Uhren

...

Kaminuhr Bronze Napoleon III.

Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Gehäuse aus Bronze vergoldet und schwarz-grün patiniert, in Empirestil aufwendig verziert mit zwei geflügelten Löwen, bekrönt von mit Ketten verzierter Amphore, Oberfläche fein ziseliert, Pedulenwerk der Firma JAPY Freres, mit Halbstundenschlag auf Glocke, Werk läuft, H 46 cm.

Lot-No.: 1639
Limit: 240.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr "Fontaine" Courvoisier á Paris

Frankreich, um 1810, Bronze feuervergoldet und Alabaster, in Form eines Brunnens gestaltete Uhr, Löwenkopf als Wasserspeier, flankiert von zwei Greifen, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, vergoldete Zeiger, funktionstüchtig, guter Zustand, H 35 cm.

Lot-No.: 1642
Limit: 390.00 €, Acceptance: 1100.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr Historismus

Frankreich, um 1890, aufwendig durchbrochen gearbeitetes Gehäuse aus vergoldeter Bronze, flankiert von zwei Karyatiden, seitlich je ein Delphin auf Volute liegend, vergoldetes Ziffernblatt mit Emaillekartuschen und römischen Ziffern, Pendulenwerk der Marke JAPY Freres mit Halbstundenschlag auf Glocke, Glas des Staubdeckels rückseitig gesprungen, funktionstüchtig, mit Schlüssel, H 54 cm.

Lot-No.: 1633
Limit: 200.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr Marmor

Frankreich, um 1900, auf dem Werk gemarkt Ad. Mougin, schwere Portaluhr aus schwarz-grün geädertem Marmor und vergoldeten Bronzeapplikationen, bekrönt von Adler mit ausgebreiteten Schwingen, verglastes Pendulenwerk mit Quecksilberpendel und Halbstundenschlag auf Tonspirale, emaillierter Ziffernring mit römischen Ziffern, funktionstüchtig, mit Schlüssel, H 53 cm.

Lot-No.: 1628
Limit: 240.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr mit Vollkalender

2. Hälfte 19. Jh., auf dem Werk gemarkt JBD Klaftenberger, 157 Regent Street, London & Paris, schweres Gehäuse aus schwarzem und rotem Marmor, Uhrwerk mit von vorn sichtbarer Grahamhemmung und Halbstundenschlag auf Glocke, feines emailliertes Ziffernblatt mit römischen Ziffern, darunter weiteres Ziffernblatt mit Anzeige von Wochentag, Datum, Monat und Mondphase, das untere Ziffernblatt mit zwei feinen Haarlinien, funktionstüchtig, H 43 cm. Info Charles Ignaz Klaftenberger: englischer Uhrmacher, in Regent's Street 157, London, ansässig, 1802 geboren und gründete mit D. F. Aubert 1835 die Firma Aubert & Klaftenberger in London, die Firma lieferte komplizierte Qualitätsuhren, später zum Hofuhrmacher ernannt (Watchmakers to the Queen & H. R.H. the Prince Albert), Quelle: Internet.

Lot-No.: 1627
Limit: 180.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Klassizistische Eckstanduhr

um 1800, Gehäuse aus massivem Kirschbaum mit eingelegten Rechteckfeldern aus Thujawurzel, eingelegte Filetbänder und ebonisierte Zierleisten, Werk mit zwei Gewichten, Grahamhemmung, Stundenschlag auf oben liegende Glocke, rundes Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, aufgelegte Eckkartuschen aus geprägtem Messingblech, die Zeiger später rot lackiert, komplett mit Pendel und Gewichten, Pendelstab etwas verbogen, muss justiert werden, Maße 250 x 56 x 38 cm.

Lot-No.: 1605
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Klassizistischer Uhrenständer

Porzellan, ungemarkt, um 1770-80, mit Rocaille und Gitterwerk sowie einer Amphore auf Säule verzierter Rückwand, davor zwei Deckelamphoren als Tintenfass und Sandstreuer, min. Fehlstellen, Einsatz des Tintenfasses am Rand restauriert, H 20 cm.

Lot-No.: 1703
Limit: 360.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Pendule Alabaster

Frankreich, um 1900, Gehäuse aus Alabaster und vergoldeter Bronze, im klassizistischen Stil gearbeitet, makelloses Emailleziffernblatt, Bereich des Pendels vierseitig verglast und von Festons verziert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke (angeschnitten), funktionstüchtig, H 34 cm.

Lot-No.: 1638
Limit: 180.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Portaluhr Alabaster

Frankreich, um 1900, auf dem Werk gemarkt Maple & Co. Ltd. Made in France sowie Herstellermarke Vincenti, Gehäuse aus Alabaster und feuervergoldeter Bronze, verziert mit vier Rundsäulen und korinthischen Kapitellen, makelloses Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, funktionstüchtig, H 27 cm.

Lot-No.: 1645
Limit: 180.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Konsoluhr Barock

Mitte 18. Jh., auf dem Gehäuse rückseitig Brandstempel IPW, geschwärztes Holzgehäuse mit Goldlinien verziert, gewölbtes Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern und Weckscheibe, Werk mit Stift-Ankerhemmung, Pendelaufhängung aptiert, Halbstundenschlag auf zwei Glocken, reparaturbedürftig, mit passender Konsole, H 83 cm.

Lot-No.: 1618
Limit: 650.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis XV. Konsoluhr, Josue Panier

Paris, um 1720, auf dem Messingplatinenwerk Meistersignatur Josue Panier à Paris, Werk mit Halbstundenschlag über Schlossscheibe auf Glocke, Spindelhemmung, Pendel mit Federaufhängung, 3-seitig verglastes Eichenholzgehäuse in Nussbaumwurzel furniert und mit reichen vergoldeten Bronzeapplikationen verziert, Bronzeziffernblatt mit Emaillekartuschen und blauen römischen Ziffern, umlaufende Minuterie, Chronos mit Sense als Bekrönung, komplett mit Perpendikel und zwei Schlüsseln, Werk läuft an, Gehäuse mit Altersspuren, H Uhr 85 cm, H mit zugehöriger Konsole 117 cm. Info: Josue Panier: erwähnt als Pendulier in Paris, Anfang 18. Jh., eine vergleichbare Uhr befindet sich im Victoria and Albert Museum London.

Lot-No.: 1619
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Maurice Lacroix Masterpiece Lune Rétrograde

um 2009, Ref.: MP7078-PS101-120, Stahlgehäuse mit verglastem Boden, 30 m wasserdicht, mechanisches Werk ML104 mit Handaufzug und 35 Steinen, Ankergang mit Schwanenhals-Feinregulierung, schwarzes Ziffernblatt mit Anzeige von Gangreserve, Datum, Wochentag und Mondphase, an originalem Lederarmband mit Doppelfaltschließe, Originalbox und Papiere, Neupreis 5500.- €, funktionstüchtig, Z 2, D 43 mm.

Lot-No.: 1672
Limit: 2800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pendule in Lyraform

wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., seltene, im Empirestil gearbeitete Tischuhr in Lyraform, aus vergoldetem Messing, umlaufend mit Perlschnüren besetzt, Grundplatte aus rot geädertem Marmor, Pendellinse mit Vogelmotiv, 8-Tage-Werk ohne Schlag, emaillierter Ziffernring mit arabischen Ziffern und kleineren Haarrissen, mit originalem Glassturz, funktionstüchtig, H 46 cm.

Lot-No.: 1643
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pendule in Vasenform Empire

Frankreich, um 1815, mehrteilig verschraubtes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, teils poliert, teils mattiert, das Mittelteil dunkelbraun patiniert, allseitig mit Palmetten verziert, seitliche Handhaben in Form von feuerspeienden Drachen, minimal restauriertes Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, 8-Tag-Werk mit Schlossscheibenschlagwerk, Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, funktionstüchtig, sehr guter Zustand, mit Schlüssel, H 42 cm.

Lot-No.: 1641
Limit: 900.00 €, Acceptance: 3600.00 €

Mehr Informationen...

...

Pendule réligieuse

Frankreich, Ende 19. Jh., Gehäuse aus Eichenholz mit Marketerie in Boulletechnik, Kastenform mit Konsolabschluss, bekrönt von je vier plastischen aufgesteckten Vasen und Flammen, Front und Seiten flankiert von je zwei Pilastern mit korinthischen Kapitellen aus vergoldeter Bronze, auf passendem Podest, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf oben liegende Glocke, restauriert, Gitter unter dem Konsolabschluss fehlen, eine Profilleiste mit Fehlstelle, funktionstüchtig, H 64 cm.

Lot-No.: 1631
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Portaluhr

ungemarkt, wohl Frankreich 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit feiner ornamentaler Marketerie in Kupfer, Messing, Perlmutt und Zinn, feinst graviert, Ziffernring, Kapitelle und Basen aus matt vergoldetem Messing, partiell poliert, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, gebläute Brequetzeiger, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gehfähig, reinigungsbedürftig, Pendelfeder defekt, H 52 cm.

Lot-No.: 1625
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Portaluhr

Werk gemarkt Japy Freres, Frankreich 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit feiner ornamentaler Marketerie in Messing und Perlmutt, fein graviert, Ziffernring, Pendel, Kapitelle und Basen aus matt vergoldeter Bronze, partiell poliert, Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern (gesprungen), gebläute Brequetzeiger, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gehfähig, Messingeinlage an den Spiralsäulen teilweise gelockert, H 53 cm.

Lot-No.: 1624
Limit: 120.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Portaluhr Biedermeier

Frankreich, Mitte 19. Jh., Gehäuse in Mahagoni auf Eiche furniert und mit Profilleisten aus feuervergoldeter Bronze verziert, Portal mit vier gedrechselten Rundsäulen, die Basen und Kapitelle feinst ziseliert, emaillierter Ziffernring mit römischen Zahlen, Pendulenwerk mit bimetallischem Präzisionspendel, Halbstundenschlag auf Glocke, funktionstüchtig, H 58 cm.

Lot-No.: 1630
Limit: 300.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Rahmenuhr Biedermeier

deutsch, um 1820-30, stark gekehlter ebonisierter Rahmen mit vergoldeter Eierstableiste und Messingapplikationen verziert, Einfassung des Ziffernblatts mit Sonnenmotiv, Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern mit Kratzspuren und kleiner Fehlstelle, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonspirale, Pendel mit Fadenaufhängung, Gehwerk läuft, Schlagwerk schlägt permanent, Maße 44 x 36 x 13 cm.

Lot-No.: 1617
Limit: 120.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Reiseuhr Matthew Norman

Schweiz, um 2000, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt Matthew Norman Switzerland No.: 1754, fein poliertes Werk mit von oben sichtbarem Ankergang und 11 Steinen, vergoldetes Messinggehäuse mit facettgeschliffenen Scheiben, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, mit Schlüssel, H 15 cm.

Lot-No.: 1646
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Reiseuhr mit Weckfunktion Art déco

Paris, um 1920, kleiner Reisewecker im Messinggehäuse mit durchbrochen ausgearbeiteten Ecksäulen, auf vergoldeter Messingplatte handgemaltes quadratisches Ziffernblatt, signiert: F. De Saintilan PARIS, Weckerfunktion mit Schlag auf eine im Sockel befindliche Glocke, Werk mit von oben sichtbarem Ankergang, funktionstüchtig, mit Schlüssel, H 16,5 cm.

Lot-No.: 1648
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Reisewecker Zenith

Frankreich, 1920er Jahre, fein vergoldetes Messinggehäuse mit violett emailliertem Mäanderdekor verziert, auf weißem Onyxsockel montiert, Gehäusenummer 49803, mechanisches Werk mit Ankergang, Weckfunktion, funktionstüchtig, Stellung des Weckzeigers muss korrigiert werden, ein Aufzugshebel ergänzt, im Originaletui der Firma Mesnard/Bordeaux, H 8 cm.

Lot-No.: 1652
Limit: 130.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Sammlung von sieben englischen Schlüsseluhren

19. Jh., alle im Silbergehäuse, emaillierte Ziffernblätter, gekapselte Werke mit Spitzzahn- bzw. Schweizer Ankerhemmung, Antrieb über Kette und Schnecke, vier Uhren sind funktionstüchtig, unterschiedliche Zustände, tlw. reparaturbedürftig, D ca. 50 mm.

Lot-No.: 1669
Limit: 300.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Savonnette A. Lange & Söhne Glashütte

auf Ziffernblatt und Gehäuse gemarkt A. Lange & Söhne Uhrenfabrik, Akt. Gesellschaft, Glashütte SA., um 1920, Werk gestempelt Tutima, Werk-Nr.: 20081, Qualitätswerk mit Glashütter Ankergang, glattes Silbergehäuse gest. 800, vergoldetes Ziffernblatt mit vertiefter Mitte und kleiner Sekunde, Goldzeiger, goldene Scharniere und Krone, läuft einwandfrei, Z 1–2, D 50 mm.

Lot-No.: 1658
Limit: 480.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Savonnette Graziosa

Schweiz, um 1900, auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt, beidseitig feinst geätztes und graviertes Gehäuse mit Silberdistel- und Irisdekor, frontseitig mit Goldauflage verziert, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde, gebläute Stahlzeiger, Minutenzeiger fehlt, Werk läuft, an Kette, mit Etui, D 50 mm.

Lot-No.: 1656
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work