Skulpturen & Bronzen

...

Abstrakte Bronze Kämpfende

Anfang 20. Jh., unsigniert, Bronze nuanciert grünlich patiniert, abstrakte Halbdarstellung zweier kämpfender Männer in leicht bewegter Oberflächengestaltung, einer der Männer den anderen würgend, partiell grünspanig, H gesamt 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 3744
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Abstrakte Bronze Kniender

1930er Jahre, am unteren Rand mit ungedeutetem Monogramm ”WA”?, Bronze hell patiniert, abstrahierter männlicher Halbakt mit Tuch, in introvertierter Pose, ein Arm hinter dem Rücken verborgen, der andere angewinkelt zum Kopf erhoben, diesen gesenkt auf einem Knie ruhend, H gesamt 42,5 cm.

Katalog-Nr.: 3745
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Ägyptische Museumsreplik ”Der Berliner grüne Kopf”

neuzeitliche Nachbildung des berühmten Kopfes aus dem Pergamonmuseum in Berlin, original Klebeetikett, Metallguss grün patiniert, Eisenstab und massiver Onyxsockel, Darstellung eines unbekannten ägyptischen Priesters, 350 v. Chr., Sockel minimal bestoßen, H gesamt 28,5 cm.

Katalog-Nr.: 3700
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Alabasterbüste Holländermädchen

um 1900, unsigniert, junge Frau mit bandverzierter Haube, sinnend in die Ferne blickend, Alabaster geschnitzt, kleine Fehlstelle an der Haube und an der Nase, sonst normale Altersspuren, H 22 cm.

Katalog-Nr.: 3754
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Gustav Bunge, figürlicher Lampenfuß

1920er Jahre, Stempelmarke ”Entwurf A. Bunge”, Messing gegossen und verschraubt, Schaft als Pierrot, eine junge Frau küssend, auf einer Kugel und gewölbtem Fuß stehend, Öffnungen für Elektrik vorgesehen, diese fehlt, ohne Schirm, normale Altersspuren, H 30 cm. Künstlerinfo: deutscher Metall- und Emailkünstler (1893 Rathenow bis 1967 Salzburg), gründete 1922 mit Willy Wenz die „Gesellschaft für Gebrauchskunst”, diese schloss sich 1924 mit der „Gesellschaft Neues Münchner Kunstgewerbe” des Goldschmieds Alois Wörle zu der „Neuen Münchner Kunstwerkstätte A.G.” zusammen, arbeitete in Emmering bei Fürstenfeldbruck, stellte 1931 auf der Münchner Kunstausstellung im Glaspalast aus, besuchte Paris und ließ dort Arbeiten gießen, kooperierte dort mit seinem Landsmann Jean Perzel, gründete mit Lily Koebner-Linke die „Werkstätten für künstlerische Emailarbeiten” in Reit im Winkl. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3746
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

A. M. Bonegor, Abschied eines Kosaken

Russland, um 1880, auf der Plinthe signiert, Bronze nuanciert dunkel patiniert und äußerst detailreich nachbearbeitet, Darstellung eines Kosaken zu Pferde, mit der typischen Kopfbedeckung Papacha, voll ausgerüstet mit Decken, Satteltasche, Gewehr und Säbel, sich von seiner Frau verabschiedend, auf naturalistisch gestalteter ovaler Plinthe, auf Holzfuß gesteckt, gute Erhaltung, H Bronze 26,5 cm, H gesamt 27,5 cm. Info: Nahezu identisches Motiv auch von Alexei Gratcheff (Guss Fabr. C. F. Woerffel, St. Petersburg), Abb. in Bronzes, Sculptors & Founders, Volume II., Harold Berman, Chicago 1994, S. 197, Abb. 1072.

Katalog-Nr.: 3735
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Antikenrezeption sog. Narziss von Pompeji

Mitte 19. Jh., unsigniert, Bronze dunkel braun-grün patiniert, Aktdarstellung des Gottes Dionysos mit passenden Attributen, wie dem über die Schulter geworfenen Ziegenfell (Nebris) und mit Rebensprossen bekränztem Haupt, an den Füßen reich verzierte geschnürte Sandalen, die Haltung lässt sich mit dem rechts zu ergänzenden Panther erklären, welcher das wichtigste Begleittier des Dionysos darstellt, der Name ”Narziss von Pompeji” leitet sich aus dem Irrglauben ab, der Jüngling mit dem gesenkten Kopf würde sein Spiegelbild im Wasser betrachten, die in Pompeji gefundene flavische Originalskulptur, die nach hellenistischem Vorbild geschaffen wurde, befindet sind im Museo Archeologico Nazionale in Neapel, auf ornamental verzierter, gekehlter, runder Plinthe, gute Erhaltung, qualitätsvoller Guss, H gesamt 48,5 cm. Quelle: Le collezioni del Museo Nazionale Archeologico Napoli (1989) und Internet.

Katalog-Nr.: 3703
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Arthur Lewin-Funcke, Akttänzerin

um 1903, auf der Plinthe signiert, Gießerstempel Curt Morin, Werkst. f. Bronzen u. Kunstgewerbe, Bronze dunkel und braun patiniert, nackte Schönheit mit Haarknoten, sich mit grazilem Arm zu einer Seite wiegend, ein Bein elegant nach vorn gestreckt, auf flacher runder Plinthe, auf quadratischem Marmorsockel, auf der linken Körperseite alt bestoßen und mit Altersspuren, H Bronze 45 cm, H gesamt 52 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer und Medailleur (1866 Niedersedlitz bei Dresden bis 1937 Berlin), besuchte die Kunsthochschulen in Berlin und Rom sowie die Academie Julian in Paris, leitete ab 1901 eine Mal- und Modellierschule in Berlin. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3714
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronze Leierkastenspieler

um 1900, unsigniert, Bronze nuanciert braun patiniert, Darstellung eines Leierkastenspielers, welcher Gesangbücher anpreist, Leierkasten mit seitlich scharniertem, aufklappbarem Deckel, auf gekehltem schwarzen Steinsockel, dieser winzigst bestoßen sonst gute Erhaltung, H Bronze 13 cm, H gesamt 15 cm, L gesamt 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 3734
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzemaske wohl Christian Rohlfs

Anfang 20. Jh., unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, wohl Darstellung des bedeutenden Malers der Moderne, expressionistisches Portrait in bewegter Oberflächengestaltung, mit Hut und dem typischen Bart, gute Erhaltung, Maße ca. H 25 x B 22,5 x T 10 cm.

Katalog-Nr.: 3747
Limit: 2800,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronze Michelle de Valois

Ende 19. Jh., unsigniert, Gießereistempel Pirner & Franz Dresden, verso teils unleserlich bezeichnet ”VIII Michelle de France...”, Info Michelle de Valois: 1395 Paris bis 1422 Gent, war die Gemahlin von Graf Philipp von Charolais und somit Herzogin von Burgund, sie leitete die Regierungsgeschäfte in Flandern und Artois, Darstellung in langem Kleid und mit Haube, die Hände vor dem Bauch verschränkt, auf unregelmäßiger, hexagonal facettierter Plinthe, Altersspuren und Grünspan, verso etwas zerkratzt, H gesamt 58 cm. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3711
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzeputto mit Flöte

um 1920, monogrammiert IHTI? im Dreieck, Gießereistempel Lauchhammer mit Firmensignet und Schriftzug ”Bildguss 68”, Bronze dunkel patiniert, auf einem Rundsockel aus sächsischem Granatserpentin, dieser mit kleinen Fehlstellen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 35 cm.

Katalog-Nr.: 3725
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronze Sphinx

um 1800, unsigniert, Bronze silber- und kupfertauschiert, liegende Sphinx mit reliefierten geometrischen ägyptischen Motiven, Sockel erneuert, Altersspuren, L Bronze 14,3 cm, L gesamt 16 cm, H gesamt 13,5 cm.

Katalog-Nr.: 3701
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzeuhu

Mitte 20. Jh., monogrammiert ”AW”, bezeichnet Nr. 34/99, Bronze dunkel patiniert, naturalistische Darstellung, auf einem Ast sitzend, guter Zustand, H 18,5 cm.

Katalog-Nr.: 3764
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Daniel Stocker, eleganter Mädchentorso Alabaster

um 1900, signiert und bezeichnet ”Stuttgt.”, Alabaster, Aktdarstellung einer Jugendstilschönheit mit elegantem Haarknoten, ohne Arme, umflossen von einem Tuch mit schönem Faltenwurf, gute Erhaltung, mit geringen Altersspuren, H 47 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer und Medailleur, (1865–1957), studiert an der Stuttgarter Kunstakademie unter Adolf Donndorf, es folgten Studienreisen nach Italien und Paris, zu seinen Hauptwerken zählen u.a. die vier Supraportenreliefs und die Figur „Musik“ im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart sowie das Schillerrelief im Schillermuseum Marbach. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3760
Limit: 1490,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Der Alte Dessauer

um 1900, verkleinerte Nachbildung (in leicht abgewandelter Form) des Standbildes Leopold I. von Anhalt-Dessau (genannt „Der Alte Dessauer”) vor der Marienkirche in Dessau, auf dem Postament eingelegtes Schild mit Widmung: ”Dem Oberst Fiedler zur Erinnerung an das Offiziercorps des Anhalt. Inf. Regts. No 93.”, Bronze patiniert, eine Verbindungsstelle des Armes locker und alt repariert, nicht ganz komplett, H 47 cm.

Katalog-Nr.: 3710
Limit: 900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Edith Peres-Lethmate, zwei Sportler

Ende 20. Jh., unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, Hürdenläufer und Tennisspieler in bewegter Oberflächengestaltung, auf Plexiglassockeln, einer lose, sonst gute Erhaltung, Tennisspieler L 9,5 cm, Hürdenläufer H 9 cm. Künstlerinfo: deutsche Bildhauerin (1927 Koblenz bis 2017 ebenda), erlernte die Holzbearbeitung und absolvierte eine Bildhauerlehre, in der sie sich mit den Materialien Ton, Glas und Metall vertraut machte, bekannt für ihre Sportplastiken und Kirchenausstattungen, bereiste sie die ganze Welt, um sich inspirieren zu lassen, war Mitglied im Landesverband bildender Künstler Rheinland-Pfalz (BBK) und in der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein (AKM). Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3788
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Seger, Arbeiter mit Rad

um 1900, auf der Plinthe signiert, Gießerstempel Bildguss Kraas, Bronze dunkelgrün patiniert, ausdrucksstarke Darstellung eines athletischen Arbeiters mit einem Rad, auf flacher rechteckiger Plinthe, auf einen schwarzen, geäderten Marmorsockel montiert, gute Erhaltung, H Bronze 31 cm, H gesamt 38 cm. Info: diese Bronze wurde im Wallraf-Richartz-Museum in Köln ausgestellt. Quelle: Bronzes, Sculptors & Founders, Harold Berman, Chicago 1994, S. 844 f., Abb. 3220. Künstlerinfo: bedeutender schlesischer Bildhauer (1868 in Neurode bis 1939 Berlin), u.a. Schüler von Christian Behrens, 1893/94 Mitarbeit im Atelier von August Rodin in Paris, danach gründete er sein eigenes Atelier in Berlin, ab Ende des 19. Jh. erhielt er erste größere Aufträge für Denkmäler und erreichte um 1900 vor allem durch seine Jugendstil-Bildhauerarbeiten, hierbei vor allem durch seine Mädchenakte Popularität, 1938 war er mit drei Bronzen auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst vertreten. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3742
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Ezio Ceccarelli, Büste einer Kriegerin

um 1900, verso signiert, Alabaster, Darstellung einer Kriegerin mit von einem geflügelten Löwen bekröntem Helm und Harnisch, mit geschlossenen Augen, der Sockel sich nach unten verjüngend, recto mit Kriegerreliefs verziert, altersgemäße Erhaltung, mit kleineren Bestoßungen und einem Haarriss, H 60 cm. Künstlerinfo: italienischer Bildhauer (1865 Montecatini bis1927 Florenz), studierte an der Accademia di Belle Arti di Firenze unter Augusto Rivalta und Antonio Bortone, gewann zahlreiche Preise und zeichnet sich besonders durch seine naturgetreuen Arbeiten aus. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3755
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fabelwesen als Greif

um 1930, Metallguss patiniert, Darstellung des mythisches Mischwesens mit löwenartigem Leib, dem Kopf eines Raubvogels, mächtigem Schnabel und hohen Flügeln, auf einem geschwärzten Holzsockel verschraubt, altersgemäßer Zustand, H 34 cm.

Katalog-Nr.: 3702
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 750,00 €

Mehr Informationen...

...

Ferdinand Winkler, Sklave

Anfang 20. Jh., auf der Plinthe signiert, Gießerstempel Argentor Wien, Bronze polychrom in Kaltbemalung staffiert, Darstellung eines gebückt gehenden Sklaven mit Turban, im linken Arm einen Korb mit Äpfeln, auf unregelmäßiger, naturalistisch gestalteter Plinthe, auf einen oktogonal facettierten, hellen Marmorsockel montiert, partiell geringe Altersspuren, H Bronze 21,5 cm, H gesamt 23,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Bildhauer (1879 Graz bis 1951? Wien), studierte an der Wiener Akademie, schuf mehrere Grab- und Kriegerstandbilder, in der österreichischen Nationalgalerie wurde die Bronzestatuette ”Tragtierführer”ausgestellt. Quelle: Thieme-Becker

Katalog-Nr.: 3781
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fidel Binz, Reliefplatte

um 1910, signiert F. Binz, Bronze patiniert, reliefierte Bildplatte mit Darstellung einer Mutter mit Kindern, rückseitig Wandaufhängungen, korrodiert, H 36,5 x B 26 cm.

Katalog-Nr.: 3785
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Figurengruppe ”Lasset die Kindlein zu mir kommen...”

Frankreich, Ende 19. Jh., rückseitig monogrammiert AF, französisch bezeichnet Laissez venir à moi les petits enfants, Metallguss bronziert, vollplastische Darstellung der Kindersegnung Jesu nach der biblischen Erzählung aus Matthäus 19:14, es zeigt den sitzenden Sohn Gottes im Segensgestus, bestürmt von zwei kleinen Kindern, auf flacher roter Marmorplinthe, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 3704
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Iffland, kämpfende Wisente

Anfang 20. Jh., auf der Plinthe signiert F. Iffland, Gießerstempel Bildgießerei Kraas Berlin 5.42, Bronze dunkel patiniert, naturalistische Darstellung zweier kämpfender Wisente auf naturalistischer Plinthe, gute Erhaltung, L 73 cm. Info: die Skulptur wurde wohl nach der um 1912 von der Bild- und Bronzegießerei Hermann Noack fertiggestellten, von August Gaul entworfenen Skulptur gestaltet, welche heute in Königsberg/Kaliningrad steht, eine Abbildung ist in der Berliner Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte zu finden. Quelle: Internet. Künstlerinfo: Bildhauer in Berlin (1862–1935), war mit Portraitbüsten und Genrefiguren oft auf Berliner Ausstellungen vertreten, mehrere Akademieausstellungen, internationale Ausstellung 1891 und Große Kunstausstellung 1893, beteiligte sich 1886 ohne Erfolg an der Konkurrenz um das Berliner Lessingdenkmal. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3765
Limit: 1600,00 €, Zuschlag: 1700,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Iffland, Mädchenakt

um 1910, unsigniert, Bronze hell bräunlich patiniert, stehendes nacktes Mädchen mit zu Schnecken aufgedrehten Haaren, ihren unbekleideten Leib mit den Armen schüchtern bedeckend, auf kleiner runder Plinthe und quadratischem Sockel aus dunklem Granatserpentin, minimal bestoßen, H Bronze 17 cm, H gesamt 22 cm. Künstlerinfo: Bildhauer in Berlin (1862–1935), war mit Portraitbüsten und Genrefiguren oft auf Berliner Ausstellungen vertreten (mehrere Akademieausstellungen, internationale Ausstellung 1891 und große Kunstausstellung 1893), beteiligte sich 1886 ohne Erfolg an der Konkurrenz um das Berliner Lessingdenkmal. Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3717
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion