901 als Gebrauchsgraphiker selbständig, 1903 Studienreisen nach Italien, ab 1908 (oder 1910) Professor an der Kunstgewerbeschule Nürnberg, 1916 Heirat mit der Schriftstellerin Margarete Bentlage, 1917/18 künstlerischer Leiter der „Liller Kriegszeitung“, tätig in Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3909
Limit: 50.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Adam Klein, ”Österreichische Kohlbauern”

Pferdegespann mit Bauern vor einer Hütte, Radierung, unter der Darstellung, in der Platte signiert und datiert ”J. A. Klein fec. 1813” und links betitelt ”Österreichische Kohlbauern”, Papier gegilbt, breitrandiges Exemplar, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 16 x 21 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Lithograph und Kupferstecher (1792 Nürnberg bis 1875 München), mit acht Jahren Zeichenunterricht durch den Maler Georg Christoph von Bemmel, ab 1802 Schüler der Nürnberger Zeichenschule bei Gustav Philipp Zwinger, ab 1805 Lehre bei dem Kupferstecher Ambrosius Gabler, ab 1811 Studium an der Kunstakademie Wien, 1815 in Nürnberg und Reise an den Rhein, 1816 gefördert von Fürst Metternich in Wien und Ungarn, ab 1818 Wanderungen durch die Steyrischen Gebirge, an den Traunsee und den Hallstätter See, 1819–20 in Italien, 1821–39 in Nürnberg und ab 1839 in München, Quellen: Thieme-Becker, Allgemeine Deutsche Biographie, Monogrammlexikon Goldstein und Wikipedia.

Lot-No.: 3836
Limit: 60.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Walther, A., ”Teufelei”

erotische Darstellung zweier nackter Mischwesen, beim Spiel mit einer ebenfalls unbekleideten Frau, Radierung in Rotbraun gedruckt, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „A. Walther“ und links betitelt „Teufelei“, weiterhin in der Platte monogrammiert „AW“, leichte Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 13,5 x 14,7 cm.

Lot-No.: 3926
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Baptist Homann, Kupferstichkarte Franken

Darstellung des fränkischen Kreises, begrenzt von Haunfeld und Saalfeld im Norden, Würzburg im Westen, der Donau im Süden, Regensburg und Eger im Osten, über der Karte der Kopftitel ”Erster und Gröster Theil des ganzen hochlöbl. Franckischen Craisses in welchem die Bisthumer Bamberg ...”, rechts oben figürliche Kartusche mit sitzender Franconia mit Stadtmauerkrone und Hermelinfell, auf einen Schild gestützt, ein Schwert haltend, daneben sign. ”Io. Bapt. Homann”, flächenkolorierter Kupferstich, um 1720, Doppelbuchseite mit Mittelbugfalz, geringe Altersspuren, hinter Glas und braunem Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 57 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag ”Homännisches Landkarten-Offizin”, 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines ”Kayserlichen Geographen” und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum ”Kayserlich russischen Agenten”, tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3817
Limit: 60.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Tomi Ungerer, Mann mit Hut

Umrisse eines weißen Mannes mit Hut und Brille, die Blicke auf einen dunkelhäutigen Mann gerichtet, typische Arbeit des bedeutenden Zeichners, Farboffsetlithografie, um 1970–80, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „T. Ungerer“ und links nummeriert 165/200, leicht gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 42 x 42 cm. Künstlerinfo: eigentl. Jean-Thomas Ungerer, frz. Zeichner, Grafiker und Schriftsteller (1931 in Straßburg geboren), entstammte einer kunstsinnigen Uhrmacherfamilie, nach dem frühen Tod des Vaters, Umzug der Familie nach Logelbach bei Colmar, hier wuchs er sehr behütet durch die Mutter auf und wurde erst mit neun Jahren eingeschult, nach dem Krieg als Übersetzer ins Englische für französische Offiziere tätig und Reise durch Frankreich mit dem Fahrrad sowie Mitglied der Fremdenlegion, nach seiner Ausmusterung aufgrund einer Rippenfellentzündung Wanderung nach Nordnorwegen bis an das sowjetische Grenzgebiet, 1956 mit einigen Zeichnungen und nur 60 Dollar Auswanderung in die USA nach New York, 1957 erschien sein erstes Kinderbuch „The Mellops go Flying“, das im gleichem Jahr einen Preis gewann, Mitte der 1960er Jahre erschienen die Cartoonbände „The Party“ und „Geheimes Skizzenbuch“, in welchen er die High Society von New York auf satirische Weise zeigte, 1969 erschien sein Skandalbuch „Fornicon“, dieses wurde in England verboten, parallel auch als Zeichner für Filmplakate tätig, 1971 Umsiedlung auf seine Farm in Kanada und intensive Beschäftigung mit Landwirtschaft und Viehzucht, ab 1976 lebt der Künstler in Straßburg und auf seiner Farm bei Cork in Irland, nach schweren Krankheiten um 2000, fand er wieder zu seiner hohen künstlerischen Produktivität zurück, er veröffentlichte rund 140 Bücher und fertigte um die 40.000 Zeichnungen, 2007 Eröffnung des Tomi Ungerer Museums in Straßburg, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3922
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ludwig Heinrich Jungnickel, ”Unsere Füchse”

Interessiert, aber auch skeptisch dem Betrachter entgegenblickendes Fuchspaar, Farblithografie, 1929, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „L. H. Jungnickel“, Erhaltungsmängel, in Bilderträger eingelegt, Blattmaß ca. 40 x 29,7 cm. Künstlerinfo: dt. österreichischer Maler und Grafiker (1881 Wunsiedel bis 1965 Wien), 1885 Übersiedlung der Familie nach München, 1897 wanderte er mit seinem Bruder nach Rom, durch den römischen Archäologen Orazio Maruchi war es ihnen möglich, Kopien in den Vatikanischen Sammlungen anzufertigen, 1899 Umzug nach Wien und Studium an der Akademie bei Christian Griepenkerl, um 1900 fertigte er für die Schokoladenfabrik Stollwerk Entwürfe für Sammelbilder an, ab 1905 kurzzeitiges Studium an der Münchner Akademie bei Prof. Marr, ab 1906 Studium an der Wiener Akademie bei William Unger, 1906 Ausstellung in der Wiener Sezession und Entwerfer für die Wiener Werkstätte sowie Gestaltung eines Tierfrieses im Palais Stoclet in Brüssel, 1908 präsentierte er in Wien seine ersten Farbholzschnitte, durch diese Arbeiten erlangte der Künstler internationale Berühmtheit und wurde mit zahlreichen Preisen international geehrt, ab 1911 Professor für Graphische Kunst in Frankfurt am Main, ab 1924 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1937 Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises, da sein Arierausweis nicht an die Behörden weitergeleitet wurde, Emigration nach Opatija, 1945 Zerstörung seiner Atelierräume bei einem Luftangriff, 1952 durch Unterstützung von Freunden Rückkehr nach Österreich, ab den 1960er Jahren lebte der Künstler wieder in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Lot-No.: 3883
Limit: 60.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Eduard Bargheer, ”Ischia”

Blick von einer Anhöhe auf Häuser und Dächer, in zartem Gelb und Grün gedruckte Farblithografie, um 1965, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Bargheer“ und links nummeriert 45/120, unter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 32 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1901 Hamburg bis 1979 Hamburg-Blankenese), zunächst Lehrerausbildung, 1924–25 an der Kunstschule Gerda Koppel in Hamburg, hier Schüler von Friedrich Ahlers-Hestermann und Paul Kayser, 1925 Stipendium für Italienreise, 1926 Parisaufenthalt, 1927–40 Dozent an der Kunstschule Koppel, 1932–33 Parisaufenthalt mit Stipendium der Stadt Hamburg, 1957 Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg, 1958 Professur an der Akademie in Rom und 1963 Gastprofessur an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin, unternahm zahlreiche Studienreisen, ab 1939 wechselnd in Hamburg und Forto d´Ischia tätig, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3844
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Eduard Bargher, Vulkanische Landschaft

abstrahierte Gebirgsformation, in zartem Oliv und Grün gedruckte Farblithografie, um 1965, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Bargheer“ und links nummeriert 45/120, unter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 32 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1901 Hamburg bis 1979 Hamburg-Blankenese), zunächst Lehrerausbildung, 1924–25 an der Kunstschule Gerda Koppel in Hamburg, hier Schüler von Friedrich Ahlers-Hestermann und Paul Kayser, 1925 Stipendium für Italienreise, 1926 Parisaufenthalt, 1927–40 Dozent an der Kunstschule Koppel, 1932–33 Parisaufenthalt mit Stipendium der Stadt Hamburg, 1957 Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg, 1958 Professur an der Akademie in Rom und 1963 Gastprofessur an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin, unternahm zahlreiche Studienreisen, ab 1939 wechselnd in Hamburg und Forto d´Ischia tätig, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3845
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Benedikt Piringer, ”Die Stadt Bregenz am Bodensee”

nach Ferdinand Runk (1764 Freiburg/Breisgau bis 1834 Wien), abendlicher Blick von einer Anhöhe mit Figurenstaffage auf Bregenz, mit dem Bodensee und Lindau im Hintergrund, nuancenreiches Blatt, Aquatintaradierung in Bistermanier, um 1800, unter der Darstellung im Druck rechts bezeichnet „Geätzt von B. Piringer“, links „Nach der Natur gezeichnet von Runk“ und mittig betitelt „Die Stadt Bregentz am Bodensee“, braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 35,6 x 53,3 cm. Künstlerinfo: österr. Kupferstecher und Radierer (1775 Wien bis 1826 Paris), Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei F. A. Brand und Herzinger, anschl. Mitarbeiter am Indisch Comptoir in Wien, ab 1809 in Paris ansässig, Quelle: Thieme-Becker, Bénézit und Wurzbach.

Lot-No.: 3837
Limit: 80.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Magnus Zeller, ”Die kranke Maschine”

Arbeiter beim gemeinsamen Versuch der Reparatur einer Maschine – eines der grafischen Hauptblätter des Künstlers, Radierung mit schönem Plattenton, 1949, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „Magnus Zeller“, rückseitig in Blei bezeichnet „Magnus Zeller Die Kranke Maschine Rad. Vgl. Kat. Moritzburg, Nr. 24/Gemälde mit Abb.“, rückseitig Reste früherer Montierung, in Passepartout geheftet, Darstellungsmaß ca. 29,5 x 24,2 cm, Blattmaß ca. 35,4 x 31 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (1888 Biesenrode bis 1972 Ost-Berlin), Sohn einer protestantischen Pfarrersfamilie, 1901 Umzug der Eltern nach Magdeburg, 1908–11 Studium an der Akademie Berlin bei Lovis Corinth, 1912 erste Ausstellung seiner Werke, ab 1913 Mitglied der Freien Sezession sowie Kontakt zu Karl Schmidt-Rottluff und Arnold Zweig, 1915–18 Militärdienst, 1918 Mitglied des Soldatenrates und Teilnahme an der Vollversammlung der Berliner und Soldatenräte, 1920 zusammen mit Arnold Zweig Veröffentlichung der Mappenwerke „Entrückung und Aufruhr“ sowie „Revolutionszeit“, 1921 erschienen seine ersten Buchillustrationen, 1923–24 Dozent an der Stattlichen Kunstschule von Tartu in Estland, 1926 Reise nach Paris, 1933 durch die Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert, 1935–36 durch Stipendium Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom, ab 1938 künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, nach dem 2. Weltkrieg Eintritt in die SPD und nachfolgend Wechsel in die SED, vermutlich Aufgrund der Formalismusdebatte Abwahl aus dem Vorstand des Verbandes Bildender Künstler der DDR, bis zu seinem Tod Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, sein schriftlicher Nachlass wird im Archiv der Akademie der Künste Berlin verwahrt, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Lot-No.: 3932
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Georges Braque, nach, ”L´oiseau et con nid”

abstrahierte Darstellung eines über sein Nest fliegenden Vogels, Komposition aus warmen Brauntönen, Werksverzeichnis Vallier 1024, Farblithographie, 1956, im Stein signiert „G Braque“, mittig saubere Faltlinie, gebräunt, unter Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 34,5 x 51 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker 1882 Argenteuil bis 1963 Paris), gilt zusammen mit Pablo Picasso als Begründer des Kubismus, 1890 Übersiedlung nach Le Havre, hier ab 1899 Lehre zum Dekorationsmaler und parallel Abendschüler der École des Beaux-Arts, 1902–04 Studium an der Académie Humbert in Paris, hier Bekanntschaft mit Francis Picabia und Marie Laurencin, es entstehen impressionistische Arbeiten, 1906 Ausstellungsbeteiligung am 22. Salon des Indépendants, hier Bekanntschaft mit Henri Matisse, Albert Marquet und André Derain und Hinwendung zum Fauvismus, in Le Havre Zusammenarbeit mit Othon Friesz und Raoul Dufy, ab 1906 künstlerisch beeinflusst von Paul Cézanne, ab 1907 in Paris und Bekanntschaft mit Picasso und Hinwendung zum Kubismus, 1914 Einzug zum Kriegsdienst, 1915 schwere Kopfverletzung und anschließend längere Genesung in Sorgues, 1917 Rückkehr nach Paris, ab 1930 Landhaus im Badeort Varengeville-sur-Mer, ab 1947 Zusammenarbeit mit dem Steindrucker Fernand Mourlot in Paris, beschickte mehrere documenten in Kassel, Quelle: Vollmer, Bénézit und Wikipedia.

Lot-No.: 3848
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Adrian Zingg, ”La lune cachée”

belebte nächtliche Hafenansicht mit Blick auf das weite, vom Mond beschienene Meer, nach einem Gemälde von Aert I van der Neer, unter der Darstellung in der Platte betitelt „La lune cachée“ und bezeichnet Dédie´á Monsieur Emanuel Handmann Peintre á Bâle. ...“, fein ausgeführtes, nuancenreiches Blatt, Kupferstich, 1763, unter der Darstellung, in der Platte rechts signiert „Gravé á Paris, par A. Zingg.“ und links „Peint par Vandreneer.“, siehe Nagler Nummer 1, Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ohne Schrift ca. 22,7 x 30 cm. Künstlerinfo: auch Adrian Zink, Schweizer Landschaftszeichner, Radierer und Kupferstecher (1734 St. Gallen bis 1816 Leipzig), gilt als Wegbereiter der neueren Dresdner Landschaftsmalerei, Sohn des Büchsenmachers und Stahlschneiders Bartolomäus Zingg, Schüler von Johann Rudolf Holzhalb in Zürich, ab 1757 zunächst als Lehrling, später als Zeichner und Stecher bei Johann Ludwig Aberli in Bern tätig, 1759 Reise mit Aberli nach Paris, hier Bekanntschaft mit Johann Georg Wille, der ihn mit namhaften Persönlichkeiten bekannt machte, fortan bis 1766 Mitarbeiter Willes, 1764 durch Christian Ludwig von Hagedorn an die neu gegründete Dresdner Akademie berufen und ab 1766 hier tätig, Freundschaft zu Anton Graff, in Dresden beeinflusst von Christian Wilhelm Ernst Dietrich genannt „Dietricy“ (1712–1774), dessen druckgraphisches Werk Zingg nach Dietricys Tod vollendete, 1769 Mitglied der Wiener Akademie, 1787 Mitglied der Berliner Akademie, ab 1803 Professor an der Dresdner Akademie und zum kurfürstlichen Hofkupferstecher ernannt, unterhielt Zeichner- und Kupferstecherwerkstatt in Dresden, vertrieb seine Arbeiten unter anderem auf der Leipziger Messe selbst, Quelle: Thieme-Becker, Sikart und Wikipedia.

Lot-No.: 3812
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Jean Jacques Sempé, Nach dem Einkauf völlig erschöpft in ihrem Sessel versunkene Dame, flankiert von gut gefüllten Einkaufstaschen, Farblithografie, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „sempé“ und links nummeriert 78/100, auf Unter

Lot-No.: 3914
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Brüning, Tennisspielerin

elegant gekleidete Tennisspielerin mit Schläger zwischen ihren Beinen, den kühlenden Wind genießend, hierzu bemerkt Claudia Fauth: „Im Berlin der Zwanziger Jahre wurde Brüning der Maler der eleganten Welt. Es entstanden die zahlreichen Frauen- und Mädchen-Portraits, erotisch und mit Witz zeigten sie eine leichtlebige Welt bis zu Ihrem Ende durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten.“, Farbradierung, um 1920, rechts unter der Platte in Bleistift signiert ”Max Brüning”, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß: ca. 38,5 x 18 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Gebrauchsgraphiker, Entwerfer und Radierer (1887 Delitzsch bis 1968 Lindau/Bodensee), studierte ab 1902 an der Akademie Leipzig bei Alois Kolb, später Schüler von Peter Halm in München, 1913 Studienreise nach Frankreich, Belgien, Italien, Griechenland, Kleinasien und Türkei, ab 1914 als Meisterschüler bei Franz von Stuck an der Akademie München, während des 1. Weltkrieges Zeichenlehrer des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, 1918–23 in Leipzig tätig, 1923 Umzug nach Berlin, sein Atelier wurde hier zur vielbeachteten Sehenswürdigkeit, er besaß eine der reichsten Kunstsammlungen asiatischer Provenienz, es wurde zum Treffpunkt in- und ausländischer Persönlichkeiten aus Film, Kunst, Sport und Politik, nach Heirat 1935 kurzzeitig an der Ostsee und in Oberstdorf, ab 1938 in Igls bei Innsbruck, 1943 Vernichtung von ca. 300 Radierplatten durch Bombenangriff in Berlin, 1945 Ausweisung als dt. Staatsbürger aus Österreich und Ansiedlung in Lindau am Bodensee, in den 1950er Jahren Studienreisen nach Spanien und ins Tessin, 1963 Verkehrsunfall und Ende des künstlerischen Schaffens, Quelle: Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Internet.

Lot-No.: 3852
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Christo, ”Texas Mastaba”

Entwurfsarbeit zu einem Projekt mit 500.000 Ölfässern, Farbsiebdruck über Offset auf leichtem Karton, 1977, im rechten Bereich handsigniert und nummeriert „Christo 19/120“, siehe Werksverzeichnis Schellmann/Benecke 89, sehr gut erhalten, ungerahmt, Blattmaß ca. 70,7 x 55,8 cm. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (geboren 1935 in Gabrowo, Bulgarien) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen, u. a. 1969 ”Verhüllte Küste” in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 ”Surrounded Islands” in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 ”Wrapped Reichstag” in Berlin, 1998 ”Verhüllte Bäume” in Riehn/Schweiz und 2005 ”The Gates” im Central Park in New York City, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3855
Limit: 80.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work