Grafik

...

Demarteau, Bildnis einer jungen Frau

junge Frau mit perlenverziertem Haar und antikisierendem Gewand, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung bezeichnet rechts "Demarteau lne., sculp. No. 237" und links "Le Fevre inv. del.", leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 38 x 29 cm.

Lot-No.: 3694
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Damenbildnis

Rückenansicht einer jungen Frau mit perlenverziertem Haar im Oval, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung bezeichnet rechts "Demarteau lne., sculp." und links "Le Barbier lne. inv. del.", geringe Erhaltungsmängel, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 36 x 27 cm.

Lot-No.: 3689
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Damenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit langem lockigen Haar, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung, in der Platte bezeichnet rechts "Demarteau sculp." und links "F. Boucher", geringe Erhaltungsmängel, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 28 x 20,5 cm.

Lot-No.: 3691
Limit: 120.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Frauenkopf

Bildnis einer nach links blickenden jungen Frau, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung, in der Platte bezeichnet rechts "Demarteau lne. sculp. No. 284" und links "Brenet inv. del.", leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 39 x 28 cm.

Lot-No.: 3690
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit perlenverziertem Haar und leicht nach unten gerichtetem Blick, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung bezeichnet rechts "Demarteau lne., sculp. No. 236" und links "Carle Vanloo inv. del.", etwas fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 38 x 29 cm.

Lot-No.: 3692
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Mädchenbildnis

Portrait eines freundlich den Betrachter anblickenden Mädchens, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung, in der Platte bezeichnet rechts "Grave par Demarteau lne. No. 283" und links "Dessiné par Carle Vanloo peintre du Roi", leicht gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 38,5 x 28 cm.

Lot-No.: 3695
Limit: 120.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Demarteau, Mädchenbüste

Ansicht einer Büste mit der Darstellung einer jungen Frau im Profil, Radierung in Crayonmanier, 2. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung bezeichnet rechts "Demarteau lne., sculp. No. 239" und links "F. Boucher inv. del.", geringe Erhaltungsmängel, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28 x 20,5 cm.

Lot-No.: 3693
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Der Römer in Frankfurt am Main

Blick auf den Römer während der Huldigung des Königs am 9. Januar 1752, oberhalb der Darstellung Spruchband, Kupferstich, 2. Hälfte 18. Jh., zwei leichte Faltlinien, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26 x 35 cm.

Lot-No.: 3674
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Domenico Quaglio, "Die Kirche zum hl. Blute..."

abendliche Andacht vor der Kirche zum heiligen Blute bei Kehlheim an der Donau, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet "Die Kirche zum heil. Blute, bei Kehlheim an der Donau ehemaliger Wohnsitz der Francicaner", Radierung, links unter der Darstellung bezeichnet und datiert "D. Quaglio del. et. fec. 1812", gegilbt und minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 23 x 32 cm. Künstlerinfo: genannt Domenico Quaglio II., dt. Maler und Graphiker der Romantik (1787 München bis 1837 Schloss Hohenschwangau bei Füssen), Mitglied einer weitverzweigten Künstlerfamilie, Sohn des Giuseppe Quaglio, Schüler seines Vaters und ab 1809 an der Münchner Akademie bei Johann Michael Mettenleitner und Carl Ernst Christoph Hess, Freundschaft mit Ludwig Emil Grimm und Peter von Hess, ab 1803 Dekorationsmaler am Hoftheater München, es folgten zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Italien, Frankreich und in die Niederlande, ab 1819 in erster Linie Beschäftigung mit der Ölmalerei, Ernennung zum Bayerischen Hofmaler, Aufnahme in die Akademien in München und Berlin, 1823 Mitbegründer des Münchner Kunstvereins, 1832 Beauftragung durch Kronprinz Maximilian zum Wiederaufbau und der Ausschmückung von Schloss Hohenschwangau, gilt als bedeutendster Vertreter der Vedutenmalerei in der Romantik, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3708
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Domenico Quaglio, "Schloss Trausnitz bei Landshut"

Blick auf das auf einer Bergkuppe stehende und von Häusern umgebene Schloss, unter der Darstellung mittig bezeichnet "Schloss Trausnitz bei Landshut erbaut um 1178.", Radierung, Anfang 19. Jh., rechts unter der Darstellung in der Platte bezeichnet "D Quaglio, del. fec. et. pinx", minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 23 x 32 cm. Künstlerinfo: genannt Domenico Quaglio II., dt. Maler und Graphiker der Romantik (1787 München bis 1837 Schloss Hohenschwangau bei Füssen), Mitglied einer weitverzweigten Künstlerfamilie, Sohn des Giuseppe Quaglio, Schüler seines Vaters und ab 1809 an der Münchner Akademie bei Johann Michael Mettenleitner und Carl Ernst Christoph Hess, Freundschaft mit Ludwig Emil Grimm und Peter von Hess, ab 1803 Dekorationsmaler am Hoftheater München, es folgten zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Italien, Frankreich und in die Niederlande, ab 1819 in erster Linie Beschäftigung mit der Ölmalerei, Ernennung zum Bayerischen Hofmaler, Aufnahme in die Akademien in München und Berlin, 1823 Mitbegründer des Münchner Kunstvereins, 1832 Beauftragung durch Kronprinz Maximilian zum Wiederaufbau und der Ausschmückung von Schloss Hohenschwangau, gilt als bedeutendster Vertreter der Vedutenmalerei in der Romantik, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3707
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Dora Grabosch, Konvolut Graphiken

enthält sechs Farbsiebdrucke und vier Linolschnitte, jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "D. Grabosch" und datiert von 1960 bis 1984, unterschiedliche Erhaltung, Darstellungsmaße max. ca. 38 x 51 cm, Blattmaße max. ca. 49 x 69 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin und Illustratorin (1916 Elbing/Westpreußen bis 1994 Wathlingen), versuchte sich zunächst in verschiedenen Berufen, 1935 für zwei Jahre Eintritt ins Diakonissen-Mutterhaus Königsberg, anschließend Ausbildung zur Fotolaborantin, danach bis 1945 Zeichenlehrerinnenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Elbing bei Alfred Oppermann und Richard Würpel, 1945 Flucht aus Königsberg nach Halstenbek, studierte 1948–52 an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Hamburg Graphik bei Alfred Mahlau, Erwin Krubeck und Willi Titze, als Malerin weitestgehend Autodidaktin, 1957 Studienreise nach Nordafrika (Marokko), Griechenland und Spanien, 1952–76 tätig als wissenschaftliche Zeichnerin im Bernhard-Nocht-Institut Hamburg, beschickte Ausstellungen in Hamburg, Wien und Berlin, Mitglied der Gedok, tätig in Halstenbek/Holstein, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Graphiker-Handbuch, Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen, Zeitungsartikel von Wolfgang Lorenz 1958, "Der Neue Rump" und Internet.

Lot-No.: 3773
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Blatt kolorierte Graphiken

1.) Kleiderhändler beim Versuch, seine gebrauchten Uniformen an den Mann zu bringen, unterhalb der Darstellung Text "Auwai es is ken Profitgen dran, Es hat doch wenig Werth mehr.", kolorierter Kupferstich, alt auf Bütten kaschiert, um 1930, gebräunt und etwas fleckig, Darstellungsmaße ca. 16 x 12 cm, 2.) Bauer schmiert einen Rechtsanwalt Fett in die Hand, darunter bezeichnet "Wie ein Krähwinkler Bauer seinen Advocaten schmiert.", kolorierter Kupferstich, Mitte 19. Jh., auf Unterlagekarton montiert, leicht gebräunt und fleckig, Darstellungsmaße ca. 15 x 20 cm und 3.) Standbildnis von Friedrich Wilhelm Herzog von Braunschweig-Oels, unter der Darstellung bezeichnet, kolorierter Kupferstich, Anfang 19. Jh., auf Unterlagekarton montiert, etwas fleckig, Darstellungsmaße ca. 18,5 x 13,5 cm.

Lot-No.: 3724
Limit: 40.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Graphiken

1.) Georg Karl Pfahler attr. Farbsiebdruck, Blattmaße ca. 84 x 66 cm, 2.) Heinz Kreutz, originalgraphisches Plakat, Farbsiebdruck, erschienen 1969, Blattmaße ca. 70 x 50 und 3.) Jiri Hilmar, originalgraphisches Plakat, Farbsiebdruck, erschienen 1969, Blattmaße ca. 70 x 51 cm, unterschiedliche Erhaltung.

Lot-No.: 3862
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Édouard Vuillard, Interieur mit Canapé

auf einem Stuhl sitzende, Zeitung lesende Dame und im Hintergrund Sofa mit zwei Damen in bürgerlicher Umgebung, Radierung mit schönem Plattenton, um 1930, in der Platte monogrammiert "E, V. ", unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 9,2 x 14,3 cm, Blattmaße ca. 23,5 x 33,2 cm. Künstlerinfo: franz. Maler und Graphiker (1868 Cuiseaux/Saóne-et-Loire bis 1940 La Baule/Loire-Inférieure), studierte an der Académie Maillard, später an der Académie Julian bei Adolphe William Bouguereau, danach an der Académie des Beaux-Arts in Paris, beeinflusst vom Impressionismus, von japanischer Kunst, Paul Gauguin und von Henri de Toulouse-Lautrec, neben Pierre Bonnard, Maurice Denis und Paul Sérusier und seinem Schwager Ker-Xavier Roussel Mitglied der Künstlergruppe "Les Nabis", tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3814
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Einzug des Prinzen Wilhelm III. in London

vielfigürliche Szene der "Glorreichen Revolution [Glorious Revolution]" aus dem Jahre 1688, der protestantische, dem Haus Oranien-Nassau entstammende, Prinz Wilhelm III. (1650–1702) residierte als Statthalter der Niederlande, er war der Neffe des regierenden Königs von England Karl II., als dieser 1685 kinderlos starb, folgte dessen Bruder Jacob II. auf den Thron, Wilhelm III. war mit Jacobs Tochter Maria II. verheiratet, nachdem sein Schwiegervater Jacob II. zum Katholizismus übergetreten war und zunehmend den Einfluss der protestantischen Kirche zurückdrängte, wandte sich das englische Parlament hilfesuchend an Wilhelm von Oranien, Wilhelm entmachtete daraufhin zum Jahresende 1688, nach einer militärischen Intervention, seinen Schwiegervater und zog als Sieger in London ein, die aus der Vogelschau aufgenommene Szene zeigt die Ankunft der Wagenkolonne Wilhelms, rechts im Vordergrund feiernde Menschen und Salut schießende Soldaten vor der Kulisse von London mit der Themse, großformatige Radierung auf Bütten, aus dem von Matthäus Merian begründeten Geschichtswerk "Theatrum Europaeum", um 1690, unsigniert, über der Darstellung Schriftband "Einzug Wilhelmi Henrici Prinzen von Orange zukunfftigen Königs in England etc.: in London", Blattränder außerhalb der Darstellung partiell restauriert, geringe Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß ca. 30 x 36 cm.

Lot-No.: 3671
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Elvira Bach, "Open House ..."

Frau mit rotem Haar und auffälligem Ohrschmuck, über dem Kleid Schärpe mit der Aufschrift "Open House 8.10.2004", Farboffsetdruck, mit Faserschreiber signiert "Elvira Bach", im Medium nochmals signiert "Bach", hinter Kunststoffscheibe gerahmt, Darstellungsmaße ca. 87 x 60,5 cm. Künstlerinfo: zeitgenössische dt. Künstlerin (geboren 1951 in Neuenhain im Taunus), 1967–70 Besuch der Staatliche Glasfachschule Hadamar, 1972–79 Studium bei Hann Trier an der Hochschule der Künste Berlin, 1972–81 Arbeit an der Schaubühne am Halleschen Ufer als Requisiteurin, Foyerdame und Souffleuse, 1982 Teilnahme an der documenta 7 in Kassel, 1997–2000 Arbeitsaufenthalte in St. Lucia Italien, 1998 Glasarbeiten in Murano, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3826
Limit: 20.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Wachter, "Rebekka"

Bildnis einer Frau in dunkler Umgebung, Farblithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "E. Wachter (19)69" sowie links nummeriert und betitelt "15/20 Rebekka", Papier minimal wellig, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 37 x 27,5 cm, Blattmaße ca. 43 x 31 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Bildhauer (1921 Neuburgweier bis 2012 Karlsruhe), ab 1939 Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Freiburg sowie Studium der Bildhauerei und Malerei an der Akademie in Karlsruhe, ab 1954 freischaffend tätig, 1958–63 Lehrauftrag an der Akademie in Karlsruhe, Gestaltung verschiedener Kirchenräume und Glocken, 1983 Ernennung zum Professor h. c., Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3853
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Barlach, Mappenwerk

19 Blatt Reproduktionen nach Zeichnungen, herausgegeben vom VEB Verlag der Kunst Dresden in Jahr 1965, geringe Altersspuren, Mappenmaße ca. 45,5 x 34 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ernst Heinrich Barlach, bedeut. dt. Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller (1870 Wedel bis 1938 Rostock), Jugend in Ratzeburg, ab 1880 Schüler der Gewerbeschule Hamburg bei Thiele und Woldemar, ab 1891 Studium an der Akademie in Dresden, ab 1892 Meisterschüler bei Diez, 1895–96 an der Academie Julian Paris, 1897–99 Kunstgewerbeschule Hamburg, ab 1900 an der Akademie Berlin, ab 1904 Lehrer an der Keramischen Fachschule Höhr, Mitglied und zeitweise Vorstand der Berliner Sezession und der "Freien Sezession Berlin", ab 1919 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1933–45 als entartet diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt, tätig unter anderem in Berlin, Paris, Hamburg und Güstrow, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, AKL, Dressler und Wikipedia.

Lot-No.: 3727
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Esteban Fekete, Stadt am Fluss

an einer Flussbiegung liegende Stadt mit stattlichem Schloss, Farbholzschnitt, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Fekete" und links bezeichnet "Prueba del artista", leicht fleckig, Darstellungsmaße ca. 28 x 62 cm, Blattmaße ca. 46 x 75 cm. Künstlerinfo: geboren als Fekete István, dt.-argentin. Maler, Zeichner und Graphiker ungar. Abstammung (1924 Cinkota/Budapest bis 2009 Dieburg), aufgewachsen in Ungarn und der Türkei (1928–32 Istanbul und Ankara), zunächst Bauingenieurstudium in Budapest, 1947 Parisreise ohne Rückkehr nach Ungarn, 1948 Auswanderung nach Buenos Aires und 1951 argentinischer Staatsbürger, hier autodidaktische künstlerische Ausbildung, gefördert von Professor Julio E. Payró, 1964 Übersiedlung nach Roßdorf-Gundernhausen bei Darmstadt, 1978 dt. Staatsbürgerschaft, ab 1984 wechselnd in Gundernhausen und Kenmare (Irland) tätig, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3752
Limit: 50.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Eugéne Delacroix, Faksimiles

Titel "Eugéne Delacroix-Fac-simile de Dessins et Croquis Originaux par Alfred Robaut", enthält 24 Blatt mit 27 Abbildungen und ein Beiblatt, auf dem Deckel datiert "1864", Abbildungen jeweils mit Prägestempel, Blätter teils leicht stockfleckig, Beiblatt und Einband mit Erhaltungsmängeln, an Rücken handschriftlich bezeichnet "Delacroix", Maße ca. 50 x 37 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ferdinand Victor Eugéne Delacroix, französischer Maler (1798 Charenton-Saint-Maurice/Paris bis 1863 Paris), Spross einer Kunsttischlerfamilie, Umzug der Familie nach Bordeaux, 1805 wieder Umzug nach Paris, ab 1815 Studium im Atelier von Guérin, 1816-24 Studium an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, 1827 entstanden 17 Lithographien zu Goethes Faust, 1831 schuf er sein berühmtestes Gemälde „Die Freiheit für das Volk“ im Gedenken an die Julirevolution, Reise nach Marokko mit Besuch des Sultans, 1855 Retrospektive auf der Weltausstellung, Ernennung zum Kommandeur der Ehrenlegion und ab 1857 Mitglied der École des Beaux-Arts, Quelle: u.a. Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3687
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Expressiver Jungenkopf

Portrait eines in die Ferne blickenden Jungen, Holzschnitt auf kräftigem Japanpapier, um 1910–20, rechts unten im Stock ligiertes Monogramm, leicht fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 17 x 11,5 cm, Blattmaße ca. 22 x 16 cm.

Lot-No.: 3818
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Félix Vallotton, Konvolut Druckgraphik

bestehend aus drei, teils farbigen Lithographien aus Zeitschriften, ein Holzschnitt "A. Th. Dostoiewski", ein Holzschnitt "L`írreparable" und Holzschnitt als posthumer Abzug, "Nachthimmel mit Mondsichel", dieser zweimal vorhanden, unterschiedliche Erhaltung, Darstellungsgröße max. 27 x 19 cm, beigegeben Mappe mit Reproduktionen nach Arbeiten von Félix Vallotton aus dem Jahre 1979. Künstlerinfo: schweizerisch/französischer Maler, Graphiker und Schriftsteller (1865 Lausanne bis 1925 Neuilly-sur-Seine bei Paris), ging 1982 nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren, bereits 1885 an einer Ausstellung des Salon des Artistes Français“ beteiligt, erlangte in den 1890 Jahren durch seine Holzschnitte Bekanntheit, ab 1892 Mitglied der Künstlergruppe Nabis, ab 1899 Beschäftigung mit der Malerei, 1900 Annahme der frz. Staatsbürgerschaft, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3712
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

François Boucher, Die Toilette der Venus

Venus, umgeben von Putti und jungen Frauen beim Ankleiden, sich im Spiegel betrachtend, unter der Darstellung betitelt "Venus a sa Toilettes", Crayonmanier, Mitte 18. Jh., links unten bezeichnet "F. Boucher delin" (hat gezeichnet), etwas fleckig und angestaubt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 20,5 x 28,5 cm, Blattmaße ca. 22,5 x 30 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Zeichner und Kupferstecher des Rokoko (1703 Paris bis 1770 ebenda), ab 1720 Schüler von François Lemoyne und Jean Cars, vierjähriger Romaufenthalt, ab 1731 Mitglied der königlichen Akademie, seit 1734 für das frz. Königshaus tätig und Günstling der Marquise de Pompadour, 1742 Ernennung zum Hofmaler, ab 1755 künstlerischer Leiter der königlichen Tapisserie-Manufaktur, ab 1761 Rektor der königlichen Akademie, 1765 Ernennung zum ersten Hofmaler des Königs, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3651
Limit: 60.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Ertinger, Friese mit mythologischen Szenen

drei Blatt, jeweils vielfigürliche Kompositionen, teils mit Faunen und Elefant, vorhanden sind die Blätter 2, 3 und 4 einer Folge, Radierung, um 1700, in der Platte jeweils bezeichnet " F. Ertinger fc." und "P. Lafage in.", teils etwas fleckig und angeschmutzt, je in Passepartout freigestellt, Blattmaße ca. 12,3 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner und Graphiker (1640 Weil/Schwaben oder Colmar bis 1710 Paris), war tätig in Antwerpen, 1677-78 Meister der hiesigen Lukasgilde, lebt anschl. in Paris, soll auch in Rom tätig gewesen sein, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 3655
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Skarbina, Herr mit Zylinder

vornehm gekleideter junger Herr und zwei Ballerinas, welche interessiert ihm hinterher blicken, Radierung auf gewalztem Japanpapier, um 1890, links unten in der Platte signiert "Skarbina" und unter der Darstellung bezeichnet "Skarbina rad.", "Verein für Original-Radierung zu Berlin" und "O. Felsing gedr.", Japanpapier leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 22 x 18 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Radierer und Illustrator (1849 Berlin bis 1910 ebenda), studierte 1865-69 an der Akademie Berlin, 1869-1871 Hauslehrer der Töchter des Grafen Friedrich von Perponcher-Sedlnitzky, anschließend Studienreisen nach Dresden, Wien, Venedig, München, Nürnberg und Meran, ab 1877 regelmäßige Studienaufenthalte in Holland, Belgien und Frankreich, ab 1878 Hilfslehrer an der Berliner Akademie, ab 1881 Dozent an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums, 1882 und 1885-86 längere Aufenthalte in Paris, 1888 Berufung als Professor an die Berliner Akademie, 1892 Mitglied der Künstlerakademie und Gründungsmitglied der "Gruppe der Elf", 1893 Abgabe des Lehramtes wegen Differenzen mit Anton von Werner, 1895 Aufsichtsratsmitglied der Kunstzeitschrift "Pan", Mitglied der Münchner Sezession, 1898 Mitbegründer der Berliner Sezession, ab 1902 Mitglied im Verein Berliner Künstler, 1904 Berufung in den Senat der Akademie, beschickte ab 1883 den Pariser Salon, die Ausstellungen der Berliner Sezession und Ausstellungen der Berliner Akademie sowie den Münchner Glaspalast, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Müller-Singer, Glaspalastkataloge, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3710
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work