Grafik

...

Klaus Böttger Mappe "Sex und Crime"

Kassette mit 10 Radierungen und zahlreiche Textblättern, erschienen Frühjahr 1971 bei Draier-Verlag Haun und Slutzky Frankfurt am Main in einer Auflage von 60 Exemplaren, hier Exemplar außerhalb der Auflage bezeichnet "e.a. VI/XV", jedes Blatt, bezeichnet "e.a. VI/XV", betitelt und signiert sowie datiert, zwei Graphiken durch Druck im Randbereich mit Quetschspuren, Kassette mit Gebrauchsspuren, Blattmaß 59,5 x 43 cm. Beigegeben Werbeblatt zur Mappe als Radierung. Künstlerinfo: dt. Graphiker (1942 Dresden bis 1992 Wiesbaden), 1963-69 Studium der Kunstgeschichte in Mainz, ab 1964 Auseinandersetzung mit der Druckgraphik, enge Zusammenarbeit mit der Büchergilde Gutenberg, Teilnahme an fast 500 Ausstellungen im In- und Ausland. Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3730
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Klinger, 3 Blatt aus "Intermezzi"

Blatt 9 "Simplicius unter den Soldaten", Blatt 11 "Gefallener Reiter" und Blatt 12 "Amor, Tod und Jenseitz", Heliogravüren, 1881, im Druck bezeichnet "Max Klinger", Erhaltungsmängel, Darstellungsmaß max. ca. 40,7 x 23,5 cm, Blattmaß max. ca. 45 x 63 cm, beigegeben Mappe zu "Intermezzi". Künstlerinfo: bedeutender dt. Graphiker, Maler und Bildhauer (1857 Leipzig bis 1920 Großjena bei Naumburg /Saale), Sonntagsschüler der Zeichenschule Bauer in Leipzig, studierte ab 1874 bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres an der Akademie Karlsruhe, 1875 Wechsel mit Gussow an die Akademie Berlin, erhält 1876 Akademiezeugnis mit Prädikat „Außerordentlich“ und Silberne Medaille, 1879 in Brüssel tätig, hier Schüler von Emile Charles Wauters, 1880 in München ansässig, ab 1881 Atelier in Berlin, Freundschaft zu Karl Stauffer-Bern und Bekanntschaft zu Alfred Lichtwark, Studien- und Arbeitsaufenthalte in Paris und Rom, 1892 Gründungsmitglied der “Gruppe der XI”, ab 1893 Atelier in Leipzig, 1897 zum Professor der Leipziger Akademie ernannt, Korrespondierendes Mitglied der Wiener Secession, 1901 Gründungsmitglied und ab 1906 Vorsitzender des Villa-Romana-Vereins, 1903 Erwerb des Weinberghäuschens in Großjena bei Naumburg, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3714
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Icart, Ruhene Dame

auf einer mit Decken belegten Bank sitzende Dame im weitem Kleid einen Hortensienzweig in ihrer Hand haltend, ovale Farbradierung, rechts unten signiert, "Louis Icart", oben links in der Platte bezeichnet "Copyright 1929 by L. Icart-Paris", unten links Prägestempel und Nummer "E 138", gebräunt und teilweise fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 41,5 x 51,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Justin Louis Laurent Icart, auch genannt “Helli” , bedeut. frz. Maler, Zeichner und Graphiker des Art-Deco (1888 Toulouse bis 1950 Paris), frühzeitig Hinwendung zur Kunst, zunächst als Modezeichner für die wichtigsten Designer seiner Zeit tätig, ab 1907 in Paris ansässig und verstärkte Hinwendung zur Druckgraphik vor allem zur Radierung, Ausstellungen im Salon der Société des Artistes Francais und im Salon des Humoristes, ab 1922 zahlreiche Ausstellungen in den USA unter anderem in New York und Philadelphia, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3748
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Adriaen van Ostade, Die Schweinehirten

Darstellung einer Bauernfamilie vor ihrem Haus beim Bewachen der Schweine, Radierung mit zartem Plattenton, links unten in der Platte signiert und datiert "Av. Ostade 1652", wohl späterer Abzug, auf Unterlagekarton montiert, Darstellungsmaß ca. 13,7 x 17,2 cm, Blattmaß ca. 14,5 x 17,9 cm. Künstlerinfo: eigentl. Adriaen Hendricx, niederländischer Maler und Radierer (1610 Haarlem bis 1685 Haarlem), Schüler von Frans Hals und bis 1639 in der Art seines Meisters tätig, anschl. Auseinandersetzung mit der Kunst von Rembrandt, erlangte durch seine meist kleinformatigen, humoristischen Bilder Bekanntheit, Werke in zahlreichen bedeutenden Museen und Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3703
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, Träumende Frau

Blumenstrauß in blauer, nächtlicher Landschaft mit schlafender Frau, Farblithographie, um 1970, unter der Darstellung links in Blei nummeriert „81/500“ und rechts stempelsigniert „Marc Chagall“, links unten teils vom Passepartout verdeckter Prägestempel, unter Acrylglas (einige Kratzer) und hinter Passepartout gerahmt, Darstellungsmaß ca. 74 x 57 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno / Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3732
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Klaus Fußmann, Landschaft mit Feld

Blick über eine flache Landschaft mit vereinzelten Baumgruppen und Getreidefeld unter locker bewölktem Himmel, Farblinolschnitt auf blauen Bütten, um 1990, unter der Darstellung in Blei bezeichnet "e. a. 2. Probe" und signiert "Fußmann", an der unteren linken Ecke zwei Flecke, unter Passepartout freigestellt, Darstellungsmaß ca. 29,7 x 42,5 cm, Blattmaß ca. 36 x 42,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1938 in Velbert), 1957-61 Studium an der Folkwangschule in Essen, 1962-66 Studium an der HBK Berlin, erhielt diverse Ehrungen unter anderen 1972 den Villa Romana-Preis mit Aufenthalt in Florenz, 1974-2005 Professor an der HBK Berlin, ab 1989 Mitglied der Freien Akademie Hamburg, tätig in Berlin und Gelting /Schleswig-Holstein, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3741
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Aristide Maillol, Holzschnittfolge

elf Blatt, jeweils mit der Darstellung von Paaren, Holzschnitt auf Karton, gedruckt in rot, um 1930-40, rückseitig in Blei alt bezeichnet "Maillol", teils minimale Erhaltungsmängel, Blattmaß ca. 14,6 x 10,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol, bedeutender frz. Bildhauer, Maler und Graphiker (1861 Banyuls-sur-Mer bis 1944 Banyuls-sur-Mer), Besuch des Collège Saint Lois ijn Perpignan, 1881 ging er nach Paris und Besuch eines Zichenkurses an École des Beaux-Arts bei Jean-Léon Gérome und anschließend einige Monate Besuch der Kunstgewerbeschule, nachfolgend ab 1885 Studium an der École des Beaux-Arts bei dem Salonmaler Alexandre Cabanel, anschl. lebte er unter größter Armut ca. 20 Jahre in Paris, 1896 Heirat mit Clotilde Narcis, sie wurde in den Folgejahren sein Idealmodell, 1899 Umzug nach Villeneuve-Saint-Georges, 1903 wiederum Umzug nach Marly-le-Roi bei Paris, 1904 Bekanntschaft mit dem Kunstsammler und Mäzen Harry Graf Kessler und Reise mit ihm 1904 nach London, 1908 nach Griechenland und 1930 nach Deutschland, 1913 erste Personalausstellung außerhalb von Frankreich im Kunstkring Rotterdam und Ausstellungsbeteiligung an der Armory Show in New York, 1928 Ausstellung in der Galerie Flechtheim und 1933 in der Kunsthalle Basel, 1944 einige Tage nach einem Autounfall in seinem Wohnhaus verstorben, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3762
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Michele Mariechi, Markusplatz in Venedig

Ansicht des bekanntesten Platzes von Venedig mit Markusdom und Markusturm, unter der Darstellung bezeichnet, kolorierter Kupferstich, 1. Hälfte 18. Jh., unter der Darstellung in der Platte signiert "Mich. Marieschi del." (Zeichner der Vorlage), mittig übliche Faltlinien, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28 x 42,5 cm.

Katalog-Nr.: 3711
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Ackermann, "Sonneninseln"

Komposition aus Gelb- Blau- und Rottönen, Farbserigraphie, unter der Darstellung in Blei nummeriert "87/100" sowie signiert und datiert "Max Ackermann 1957" unten mittig betitelt "Sonneninseln", Papier gegilbt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 36,5 x 47 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler und Graphiker (1887 Berlin bis 1975 Unterlengenhardt /Schwarzwald), Wegbereiter der Abstrakten Kunst in Deutschland, Kindheit in Ilmenau /Thüringen, ab 1903 Ausbildung zum Porzellanmodelleur in einer Porzellanfabrik in Illmenau, 1906-07 Studium mit Großherzoglichem Stipendium an der Kunstschule Weimar bei Henry van de Velde, Hans Olde, Ludwig von Hofmann und Sascha Schneider, 1908-09 Studium an der Akademie in Dresden bei Richard Müller und Gotthardt Kuehl, 1909-10 Studium an der Akademie München bei Franz von Stuck, ab 1912 Studium an der Akademie Stuttgart und Schüler von Adolf Hölzel, 1915-17 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, ab den 1920-iger Jahren freischaffend in Stuttgart und 1921 Gründung einer "Lehrwerkstatt für Neue Kunst", 1926 Studienreise nach Paris, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, unterhielt zahlreiche Kontakte zu bedeutenden Künstlern unter anderem Piet Mondrian, Adolf Loos, Wassily Kandinsky und George Grosz, 1930 Gründung des Seminars für „Absolute Malerei“ an der Volkshochschule Stuttgart, 1936-45 als "entartet" verfemt mit Lehr- und Ausstellungsverbot belegt und teilweise Beschlagnahme der Arbeiten, Umsiedlung nach Hornstaad am Bodensee und Malaufenthalte in Hemmenhofen, 1943 Zerstörung seines Ateliers in Stuttgart, ab 1946 Dozent an der Volkshochschule Stuttgart, 1957 Verleihung des Professorentitels und Umzug nach Stuttgart, 1964 Ehrengast der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, erhielt zahlreiche Ehrungen u. a. 1950 Ströher-Preis für gegenstandsfreie Kunst und 1972 Bundesverdienstkreuz, tätig in Stuttgart, Bodensee und Bad Liebenzell, Quelle: Vollmer, AKL, "Franz von Stuck und seine Schüler", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3724
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Walther Klemm zu "Voltaires Prinzessin von Babylon"

Mappe mit sechs handkolorierten Radierungen, eingelegt in einer vergoldeten Mappe der Buchbinderei Otto Dorfner in Weimar, Radierungen, koloriert, je in Blei signiert "WKlemm", erschienen in einer Auflage von 30 Exemplaren, hier Nummer 2, weiterhin mit Widmung versehen " Herrn Fritz Schreyer zur Freude / WKlemm", unter Passepartout montiert, geringe Altersspuren, Darstellungsmaß ca. 14,4 x 9,0 cm, Passepartoutaußenmaß ca. 32 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1885 Karlsbad [Karlovy Vary] bis 1957 Weimar), studierte 1901-04 Kunstgeschichte an der Wiener Universität bei Julius von Schlosser, parallel Studium an der Kunstgewerbeschule und der Akademie Wien bei Anton von Kenner, Kolo Moser, F. Myrbach und anderen, 1905 Beteiligung an Ausstellung der Wiener Secession und Übersiedlung nach Prag, 1906 Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann in Libotz bei Prag, ab 1908 in der Künstlerkolonie Dachau, 1910 Mitglied der Berliner Sezession, 1913 Berufung als Professor an die Akademie Weimar, unternahm zahlreiche Studienreisen, erhielt mehrere Ehrungen unter anderem 1952 Ehrensenator der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3754
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Herbert Gurschner, Sommertag

spazierende Tiroler in sonnendurchfluteter Berglandschaft, kolorierter Farbholzschnitt, um 1920-30, unter der Darstellung in Blei signiert „H. Gurschner“, unter Passepartout montiert und hierauf Trockenstempel „Kunstverlag Wohlgemuth & Lissner Berlin“, farbfrischer Druck, minimale Altersspuren, Druckmaß ca. 24 x 18,5 cm, Blattmaß ca. 30 x 25,2 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1901 Innsbruck bis 1975 London), 1917 Besuch der kunstgewerblichen Fachschule in Innsbruck und erste Ausstellung, 1918-20 Studium an der Kunstakademie in München, 1924 Heirat einer aus England stammenden Adeligen und hierdurch Zugang zu englischen Sammlerkreisen, 1929 und 31 Ausstellung in der Fine Art Society in London, im Zweiten Weltkrieg britischer Soldat, nach dem Zweiten Weltkrieg in erster Linie Beschäftigung mit Bühnengestaltung, Quelle. Wikipedia und Vollmer.

Katalog-Nr.: 3743
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 1300,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion