Skulpturen & Bronzen

...

Jean Didier Début, Le porteur d'eau tunisien

2. Hälfte 19. Jahrhundert, signiert, gestempelt Bronze garanti au titre Paris, recto betitelt Porteur d'Eau Tunisien/par Debut/1er Prix de Rôme, Darstellung eines Tunesiers in landestypischer Tracht, mit zwei Wasserkrügen, auf naturalistisch gestalteter Plinthe mit vegetabilen Elementen, gute altersgemäße Erhaltung, mit kleinen Farbverlusten, H ca. 63 cm. Künstlerinfo: Französischer Bildhauer, (1824 Moulons bis 1893), lernte unter David D'Angers, studierte ab 1842 École de Beaux-Arts Paris, erhielt 1851 den zweiten Rompreis, stellte 1848 im Salon der Société des Artistes Français in Paris aus. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4315
Limit: 2100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kurt Kluge, stehender weiblicher Akt

datiert 1923 und signiert, Bronze braun patiniert, abstrahierte Darstellung einer spärlich mit einem Tuch bedeckten Frau, ein Arm in die Hüfte gestemmt und mit dem anderen das Tuch haltend, den Kopf sinnend zu Boden geneigt, auf runder, naturalistisch gestalteter Plinthe mit einem Felsen, auf dem sie ihren Fuß stützt, partiell berieben und mit Altersspuren, partiell Grünspan, H gesamt ca. 38,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Kurt Friedrich Otto Kluge, deutscher Bildhauer, Graphiker und Kunstschriftsteller (1886 Lindenau bei Leipzig bis 1940 Fort Eben-Emael bei Lüttich), Ausbildung zum Lehrer, studierte neben dem Beruf Malerei und Zeichnen an der Leipziger Akademie, teils unter Alois Kolb, studierte ab 1910 an der Dresdner Akademie unter Robert Sterl und Ferdinand Dorsch, weiterhin lernte er unter Max Klinger insbesondere im Bereich der Bildhauerei, lehrte ab 1921 an der Berliner Akademie und Hochschule und betrieb ab 1920 eine Erzgießerei mit Traugott Noack in Leipzig. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4335
Limit: 2200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Richter, Reiterstandbild

um 1900, auf der Plinthe signiert, Bronze, Darstellung eines Herrschers zu Pferde, in der Art der Reiterstandbilder des 13. Jahrhunderts (z.B. Magdeburger oder Bamberger Reiter), auf langrechteckiger Plinthe, Witterungsspuren, Lanze, ein Arm, ein Bein und Zügel defekt, H gesamt ca. 82 cm, L ca. 62 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1867 Löbnitz bis 1943 Braunschweig), lernte an der Kunstgewerbeschule sowie Kunstschule und Akademie in Berlin, bekannt für zahlreiche Denkmäler. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4320
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 8000,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Rieder, Ballerina

1. Drittel 20. Jh., auf der Plinthe signiert, Bronze vergoldet und mit Schmucksteinen verziert, elegante Darstellung einer reich verzierten Ballerina in Tanzposition, auf rundem, gekehltem Marmorsockel, H Bronze ca. 28 cm, H gesamt ca. 36 cm. Info: Als unsigniert abgebildet in Bryan Catley, Art Deco and other Figures, Antique Collector's Club Woodbridge England 2003. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer des 19./20. Jh. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4354
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Professor Victor Heinrich Seifert, Ritter

um 1900, auf der Plinthe signiert, Bronze, dunkel patiniert, stehender Ritter in Rüstung, auf oktogonal facettierter Plinthe, auf ebensolchem Marmorsockel, leichte Altersspuren, H Bronze ca. 69 cm, H gesamt ca. 67 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1870 Wien bis 1953 Berlin), wurde als Sohn des Garteninspektors Franz Seifert und der Franziska Seifert geboren, besuchte Schulen in Wien und München, Studium am Kunstgewerbemuseum sowie der Berliner Kunstakademie, Schüler von Ernst Herter, Ludwig Manzel und Peter Breuer, unternahm Studienreisen nach Paris, Italien, Brüssel und London, Dresslers Kunsthandbuch, Band 2, Seite 945 weist ihn als Professor aus, 1930 wohnte er Berlin W, Lietzenburger Straße 31, war Mitglied der Künstler-Genossenschaft und des Künstlervereins der Bildhauer, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 4321
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Professor Victor Heinrich Seifert, Ritter

um 1900, auf der Plinthe signiert, Bronze, dunkel patiniert, stehender Ritter in Rüstung, auf oktogonal facettierter Plinthe, auf ebensolchem Marmorsockel, leichte Altersspuren, H Bronze ca. 69 cm, H gesamt ca. 73 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1870 Wien bis 1953 Berlin), wurde als Sohn des Garteninspektors Franz Seifert und der Franziska Seifert geboren, besuchte Schulen in Wien und München, Studium am Kunstgewerbemuseum sowie der Berliner Kunstakademie, Schüler von Ernst Herter, Ludwig Manzel und Peter Breuer, unternahm Studienreisen nach Paris, Italien, Brüssel und London, Dresslers Kunsthandbuch, Band 2, Seite 945 weist ihn als Professor aus; 1930 wohnte er Berlin W, Lietzenburger Straße 31, war Mitglied der Künstler-Genossenschaft und des Künstlervereins der Bildhauer, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 4322
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz von Stuck ”Siegesarmor”

Entwurf 1898, Ausführung WMF Geislingen, gestempelt WMF I/O OX Britanniametall versilbert, lachender Armor mit Köcher und Bogen ausgestreckt eine Korbschale haltend, auf einem hohen Marmorpodest montiert, dieser mit einem umlaufenden Lorbeerband verziert, kleine Fehlstellen am Stand, sonst sehr guter unbeschädigter Zustand, H 37 cm. Quelle: Ausstellungs-Katalog Franz von Stuck, München 1982, S. 64. Künstlerinfo: bedeutender deutscher Vertreter des Jugendstils, Zeichner, Maler und Bildhauer, geboren 1863 bei Passau - 1928 München, besuchte die Kunstgewerbeschule und später die Akademie in München, arbeitete zusammen mit Max Klinger und Gustav Klimt, gründete die Münchner Sezession.

Katalog-Nr.: 4413
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 2400,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Zach, Wiener mechanische Bronze Kastagnettentänzerin

um 1900, signiert mit dem Pseudonym Tuch, Bronze polychrom in Kaltbemalung staffiert, Darstellung einer Orientalin in landestypischer Tracht, wenn man seitlich einen Splint entfernt, lässt sich das Gewand zweiteilig entfernen und es kommt eine Akttänzerin zum Vorschein, mit zwei Schmucksteinen verziert, auf flacher runder Plinthe, auf einen hohen, getreppten Marmorsockel montiert, Patina mit Altersspuren, H Bronze ca. 20,5 cm, H gesamt ca. 31 cm. Künstlerinfo: österreichischer Bildhauer (1891 Schytomyr bis 1945 Wien) studierte in Wien an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter Hans Bitterlich und Josef Müllner. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4392
Limit: 2600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Martin Götze Mädchenakt

um 1900, auf der Plinthe signiert M. Götze, Bronze, in Pose stehender weiblicher Akt, auf runder, naturalistischer Plinthe, auf rundem Marmorsockel, Patina erneuert, H Bronze ca. 43 cm, H gesamt ca. 47,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer und Medailleur (1865 Lichtenstein-Callnberg bis 1928 Berlin), war Schüler der Kunstschule in Leipzig, lernte unter Melchior zur Straßen, um 1900 in Berlin ansässig und stellt regelmäßig zur Großen Berliner Kunstausstellung aus. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4337
Limit: 2900,00 €, Zuschlag: 2900,00 €

Mehr Informationen...

...

Alexander Oppler, Bronzerelief ”Morte effugere nemo potest”

datiert 1896 und signiert, Giessersignet: ”J. Peter Mann Fondeur Bruxelles”, Bronze versilbert und dunkel patiniert, gerahmt, wohl frühes Werk aus der Studienzeit in Brüssel, fein reliefierte Darstellung des Chronos, mit beiden Händen auf einen Totenkopf schwörend, im Hintergrund zwei Damenakte, auf der linken Seite als junge Frau in Versinnbildlichung der Jugend, mit einer gewissen Distanz zum Tod dargestellt, auf der anderen Seite direkt hinter dem Tod als alte Frau, Oberfläche partiell verschmutzt, Maße ca. 76 x 68 cm, Rahmenmaß ca. 96 x 88 cm. Künstlerinfo: jüdischer Bildhauer und Maler (1869 Hannover - 1937 Berlin), Bruder von Ernst Oppler, Sohn des aus Schlesien stammenden Architekten Edwin Oppler, studierte in München, Paris und Brüssel und arbeitete später in Berlin, Mitglied der Münchner und Berliner Secession, die gegen die akademische Kunst regelrecht ankämpfte und deren Mitbegründer sein Bruder Ernst war, stellte seine Werke in den Museen in Hannover, Köln, Stuttgart und Düsseldorf sowie in Brüssel aus. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4412
Limit: 3000,00 €, Zuschlag: 6000,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Xaver Bergmann, Wiener Bronze Orientalin

um 1900, recto am Rocksaum signiert N. Greb und Krugmarke, Bronze farbenfroh polychrom in Kaltbemalung staffiert, Orientalin mit Kopftuch und reich geschmücktem Oberteil und Rock, mit zwei Tigern auf einem orientalischem Teppich stehend, auf unregelmäßiger Holzplinthe, partiell Farbverluste, fachgerecht restauriert, H gesamt 26 cm.

Katalog-Nr.: 4393
Limit: 3500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Demetre Chiparus, Reifentänzerin

um 1925, auf dem Sockel signiert, Bronze polychrom in Kaltbemalung staffiert, elegante Darstellung einer Art déco-Tänzerin als Halbakt in reich geschmücktem Rock, Farbfassung teils stärker berieben, auf sich nach oben verjüngendem Marmorsockel, H Bronze ca. 19,5 cm, H gesamt, ca. 27,5 cm. Künstlerinfo: Demetre Haralamb Chiparus, frz./rumän. Bildhauer und Entwerfer (1886 Dorohoi Rumänien bis 1947 Paris), studierte ab 1909 in Florenz bei Raffaello Romanelli und ab 1912 an der Ecole des Beaux-Arts in Paris, gehört vor allem mit seinen Darstellungen von Pariser Revuetänzerinnen zu den wichtigsten Vertretern des dekorativen bildhauerischen Stils des französischen Art déco, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4353
Limit: 3900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Schmidt-Cassel, Chryselephantine Tamburintänzerin

Anfang 20. Jh., verso auf der Plinthe signiert ”Schmidtcassel.fec.”, Bronze in Kaltbemalung polychrom verziert und Elfenbein fein beschnitzt, Darstellung einer orientalisch anmutenden Tänzerin mit Turban im typischen Stil des Art déco, detailreiche Darstellung in eleganter Tanzpose, auf dem Turban Metallverzierung mit Schmucksteinen, auf rundem, ornamental verziertem Sockel, partielle Farbverluste, restauriert und teils ergänzt, H ca. 25,5 cm. Künstlerinfo: Berliner Bildhauer (1867 Kassel bis 1954 Berlin), studierte an der Akademie der Künste unter Ernst Herter, bereiste Italien, Paris und Russland, war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands sowie im Verein Berliner Künstler. Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 4360
Limit: 4500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Jeanne Jozon, figürliche Jugendstilvase

um 1900, am Fuß signiert J. Jozon, geprägte Nummer 9283 und Ausfuhrstempel: ”Bronze Garanti Au Titre L.V. Deposée”, Bronze vergoldet und mehrfarbig in grünlichen und roten Tönen in Kaltbemalung patiniert, Jugendstilschönheit als Halbakt, verhüllt von einem in weichen Falten fallenden Rock und einem weit am Vasenkorpus nach hinten fließenden Tuch, dort eine Lyra umhüllend, introvertierte Darstellung mit gesenktem Kopf und ausgebreiteten Armen, auf einer Vase mit leicht bewegter Oberflächengestaltung als Meeresklippe, der Vasenfuß von Wellen umspült, gute Erhaltung, H 72 cm. Künstlerinfo: französische Bildhauerin (1868 Paris bis 1946 ?), besuchte die Academie des Beaux-Arts in Bourges, lernte dort unter Denvs Puech, trat 1906 der Sociétaire des Artistes Français bei, arbeitete jahrelang für die Manufaktur von Edmond Lachenal. Quelle: Internet, Paul Arthur, French Art Nouveau Ceramics, An Illustrated Dictionary, Paris, 2015, S. 218. Info: Ausführung dort in Keramik abgebildet.

Katalog-Nr.: 4334
Limit: 7500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion