Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Sauer, Paar fränkische Dorfszenen

Blick auf bäuerliche Anwesen mit Bäumen, Mischtechniken, eine Arbeit datiert „(19)42“, jeweils signiert „Sauer“, geringe Altersspuren, als Pendants unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 24 cm.

Katalog-Nr.: 4150
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Fritz Beckert, Ansicht von Nürnberg

Blick auf die Altstadt von Nürnberg mit ihrer Kaiserburg, im Vordergrund mittelalterliche Wallanlage mit Wachtürmen und blühenden Bäumen, duftige Vedutenmalerei, Aquarell über Bleistift, 1. Hälfte 20. Jh., rechts unten signiert „F. Beckert“, hinter Glas im teils durchbrochenen Goldstuckrahmen gerahmt (restaurierungsbedürftig), Falzmaß ca. 32,5 x 45,0 cm. Künstlerinfo: dt. Architektur- und Landschaftsmaler (1877 Leipzig bis 1962 Dresden), Schulbesuch in Plauen, 1894–96 Studium an der Akademie für Graphische Künste Leipzig, anschließend bis 1900 an der Dresdner Akademie bei Friedrich Preller dem Jüngeren, Meisterschüler von Gotthard Kuehl, Abschluss der Akademie mit Goldmedaille, 1902 Gründung der Künstlergruppe ”Die Elbier” die 1909 in der ”Dresdner Sezession” aufging, ab 1901 regelmäßige Sommeraufenthalte in Franken, Studienreisen durch Bayern, Österreich und Italien, 1905 Versuch der Gründung einer Malerkolonie mit R. Poeschmann u. R. Müller-Ehrenberg in Kirchberg/Jagst, seit 1908 Dozent und 1925–45 Professor für Architekturmalerei und -zeichnen an der TU Dresden, Mitglied des Dresdner Denkmalrates, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und AKL.

Katalog-Nr.: 4151
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Löhner, ”Das alte Wachhaus am Vestnertor in Nürnberg”

mittelalterliches Fachwerkhaus, umgeben von blühenden Bäumen, im Sonnenschein, Aquarell, 1. Hälfte 20. Jh., in der Darstellung rechts unten signiert „LÖHNER“, auf Passepartout von Hand betitelt und signiert „Das alte Wachhaus am Vestnertor in Nürnberg“ und „Hans Löhner“, Erhaltungsmängel, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 40,0 x 32,0 cm.

Katalog-Nr.: 4152
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Franz Heckendorf, Südliche Landschaft

Blick auf einen Fluss in bergiger Landschaft, umgeben von üppiger Vegetation, unter leicht bewölktem Himmel, luftige Malerei mit lockerem Pinsel, Aquarell, unten rechts handsigniert und datiert „F. Heckendorf. (19)27.“, Papier gebräunt, alt unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,0 x 48,0 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1888 Berlin bis 1962 München), 1906–08 Studium an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums und der Akademie Berlin, weitestgehend Autodidakt, Studienaufenthalte in Paris, Italien, Dalmatien und Kleinasien, tätig in Berlin-Steglitz, später in Berlin-Wilmersdorf, 1909 Ausstellung in der Berliner Sezession, während des 1. Weltkriegs Hinwendung vom Impressionismus zum Expressionismus, seit 1917 Jury-Mitglied der Berliner Sezession, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, 1933–45 als „entartet“ diffamiert, 1943–45 im KZ Waldshut und KZ Mauthausen interniert, nach 1945 Prof. an den Akademie in Wien und Salzburg, Quellen: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4153
Limit: 490,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Lipus, Ansicht Dresden mit Frauenkirche

Blick auf das Hotel „Stadt Berlin“, im Hintergrund die Frauenkirche, detailreiche Darstellung vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg, Aquarell und Deckfarben, um 1920, rechts unten handsigniert „R. Lipus“, Papier gegilbt, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 24,5 x 31,0 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (1893 Leipzig bis 1961 Leipzig), Lehre beim Verlag C. G. Röder, ab 1912 Studium an der Akademie der graphischen Künste Leipzig bei Alois Kolb, im 1. Weltkrieg als Schützengrabenzeichner tätig, Ausstellungen im Haus der Deutschen Kunst, während des 2. Weltkrieges Kriegsberichterstatter und Propagandamaler, 1943 Verlust des Ateliers und Zerstörung zahlreicher seiner Werke, nach 1945 als Buchillustrator und Pressezeichner tätig, Quellen: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4154
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Biedermann, Albrecht, Die Elbe bei Dresden

Blick über den Fluss in ein weites, locker bebautes Tal, im hohen Himmel leuchten die von der Abendsonne angestrahlten Wolken, Tempera und Kreide, Anfang 20. Jh., rechts unten signiert „Albrecht Biedermann.“, hinter Glas modern gerahmt, Falzmaß ca. 61,0 x 84,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (1870 Berlin bis 1949 Berlin), Besuch der Berliner Akademie, ab 1896 Studium an der Akademie in München, tätig in Berlin, Quellen: Vollmer, Matrikeln der Münchner Akademie und Internet.

Katalog-Nr.: 4155
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Hedwig Rumpelt, ”Dresden – Terrasse im Schnee”

Blick von der schneebedeckten Brühlschen Terrasse in die Münzgasse, hinter den Häusern erhebt sich majestätisch die Frauenkirche unter locker bewölktem, abendlichem Himmel, Mischtechnik, Anfang 20. Jh., unten links signiert „HRumpelt“, rückseitig Klebeetikett „Dresden – Terrasse im Schnee Hedwig Rumpelt, Dresden A, Anton Graff Str. 21.“, Papier gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 42 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin (1861 Breslau bis 1937 Dresden), Studium in München bei Walther Firle, Otto Dill und Carl von Marr, nachfolgend in Dresden tätig, Quellen: Thieme-Becker und Vollmer.

Katalog-Nr.: 4156
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Holzmeier, Hallstatt im Salzkammergut

Blick über das Städtchen am Hallstätter See mit den typischen Bootshäusern, im Hintergrund die Kirche der Evangelischen Christusgemeinde, detailreiche Darstellung von leuchtender Farbigkeit, Aquarell, partiell mit Deckweiß, unten rechts signiert und datiert „J. Holzmeier 1947“, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 18,0 cm.

Katalog-Nr.: 4157
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Henry Cayon, ”Córdoba”

Blick auf die Mezquita-Kathedrale mit Figurenstaffage unter blauen Himmel, Pastell, im unteren Bereich handsigniert „Henry Cayon“, datiert 1909 und betitelt „Espagne Cordoba“, freigestellt unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 30,5 x 17,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler (geb. 1878 in Paris), Schüler von Jaques Fernand Humbert, Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4158
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Alpenveilchen

zwei Blumentöpfe arrangiert mit Stoffen auf einem Tisch, in leuchtender Farbigkeit festgehalten, Pastell, um 1920, unter der Darstellung unleserlich signiert, geringe Erhaltungsmängel, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 42,5 x 30,0 cm.

Katalog-Nr.: 4159
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Brasch, Konvolut Illustrationszeichnungen für Meggendorfer Blätter

Löwen und Elefanten beim Vorführen von Kunststücken, sechs Tuschezeichnungen, um 1920, ein Blatt signiert „H. Brasch n. Lahner.“, erschienen in Meggendorfer Blätter, Kopie der Abbildung liegt bei, teilweise Notate zur Druckgröße und diverse Nummern, teilweise geringe Altersspuren, Blattmaß max. ca. 36,0 x 44,0 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1882 Karlsruhe bis 1973 Murrheim bei Stuttgart), Studium an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Karlsruhe bei Ludwig Schmid-Reutte und Friedrich Fehr, Meisterschüler bei Hans Thoma, weitergebildet in Paris und bei Ferdinand Hodler in Genf, tätig in Hemigkofen-Nonnenbach am Bodensee und Stuttgart, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4160
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Walther Caspari, Vor dem Atelier

Kellner, einem älteren Herren den Zutritt zum Atelier des Künstlers verweigernd, Tuschefederzeichnung, partiell weißgehöht auf Karton, links unten signiert und datiert „Caspari. 1912.“, Illustration für „Fliegende Blätter“ Nummer 3485, geringe Erhaltungsmängel, etwas restaurierungsbedürftig, Blattmaß ca. 63,5 x 48,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker und Illustrator (1869 Chemnitz bis 1913 München), älterer Bruder von Gertrud Caspari, Ausbildung zum Kaufmann, 1891–93 Studium an der Kunstgewerbeschule Leipzig, 1893–96 Studium an der Kunstschule Weimar, ab 1897 Besuch der Kunstakademie München bei Paul Hoecker, bereits ab 1896 Veröffentlichung erster Illustrationen, bis 1906 für die „Jugend“ tätig und von 1897–1900 Illustrator für den „Simplicissimus“, ab 1906 enge Zusammenarbeit mit seiner Schwester, Quellen: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Katalog-Nr.: 4161
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Grätz, Eisvergnügen

adrett gekleideter Herr bittet eine elegante Dame zum Schlittschuhlauf, Tuschezeichnung, um 1910, in der Darstellung rechts signiert „Th. Grätz“, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 24,5 x 39,5 cm. Künstlerinfo: auch Graetz, dt. Maler und Illustrator (1859 Hamburg-Altona bis 1947 München), Schüler der Kunstgewerbeschule Hamburg, studierte ab 1880 an der Akademie München bei Ludwig von Löfftz, tätig als Illustrator und Karikaturist für die Münchner ”Fliegenden Blätter” (Braun & Schneider), Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Münchner Sezession, vertreten auf zahlreichen Ausstellungen, unter anderem mehrmals im Münchner Glaspalast, der Münchner Sezession und der Großen Berliner Kunstausstellung, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Akademie München und Internet.

Katalog-Nr.: 4162
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Adolf Oberländer, Paar Illustrationszeichnungen

„Die verkannte Bartbinde“ – Greis, einen am Fenster stehenden Herren mit Bartbinde beobachtend und „Aus Centralafrika“ – schreiender Elefant mit Monokel neben Herren in Uniform, Tuschefederzeichnung, signiert und datiert „AOberländer 1899“ bzw. monogrammiert „AO“, unterschiedliche Erhaltungen, unter Passepartout montiert, Blattmaß max. ca. 33,0 x 23,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Maler und Karikaturist (1845 Regensburg bis 1923 München), studierte ab 1861 an der Akademie München bei Hermann Anschütz und Carl von Piloty, ab 1863 als Zeichner Mitarbeiter der Münchner ”Fliegenden Blätter”, die ihm schnell Popularität sicherten, ab 1869 auch Zeichner für den ”Münchner Bilderbogen”, ab 1879 Herausgabe des ”Oberländer-Albums”, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4163
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Adolf Oberländer, ”Das Gespenst”

Richter in Robe mit Gesetzbuch, Tuschefederzeichnung, rechts unten signiert (ligiert) und datiert „AOberländer 1903“, unter der Darstellung betitelt „No5 Das Gespenst“, Papier etwas gebräunt, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 14,0 x 12,6 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Maler und Karikaturist (1845 Regensburg bis 1923 München), studierte ab 1861 an der Akademie München bei Hermann Anschütz und Carl von Piloty, ab 1863 als Zeichner Mitarbeiter der Münchner ”Fliegenden Blätter”, die ihm schnell Popularität sicherten, ab 1869 auch Zeichner für den ”Münchner Bilderbogen”, ab 1879 Herausgabe des ”Oberländer-Albums”, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4164
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Reinicke, Das unfreiwillige Bad

durchgeweichter Vater mit seinem Sohn am Ufer, nachdem sie sich aus einem Bach retten konnten, Tuschezeichnung, teilweise weißgehöht, rechts unten monogrammiert und datiert „E.R. (19)25.“, wohl Illustration für „Fliegende Blätter“, Papier etwas gegilbt, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaß ca. 34,0 x 27,5 cm. Künstlerinfo: dt. Illustrator (1859 Zerbst bis 1942), 1876–80 Studium an der Akademie in Dresden, 1880–82 Studium an der Akademie in München, hier bis mindestens 1930 ansässig, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, Quellen: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Internet.

Katalog-Nr.: 4165
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Rewald, Illustration für ”Jugend”

elegant gekleidete Dame mit Herr, beim Spaziergang unter nächtlichem Sternenhimmel, Tusche und Deckweiß auf Papier, 1919, in der Darstellung signiert „H. Rewald“, auf Blatt bezeichnet „23/1919“, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaß ca. 31,0 x 23,5 cm. Künstlerinfo: dt. Karikaturist und Zeichner (1886 Berlin bis 1944 Auschwitz), als Zeichner tätig für „Lustige Blätter“, „Ulk“, „Simplicissimus“ und „Illustrierte Zeitung“, Quellen: Thieme-Becker und Opferdatenbank Holocaust.

Katalog-Nr.: 4166
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Hermann Bernhard Blömer, Maskenball

nach dem Genuss von Champagner in sich gekehrter Herr im Trubel eines Balles, Stifte und Kreiden auf Papier, rechts unten monogrammiert „H. Bl.“, unter der Darstellung auf Passepartout typographisch bezeichnet „Blömer, Hermann Bernhard (1888–1956) Buntstiftzeichnung, 1929, Nr.: 4355/8142/I/901 Veröffentlicht in den Fliegenden Blättern“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28,0 x 10,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Pressezeichner (1888 München bis 1956 München), Studium der Musikgeschichte mit Promotion zum Dr. phil, 1924–33 Illustrator der Meggendorfer und Fliegenden Blätter, Weiterbildung bei Karl Blocherer und Alexander Desclabissac, Studienreisen nach Italien, Frankreich, Österreich und Schweiz, ab 1932 Mitglied des Künstlerbundes „Die Unabhängigen“, auch tätig als Märchenillustrator, Quellen: Vollmer und AKL.

Katalog-Nr.: 4167
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

W. I. Müller, Passanten mit Dackel

Frauchen im Gespräch mit einem Herrn, während der Dackel dem Betrachter entgegenblickt, Tusche und Deckweiß, um 1920, in der Darstellung monogrammiert „WIM“, rückseitig Stempel der Meggendorfer Blätter und hier in Feder bezeichnet „W. I. Müller“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 19,0 x 8,5 cm.

Katalog-Nr.: 4168
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Emmerico Hartwich Nunes, Verbrecherjagd

zahlreiche Dorfbewohner verfolgen einen Landstreicher, kolorierter Andruck, um 1920, im Medium monogrammiert „E.H.N.“, unter Darstellung Stempel „Für Steindruck buntfarbig“, auf Passepartout bezeichnet „Nunes, Emmerico Hartwich (*1888) Handkolorierter Andruck, um 1920 Nr.:-/1271/-/- Veröffentlicht in den Meggendorfer Blättern“, geringe Altersspuren, in Passepartout geheftet, Darstellungsmaß ca. 21 x 17 cm. Künstlerinfo: portugiesischer Maler, Illustrator und Karikaturist (1888 Lissabon bis 1968), 1906–11 Aufenthalt in Paris, 1911–14 in München tätig, 1914–18, während des 1. Weltkriegs lebte er in Zürich, 1918 Rückkehr nach Portugal, 1919–38 für die Fliegenden Blätter tätig, vielfache Veröffentlichungen seiner Arbeiten in portugiesischen und spanischen Zeitschriften, Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4169
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Bernhard Nowak-Cavon, ”Das Schaukelpferd”

nackte Dame auf stilisiertem Schaukelpferd vor schwarzem Grund, in Darstellung eingearbeiteter Schriftzug „Das Schaukelpferd – Humoresken – Nowak Cavon“, Aquarell, Tusche, rechts unter der Darstellung datiert 1925, auf Rahmenrückseite bezeichnet „Nowak-Cavon-Bernhard Werbe-Graphiker tätig in Salzburg, München, Berlin, orig. Plakatentwurf um 1925 Literatur Dressler, H. Fuchs Bd. 3“, sehr gut erhalten, aufwendig unter Passepartout mit Einleger, hinter Glas mit ca. 11,5 cm breiter, teils leinenüberzogener und vergoldeter Leiste gerahmt, Darstellungsmaß ca. 32,5 x 26,0 cm. Künstlerinfo: eigentlich Bernhard Nowak, dt. Grafiker und Buchautor (1904 Aubing bis 1985 Berlin), 1926–28 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Zeichner für den „Illustrierten Beobachter“ und anderer Zeitschriften, 1929–32 in Salzburg tätig, seit 1932 in Berlin als Zeitschriftenillustrator und Grafiker tätig, unter anderem für „Ulenspiegel“, „Neue Berliner Illustrierte“, „Eulenspiegel“, „Das Magazin“, “Bildende Kunst“ und „Neue Werbung“ Aufbau und Leiter des Plakatarchivs an der Akademie der Künste, seit 1960 freischaffend als Buchautor, Quellen: Dressler, Matrikelbücher der Akademie der Bildenden Künste München, Internet.

Katalog-Nr.: 4170
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Cesar Klein, attr., Figurale Komposition

abstrahierte Figur in weitem Gewand vor hellblauen Grund, Mischtechnik, um 1935, unsigniert, auf Einladungskarte zu einem Hauskonzert bei Paula Klein (Gattin des Künstlers ab 1932), rückseitig typografische Anschrift „Frau Paula Klein, Charlottenburg 2, Knesebeckstr. 8/9“, auf Vorderseite teilweise sehr schwer lesbar bedruckt „An dem Haus – Konzert am .... nicht teilgenommen“, auf Unterlagekarton montiert, rückseitig Spuren alter Montierung, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 14,8 x 8,9 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Bühnenbildner (1876 Hamburg bis 1954 Pansdorf), 1892–94 Ausbildung zum Maler und Lackierer, 1894–97 Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg, 1897–1900 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf, 1901–02 Tätigkeit für die „Steglitzer Werkstätten“, 1902 folgt er seinem Lehrer Max Seliger nach Leipzig, kehrt nach einem Zerwürfnis mit Seliger nach Berlin zurück, 1907 Beteiligung an der 13. Berliner Sezessionsausstellung, Beitritt zum Deutschen Werkbund, 1910 gehört er zu einem der ersten Mitglieder der „Neuen Sezession“ in Berlin, Beteiligung an der „Sonderbund“-Ausstellung in Köln, 1914 Vorstandsmitglied des Werkbundes, 1918 Mitbegründer der Novembergruppe, 1919 Dozent an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, eine Berufung an das Bauhaus lehnt er vermutlich aus materiellen Gründen ab, 1920 erste expressionistische Filme, 1924 Lehrer bei den Vereinigten Staatsschulen für Kunst und Handwerk, ab 1925 starke Beeinflussung seines Werkes durch Georg Braque und Pablo Picasso, 1931 Ernennung zum Professor, 1932 zusammen mit Oskar Schlemmer, Paul Klee und Lyonell Feininger Gründung der Künstlergruppe „selection“, 1933 durch Beschluss der Reichskulturkammer zeitweilige Beurlaubung vom Lehrbetrieb, Diffamierung als entarteter Künstler, 1937 auf der Ausstellung „Entartete Kunst“ vertreten, ab 1945 als freier Maler tätig, 1946 Einzelausstellung in der Kunsthalle Hamburg, es folgen zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Quellen: Wikipedia, Internet.

Katalog-Nr.: 4171
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Dame beim Schminken

junge rothaarige Frau bei der Toilette im Interieur, expressive, moderne Pastellzeichnung, rechts unten unleserlich signiert und datiert ”8.(19)47?”, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 63,5 x 47,5 cm.

Katalog-Nr.: 4172
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Frans Masereel, Flehender

junger Mann mit freiem Oberkörper, den Blick nach oben gerichtet, großformatige Arbeit mit kräftigem Strich, Kohle und Tusche auf Bütten, links unten monogrammiert und datiert „FM 1950“, hier weiterhin Widmung „Á Madame H. Vret bien cordialement Frans Masereel, 1970“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 62,0 x 45,0 cm. Künstlerinfo: belg. Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Maler (1889 Blankenberge bis 1972 Avignon), studierte kurzzeitig an der Kunstschule Gent bei Jaan Delvin, als Graphiker Schüler von Jules de Bruycker, 1909 in London, ab 1910 in Paris ansässig, 1910 Nordafrikareise, 1914–21 in Genf unter anderem für die Zeitschriften „Demain“ und „La feuille“ tätig, mit René Arcos Begründer der „Edition du Sablier“, ab 1921 in Paris, Sommeraufenthalte in Equihen bei Boulogne-sur-Mer, zeitweise auch als Bildhauer tätig, 1940 Flucht über Orléans nach Laussou, 1945 Rückkehr nach Paris, ab 1947 Professor an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, ab 1949 in Nizza ansässig, Gründungsmitglied und erster Präsident der Internationalen Vereinigung der Holzschneider „Xylon“, vertreten in zahlreichen Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4173
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Günter Albert Schulz, Stehender Mädchenakt

Rückenakt einer stehenden Frau vor blauem Hintergrund, Mischtechnik (Farben, Fettkreide) auf Papier, rechts oben signiert und datiert „GASchulz (19)78“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 54 x 33 cm. Künstlerinfo: auch fehlerhaft Gunther bzw. Günther Albert Schulz, monogrammiert ”GAS”, dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1921 Stettin bis 2004 Leipzig), 1937–39 Zeichenschüler von Franz Theodor Schütt, zunächst kaufmännische Ausbildung, 1939–41 Studium an der Kunstgewerbeschule Stettin, 1942–44 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig bei Hans Soltmann und Bruno Héroux, 1944–45 Kriegsdienst und Gefangenschaft in Bad Kreuznach, 1945–49 autodidaktische Fortbildung und freischaffend als Gestalter für die Messe Leipzig, ab 1956 regelmäßig Studienaufenthalte in Bulgarien, 1959–76 Dozent an der Karl-Marx-Universität Leipzig, anschließend freischaffend, 1952–90 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1990 Mitglied im Bund Bildender Künstler Leipzig, beschickte die Kunstausstellungen der DDR, erhielt diverse Auszeichnungen, wie 1986 den Kunstpreis der DDR, tätig in Leipzig, Quelle: Eisold ”Künstler in der DDR”, Wikipedia und Vollmer.

Katalog-Nr.: 4174
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion