um 1930, ungemarkt, geschnitztes Holzpferd mit Filzbezug, Mohairhaaren, eingesetzten Augen und Papierzaumzeug, montiert an Metallgeschirr mit kleinem Stützrad vor Radachse mit großen rotlackierten Metallspeichenrädern und mittiger intakter Schelle, diese mit Nickelapblatzer und Flugrost, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße 20 x 40 x 15 cm.
Lot-No.: 1512
Limit: 60.00 €, Acceptance: 70.00 €
Bilderbuch für kleine wißbegierige Knaben, Neue Auflage, bei Friedrich Campe, Nürnberg 1825, Format 16°, 140 S. mit 22 (von 24) kolorierten Kupfertafeln mit Abbildungen verschiedener Berufe, in restauriertem Halbleineneinband mit originalen Deckeln, belesenes und partiell stockfleckiges Exemplar, zwei Tafeln und zwei Blätter fehlen, ein Eckabriss (Text tangierend) und vereinzelt restaurierte Einrisse.
Lot-No.: 1553
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €
Modell 10/63, um 1910/20, Firmenplakette fragmentarisch, Weißblech geprägt, farbig handlackiert und partiell lithographiert, als zweigeschossiges Gebäude in Ziegelsteinoptik mit verblendeten Türen und durchbrochen gearbeiteten Fenstern, zwei Aufschriften ”Telephon” und ”Telegraph”, imitierter Uhr, abnehmbarem Schindeldach und Dachziergitter, auf Sockel mit zwei Geländern und zwei herausnehmbaren Kerzentüllen montiert, passend zu Spur 0, bespielter Zustand mit Farbabplatzern, steckbarer Isolatorenmast fehlt, Maße Sockel 25,5 x 16,5 cm, H 19 cm.
Lot-No.: 1500
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €
Hersteller Max Carl Judenbach, um 1950, gemarkt und bezeichnet sowie Angabe Made in Germany geschützt und Patentnummer, bordeauxrot-schwarz eingefärbtes Bakelit und Nickelbeschläge, Roadster mit Uhrwerkantrieb, Lenkradsteuerung, Stopp-Go-Hebel, Hupe, Blinkgeber, Türen und Kofferraumklappe zum Öffnen sowie Windschutzscheibe und Gummireifen, minimale Spiel- und Altersspuren, Werk reparaturbedürftig, L 21 cm.
Lot-No.: 1501
Limit: 90.00 €, Acceptance: 170.00 €
Geschicklichkeitsspiel, um 1960, ohne Herstellerangabe, Karton bezeichnet Made in Western Germany, Eisen, Zinn und Messing, teils farbig gefasst, bestehend aus kleinem Eiffelturm, Kreisel, Schnur, viersprachigem Anleitungsblatt für zahlreiche Spielvarianten und zwei Originalkartons, diese und Blatt partiell eingerissen, sonst guter Zustand, D Kreisel 6 cm, H Turm 5,5 cm, Maße Karton 5,5 x 9,5 x 7 cm.
Lot-No.: 1549
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €
um 1910/20, fein bemalte Biskuitporzellan-Brustblattköpfe mit modellierten Haaren bzw. Dame mit eingesetzten Glasaugen und Mohairperücke, jeweils an Stoffkörper mit Biskuitunterarmen und -beinen sowie modellierten Strümpfen und Schuhen, in eingenähter Kleidung als vornehmes Mädchen und elegante Dame sowie Rabbiner mit typischem Gewand, ausdrucksstarken Gesichtszügen und modellierter Kippa, guter Zustand, H zweimal 16 cm, H Kind 12 cm.
Lot-No.: 1527
Limit: 60.00 €, Acceptance: 180.00 €
als Christbaumschmuck oder Gastgeschenk, um 1900, gepresste, gestanzte und silber- oder goldkaschierte Pappe, zwei Paar Henkelkörbe mit Tannenzweig und Schneeglitter bzw. Stoffblumenbukett, dazu kleine befüllbare Trommel mit Weihnachtsmann- und Zwergoblate sowie Glückwunsch-Oblate, alles zum Hängen, partiell leicht knickspurig und ein Bukett ergänzt, sonst guter altersgemäßer Zustand, L Korb je 6 bzw. 9 cm.
Lot-No.: 1544
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €
als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gold-/silberkaschiert und dezent handbemalt, bestehend aus sechs und zwei halbplastischen doppelseitigen Fischen mit Hängeöse an Rücken oder Maul, eine Öse defekt, sonst guter altersgemäßer Zustand, L je 18,5 cm.
Lot-No.: 1543
Limit: 80.00 €, Acceptance: 170.00 €
"The Standard Magic Lantern", Nürnberg, um 1910, teils gemarkt, Eisenguss, Messing und brüniertes Blech, rechteckiges Gehäuse mit steckbarer Reflexionsplatte, Schlot, fixierbarem Okular und Bildeinschub für max. 4 cm Höhe, in originalem Karton mit Bezeichnung, montiertem dreisprachigen Anleitungsblatt und originaler Befüllung aus zwölf Glasplatten mit farbig lithographierten Bildern, dazu umfangreiche Sammlung aus ca. 70 größeren, farbig lithographierten Glasplatten mit Humoresken, Charaktertypen, Kurzgeschichten, Uniformen, Märchen, dabei Robinson Crusoe, Struwwelpeter und biblische Geschichten etc., diese teils gemarkt Ernst Plank, sowie vier Bewegungsbilder und ein 35 mm Kodakfilm jüngerer Zeit, Firmenplakette fehlt, Bildereinschub alt restauriert sowie Karton und wenige Bilder lädiert, sonst guter altersgemäßer und bespielter Zustand, H Apparat max. 26 cm, Maße Karton 10,5 x 25,5 x 17,5 cm, Maße Glasplatten meist 4 x 15 cm und 8 x 24 cm.
Lot-No.: 1507
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €
2. Hälfte 20. Jh., Holz beschnitzt, farbig gefasst und goldbronziert, bestehend aus neun Soldaten in russischer Garde-Infanterie-Uniform mit Doppelkopfadler auf der Mütze und Gewehr über, dazu Masseball, guter altersgemäßer Zustand, H je ca. 19,5 cm, D Kugel 4 cm.
Lot-No.: 1538
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €
um 1880, Firmenlogo JPL mit Zusatz Marque Déposée, acht Tafeln mit zahlreichen, unterschiedlich großen Puzzleteilen aus Holz mit einseitig montierten Farblithographien nach Stichen von A. Martin, dabei Weltkarte, Karte Frankreich, Europa, Ozeanien, Asien, Afrika, Nordamerika und Südamerika, alle französisch bezeichnet, in originaler Holzkiste mit blauem Papierbezug und goldgeprägter Deckelillustration, Kiste etwas fleckig und randlädiert sowie ein Regionsfeld Frankreichs fehlt, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Tafel je 22,5 x 30 cm, Maße Kiste 32 x 24,5 x 5,5 cm.
Lot-No.: 1552
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €
wohl Morgoma, Moritz Gottschalk Marienburg, 1930er Jahre, Holz und Masse farbig gefasst, auf rechteckiger Grundplatte dreiräumiger Unterstand mit Bezeichnung "Bunker I./I. Batterie/Flak", Drahtverhaue und rückseitiger Holzklappe mit akustischem Signal, dazu zehn unterschiedliche Massesoldaten, tlw. gemarkt Elastolin, Lineol und Duro, dabei schießender Soldat mit intakter Federspannung für Amorcefeuerung, nicht ganz vollständiger Zustand mit minimalen Alters- und Spielspuren, Figurengröße 7,5 cm, Maße Bunker 16 x 45 x 34 cm.
Lot-No.: 1518
Limit: 60.00 €, Acceptance: 90.00 €
rouletteänliches Spiel, Mitte 20. Jh., Schiebebild-Marke, rundes, gelb gefasstes Holzgehäuse mit Einteilung in sechs nummerierte Kreissektoren und mittigem Roulettezylinder, daran Metallstab mit weiß lackiertem Flugzeug und Gegengewicht als Endstücke, die mittels Drehbewegung das Flugzeug zeitweise fliegen lassen, am Boden drei Gummifüße und Wandaufhängung, Rahmung nicht ganz komplett, sonst guter altersgemäßer und bespielter Zustand, D 35 cm.
Lot-No.: 1548
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
deutsch, um 1880, Gehäuse aus farbig gefasstem Nadelholz, die Front mit kannelierten Lisenen und Rosetten verziert, original möbliert, dabei Puppenherd mit Spiritusbrenner, das Gehäuse wurde in späterer Zeit etwas verkleinert, einige Leisten ergänzt, etwas restaurierungsbedürftig, Maße 49 x 95 x 60 cm.
Lot-No.: 1529
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1900, trapezförmiges Holzgehäuse mit weißer Farbfassung, originaler Fliesentapete und Schmuckbordüre mit Darstellung spielender Kinder, ausgestattet mit elf weißen Möbelstücken inklusive Regalen sowie ca. 50 Utensilien aus Blech, Porzellan, Glas und Holz, darunter Spiritus-Puppenherd mit Einsatztöpfen, einige Kupferformen, Messingschüsseln und -mörser, Tellerwaage mit beweglichem Zeiger, zwölfteiliges Set Vorratsdosen, Paar lithographierte Teedosen "Marco Polo", Besteckkasten etc., unterschiedliche Alters- und Spielspuren, wenige Teile nicht ganz komplett, Maße Herd max. 32 x 26 x 16 cm, Maße Gehäuse max. 38 x 100 x 43 cm.
Lot-No.: 1530
Limit: 20.00 €, Acceptance: 220.00 €
Werbe-Eimer "Waldextrakt – gegen Husten und Grippe", Mähren, um 1920, Prägemonogramm DN und Bezeichnung, Weißblech farbig lithographiert, konischer Eimer mit Deckel und beweglichem Henkel, umlaufend zwei figürliche Szenen, Darstellung einer Kräutersammlerin im Wald mit Wort-Bild-Marke bzw. Kinder bei der Pfirsichernte sowie Umschrift "empfiehlt Specialist Dr. Ant. Müller, Noum. Dimowitsch, Brünn", bespielter Zustand mit stärkerem Farbabrieb und minimalem Flugrost, H ohne Henkel 20,5 cm.
Lot-No.: 1508
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €
Paris, 2. Hälfte 19. Jh., Firmenloge JPL mit Zusatz Paris Marque Déposée, umfangreiche Spielesammlung im originalen papierbezogenen Holzkasten mit zwei Klappdeckeln, Titelprägung, Messingbeschlägen und zwei Schüben, befüllt mit ca. 20 Gesellschaftsspielen mit meist farbig lithographierten Spielbrettern bzw. Spielkartons sowie Pappkartons mit Glasdeckeln für die Spielsteine, darunter Nain Jaune (Gelber Zwerg), Jeu de L'oie (Gänsespiel), Jeu de Marelle (Mühle), Steeple-Chase (Pferde-Rennspiel mit sechs Zinn-Reitern), Jeu d'Assaut (Belagerungsspiel), Jeu des Chasseurs (Jägerspiel) und Prise de la Bastille (Belagerungsspiel), zehn kleine Geschicklichkeits- und Knobelspiele, 24 Lotto-Karten mit Nummernsteinen, Solitaire (Holzbrettspiel), Osselet (Knochenspiel), 28 Domino-Steine, 24 Jetons, 16 Jonchets-Stöcke sowie 20 Glasmurmeln, augenscheinlich kompletter Zustand und meist mit französischer Anleitung, Koffer lädiert, ein Spielbrett an der Falz gerissen und ein Schachtelboden fehlt, sonst normale Alters- und Spielspuren, Maße Koffer 41 x 29 x 17 cm.
Lot-No.: 1546
Limit: 200.00 €, Acceptance: 280.00 €
auch Lindor genannt, Frankreich, Anfang 20. Jh., originaler, rot lasierter Holzkasten mit Schiebedeckel und herausnehmbarem Innenleben auf zwei Ebenen, bestehend aus fünfteiligem Spielbrett mit farbig lithographierten Spielkarten-Abbildungen sowie acht Kästchen mit ca. 120 verschiedenfarbigen Jetons und 28 nummerierten Spielsteinen sowie französischem Anleitungsblatt auf dem Deckel, die 52 Spielkarten (französisches Blatt-Poker/Bridge) fehlen und Jetons vereinzelt bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Kasten 32,5 x 27 x 7,5 cm.
Lot-No.: 1550
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €
20. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, eingelassene Glasaugen, Schwanz aus originalem Pferdehaar, ohne Ständer, Maße 102 x 107 x 30 cm.
Lot-No.: 1510
Limit: 160.00 €, Acceptance: 330.00 €
Puppe Typ VIII "Das deutsche Kind", um 1950, beide Fußsohlen gestempelt Dreieck, VEB Bad Kösen und undeutliche rote Nummer, Nessel-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, grauen gemalten Augen mit Lichtpunkt und blonder Echthaarperücke, schmaler Nesselkörper mit lose angenähten Armen und gescheibten Beinen sowie abgesteppten Fingern und Zehen, original bekleidet mit Unterhemd, Hemd, Weste, Frack, Fliege, Strümpfen und Schuhen, dazu drei weitere mehrteilige Outfits, einst geliebter Zustand mit leicht beriebenem Gesicht, kleinem Farbabplatzer auf der Stirn und partiell fleckigem Körper, L 52 cm.
Lot-No.: 1521
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €
Puppe Typ VIII "Das deutsche Kind", um 1950, ungemarkt, Nessel-Kurbelkopf mit einer Hinterkopfnaht, geschlossenem Mund, grauen gemalten Augen mit Lichtpunkt und blonder Echthaarperücke, schmaler Nesselkörper mit lose angenähten und unterschiedlich angewinkelten Armen, gescheibten Beinen sowie abgesteppten Fingern und Zehen, original bekleidet mit Unterwäsche, Spitzenkleid, Schleier, Strümpfen und Schuhen, dazu drei weitere mehrteilige Outfits, einst geliebte und partiell restaurierte Puppe, Farbfassung etwas craqueliert und mit winzigen Fehlstellen, "Pflaster" auf der Stirn und Körper partiell fleckig, L 52 cm.
Lot-No.: 1520
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
passen für Puppen Typ VIII "Das deutsche Kind" und Typ IX "Das kleine deutsche Kind", um 1950, ungemarkt, bestehend aus drei Kleidern, einem Kostüm, einem Rock und einer Hose, zwei Schürzen, fünf Jacken, fünfmal Unterwäsche und drei Paar Schuhen, dazu drei kleine Kopfkissenbezüge, unterschiedliche Alters- und Spielspuren.
Lot-No.: 1524
Limit: 20.00 €, Acceptance: 170.00 €
Puppe IX ”Das kleine deutsche Kind”, ungemarkt, um 1960, Kunststoff-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, braunen gemalten Augen mit Lichtpunkt und blonder Echthaarperücke mit ehemaliger Hochsteckfrisur, schmaler Nesselkörper mit lose angenähten Armen, unterschiedlich abgewinkelten Ellenbogen, gescheibten Beinen sowie abgesteppten Fingern und Zehen, dazu alte Strickkleidung, einst geliebte Puppe mit Farbabrieb an Wange und Nase, fleckigem Stoff und "verarzteten" Füßen, L 35 cm.
Lot-No.: 1523
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
sogenannter "Eierkopf", Puppe Typ VIII "Das deutsche Enkelkind", um 1949, eine Fußsohle gestempelt VEB Bad Kösen, Nessel-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, braunen Augen mit Lichtpunkt sowie fein gemalten Haaren, Ersatzstoff-Körper der Puppe I mit lose angenähten Armen aus zwei Teilen, gescheibten Beinen sowie abgesteppten Händen und Füßen, Daumen einzeln angenäht, original bekleidet mit Unterwäsche, rot-grün kariertem Kleid, Schürze, Kopftuch, Strümpfen und Schuhen, dazu drei weitere Kleider und ein Wintermantel mit Mütze, einst geliebte Puppe mit minimal beriebenem Gesicht, craqueliertem Hinterkopf mit größeren Farbabplatzern und partiell fleckigem Körper sowie eine Fußnaht leicht gelockert, L 45 cm.
Lot-No.: 1522
Limit: 120.00 €, Acceptance: 420.00 €