Grafik

...

Liebespaar

ineinander verschlungenes Paar, kraftvolles Blatt mit kubistischen Anklängen, in Dunkelgrün gedruckte Kaltnadelradierung mit kräftigem Plattenton, um 1910-20, unter der Darstellung in Blei rechts teils unleserlich signiert Lohnec und links nummeriert 10/15, gleichmäßig leicht stockfleckig, Plattenmaß ca. 20 x 14,2 cm.

Katalog-Nr.: 3911
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Lothar Rechtacek, Stehender Akt

dem Betrachter zugewandte stehende, nackte junge Frau, Lithographie in Grün, unter der Darstellung in Blei mittig signiert und datiert Rechtacek (19)73 und links nummeriert 12/20, gering braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 59 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Bildhauer (1943 Teplitz-Schönau bis 2013 Holbach bei Nordhausen), 1945 mit seiner Mutter nach Niedersachswerfen, 1957-60 Malerlehre, ab 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Potsdam, ab 1965 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Werner Stötzer und Gerhard Rommel, seit 1971 freischaffend tätig, 1972-75 Leiter des Grafikzentrums Berlin-Pankow, 1975 Gründung der Gruppe Akanthus, 1984 Umzug nach Holbach in den Südharz, ab 2002 Dozent an der Jugendkunstschule Nordhausen bis zu seinem Tod, Quelle: Eisold Künstler in der DDR und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3889
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Lucio Fontana, Originalgraphisches Plakat

Serigraphie in Silber auf rotem Karton, erschienen als Plakat zu einer Ausstellung bei der Galerie Heseler in München im Jahre 1968, leichte Altersspuren, Blattmaß ca. 69,5 x 50 cm. Künstlerinfo: ital. Künstler (1899 Rosario/Argentinien bis 1968 Comabbio bei Varese), 1905 mit seinen Eltern Umsiedlung nach Mailand, 1914-15 Studium an der Baugewerbeschule in Mailand, 1922-28 lebte der Künstler in Argentinien, ab 1928 Studium an der Accademia di Brera in Mailand bei Adolfo Wildt, 1930 erste Ausstellung in Mailand und Teilnahme an der 17. Biennale in Venedig, ab 1934 Mitglied der Künstlergruppe Abstraction - Création, ab 1935 erste Keramikarbeiten und ab 1936 tätig für die Manufaktur Sèvres, lebte ab 1939 für einige Jahre wieder in Argentinien, 1947 Rückkehr nach Mailand, 1946 Initiierung des Manifesto bianco, 1958 Entstehung der ersten Arbeiten mit Schnitten in der Leinwand, mehrfache Teilnahme an der documenta in Kassel, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3916
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Manuel Robbe, Auf dem Fischmarkt

Frauen beim morgendlichem Einkauf am Hafen, großformatiges, malerisch wirkendes Blatt, Farbaquatintaradierung, um 1900, unter der Darstellung in Blei rechts signiert Manuel Robbe und Prägestempel sowie links nummeriert 39, Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 45 x 61 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Radierer (1872 Paris bis 1936 Nesles-la-Vallée), spezialisierte sich auf großformatige Farbaquatinten, erhielt 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille, 1905 Ausstellung in der Georges Petit Gallery, war tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3891
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, ”Bouquet de fleurs”

prächtiges Blumenbukett in Vase, vor Phantasielandschaft mit Esel und schwebendem Liebespaar, farbenfrohe Farblithographie auf langfaserigem Papier, um 1970, unter der Darstellung rechts Signaturstempel Marc Chagall und links in blei nummeriert 2/250, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 69,8 x 57,5 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3858
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, ”Christus in der Pendeluhr”

phantasievolles und farbenfrohes Blatt, siehe Mourlot 196, Farblithographie, um 1970, auf Unterlagekarton betitelt Christus in der Pendeluhr und bezeichnet von Marc Chagall, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 23,7 x 20 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3859
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 55,00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, Der Traum

Komposition mit nackter junger Frau, einer Pflanze und eines Vogels, unter dem Licht der Mondsichel, Farblithographie, um 1960, unsigniert, lichtrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22 x 38 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3860
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, In der Manege

Komposition aus auf einem roten Pferd reitendem Fabelwesen, Clowns und Geige spielender Sonne, Farblithographie, um 1970-80, unsigniert, mittig saubere Faltlinie, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 30,5 x 42 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3861
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Maria Uhden, ”Himmel”

am Nachthimmel schwebende männliche Gestalt, umgeben von Sternen, Sternschnuppen und Mond, erschienen in Roger Avermaete La Gravure Sur Bois Moderne de L´Occident, 1928, Holzschnitt, Entstehung des Holzstocks 1917, im Druck monogrammiert M.U., unter der Darstellung typographisch bezeichnet Maria Uhden, leicht gegilbt, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaß ca. 18 x 13,6 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin und Grafikerin (1892 Coburg bis 1918 München), entstammt einem alten Kaufmanns- und Pastorengeschlecht, 1911-13 privater Zeichenunterricht bei August Exter in München und Besuch der Kunstgewerbeschule in Berlin, 1915 Bekanntschaft mit Herwarth Walden und erste Ausstellung ihrer Werke in der Galerie Der Sturm, hier auch Bekanntschaft zu Georg Schrimpf, der sie 1917 heiratete, 1918 verstarb die Künstlerin bei der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes, der Schriftsteller Oskar Maria Graf schrieb über ihre Arbeiten Eine ungeheure Sanftmut und Erdschwere strömt aus den Körpern von Mensch und Tier., Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3900
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Marino Marini, ”Cavallo e Cavaliere”

farbenfroher, stark abstrahierter Reiter vor beigem Grund, siehe Guastalla S2, Farblithographie, 1969, unter der Darstellung in Blei rechts signiert Marino und links nummeriert XXI/LX, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 63 x 55,4 cm. Künstlerinfo: ital. Bildhauer und Grafiker (1901 Pistoia bis 1980 Viareggio), ab 1917 Studium der Malerei und Grafik an der Akademie in Florenz bei Domenico Treutacosta, 1928 erster Aufenthalt in Paris, 1929-40 Dozent an der Kunstschule Villa Reale in Monza bei Mailand, zahlreiche Parisaufenthalte und hier Bekanntschaft mit Giorgio de Chirico, Wassily Kandinsky, Aristide Maillol, Pablo Picasso, Georges Braque und Henri Laurens, ab 1940 tätig an der Accademia di Brera Mailand, 1941-46 Aufenthalt im Tessin/Schweiz, 1946 Rückkehr nach Mailand, Teilnahme an den documenten I, II und III, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3880
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Marino Marini, ”Cavallo in Armonia”

abstrahierte Darstellung eines auf einer intensiv grünen Wiese ruhenden Pferdes, in leuchtenden Orange- und Blautönen, herausgegeben bei Editioni Grafica dei Greci, Rom und Toninelli Arte Moderna in Mailand, siehe Werksverzeichnis Guastalla 375, Radierung, Farbaquatintaradierung und Siebdruck auf Magani-Papier, 1978, unter der Darstellung in Blei recht signiert Marino und links nummeriert 71/125, in der Darstellung zwei winzige Löchlein als Druckmarkierung, etwas unfrisch, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 49 x 67 cm. Künstlerinfo: ital. Bildhauer und Grafiker (1901 Pistoia bis 1980 Viareggio), ab 1917 Studium der Malerei und Grafik an der Akademie in Florenz bei Domenico Treutacosta, 1928 erster Aufenthalt in Paris, 1929-40 Dozent an der Kunstschule Villa Reale in Monza bei Mailand, zahlreiche Parisaufenthalte und hier Bekanntschaft mit Giorgio de Chirico, Wassily Kandinsky, Aristide Maillol, Pablo Picasso, Georges Braque und Henri Laurens, ab 1940 tätig an der Accademia di Brera Mailand, 1941-46 Aufenthalt im Tessin/Schweiz, 1946 Rückkehr nach Mailand, Teilnahme an den documenten I, II und III, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3881
Limit: 550,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Martin Engelbrecht, Barockes Prunkbuffet

von einem Baldachin bekrönter Aufbau mit prächtigem Silbergeschirr, welches sich im von Andreas Schlüter entworfenen Rittersaal des Berliner Stadtschlosses befand, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet ”Dessein du grand Buffet de vermeil d'oré, dressé dans la Sale des chevalliers au chateaux Royal de Berlin”, erschienen in Matthäus Merian dem Älteren Ausführliche und Warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten..., Kupferstich von zwei Platten, 1717, in der Platte signiert Eosander de Göthe invent (Zeichner) und M: Engelbrecht sculps: Berlin. (Stecher), zwei üblich Faltlinien, leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß bis Einfassungslinie ca. 46,8 x 29,1 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher und Kunstverleger (1684 Augsburg bis 1756 Augsburg), mit seinem Bruder Christian (1672-1735) als Ornament- und Vedutenstecher in Augsburg tätig, um 1708 Aufenthalt in Berlin, fertigte hier Stiche nach Entwürfen von Eosander von Göthe, darunter zwei Stiche aus dem Porzellankabinett des Schlosses Charlottenburg, sein Ruvre umfasst mehr als 3000 Arbeiten, meist Stadtansichten, Ornamentstiche, Bildnisse, militärische und geschichtliche Ereignisse sowie allegorische Darstellungen, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3803
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Moses Pitt, Landkarte Schwarzmeersenke

bezeichnet ”Taurica Chersonesus, Hodie Przecopsca, et Gazara dicitur”, zeigt den südlichen Teil des ukrainischen Schildes im Norden, die Halbinsel Krim mit dem Taurischen Gebirge und die Schwarzmeerküste im Süden, figürliche Kartusche mit russichem Bauernpaar, Meilenanzeiger in mit Putti verzierter Vignette, Kupferstich, Amsterdam, um 1680, bei Janssonius-Waesberge und Moses Pitt, in der Darstellung bezeichnet ”Excudebant Janssonius-Waesbergii et Moses Pitt”, Abzug von einer älteren Platte um 1630, Bugfalte und Heftfahne, geglätteter Knick in der rechten Hälfte, mäßige Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaß ca. 38 x 50 cm. Künstlerinfo: engl. Karthograph, Buchhändler, Schriftsteller und Verleger (ca. 1639 St. Teath/Cornwall? bis 1697 London?), stammt aus St. Teath/Cornwall, ab 1667 in London nachweisbar, arbeitete mit Johan van Waesbergen zusammen und wollte auf Grundlage des ”Grand Atlas” von Blaeu und Janssonius mit Unterstützung der Royal Society einen Atlas in 12 Bänden herausgeben, es wurden 1680-83 lediglich 4 Bände fertiggestellt, die meisten seiner Karten basierten auf Platten von Janssonius und Visscher, Pitt selber stellte nur eine Karte A Description of Places next to the North Pole her, das Unternehmen ruinierte ihn finanziell und er musste für seine Schulden 7 Jahren im Gefängnis büßen, erscheint 1691 als Autor des Buches ”The Cry of the Oppressed (Der Schrei der Unterdrückten)” in dem er seine Schuldhaft verarbeitet, 1654 bis 1696 als Kartograph nachweisbar, tätig in London, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3829
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Pablo Picasso, Ausstellungsplakat

Plakat zu einer Ausstellung in der Galerie Louise Leiris vom 1. Dezember 1972 bis 13. Januar 1973, Farblithographie nach Pablo Picasso, im Medium signiert und datiert Picasso 19.6.(19)72, in der Darstellung typographisch bezeichnet Henri Deschamps Grav. Lith. Mourlot imp. 1972, sowie in Blei bezeichnet Orig. Litho Plakat zur Ausstellung bei Louise Leiris 1973, leichte Erhaltungsmängel, unter Passepartout montiert, Blattmaß ca. 72 x 48 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1881 Malaga bis 1973 Mougins), studierte 1895 an der Kunsthochschule Barcelona, 1897 kurzzeitig an der Akademie San Fernando in Madrid, 1900 erster Parisaufenthalt, 1903 Übersiedlung nach Paris, tätig auch in Vallauris, Antibes, Aix-en-Provence und Mougins, Quelle: unter anderem Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3888
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Pierre-Antoine Demachy, In den römischen Ruinen

antikisierender römischer Soldat, auf einem Felsblock in einer teils gefluteten Tempelruine posierend, neben ihm Kind und junge Frau, unter der Darstellung im Druck betitelt IV. Ruines romaines, kolorierte Radierung, teils mit Aquatinta, Ende 18. Jh., unter der Darstellung in der Platte signiert De Machy pnx. und De Machy fil sculp., Stich des Sohnes nach einer Vorlage des Vaters, Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ohne Schrift ca. 38,5 x 30 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher und Architekturmaler, (Lebensdaten unbekannt), Sohn des Pierre-Antoine Demachy, Schüler von Robert erlangte Bekanntheit durch seine Farbstiche, wird häufig mit seinem Vater verwechselt, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3802
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Thomas Rowlandson, Erotische Blätter

acht Radierungen von erotischen Motiven, bezeichnet ”The Wanton Frolic”, ”The Larking Cull”, ”The Toss Off”, ”The Curious Wanton”, ”The Hairy Prospect or the Devil in a Fright”, ”The Sanctified Sinner”, ”New Feats of Horsemanship”, ”Rural Felicity or Love in a Chaise”, mit kleinen Gedichten unter den Szenen, kolorierte Radierungen nach Originalen von 1799, jeweils in der Darstellung bezeichnet ”Rowlandson 1799”, unsigniert und undatiert, um 1900, leichte Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaße je ca. 14 x 13,5 cm, Plattenmaße ca. 21 x 14 cm.

Katalog-Nr.: 3837
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 190,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Valentin Wagner, Badebetrieb in Hornhausen

Eigentliche Delineatio des Dorffs Hornhausen sampt denen darin entsprungenen Heylbronen Im Jahr 1646, geschäftiges Treiben während des Badebetriebes in Hornhausen bei Magdeburg, im Vordergrund zahlreiche Händler, die ihre Waren feilbieten, im unteren Bereich ausführliche Legende, erschienen in Matthäus Merians Theatrum Europaeum, Radierung von zwei Platten auf schwachem Bütten, um 1650, rechts unten in der Darstellung signiert Vallent. Wagner delin, Hinterlegungen, Altersspuren, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaß ohne Schrift ca. 25,7 x 62,3 cm, Blattmaß ca. 32,5 x 63 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (um 1610 Dresden bis 1655 Dresden), Sohn des gleichnamigen Vaters, nach dessen Tod Wanderschafts nach Hessen, 1633 malte er für Landgraf Phillipp zahlreiche lustige Jagdskizzen, ab 1636 wieder in Dresden, 1640 befanden sich bereits Arbeiten von ihm in der Kunstkammer des Dresdner Schlosses, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3817
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Piene, Lichtballett, drei originalgraphische Plakate

drei identische Plakate, stark verfremdetes Portrait einer jungen Frau in leuchtenden Farben auf orangem Grund, herausgeben zur Ausstellung Otto Piene Lichtballett und Künstler der Gruppe Zero in der Galerie Heseler in München im Jahre 1972, ein Blatt mit Markierungen in Bleistift und beschnitten, Blattmaß ca. 71 x 50,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler und Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO (1928 Bad Laasphe bis 2014 Berlin), 1949-50 Studium der Malerei und Kunsterziehung an der Akademie in München und von 1950-53 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf, 1951-64 Dozent an der Modeschule Düsseldorf, 1957 zusammen mit Heinz Mack Gründung der Künstlergruppe ZERO, 1964 Gastprofessur an der University of Pennsylvania, ab 1972 Professur am Massachusetts Institute of Technology, 2008 Gründung der ZERO foundation, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3929
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 190,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Ansichten von Schleiz

jeweils Blick auf die Stadt mit der Bergkirche und dem Schloss, 1.) Schleiz und die Bergkirche Stahlstich, 1861, gestochen von Kurz nach einer Zeichnung von Rohbock, 2.) Schleiz aus Saxonia, Lithographie auf gewalztem Japanpapier, 1837, je minimale Altersspuren, Darstellungsmaß ohne Schrift ca. 10 x 15,6 und 11,7 x 18,7 cm.

Katalog-Nr.: 3843
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Partie am Fluss

Blick in ein von steil aufragenden Felsen begrenztes Tal, mit steinerner Bogenbrücke und einsamem stattlichen Haus, in Sepia kolorierte Umrissradierung, um 1800, unsigniert, auf Unterlagekarton montiert, Blattmaß ca. 8 x 12,3 cm.

Katalog-Nr.: 3842
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Philipp Galle, Kupferstichsammlung

acht Blatt, davon sieben Blatt aus Venationes Ferarum, Avium, Piscium. Pugnae Bestiariorum: & mutuae Bestiarum, Kupferstiche, um 1580, jeweils im Druck Angabe der Stecher Johann Collaert bzw. C. Galle, Angabe des Zeichners Johann Stradanus und Angabe des Verlegers Philipp Galle, und Titelblatt zu Cosmus Med; Magn: Etruriae DVX, unterschiedliche Erhaltungen, identisch hinter Passepartout und Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 20 x 27 cm, Falzmaß ca. 32 x 40,5 cm. Künstlerinfo: niederl. Kupferstecher und Verleger (1537 Harlem bis 1612 Antwerpen), wohl Schüler des Dirk Volkertsz Coornhert, Ausbildung bei Hieronymus Cock, ab 1564 in Antwerpen ansässig, nach dem Tod von Cock Aufbau eines eigenen Verlages und Kupferstichhandels, er arbeitete unter anderen für Pieter Brueghel, Frans Floris, Jan van der Straete und Maerten van Heemskerck, 1571 Verleihung des Bürgerrechts von Antwerpen, Quelle: Thieme-Becker, Nagler, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3804
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Alexander Eckener, Der Schillerplatz in Stuttgart

seitlicher Blick von der Alten Kanzlei auf das von Bertel Thorvaldsen erschaffene Schillerdenkmal, im Hintergrund befindet sich die Stiftskirche, nuancenreiche, in braun gedruckte Radierung, links unten in der Platte signiert und datiert A. Eckener 1943, außerhalb der Darstellung etwas knitterspurig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 27,8 x 38,5 cm, Falzmaß ca. 48,5 x 58 cm. Künstlerinfo: genannt Alex E., dt. Maler und Graphiker (1870 Flensburg bis 1944 Abtsgmünd/Aalen), jüngerer Bruder des Luftfahrtpioniers Dr. Hugo Eckener, Schüler von Jacob Nöbbe in Flensburg, studierte 1889-93 an der Münchner Akademie bei Herterich, Raab und Wagner, Mitglied der Künstlerkolonie Ekens und ab 1899-1904 Meisterschüler an der Akademie Stuttgart bei Leopold Graf von Kalckreuth, ab 1908 Lehrer und ab 1912 Professor sowie 1925-28 Rektor der Stuttgarter Akademie, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, im Stuttgarter Künstlerbund und der Schleswig-Holsteinischen Künstlergenossenschaft, tätig in Stuttgart, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Internet.

Katalog-Nr.: 3864
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 55,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Andreas Paul Weber, Die Schachpartie

zwei Esel in prächtiger Uniform, in ein Schachspiel vertieft, Lithographie auf gewalztem Japanpapier, um 1960-70, rechts unten Stempelsignatur A. Paul Weber und links Stempel der Clan-Presse in Rot, weiterhin im Stein monogrammiert W und nummeriert 5276, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 34 x 47 cm. Künstlerinfo: Künstlername ”A. Paul Weber”, dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der Clan-Presse, 1928 Anschluss an den Widerstandskreis und Mitherausgabe der 1931-36 erscheinenden Zeitschrift Widerstand, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die Griffelkunstvereinigung Hamburg, 1959-80 Herausgeber des Kritischen Kalender, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3904
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Eduard Bargheer, Stadtlandschaft

abstrahierte Darstellung von ineinander verschachtelten Häusern und vereinzelten Bäumen, Farbradierung auf Bütten, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert Bargheer (19)76 und links bezeichnet e.a., weiterhin in der Platte signiert und datiert Bargheer (19)76, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 28,7 x 41 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1901 Hamburg bis 1979 Hamburg-Blankenese), zunächst Lehrerausbildung, 1924-25 an der Kunstschule Gerda Koppel in Hamburg, hier Schüler von Friedrich Ahlers-Hestermann und Paul Kayser, 1925 Stipendiat für Italienreise, 1926 Parisaufenthalt, 1927-40 Dozent an der Kunstschule Koppel, 1932-33 Parisaufenthalt mit Stipendium der Stadt Hamburg, 1957 Gastdozent an der HBK Hamburg, 1958 Professur an der Akademie in Rom und 1963 Gastprofessur an der HBK Berlin, unternahm zahlreiche Studienreisen, ab 1939 wechselnd in Hamburg und Forto d´Ischia tätig, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Katalog-Nr.: 3852
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Emil Orlik, ”Rast der Slowaken”

Gruppe von Feldarbeitern bei der Arbeitspause, Farblithographie, unter der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert Emil Orlik (18)98, gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 19,8 x 29,2 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900-01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903-04 in Wien, 1905-32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift Jugend, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3886
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion