Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Adolf Oberländer, ”Im zoologischen Garten”

humorvolle Karikatur einer sich vorm Affenkäfig drängenden Menschenmenge, originale Illustrationsvorlage für die ”Fliegenden Blätter”, Mischtechnik (Tuschefeder, Blei- und Buntstift), links unten in der Darstellung handsigniert und datiert ”A. Oberländer 1912” und darunter in Tusche betitelt ”Im zoologischen Garten”, rückseitig Kopie aus den ”Fliegenden Blättern” mit Abbildung der Zeichnung und handschriftliche Info zu Blatt und Künstler, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Maße 15 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Maler und Karikaturist (1845 Regensburg bis 1923 München), studierte ab 1861 an der Akademie München bei Hermann Anschütz und Carl von Piloty, ab 1863 als Zeichner Mitarbeiter der Münchner ”Fliegenden Blätter”, die ihm schnell Popularität sicherten, ab 1869 auch Zeichner für die ”Münchner Bilderbogen”, ab 1879 Herausgabe des ”Oberländer-Albums”, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4021
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Eldh, schwedische Küstenlandschaft

Blick von einer Düne, über Fischerkate hinweg, zum Meeresstrand bei Sonnenuntergang, romantisch-kontemplative Landschaftsmalerei, Aquarell, rechts unten signiert und datiert ”Alb. Eldh (19)08”, rückseitig aufgeklebte Info zum Künstler, minimale Altersspuren, lose mit Glas gerahmt, Falzmaß 26 x 35,5 cm. Künstlerinfo: schwedischer Maler, Graphiker, Illustrator, Freskant und Glasfensterentwerfer (1878 Film/Uppland bis 1955 Göteborg), studierte an der Kunstschule Stockholm bei Sven Richard Bergh und an der Malschule Valand in Göteborg bei Carl Wilhelmsson, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Holland und Frankreich, tätig in Göteborg, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4051
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfredo Bortoluzzi, Landschaft

Blick in eine sommerliche südländische Landschaft mit alten Bäumen und einer Villa am Hang, Mischtechnik auf Malpapier, rechts unten signiert, unter Glas im Passepartout gerahmt, Ausschnitt 34 x 48,5 cm. Künstlerinfo: Alfredo Bortoluzzi wurde am 21. Dezember 1905 als Sohn italienischer Eltern in Karlsruhe geboren und wuchs dort auf, er studierte an der Akademie der Bildenden Künste seiner Heimatstadt, war Meisterschüler von Walter Conz, später studierte er am Bauhaus Dessau unter Wassily Kandinsky und Paul Klee, besuchte die Bühnenklasse von Oskar Schlemmer, studierte auch klassisches Ballett in Paris, danach zog er nach Peschici, wo er am 20. Dezember 1995 verstarb.

Katalog-Nr.: 4048
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Aloys Krüger, Paar Biedermeierportraits

als Pendants gearbeitete Bruststücke eines fein im Frack gekleideten Herren mit Backenbart und einer jungen Frau im grünen Kleid, mit prachtvoll frisiertem Haar, trefflich erfasste Portraits des Biedermeier, Pastellkreide auf Papier, unsigniert, rückseitig nachträglich handschriftlich in Blei annotiert ”Magnus Alois Krüger 1833”, im Passepartout hinter Glas in mahagonifurnierter Leiste als Pendants gerahmt, Passepartoutausschnitt 34 x 24,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Magnus Aloys Krüger, auch Alois, dt. Portrait- und Genremaler (geboren in Greiz, erwähnt 1833 bis 1872), beschickte die Berliner Akademie-Ausstellungen, tätig in Greiz und Berlin, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4008
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Amadé Barth, zwei miniaturhafte Stillleben

expressionistische Tafelstillleben mit Krügen und weiteren Utensilien auf betuchter Tischplatte, Mischtechnik (Gouache und Öl) auf Papier, um 1920, unsigniert, rückseitig schwedisch bezeichnet sowie durch handschriftliche Annotation ergänzt, dort bezeichnet ”Amadé Barth” und Angabe der Lebensdaten sowie Ortsbezeichnung ”Stockholm 1952”, im Passepartout hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitte 4,5 x 73,5 cm, bzw. 5,5 x 7,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Amadeus Ernst Barth, Schweizer Landschafts- und Stilllebenmaler (1899 Zürich bis 1926 Romanäs), studierte an der Akademie Bern, ließ sich 1920 in Paris nieder, es folgten Studienreisen durch ganz Europa, unter anderem Amsterdam, London, Berlin und Stockholm, er stellte 1923 im Salon des Indépendants, von 1922 bis 1924 im Salon d'Automne sowie 1924 bis 1927 im Salon des Tuileries aus, Quelle: AKL, Vollmer und Sikart.

Katalog-Nr.: 4073
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht Arcueil

Blick auf einen Aquädukt in der nordfranzösischen Gemeinde bei Paris, feine Vedutenmalerei in Camaieutechnik mit gemaltem Passepartout, lavierte Tuschezeichnung in Sepia, wohl 1. Hälfte 19. Jh., unsigniert, auf Karton aufgezogen, hier alt bezeichnet ”Arceuil 2te Vue”, geringe Altersspuren und Montierungsreste, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß ca. 32,5 x 27,5 cm.

Katalog-Nr.: 4013
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht La Petite-Pierre

Blick in sommerliche Gebirgslandschaft mit der Burg Lützelstein im Elsass, Gouache, links unten monogrammiert und datiert ”F.W. 1809”, unter der Darstellung teils undeutlich frz. bezeichnet ”Lüzelstein ...”, im schmalen Passepartout, ungerahmt, Blattmaß ca. 25 x 32 cm.

Katalog-Nr.: 4014
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht Paris Montmartre Ansicht Paris Montmartre

reich belebte Straße mit Passanten mit Blick auf die Basilika Sacré Coeur, 1950er Jahre, rückseitig ein unleserlicher Klebezettel bezeichnet PAVOLA oder PATOLA, Gouache auf hellem Papier, unter Glas im Passepartout, weißer Leinenrahmen, Passepartoutausschnit 40 x 25 cm.

Katalog-Nr.: 4070
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

August Allebé , attr., sechs Genredarstellungen

Mischtechniken in Aquarell, Tusche und Blei auf hellem Papier, eins auf der abgebildeten Staffelei monogrammiert ”AA” (ligiert), Darstellung dreier Damen und dreier Herren bei verschiedenen Tätigkeiten, wenige Randmängel, ungerahmt, je 33 x 39,5 cm. Künstlerinfo: August Allebé, 1838 Amsterdam bis 1927, niederländischer Maler und Lithograph, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Amsterdam, dort später auch Lehrer, Werke im Rijksmuseum Amsterdam, im Stedelijk Museum und im Tylers Museum Haarlem.

Katalog-Nr.: 4007
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Bachlandschaft mit Brücke

frühlingshafter Blick über Bach mit Steinbogenbrücke, zum besonnten Bauernhaus am Bachufer, poesievolle Landschaftsmalerei, Aquarell, Mitte 20. Jh., unsigniert, rückseitig Rahmungsetikett ”Bilder Geyer ... Plauen”, gering gegilbt und geblichen, sehr schön hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28 x 41,5 cm.

Katalog-Nr.: 4055
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Beim Geflügelhändler

Miniatur, junge Frau mit Hund, das Geflügel eines alten Händlers betrachtend, fein mit spitzem Pinsel festgehaltene Genremalerei, Gouache auf Elfenbein, Ende 19. Jh., rechts unten undeutlich signiert, Malgrund eingerissen, hinter Glas im Passepartout freigestellt gerahmt, Maße ca. 9,5 x 8 cm.

Katalog-Nr.: 4006
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Biedermeierlicher Bauernhof

sommerlicher Garten vorm Haus mit Hühnern und tafelnder Gesellschaft, naive Mischtechnik (Aquarell über Bleistiftzeichnung), um 1850, unsigniert, minimale Altersspuren, auf passepartoutartig gestaltetem Papier geheftet, hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 21 x 26 cm.

Katalog-Nr.: 4012
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Bildnis Bernhard von Roehl

Bruststück eines jungen Mannes, mit weißem Hemd und roter Jacke, vor dunkelgrünem Grund, links oben in der Darstellung Wappen und bezeichnet ”Bernhard v. Roehl 1916”, Pastell, rechts unten undeutlich signiert, minimal fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaß 47 x 40 cm.

Katalog-Nr.: 4029
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Müller, zwei religiöse Studien

Bleistiftzeichnungen, beide signiert, Maria, Mutter Gottes, den Jesusknaben auf dem Schoss haltend, die andere Darstellung Jesus mit Evangelienbuch und den Initalien Alpha sowie Omega, Bleistift auf Papier bzw. Pergament, beide aufgeheftet, eins mit Kleberesten, das andere geknickt, 10,5 x 14 cm und 11 x 22,5 cm. Künstlerinfo: Carl (Karl) Müller, 1818 Darmstadt bis 1893 Bad Neuenahr.

Katalog-Nr.: 4019
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl von Dombrowski, Jagdgesellschaft

Jäger mit Hunden auf weitem Feld, vorm Aufbruch zur Treibjagd, Bleistiftzeichnung, um 1930, rechts unten undeutlich lesbar signiert ”C. v. Dombrowski”, rückseitig Info zum Künstler und zum Blatt, minimal gegilbt und gering fleckig, im Passepartout, ungerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 19,5 x 36 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl Ritter von Dombrowski zu Papros und Kruswic, österreichischer Maler, Graphiker, Werkkünstler und Schriftsteller (1872 Schloss Ulitz in Böhmen/Úlice bis 1951 Obermenzing bei München), Sohn des polnischen Jagdschriftstellers Raul von Dombrowski, studierte an der Akademie Wien, ab 1919 weitergebildet in München, Studienaufenthalte in Dachau, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Münchner Künstlergenossenschaft, tätig in Obermenzing bei München, Quelle: Dressler, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4023
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Cesare Bentivoglio, sieben Blatt dekorative Malerei

1868–1952, mit Gouache und Silberfarbe überarbeitete Umrissradierungen auf strukturiertem Papier, um 1925 im Stil des Art déco, drei karikative Stierkampfszenen, verliebter Gondoliere, zwei Liebespaare tanzend bzw. reitend und ein Mädchen, an Blüten riechend, teilweise Randblessuren, etwas fleckig, Druckmaß max. 32,5 x 49 cm.

Katalog-Nr.: 4095
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Claudine Natier, sommerliche Seeuferlandschaft

Aquarell, um 1980, rechts unten signiert ”Cnatier”, rückseitig neben getilgten Etiketten eins mit Info zur Künstlerin, lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt 25 x 32 cm. Künstlerinfo: frz. Malerin (geboren 1927), studierte in Paris, unternahm Studienreisen durch Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland und England, beschickte Ausstellungen in Paris, Antwerpen und Rotterdam, Quelle: Künstleretikett.

Katalog-Nr.: 4057
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Claus von Below-Salseske, Eremitage bei Bussaco

im Sonnenlicht liegendes, dicht begrüntes Kloster nahe des portugiesischen Ortes Pampilhosa, Aquarell auf Papier, um 1900, links unten monogrammiert ”CB”, rückseitig handschriftlich bezeichnet ”Eremitage bei Bussacco (Kloster) nächst Pampilhosa (Portugal), gemalt von Legationsrat Claus von Below (Saleske), Lissabon, g.Z. Bussaco 1903”, zusätzlich altes Rahmungsetikett, in vergoldeter Leiste gefasst, diese mit Fehlstellen, IM 35,5 x 25,5 cm. Künstlerinfo: Konrad Alexander Konrad Claus (Klaus) von Below-Saleske, deutscher Diplomat (1866 Saleske/Pommern bis 1939 Berlin), trat 1891 als Attaché in den Auswärtigen Dienst ein, war Legationsrat und Geschäftsträger in Peking, anschließend in Wien, Lissabon, Athen und Konstantinopel, 1908 wurde er zum Generalkonsul in Kalkutta ernannt, 1910 Gesandter in Bulgarien, 1913 Gesandter in Belgien, nach Kriegsende wurde er zum Leiter der Hofstaats- und Vermögensverwaltung des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen bestellt, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4044
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Zeichnungen

Mitte 20. Jh., Mischtechniken, Tusche und Aquarell auf hellgelben Malpapier, abstrahierte figürliche Darstellungen, kaum Erhaltungsmängel, je 24 x 34 m.

Katalog-Nr.: 4093
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Dresdenansicht

sommerlicher Blick von der Elbe zum Terrassenufer und zur Altstadt von Dresden, Gouache, um 1940, rechts unten undeutlich signiert, rückseitig Glasereistempel Dresden, original freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaß 22 x 30 cm.

Katalog-Nr.: 4060
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Eduard Bischoff, Konvolut

aus drei Zeichnungen, zwei Holzschnitten und Umschlag mit ”Werkskartei”, einer maschinengeschriebenen Biografie und einem Zeitungsartikel von 1955, in der er von einer Reise nach Liberia berichtet, die Kartei bestehend aus 28 Karten mit den Titeln seiner Werke, teilweise mit aufgeklebten gedruckten Abbildungen, Kohlezeichnung Landschaft, Randmängel, unsigniert, im Passepartout, 25 x 32 cm, Blatt beidseitig mit Gelegenheitszeichnungen, Tusche und Aquarell, Bauern, Köpfe und Pferde, unsigniert, im Passepartout, 32 x 23 cm, zwei Fischer im Boot, Tusche auf braunem Malpapier, unsigniert, im Passepartout, 21 x 15 cm, Holzschnitt Fischer, signiert, im Passepartout, Druckmaß 7 x 14 cm sowie ein Farbholzschnitt auf Velin, die heiligen drei Könige, im Passepartout, 23 x 35 cm. Künstlerinfo: Eduard Bischoff, 1890 Königsberg bis 1974 Soest), studierte 1910 an der Königsberger Akademie unter Richard Pfeiffer, Heinrich Wolff und dem damaligen Direktor Ludwig Dettmann, der ihn maßgeblich prägte und dessen Meisterschüler er war, nach jahrelanger freiberuflicher Tätigkeit wurde er 1936 als Professor an die Königsberger Akademie berufen, nach dem Verlust der Heimat ging er im Zuge der Flucht 1945 zunächst mit Alfred Partikel nach Ahrenshoop, Niedersachsen und Gelsenkirchen, im späteren Schaffen Bischoffs nimmt die Druckgrafik, die vor 1945 keine Rolle spielte, breiteren Raum ein, besonders bedeutsam sind die großformatigen Holzschnitte mit ostpreußischen Motiven, deren Bildfindungen zumeist in die Zeit vor 1945 zurückreichen.

Katalog-Nr.: 4092
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Eduard Hildebrandt, attr., Sonnenuntergang in Siam

einsamer Elefant am Flussufer in Betrachtung der untergehenden Sonne, die Arbeit entstand wohl auf Hildebrandts letzter Weltreise 1862–64, hierzu bemerkt die Allgemeine Deutsche Biographie ”Seine Aquarelle besitzen den Vorzug, daß sie unmittelbar nach der Natur fertig gestellt sind, also die Wirklichkeit getreuer widerspiegeln, als wenn sie nach Monden im Atelier nach flüchtigen Skizzen ausgearbeitet wären. Wie es bei solchen Aufnahmen oft zuging, erzählt uns Hildebrandt in Siam: „Der Schweiß fällt auf die Aquarelle, Ameisen fressen die eben aufgetragenen Farben dicht vor dem Pinsel weg, vor Hitze rollt das Papierblatt zusammen und ich muß an die heimathliche Kritik denken. Die Herren würden gewiß so manche Schwäche derartiger Arbeiten nachsichtiger beurtheilen, wenn sie die unsäglichen Schwierigkeiten der Anfertigung erwägen wollten.”, Aquarell, unsigniert, Rahmungsspuren, auf beigegebener Rahmungsrückwand altes Etikett ”Eduard Hildebrand´s Aquarell von seiner Weltreise (im Staatsbesitz zu Berlin) – Aus Siam – heutiges Thailand” weiterhin Kunsthandlungsetikett Recklinghausen, ungerahmt, Blattmaß 23,5 x 31 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1817 Danzig bis 1868 Berlin), frühe künstlerische Förderung durch den Vater, ab 1837 in Berlin Atelierschüler diverser Maler, 1838 Aufenthalt auf Rügen, 1838–40 Schüler des Marinemalers Wilhelm Krause in Berlin, beschickte ab 1838 die Ausstellungen der Berliner Akademie, 1839–40 Studienreise nach Skandinavien, England und Schottland, 1842–43 Parisaufenthalt und Schüler des Malers Eugène Isabey, 1843 erfolgreiche Beteiligung an einer Ausstellung des Pariser Salons, 1843 Rückkehr nach Berlin und Protektion durch Alexander von Humboldt, mit Unterstützung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. 1844–46 Reise nach Brasilien und Nordamerika, anschließend Ernennung zum Königlich-Preußischen Hofmaler und ordentliches Mitglied der Berliner Akademie, 1847–49 Reise über London, Schottland nach Madeira, Gran Canaria, Spanien und Portugal, 1851 im königlichen Auftrag Reise nach Italien, Ägypten, Syrien, Palästina, die Türkei und Griechenland, später in die Schweiz, durch Österreich und Norditalien, anschließend Lehrauftrag an der Berliner Akademie, 1856 Nordlandreise bis zum Nordkap, 1862–64 Weltreise über Triest, Alexandria, Suez, Aden, Bombay, Vorder- und Hinterindien, China, Japan, weiter nach Kalifornien, Mittelamerika, die USA, nach England, die meisten seiner unzähligen, ethnographisch wertvollen Aquarelle der Reisen kaufte das preußische Königshaus, die russischen Zaren Nikolaus I. bzw. Alexander II., der Herzog von Ratibor, Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst und die Fürstin zu Sayn-Wittgenstein, Quelle: Thieme-Becker, Allgemeine Deutsche Biographie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4052
Limit: 0,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Else Luedecke, zwei Kinderportraits

Junge und Mädchen mit Zöpfen, Pastell auf hellem Malpapier, datiert 1935, beigegeben ein zeitgenössisches Foto mit den Bildern im Interieur, original unter Glas in getreppter grauer Leiste gerahmt, IM 38,5 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 4031
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Kux, ”Die letzte Panne”

karikative Darstellung eines havarierten Bestattungswagens sowie eines sich anschließenden illustren Trauerzuges, Mischtechnik (Tusche und Gouache), rechts unten signiert und datiert ”Erich Kux 1911”, links betitelt ”Die letzte Panne”, Pendant zur vorhergehenden Position, hinter Glas gerahmt, Falzmaß 21,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker, Gebrauchsgraphiker, Illustrator und Karikaturist (1882 Quedlinburg bis 1977 Lentföhrden bei Kiel), zunächst Lehre zum Kaufmann, studierte ab 1904–06 an der Kunstschule Kassel bei Schick, 1906 Zeichenlehrerexamen, 1906–10 Studium an der Akademie Berlin bei Anton von Werner und Georg Koch, belegt 1907 parallel Kurse an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Emil Orlik, neben seinen Studien als Zeichenlehrer am Lettehaus und an der Städtischen photographischen Fachschule Berlin tätig, ab 1910 freiberuflich in Berlin-Wilmersdorf, unter anderem für Berliner Buchverlage und Zeitungen tätig, lieferte Beiträge für ”Westermanns Monatshefte”, den ”Kladderadatsch” und die Münchner Zeitschrift ”Jugend”, unternahm Studienreisen nach Mittel- und Süddeutschland, ab 1919 Mitglied im Verein Berliner Künstler, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, beschickte die Berliner Akademieausstellungen und die Großen Berliner Kunstausstellungen, 1943 Rückkehr nach Quedlinburg, 1958 Übersiedlung nach Hamburg, 1971 Ehrung mit dem Künstlerpreis ”Silber-Möve” der Stadt Hamburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold ”Künstler in der DDR” und Internet.

Katalog-Nr.: 4025
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Kux, ”Im Rennauto zur letzten Ruhe”

karikative Darstellung eines rasenden Bestattungswagens sowie eines sich anschließenden illustren Trauerzuges, Mischtechnik (Tusche und Gouache), rechts unten signiert und datiert ”Erich Kux (19)10”, links betitelt ”Im Rennauto zur letzten Ruhe”, Pendant zur nachfolgenden Position, hinter Glas gerahmt, Falzmaß 21,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker, Gebrauchsgraphiker, Illustrator und Karikaturist (1882 Quedlinburg bis 1977 Lentföhrden bei Kiel), zunächst Lehre zum Kaufmann, studierte ab 1904–06 an der Kunstschule Kassel bei Schick, 1906 Zeichenlehrerexamen, 1906–10 Studium an der Akademie Berlin bei Anton von Werner und Georg Koch, belegt 1907 parallel Kurse an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Emil Orlik, neben seinen Studien als Zeichenlehrer am Lettehaus und an der Städtischen photographischen Fachschule Berlin tätig, ab 1910 freiberuflich in Berlin-Wilmersdorf, unter anderem für Berliner Buchverlage und Zeitungen tätig, lieferte Beiträge für ”Westermanns Monatshefte”, den ”Kladderadatsch” und die Münchner Zeitschrift ”Jugend”, unternahm Studienreisen nach Mittel- und Süddeutschland, ab 1919 Mitglied im Verein Berliner Künstler, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, beschickte die Berliner Akademieausstellungen und die Großen Berliner Kunstausstellungen, 1943 Rückkehr nach Quedlinburg, 1958 Übersiedlung nach Hamburg, 1971 Ehrung mit dem Künstlerpreis ”Silber-Möve” der Stadt Hamburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold ”Künstler in der DDR” und Internet.

Katalog-Nr.: 4024
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion