20. Jh., Collier aus Astkorallen, L ca. 50 cm und Collier aus Engelshautkorallen, im Verlauf von 12 auf 6 mm, L ca. 45 cm, G gesamt ca. 69,5 g.
Katalog-Nr.: 1998
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
Mitte 20. Jh., Silber gestempelt 925, fünf Abhänger, teils mit Mardergebiss, diversen Zähnen (einer fehlt) und Abhänger mit Tierhaar, leichte Tragespuren, L ca. 28,5 cm, G gesamt ca. 82 g.
Katalog-Nr.: 2060
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €
um 1900, wohl alpenländisch, Metall versilbert, bestückt mit Korallenkugeln als Zwischenteile und verschieden gearbeiteten filigranen Elementen, L ca. 57 cm.
Katalog-Nr.: 2061
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €
um 1970, Verschlüsse Weißgold gestempelt 585, hieran Strang einzeln geknoteter Perlen mit Wachstumsmerkmalen von D ca. 7 mm sowie Perlen im Verlauf von 7 auf 4 mm, L max. 48 cm, G gesamt ca. 42,6 g.
Katalog-Nr.: 1958
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
um 1950, Kugelschließe, Gelbgold gestempelt 585, hieran Kette aus 6 mm großen Korallenkugeln, leicht mattiert, L ca. 43 cm, G ca. 23 g.
Katalog-Nr.: 2000
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €
Anfang 20. Jh., Silber und Metall versilbert, ca. 15 mm breite, gedrückte Panzerkette mit 14 angehenkelten Münzen sowie fünf Kümmerer, kleinere Reparaturstellen, L ca. 34,5 cm, G ca. 280 g.
Katalog-Nr.: 2062
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €
neuzeitlich, Silber geprüft, ca. 9 mm breite Königskette mit Hakenverschluss, L ca. 40 cm, G ca. 124,3 g.
Katalog-Nr.: 2066
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit zahlreichen Korallenkugeln als Beeren und naturalistisch gestaltete Blätter, L ca. 30 mm, G ca. 1,9 g.
Katalog-Nr.: 1999
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
um 2000, bestehend aus unregelmäßigen Korallensegmenten in verschiedenen Rottönen, Karabinerverschluss, L ca. 80 cm und 89 cm, G gesamt ca. 516 g.
Katalog-Nr.: 2001
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
Mitte 20. Jh., bestehend aus facettierten Bernsteinkugeln im Verlauf von 14 auf 7 mm, Schraubverschluss, L ca. 45 cm, G ca. 27,4 g.
Katalog-Nr.: 2054
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €
neuzeitlich, Silber gestempelt 925, drei Anhänger aufwendig durchbrochen gearbeitet und mit floralen Elementen verziert, besetzt mit Perlen, Perlmutt, Muscheln und Bernstein, L max. 96 mm, G gesamt 89,2 g.
Katalog-Nr.: 2064
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €
Ende 19. Jh., Metall versilbert, zahlreiche facettierte Granatkugeln, mit filigran gearbeiteten versilberten Zwischenteilen und abgehängtem Kreuz mit Emaille-Einlage, Tragespuren und minimal beschädigt, L ca. 40 cm.
Katalog-Nr.: 2058
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus zwei Colliers mit bis zu ca. 35 mm langen Ästen sowie zwei Ketten mit eher knochenförmigen Korallsegmenten, leichte Tragespuren, L max. ca. 49 cm, G gesamt ca. 108 g.
Katalog-Nr.: 1997
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, Silber gestempelt 925, vergoldet, sich auf 18 mm verbreiternde Ringschiene, besetzt mit einem Sternrubin von ca. 18 ct in Zargenfassung, Fundort laut Angabe Mysore Indien, minimale Tragespuren, RW ca. 20 mm, G ca. 15,9 g.
Katalog-Nr.: 1943
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 190,00 €
neuzeitlich, Silber geprüft, ca. 10 mm breite gedrückte Panzerglieder, großer Karabinerverschluss, L ca. 46 cm, G ca. 133,7 g.
Katalog-Nr.: 2052
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
20. Jh., zweimal Silber gestempelt 835 und eine Brosche Tombak, besetzt mit Markasiten, Granaten und hellblauen Schmucksteinen, Fliege beweglich gearbeitet, leichte Tragespuren, L max. ca. 60 mm, G gesamt ca. 17,2 g.
Katalog-Nr.: 2063
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 180,00 €
um 2000, Silber teilweise vergoldet, besetzt mit Limonencitrin, schwarzem Saphir, weißen Topasen, Smaragd und Madeiracitrin, teils leichte Tragespuren, RW ca. 20 mm, G gesamt ca. 29,2 g.
Katalog-Nr.: 2050
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 190,00 €
Ende 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitet, verziert mit einer stilisierten Schleife und besetzt mit facettierten Saphir, Rubin und Smaragd sowie drei Achtkantdiamanten und acht Perlen, Clipverschluss, L Anhänger ca. 34 mm, G ca. 4 g.
Katalog-Nr.: 1950
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
neuzeitlich, Silber gestempelt 925, besetzt mit Tsavoriten, Lapislazuli, Mandarin-Citrin, Sternsonnenstein und Kyanit sowie weißen Topasen, teils minimale Tragespuren, G gesamt ca. 49,8 g.
Katalog-Nr.: 2069
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €
um 2000, in der Art von Gründerzeitschmuck, Gelbgold gestempelt 333, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit kleiner Perle, Maße ca. 23 x 28 mm, G ca. 3 g.
Katalog-Nr.: 1971
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, Weißgold geprüft 585/1000, besetzt mit tropfenförmig facettiertem Blautopas in Krappenfassung, L Anhänger ca. 20 mm, G ca. 1,8 g.
Katalog-Nr.: 2018
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
um 1900, Tombak, verschiedene Formen und Designs, teils durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Granaten in verschiedenen Schliffformen und -größen, bei einer Brosche Besatz teils mit Glassteinen ergänzt, Fehlstelle vorhanden, Tragespuren, L max. 49 mm.
Katalog-Nr.: 2038
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 140,00 €
um 2000, Gelbgold gestempelt 333, ca. 16 mm hoher Ringkopf, besetzt mit kissenförmig geschliffenem Lapislazuli, flankiert von insgesamt 10 Achtkantdiamanten, leichte Tragespuren, RW 22 mm, G ca. 8 g.
Katalog-Nr.: 1937
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 200,00 €
neuzeitlich, Silber gestempelt 925, sieben Ringe, besetzt mit Topas, Citrin, Amethyst, Peridot, Tsavorit, Fluorit mit Farbwechsel, Opal, Perlmutt und Münzring, RW ca. 20 mm, Gesamtgewicht ca. 35 g.
Katalog-Nr.: 2068
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €
um 1930, Gelbgold geprüft 585/1000, rundes Gehäuse von D ca. 21 mm, Ziffernblatt mit Schriftzug Alpina, Lünette besetzt mit 27 Achtkantdiamanten von zusammen ca. 0,5 ct, Werk läuft nicht an, leichte Tragespuren, G ca. 10,2 g.
Katalog-Nr.: 2070
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 260,00 €