Grafik

...

Salvador Dali, Der apokalyptische Reiter

durch eine weite Landschaft, mit Bergen am Horizont, reitende männliche Gestalt, Farbzinkographie, um 1973, rechts unten in Blei „Dali“ und Prägestempel „Dali“ sowie links unten nummeriert „205/250“, rückseitig Zertifikat und hierauf betitelt „El Caballero del Apocalipsis“, hinter Glas ansprechend gerahmt, Darstellungsmaße ca. 36,5 x 59 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3843
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Simon Dittrich, "der Trommler"

humorvolle Darstellung eines trommelnden Soldaten in der für den Künstler typischen Manier, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei recht signiert und datiert „Dittrich (19)78“, links nummeriert „I/XXXV“ und mittig betitelt „der Trommler“, außerhalb der Darstellung kleiner brauner Fleck, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (geboren 1940 in Teplitz-Schönau), 1961–67 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin und Meisterschüler von Hann Trier, 1967 erste Einzelausstellung im Kunstverein Trier, 1968 Villa Romana-Preis, lebt und arbeitet in Stuttgart, München und in der Toscana, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3844
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Stephan von Stengel, "Der Wetterstein bei Mittenwald"

Blick auf die imposante Felsformation in den Alpen, Radierung, unter der Darstellung rechts signiert und datiert „St. v. Stengel 1803“ und mittig betitelt „der Wetterstein bey Mittenwald“, geringe Erhaltungsmängel, gerahmt, Darstellungsmaße ca. 20,2 x 25,3 cm. Künstlerinfo: dt. Politiker, Radierer und Zeichner (1750 Mannheim bis 1822 Bamberg), Sohn des Staatsrats Johann Georg von Stengel, Studium der Rechts-, Wirtschafts- und Staatswissenschaften in Heidelberg, ab 1778 Geheimer Kabinettssekretär des Kurfürsten Karl Theodor, ab 1784 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ab 1789 Leiter des Finanzdepartements, setzte sich für die Trockenlegung des Donaumoos ein, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3822
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Umfangreiche Sammlung Druckgraphik

ca. 280 Stück, vorwiegend Landschaftsdarstellungen, Kupferstiche, Radierungen, Xylographien und Lithographien, 17.-20. Jh., meist 19. Jh., unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. 48 x 64 cm.

Katalog-Nr.: 3827
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Walter Herzog, Konvolut Radierungen

betitelt „Regenstein I“, „Regenstein II“ und „Regenstein III“, Radierungen in Sepia, 1982, jeweils unter der Darstellung in Blei nummeriert, betitelt und signiert, Darstellungsmaße 10,7 x 11 cm, Blattmaße max. ca. 20 x 24 cm. Künstlerinfo: dt. Architekt, Zeichner und Graphiker (geboren 1936 in Dresden), 1950–53 Maurerlehre, 1852–53 Zeichenunterricht bei Etha Richter in Dresden, 1953–56 Fachschule für Bauwesen Görlitz, 1957–60 Architekturstudium an der Technischen Universität Dresden, 1960–63 Architekt in Dresden, parallel künstlerische Ausbildung bei Georg Nerlich und Ronald Messner, ab 1963 in Berlin tätig, 1968 Promotion, ab 1971 erste Radierungen, seit 1974 Mitglied des VBK der DDR, 1980 Aufgabe der Arbeit als Architekt und fortan freischaffender Graphiker, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. nach Italien, beschickte Ausstellungen in Frankreich, Belgien, Spanien, Großbritannien, Russland, Norwegen, Polen, Japan und den USA, vertreten u. a. in den Sammlungen der Kupferstichkabinette Dresden, Leipzig und Berlin und in der Sammlung Ludwig, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Katalog-Nr.: 3856
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Walter Herzog, "Weinberg Bosel"

Blick durch Gestrüpp auf einen Weinberg, Werksverzeichnis Herzog 264, Radierung in Sepia, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Herzog (19)81“, links nummeriert „14/75“ und mittig betitelt „Weinberg Bosel“, leichte Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 27,5 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 36 x 42,5 cm. Künstlerinfo: dt. Architekt, Zeichner und Graphiker (geboren 1936 in Dresden), 1950–53 Maurerlehre, 1852–53 Zeichenunterricht bei Etha Richter in Dresden, 1953–56 Fachschule für Bauwesen Görlitz, 1957–60 Architekturstudium an der Technischen Universität Dresden, 1960–63 Architekt in Dresden, parallel künstlerische Ausbildung bei Georg Nerlich und Ronald Messner, ab 1963 in Berlin tätig, 1968 Promotion, ab 1971 erste Radierungen, seit 1974 Mitglied des VBK der DDR, 1980 Aufgabe der Arbeit als Architekt und fortan freischaffender Graphiker, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. nach Italien, beschickte Ausstellungen in Frankreich, Belgien, Spanien, Großbritannien, Russland, Norwegen, Polen, Japan und den USA, vertreten u. a. in den Sammlungen der Kupferstichkabinette Dresden, Leipzig und Berlin und in der Sammlung Ludwig, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Katalog-Nr.: 3857
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Wassily Kandinsky, "Drei Reiter in Rot, Blau ..."

stark abstrahierte, teils flächige Komposition in gedecktem Blau, Schwarz und Rot, Titel des Blattes "Drei Reiter in Rot, Blau und Schwarz", Farbholzschnitt auf Velin mit angeschnittenem Wasserzeichen von Arches, Druckstock von 1911, Werksverzeichnis Roethel 107, im Stock ligiertes Monogramm “K“, Papier gering stockfleckig, Druckmaße ca. 21,7 x 22,1 cm, Blattmaße ca. 56,5 x 37,9 cm. Künstlerinfo: russ. Maler, Graphiker, Kunsttheoretiker und Pädagoge (1866 Moskau bis 1944 Neuilly-sur-Seine), bedeutender Vertreter des Expressionismus und der abstrakten Kunst, Kindheit in Moskau und Odessa, 1886–92 Studium der Rechtswissenschaft, Nationalökonomie und Ethnologie an der Lomonossow-Universität in Moskau, 1889 Expedition in den Ural, 1892 juristisches Staatsexamen, 1893 Assistent der juristischen Fakultät an der Moskauer Universität und Promotion, 1896 Umzug nach München, 1897–99 Schüler der Malschule von Anton Ažbe, studierte ab 1900 an der Akademie München bei Franz von Stuck, 1901–04 mit Wilhelm Hüsgen, Gründer und Mitglied der Künstlergruppe Phalanx mit Malschule, hier Bekanntschaft mit seiner künftigen Lebensgefährtin Gabriele Münter, beschickte 1902 die Ausstellung der Berliner Secession und ab 1904 den Salon d’ Automne in Paris, unternahm Reisen nach Italien, den Niederlanden, Nordafrika und Russland, 1906–07 in Sèvres bei Paris, ab 1908 in Murnau am Staffelsee, hier Zusammenarbeit mit Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky sowie Bekanntschaft zu Rudolf Steiner, 1909–11 Mitglied und zeitweise Vorsitzender der Neuen Künstlervereinigung München, 1911 mit Franz Marc Gründung der "Blauen Reiter", mit Kriegsausbruch 1914 Flucht über die Schweiz nach Moskau, hier Prof. und Gründer der „Akademie der Kunstwissenschaften“, 1918 Mitglied im Volkskommissariat für Bildungswesen und 1920 Leiter des Instituts für Künstlerische Kultur in Moskau, 1921 Übersiedlung nach Berlin, 1922–33 Prof. am Bauhaus Weimar, Dessau und Berlin, 1924 mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawelensky Gründung der Künstlergruppe "Die Blaue Vier", 1928 dt. Staatsbürgerschaft, 1933 Emigration nach Neuilly-sur-Seine bei Paris, 1933–45 als "entartet" diffamiert, 1939 frz. Staatsbürgerschaft, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, der Neuen Sezession Berlin und im Sonderbund Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Katalog-Nr.: 3868
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 700,00 €

Mehr Informationen...

...

William Skelton, Die Engel erscheinen den Hirten

Frauen wecken die schlummernden Hirten, um die erscheinenden Engel zu sehen, Radierung, rechts unter der Darstellung bezeichnet „Engraved by William Skelton“ und mittig betitelt „The Angels appearing to the Shepherds“ und datiert „... July 15.1794 ...“, Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 43 x 58,5 cm. Künstlerinfo: engl. Kupferstecher (1763 London bis 1848 London), Bruder des Joseph Skelton, Studium an der Royal Academy bei James Basire und William Sharp, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3821
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion