Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Mythologische Szene

Hermes mit Caduceus bringt Pandora zu Prometheus, welcher vor einer schwer erkennbaren Skulptur thront und Pandora mit einer Handbewegung abweist, Graphitzeichnung auf rötlich getöntem Papier mit aufgezeichneter Quadrierung, um 1800, fleckig und Loch im Papier, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 32 x 36,5 cm.

Lot-No.: 4200
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Die Versuchung Jesu

der Teufel erscheint Jesu und spricht "Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl diesem Stein, zu Brot zu werden." Jesus antwortete ihm: "In der Schrift heißt es: Der Mensch lebt nicht nur von Brot." (Evangelium nach Lukas, Kap. 4), Temperamalerei, um 1800, geringe Verluste und etwas wellig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12,5 x 16 cm.

Lot-No.: 4201
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Barocke Ideallandschaft

bergige Landschaft mit baumbestandenem See und Figurenstaffage, unter luftig bewölktem Himmel, Tempera auf Papier und auf Karton kaschiert, 18. Jh., rechts unten Reste einer Signatur, das Weiß partiell oxidiert, vornehmlich im Randbereich leichte Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 11 x 16,5 cm.

Lot-No.: 4202
Limit: 390.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Trompe-l´œil

Arrangement aus verschiedenen Buchseiten, plastisch wirkende, illusionistische Zeichnung, Tuschefeder und Aquarell auf Papier und auf leichtem Karton kaschiert, 2. Hälfte 18. Jh., rechts unten Monogramm "EB: VB", eingerissen und angeschmutzt, Blattmaße ca. 30,5 x 40 cm.

Lot-No.: 4203
Limit: 20.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Jagdstillleben

jeweils Darstellung von drei erlegten Vögeln vor einem Baumstamm, mit spitzem Pinsel ausgeführte Tiermalerei, Gouache, links unten jeweils monogrammiert "MAK" bzw. "CK" und datiert "1763", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 25,5 x 18 cm.

Lot-No.: 4204
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Mordszene

dramatische Szene mit darnieder liegendem, erdolchtem Mann in Brustpanzer, vor mehreren, teils einen Dolch hochhaltenden, gestikulierenden älteren Herren, links eine Gruppe von drei trauernden Frauen, teilweise lavierte und mit Deckweiß überarbeitete Tuschezeichnung auf bläulichem Papier, 18. Jh., mittig Faltlinie, Deckweiß teils oxidiert, an der Oberkante Einriss, leichte Knickspur und etwas fleckig, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 25,5 x 37,5 cm.

Lot-No.: 4205
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Achhalter, Zwei Pferdedarstellungen

zwei fein erfasste Pferdedarstellungen, je Bleistift auf Papier, einmal unter der Darstellung bezeichnet "Hanovre", je rechts unten in der Darstellung in Blei signiert "J. Achhalter" und rechts darunter bezeichnet "Gezeichnet von Joseph Achhalter" sowie datiert "... den 21ten Juni 1849" bzw. "... den 12ten September 1849", je Mittelknickspur und fleckig, je hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitte je ca. 31,5 x 39 cm.

Lot-No.: 4206
Limit: 100.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Adamo, "Im Pachte"

biedermeierliche Szene im Garten, ein Lakai überbringt seinem Herrn die Liste mit dem Ergebnis der Wahlen von 1831, während seine Frau strickend am Kaffeetisch sitzt, das Blatt ist das erste einer Serie von fünf Blatt unter dem Titel "Je näher am Ziel, je näher am Grab", Adamo selbst bezeichnet diesen "Bildroman eines Staatsmannes" neben seinen Fresken im Bayrischen Nationalmuseum in München als "... Werke seiner Sturmperiode", die Blätter wurden im "Morgenblatt zur Bayerischen Zeitung" vom 11.04.1864 im "Münchner Kunstbericht" beschrieben (Kopie beigegeben) "... Eine umfangreiche Composition, einen förmlichen »Zeitroman in fünf Bildern« erhielten wir unter dem Titel: »Je näher am Ziel, je näher am Grab« von M. Adamo. Das erste Blatt (»Im Pachte«) zeigt uns einen jungen, zum Pächter herabgekommenen Junker, der, während er seine Wirtschaft verkommen lässt, durch seinen Bediensteten die angenehme Nachricht empfängt, daß er zum Abgeordneten gewählt ist. ... [der Künstler begeistert] durch seine ungemein lebenswahre, psychologisch richtige Charakteristik der einzelnen als bedeutsam hervortretenden Figuren. Außer dem Helden ... sind namentlich der das Wahlergebniß berichtende Bediente auf dem ersten Blatt ... von ebenso frappirender, wie ergötzlicher Treue ... daß wir dem Künstler gern in seiner Erzählung folgen. ...", und im "Morgenblatt für gebildete Leser" vom 8. Juli 1864 (Kopie beigegeben) schreibt ein Rezensent "... Von beachtenswertem Talent für Erfindung und wirksame Composition auf dem Gebiet der Genremalerei zeugt auch eine Anzahl von fünf Blättern, welche unter dem Titel: »Je näher am Ziel, je näher am Grab« einen förmlichen »Zeitroman« darstellten. Der Künstler, M. Adamo, behandelt darin die verschiedenen Stadien im Lebenslauf eines ruinierten Pächters, der sich durch allerhand Künste zum Minister emporschwindelt und auf dem Gipfel seines Glücks in die fatale Lage geräth, sich selbst erschießen zu müssen. Die Zeichnung des Künstlers zeugt von scharfer Beobachtung und humoristischer Auffassung; ...", feine, großformatige Bleistiftzeichnung auf Papier, auf Leinwand und Leistenrahmen aufgezogen, rechts unten unscheinbar signiert und datiert "Adamo 1864", je unter und über der Zeichnung frz., dt. und engl. betitelt, Blatt mit Erhaltungsmängeln, im großen Rahmen des 2. Biedermeier hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 88 x 117 cm. Künstlerinfo: dt. Historienmaler, Genremaler, Zeichner und Illustrator (1837 München bis 1901 ebenda), studierte ab 1853 an der Akademie München bei Wilhelm von Kaulbach, Hermann Anschütz und Philipp von Foltz, parallel Ausführung der Fresken im Bayerischen Nationalmuseum unter Foltz, später Schüler von Karl Theodor von Piloty an der Münchner Akademie, später zeitweilig als Zeichenlehrer an der Realschule Kaiserslautern und am Wilhelmsgymnasium in München, unterhielt ein Schüleratelier, 1870 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg und Aufenthalt in Paris, beschickte 1870 den Pariser Salon, 1870 Staatsstipendium, anschließend als Illustrator für die "Fliegenden Blätter" und als Historienmaler in München tätig und Zusammenarbeit mit seinem Bruder Alber Adamo (1849–1887), Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Meyers Konversationslexikon, Boetticher, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Müller-Singer, Seubert, Ries und Wikipedia.

Lot-No.: 4207
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Eugéne Bléry, attr., Am umgestürzten Baum

mächtiger umgestürzter Stamm mit Bauernpaar in bergiger Landschaft, lavierte Tuschezeichnung mit Aquarell und Deckweiß, um 1870, rückseitig bezeichnet "Eug. Blery Nr. 542" und Sammlungsstempel, rückseitig Leimspuren, etwas fleckig, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 15 x 20 cm. Künstlerinfo: franz. Zeichner und Graphiker (1805 Fontainebleau bis 1887 Paris), Ausbildung für das höhere Lehramt, widmete sich ab ca. 1830 ausschließlich der Kunst, Studienreisen führten ihn nach Südfrankreich, Auvergne, Westalpen und Dauphiné, 1830 erschien eine Folge von zwölf Landschaftsansichten, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4208
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Wilhelm von Diez, attr., Lagerszene

wohl vielfigürliche Szene aus dem 30-jährigen Krieg, studienhaft-flott erfasste Bleistiftzeichnung auf getöntem Büttenpapier, um 1895, links unten undeutlich lesbar "Wv. Dietz", rückseitig neuzeitlich bezeichnet "Diez, Wilhelm von Bayreuth 1839-1907 München ..." und Stempel Kunsthandlung Weithauer Bayreuth, gering wellig und stockfleckig, sehr schön hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 19 x 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Albrecht Christoph Wilhelm Diez, ab 1893 "von Diez", dt. Maler und Illustrator (1839 Bayreuth bis 1907 München), ab 1851 Schüler der Gewerbeschule Bayreuth, 1853-55 Studium am Polytechnikum München, ab 1855 kurzzeitig Studium an der Akademie München bei Karl Theodor von Piloty, autodidaktische Studien an Altmeistern wie Dürer in Malerei und Zeichnung, 1858-74 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift "Fliegende Blätter" und 1862-75 für den "Münchner Bilderbogen", ab 1870 Lehrer und ab 1872 Professor an der Münchner Akademie, zeitweise Mitglied des Künstlervereins „Jung-München“, Mitglied der Künstlervereinigung „Allotria“ und ab 1900 Vorstand der Münchner Künstlergenossenschaft, 1893 Verleihung des Adelsprädikats, 1903 Ehrung mit dem Bayerischen Verdienstorden, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Dressler, Ries, Boetticher, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot-No.: 4209
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jean-Louis Forain, Zeichnung und 2 Lithographien

drei Figurenstudien auf einem Blatt und rückseitig eine weitere, Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen "j. l. forain", um 1900, rückseitig Stempel "Jean-Louis Forain Coll. Ambroise Vollard", etwas lichtrandig und Spuren früherer Montierung, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 27 x 43,5 cm, beigegeben zwei Kreidelithographien, jeweils in Blei signiert "Forain", die Lithographien je unter Passepartout montiert, Blattmaße max. 42 x 56 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Grafiker und Karikaturist (1852 Reims bis 1931 Paris), 1860 Umzug der Familie nach Paris, tätig als Karikaturist für verschiedene Zeitschriften, Besuch der Kunstschule Ècole des Beaux-Arts bei Jean-Léon Gérome und Jean-Baptiste Carpeaux, Florains Werk wurde stark von Honoré Daumier beeinflusst, 1879 erste Ausstellung im Salon de Paris, 1889 Gründung der Zeitschrift Le Fifre, 1923 Wahl zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris, 1930 Wahl zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts in London, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot-No.: 4210
Limit: 30.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Jakob Gauermann, attr., Figurenstudien

Skizzenblatt mit zwei sitzenden Figuren und einer Landschaftsdarstellung, rückseitig Portraitstudien, Kohle, partiell mit Tusche laviert, 19. Jh., auf Rückseite bezeichnet "Jakob Gauermann", Papier gebräunt und kleiner Einschnitt, unter Passepartout montiert und hierauf bezeichnet "Jakob Gauermann Oeffingen 1773–1843 Miesenbach Kreideskizze: Aktstudien", Blattmaße ca. 21,5 x 10 cm. Künstlerinfo: auch Jacob, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1773 Oeffingen bis 1843 Miesenbach), Tätigkeit als Steinmetz, Besuch der Hohen Karlsschule in Stuttgart, Reise in die Schweiz, 1802 zusammen mit Martin von Molitor Reise nach Tirol, 1811 beauftragte Erzherzog Johann den Künstler, die schönsten Ansichten der Steiermark zu zeichnen, 1818 Ernennung zum Kammermaler, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 4211
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Grothe, Paar Aquarelle Kolonialzeit

1.) Ankunft bei den Einheimischen, am Ufer eines Sees unter Palmen und 2.) tanzende Einheimische abends am Feuer, Aquarelle über Bleistift, jeweils links unten signiert und datiert "Grothe (1)847", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 16 x 23 cm.

Lot-No.: 4212
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Philipp Heinel, Ansicht Burg Rabenstein

Blick von Südosten aus dem Ailsbachtal auf die noch ruinöse Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz, 1839 schuf Heinel eine Folge von "XII Ansichten der vorzüglichsten Landschafts-Parthien aus Franken", die Serie aus drei Radierungen und neun Lithographien erschien bei Höreth in Bayreuth und führt als Motiv "9. Rabenstein", zu dem Andresen in "Die deutschen Maler-Radirer des neunzehnten Jahrhunderts" schreibt "... Altes Schloss im felsigen und wilden Ahornthale. Es liegt in der Mitte gegen links auf der Höhe des Grundes auf zerklüfteten Felsen. Das Thal öffnet sich gegen vorn in ganzer Blattbreite ...", möglicherweise diente vorliegende Zeichnung als Vorarbeit für die heute selten gewordene Lithographie, gekonnt erfasste Bleistiftzeichnung, rechts unten signiert "Ph. Heinel", rückseitig Kunsthandlungsstempel Weithauer Bayreuth und Info zum Künstler "Philipp Heinel Bayreuth 1800-1843 München" sowie unkorrekte Motivangabe "Bauzustand der Wartburg vor ihrer Restaurierung", schwach stockfleckig, sehr schön hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 25,5 x 37 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Philipp Heinel, dt. Landschafts-, Portrait- und Genremaler sowie Radierer und Lithograph (1800 Bayreuth bis 1843 München), zunächst zum Kaufmann bestimmt und ab 1812 Lehre in Nürnberg, parallel Hinwendung zu Kunst und Musik, 1818 Aufgabe der kaufmännischen Tätigkeit und 1818-20 Schüler der Nürnberger Zeichenschule, studierte 1820-26 mit königlichem Stipendium Maximilians II. von Bayern an der Münchner Akademie Historienmalerei bei Johann Peter von Langer und Robert von Langer, anschließend freischaffend in Nürnberg, wegen finanzieller Not als Portraitmaler tätig, ab 1826 Hinwendung zum Genre mit Motiven aus dem Volksleben und zur Landschaft, unternahm in den 1830er Jahren Studienreisen nach Tirol, Oberbayern und durch Franken, ab 1832 in München ansässig, 1842 Erkrankung, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Andresen, Grieb "Nürnberger Künstlerlexikon" und Wikipedia.

Lot-No.: 4213
Limit: 130.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Herman Theodor Holmgren, San Giorgio Maggiore

Blick auf die in der Lagune von Venedig befindliche Insel San Giorgio Maggiore, mit Basilika und der gleichnamigen Benediktiner-Abtei, Aquarell, unten rechts signiert und datiert "H. T. Holmgren 1885" und links bezeichnet "Venecia S. Giorgio Maggiore", leicht gegilbt und verblichen, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22 x 29,5 cm. Künstlerinfo: schwedischer Architekt und Zeichner (1842 Östad bis 1914 Stockholm), 1863–71 Studium an der Akademie der schönen Künste in Stockholm, 1871–74 Reisen nach Deutschland, Italien und Frankreich, ab 1871 als Architekt tätig, seit 1887 Mitglied der Akademie der Bildenden Künste, 1897–1907 als Kurator der königlichen Gebäude tätig, Architekt zahlreicher öffentlicher Gebäude, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 4214
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Theodor Hosemann, Österreichische Ulanen

wohl österreichischer Gardeulan zu Pferd, im Gespräch mit einem Ulanenoffizier und im Hintergrund weitere Soldaten zu Pferd, mit spitzem Pinsel ausgeführtes Aquarell, im linken Bereich ligiertes Monogramm und datiert "TH 1842", auf Rahmenrückwand Rahmungsetikett "E. Heidkamp Potsdam ...", Papier leicht gegilbt und etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 9,5 x 11,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann, dt. Genremaler, Lithograph, Zeichner, Illustrator und Karikaturist (1807 Brandenburg/Havel bis 1875 Berlin), Schilderer des Berliner Kleinbürgertums des Vormärz, ab 1819 Lehre zum Lithograph in der Lithographischen Anstalt „Arnz & Winckelmann", 1822 hier zum Jahresgehalt von 200 Talern als Zeichner angestellt, parallel Studium an der Akademie Düsseldorf, 1828 Übersiedlung mit Johann Christian Winckelmann nach Berlin und erster Zeichner (400 Taler Jahresgehalt) für den Verlag „Winckelmann & Söhne", schuf 1828 erste Kinderbuchillustrationen und 1830 erste Karikaturen, 1834–52 Zusammenarbeit mit dem Satiriker Adolf Glaßbrenner, 1857 zum Professor und 1860 zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste berufen, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Monogrammlexikon Goldstein, Boetticher, Bénézit und Wikipedia.

Lot-No.: 4215
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Theodor Hosemann, Soldaten der Landwehr

Gruppe von sich unterhaltenden Soldaten der Landwehr (wohl Preußen), miniaturhaftes Aquarell, rechts unten schwer lesbar ligiertes Monogramm und datiert "TH 1842", auf Rahmenrückwand Rahmungsetikett "E. Heidkamp Potsdam ...", Papier leicht gegilbt und etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 7 x 7,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann, dt. Genremaler, Lithograph, Zeichner, Illustrator und Karikaturist (1807 Brandenburg/Havel bis 1875 Berlin), Schilderer des Berliner Kleinbürgertums des Vormärz, ab 1819 Lehre zum Lithograph in der Lithographischen Anstalt „Arnz & Winckelmann", 1822 hier zum Jahresgehalt von 200 Talern als Zeichner angestellt, parallel Studium an der Akademie Düsseldorf, 1828 Übersiedlung mit Johann Christian Winckelmann nach Berlin und erster Zeichner (400 Taler Jahresgehalt) für den Verlag „Winckelmann & Söhne", schuf 1828 erste Kinderbuchillustrationen und 1830 erste Karikaturen, 1834–52 Zusammenarbeit mit dem Satiriker Adolf Glaßbrenner, 1857 zum Professor und 1860 zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste berufen, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Monogrammlexikon Goldstein, Boetticher, Bénézit und Wikipedia.

Lot-No.: 4216
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. August Wilhelm Leu, attr., Am Wasserfall

Blick auf einen tosenden Gebirgsbach mit kleiner Hütte, umgeben von Wald und im Hintergrund steil aufragende Felsen, Gouache und Aquarell, links unten signiert oder bezeichnet und datiert "A. Leu 1844", auf Rahmenrückwand Zuschreibung "August Wilhelm Leu 1819–1897 Gouache datiert und signiert A. Leu 1844", hinter Glas in Berliner Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 33,5 x 45 cm. Künstlerinfo: auch August Leu d. Ä., dt. Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule (1818 Münster bis 1897 Seelisberg/Kanton Uri), Lithographenlehre, 1840–45 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf unter Johann Wilhelm Schirmer, 1843–47 Reisen zusammen mit August Becker und Georg Saal nach Norwegen, Schweiz, Oberbayern, Tirol und Italien, kurzzeitig in Brüssel ansässig, Rückkehr nach Düsseldorf, ging 1882 nach Berlin, ab 1892 ansässig in Glehn bei Neuß und ab 1895 lebte er in Weimar, Ernennung zum Königlichen Professor, seine Söhne August Leu d. J., Otto Leu und Oscar Leu waren ebenfalls Landschaftsmaler, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 4217
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Gabriel Lory der Ältere, Im Lauterbrunnental

Blick aus Richtung Wengen auf die imposante Silhouette der Jungfrau, des mit 4158 m dritthöchsten Berges der Berner Alpen, im nördlichen Bereich des Aarmassivs, welche am Horizont das idyllische Lauterbrunnental im Berner Oberland in den Schweizer Alpen überragt, hierzu bemerkt Fabian Perren "... Gabriel Lory wusste genau um die Anliegen der Prospektmalerei, einer Synthese von objektiver Dokumentation und bildmässiger Komposition. Malerisch bedeutete für ihn expressiv, bedeutete Variation der Licht- und Schattenspiele und Hervorhebung von charakteristischen Aspekten, die das Gemüt auf jeweils besondere Art zu berühren vermögen. ...", feine Mischtechnik (Aquarell, Bleistift, Tusche), rechts unten in der Darstellung signiert und datiert "G. Lory 1814", unter der Darstellung frz. betitelt "Vue de la yungfraie prise de la vallée de Lauterbrune [Blick auf die Jungfrau aus dem Lauterbrunnental]", geblichen, gebräunt und etwas fleckig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22,5 x 29,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gabriel Ludwig Lori, genannt Lory père [Vater], schweizerischer Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner, Radierer und Herausgeber (1763 Bern bis 1840 ebenda), Ausbildung zum Maler als Kolorist von Radierungen bei Johann Ludwig Aberli, Caspar Wolf, Sigmund Freudenberger, Balthasar Anton Dunker und Heinrich Rieter, weitergebildet in Genf bei Louis Albert Guislain Bacler d’Albe und Jean-François Albanis de Beaumont, später tätig für den Verleger Bartholomäus Fehr in St. Gallen, 1784 als Kolorist von Landschaftsradierungen in Bern tätig, nach dem Tod Aberlis 1786 Fortführung von dessen verlegerischer Arbeit durch Lory, ab 1787 mit Simon Daniel Lafond Herausgabe von Kunstblättern des Berner Oberlandes, des Kanton Bern, der Innerschweiz und der italienischen Schweiz, verkehrte mit Joseph Anton Koch, unterhielt eine große Werkstatt mit zahlreichen Künstlern, zu denen auch sein Neffe Friedrich Wilhelm Moritz und sein Sohn Mathias Gabriel Lory gehörten, 1797 Umzug mit seinem Sohn nach Herisau, 1797 erneut Zusammenarbeit mit Karl Ludwig Zehender und Simon Daniel Lafond, 1801 Rückkehr nach Bern, 1805 mit seinem Sohn Berufung vom Verleger Jean-Frédéric d’Ostervald nach Neuenburg [Neuchâtel], 1812 Rückkehr nach Bern und Mitbegründer der Bernischen Künstlergesellschaft, 1812–30 Mitarbeit am Schweizer Almanach "Alpenrosen", 1818 Mitglied des akademischen Kunstkomitees, Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz, Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Wikipedia.

Lot-No.: 4218
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ascan Lutteroth, Am Mittelmeer

Blick von der Felsküste, mit einsamem Haus und Personenstaffage, auf das Meer mit Inseln im Hintergrund, wohl Capri, Aquarell/Deckfarben auf Papier, um 1870, links unten signiert "A. Lutteroth", leicht gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 32,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1842 Hamburg bis 1923 Hamburg), studierte 1862-64 bei Alexandre Calame in Genf, 1864-67 bei Oswald Achenbach an der Akademie Düsseldorf, 1868-70 Italienaufenthalt (Capri), 1870-77 tätig in Berlin, anschließend in Hamburg, 1879 Begleitung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria auf Reise nach San Remo, Mallehrer der Kronprinzessin, 1890 von Kaiser Wilhelm II. zum Professor ernannt, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher und Internet.

Lot-No.: 4219
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Pruckner, Entwurfszeichnung

Blick durch Säulen mit Balustraden, auf eine Fantasiestadt am See, vor Bergkette, Aquarell, Tuschefeder und Deckweiß, rechts unten signiert "Hans Pruckner", links unten bezeichnet "Graz im Januar 1888", links oben bezeichnet "Künstlerabend 1888" und rechts oben bezeichnet "Decoration der Fensterseite gr. Redouten-Saales", etwas gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 24 x 50 cm.

Lot-No.: 4220
Limit: 500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Heinrich Woldemar Rau, "Liebethaler Grund"

wildromantischer Blick auf die sich durch Felsen schlängelnde Wesenitz, aquarellierte Tuschefederzeichnung, an der unteren Blattkante links signiert "W. Rau" sowie rechts betitelt und datiert "Liebethaler Grund Juni 1876.", auf der Rahmenrückwand neuzeitlich bezeichnet "Heinrich Woldemar Rau 5.8.1827–7.4.1889 Dresden Schüler Ludwig Richters ...", hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 12,5 x 16,5 cm.

Lot-No.: 4221
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Schmidt, attr., Mythologische Szene

Darstellung des Themas die Unsterblichkeit der Kunst und der Wissenschaften, lavierte Tuschezeichnung, rückseitig datiert "um 1820" und rückseitig handschriftlicher Text mit Zuschreibung "Tuschezeichnung vom Maler Josef Schmidt aus Niemes", gegilbt und etwas fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22 x 29,5 cm.

Lot-No.: 4222
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Schubert, Herrenportrait

fein gezeichnetes Bildnis eines elegant gekleideten Herren, mit Stock und Zylinder und zum Betrachter gerichtetem Blick, Kohle und Pastell, rechts unten signiert und datiert "J. Schubert 1868", Papier leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas in schlichter Gründerzeitleiste gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 44,5 x 33 cm.

Lot-No.: 4223
Limit: 180.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Wilhelm Tittel, Reliefzeichnung

fein ausgearbeitete Zeichnung eines Gipsreliefs, mit schöner Behandlung des Lichts, Graphit partiell gehöht, rechts unten signiert, bezeichnet und datiert "Wilh Tittel W. S. (19)08/(19)09", leicht braunfleckig und an der oberen Blattkante Einriss, Blattmaße ca. 41 x 30,5 cm.

Lot-No.: 4224
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work