20. Jh., Silber geprüft, Breite ca. 7 mm, umlaufend Hieroglyphen, Tragespuren, D max. 65 mm, G ca. 15,7 g.
Katalog-Nr.: 1826
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €
um 1880, Metall vergoldet, in Form einer Blüte, besetzt mit vier intensiv violetten Amethysten und einer Perle, verziert mit fein ziselierten plastischen Blättern, Maße ca. 52 x 35 mm, an ca. 39 cm langer Kette, G gesamt ca. 15,8 g.
Katalog-Nr.: 1722
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 280,00 €
um 1930, Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Aquamarin im Scherenschliff von ca. 13 x 10 mm in Zargenfassung, an ca. 44 cm langer Kette gestempelt 585, leichte Tragespuren, G ges. ca. 5,3 g.
Katalog-Nr.: 1747
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €
um 2000, Gelbgold geprüft 750/1000, unregelmäßig geformte Barockperle, mit an die Perlenform angepasster Fassung, Clipverschluss, Maße ca. 59 x 16 mm, G ca. 8,4 g.
Katalog-Nr.: 1678
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 360,00 €
um 2000, Weiß- und Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit einem fein gravierten und mattierten Blatt aus Bergkristall sowie einem Brillanten von ca. 0,07 ct, Maße ca. 48 x 38 mm, G ca. 10 g.
Katalog-Nr.: 1605
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 180,00 €
neuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585 besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,08 ct, L ca. 12 mm, G ca. 1,1 g.
Katalog-Nr.: 1620
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
um 2000, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, vollflächig besetzt mit Brillanten von zusammen ca. 0,7 ct, Maße ca. 26 x 13 mm, G ca. 7,9 g.
Katalog-Nr.: 1618
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold geprüft 585/1000, runder Anhänger von D 16 mm, besetzt mit zwölf Brillanten in Kanalfassung von zusammen ca. 1,2 ct in guter Qualität, G ca. 2,7 g.
Katalog-Nr.: 1634
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit zahlreichen Achtkantdiamanten, L ca. 21 mm, G ca. 2,4 g.
Katalog-Nr.: 1619
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
um 1930, Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit einem facettierten Aquamarin von ca. 17 x 14,5 mm von sehr guter Reinheit, an ca. 45 cm langer Kette gestempelt 585, G ges. 10,4 g.
Katalog-Nr.: 1746
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 390,00 €
um 1930, Silber vergoldet und gestempelt 835, besetzt mit einem rechteckigen, facettierten Rauchquarz von ca. 37 x 31 mm, Tragespuren, Maße ca. 65 x 36 mm, G ca. 38,7 g.
Katalog-Nr.: 1729
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einer Mabéperle von D 14 mm in Zargenfassung sowie fünf Achtkantdiamanten, Maße Anhänger ca. 27 x 18 mm, an vergoldeter, ca. 44 cm langer Kette, G gesamt ca. 10,2 g.
Katalog-Nr.: 1677
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 110,00 €
um 1972, Fassung Gelbgold gestempelt 750, gefasste Medaille "München Stadt der Olympiade 1972", Anhänger D 31 mm, G ca. 5,3 g.
Katalog-Nr.: 1687
Limit: 170,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, Navettform, besetzt mit einem Princess-Cut-Diamanten von ca. 0,14 ct in Zargenfassung, an ca. 35 cm langer Weißgoldkette gestempelt 333, G gesamt ca. 3,6 g.
Katalog-Nr.: 1606
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit 30 facettierten Rubinen, Maße ca. 17 x 10 mm, G ca. 2,8 g.
Katalog-Nr.: 1654
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold gestempelt 585, besetzt mit einem oval facettierten Saphir, umgeben von zwei Reihen Brillanten von zusammen ca. 0,75 ct, Maße ca. 26 x 15 mm, G ca. 3,4 g.
Katalog-Nr.: 1643
Limit: 440,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1920, Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit einem tropfenförmig facettierten synth. Rubin von ca. 13 x 6 mm in Zargenfassung, umgeben von sieben Diamantrosen, an ca 44 cm langer Kette, G ges. 3,0 g.
Katalog-Nr.: 1655
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
um 2000, Gelbgold gestempelt 9K = 375/1000, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit 14 facettierten Tansaniten, leichte Tragespuren, Maße ca. 26 x 13 mm, G ca. 2 g.
Katalog-Nr.: 1724
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1930, Gelbgold gestempelt 585, ca. 9 mm breites Band von ca. 17,5 cm, mit Kastenschloss und zwei Sicherheitsachten, hieran Münze 20 Goldmark Wilhelm Deutscher Kaiser, König von Preußen, aus dem Jahre 1873, leichte Tragespuren, G gesamt 26,10 g.
Katalog-Nr.: 1692
Limit: 650,00 €, Zuschlag: 750,00 €
um 1920, Gelbgold geprüft 333/1000, ca. 11 breite Schmuckglieder, besetzt mit zahlreichen Türkiscabochons (einer fehlt) und Perlen, verdecktes Kastenschloss, L ca. 17,5 cm, G ca. 27,1 g.
Katalog-Nr.: 1709
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 390,00 €
um 1920–1930, Silber gestempelt 900 und Marke RP, Gravur R.R., ca. 15 mm breiter Reif, umlaufend mit Pflanzendekor, besetzt mit zehn Türkiscabochons, leichte Tragespuren, D ca. 65 mm, G ca. 27,6 g.
Katalog-Nr.: 1818
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €
um 1960, Gelbgold gestempelt 585, ca. vier mm breiter, umlaufend gravierter Reif, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheitsacht, leichte Tragespuren, D max. 61 mm, G ca. 12,6 g.
Katalog-Nr.: 1696
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, bis zu 16 mm breiter Reif, umlaufend besetzt mit Granatrosen, Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, D ca. 57 mm.
Katalog-Nr.: 1774
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €
Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, bis zu 24 mm breiter Reif, umlaufend besetzt mit facettierten Granaten (ein Stein fehlt), Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, D max 59 mm.
Katalog-Nr.: 1775
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €