um 1930, Gelbgold geprüft 585/1000, rundes Gehäuse von D ca. 21 mm, Ziffernblatt mit Schriftzug Alpina, Lünette besetzt mit 27 Achtkantdiamanten von zusammen ca. 0,5 ct, Werk läuft nicht an, leichte Tragespuren, G ca. 10,2 g.
Katalog-Nr.: 2070
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 260,00 €
Ende 19. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, vollplastisch ausgearbeiteter Kopf mit Turban, teils mit opaker Emaille belegt (diese teils bestoßen), L ca. 18 mm, G ca. 1,5 g.
Katalog-Nr.: 2032
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit zahlreichen Korallenkugeln als Beeren und naturalistisch gestaltete Blätter, L ca. 30 mm, G ca. 1,9 g.
Katalog-Nr.: 1999
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
um 2000, Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, mittig besetzt mit fein gravierter Achatkamee, hierauf Löwe mit Amor, umgeben von mattierten Bergkristallen (bestoßen) sowie drei Brillanten in Zargenfassung im Gesamtgewicht von ca. 0,4 ct, im oberen Bereich mit diamantbesetztem Buchstaben N, rückseitig kleine Klappe für Fotografie, Klippöse, Maße ca. 57 x 50 mm, G ca. 33,4 g.
Katalog-Nr.: 2024
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1980, Gelbgold gestempelt 585 und Schriftzug Handarbeit, besetzt mit einem intensiv gefärbten, facettierten Amethyst von ca. 18 x 14 mm, G ca. 8,3 g.
Katalog-Nr.: 2005
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €
um 2000, Weißgold geprüft 585/1000, besetzt mit tropfenförmig facettiertem Blautopas in Krappenfassung, L Anhänger ca. 20 mm, G ca. 1,8 g.
Katalog-Nr.: 2018
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
neuzeitlich, Weißgold geprüft 585/1000, in Form von stilisiertem Blattwerk und Blüten, besetzt mit einer hellgrauen Perle von D ca. 8 mm sowie 18 Brillanten von zusammen ca. 0,4 ct, Maße ca. 20 x 25 mm, G ca. 5,1 g.
Katalog-Nr.: 1957
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1980, Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit einem großen, treppenförmig facettierten Citrin (?) von ca. 26 x 19 mm, seitlich durchbrochen gearbeitet, G ca. 19,9 g.
Katalog-Nr.: 2016
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 450,00 €
Ende 19. Jh., Metall vergoldet, mittig besetzt mit fein geschnittener Muschelkamee in Zargenfassung, leichte Tragespuren, L ca. 51 mm, G ca. 10,4 g.
Katalog-Nr.: 2025
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitet, verziert mit einer stilisierten Schleife und besetzt mit facettierten Saphir, Rubin und Smaragd sowie drei Achtkantdiamanten und acht Perlen, Clipverschluss, L Anhänger ca. 34 mm, G ca. 4 g.
Katalog-Nr.: 1950
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
um 1980, Roségold gestempelt 583 und Sowjetstern, durchbrochen gearbeitete florale Form, besetzt mit intensiv blauem, facettiertem Schmuckstein (Spinell?), L ca. 25 mm, an ca. 44 cm langer Kette mit Federringverschluss, G gesamt ca. 3,3 g.
Katalog-Nr.: 1936
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1980, Gelbgold gestempelt 585, ca. 7 mm breite, flache Schmuckglieder, leichte Tragespuren, L ca. 18 cm, G ca. 16,3 g.
Katalog-Nr.: 1990
Limit: 700,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit 14 Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,3 ct, Kastenschloss mit zwei Sicherheitsachten, Tragespuren, L ca. 20 cm, G ca. 11 g.
Katalog-Nr.: 1920
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 400,00 €
Ende 20. Jh., Weißgold gestempelt 585, mittig besetzt mit zehn Brillanten in Krappenfassung von guter Qualität, mattierte Schmuckglieder, Kastenschloss mit einer Sicherheitsacht, L ca. 18,5 cm, G ca. 12,4 g.
Katalog-Nr.: 1903
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold gestempelt 750, ca. 16 mm flaches, teilweise satiniertes Band, mittig besetzt mit 14 facettierten Saphiren und schleifenförmigen Schmuckelementen, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheitsachten, L ca. 19 cm, G ca. 49,3 g.
Katalog-Nr.: 1932
Limit: 3100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1980, Gelbgold gestempelt 585, flacher, ca. 8 mm breiter, teils ziselierter Reif, zum Öffnen mit verdecktem Kastenschloss und einer Sicherheitsacht, D max. ca. 63 mm, G ca. 26,4 g.
Katalog-Nr.: 1988
Limit: 1300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1920, Weißgold geprüft 750/1000, zarte Ringschiene, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,8 ct in sehr guter Qualität, Rondiste mit winzigem Chip, seitlich besetzt mit je einem Kleinstdiamanten, leichte Tragespuren, RW 16 mm, G ca. 1,6 g.
Katalog-Nr.: 1906
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 900,00 €
Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit drei Herzen und diese besetzt mit 18 Kleinstdiamanten, Tragespuren, RW ca. 18 mm, G ca. 7,2 g.
Katalog-Nr.: 1923
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Mitte 20. Jh., bestehend aus facettierten Bernsteinkugeln im Verlauf von 14 auf 7 mm, Schraubverschluss, L ca. 45 cm, G ca. 27,4 g.
Katalog-Nr.: 2054
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €
um 1980, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit vier Brillanten von zusammen ca. 0,12 ct sowie drei facettierten Rubinen, leichte Tragespuren, Maße ca. 42 x 27 mm, G ca. 8,4 g.
Katalog-Nr.: 1954
Limit: 420,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, in Form von stilisierten Blüten und Blättern, besetzt mit zehn facettierten Amethysttropfen und fünf Kleinstbrillanten, Maße ca. 42 x 30 mm, G ca. 12,7 g.
Katalog-Nr.: 2008
Limit: 950,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold gestempelt 585, naturalistische Darstellung eines Blütenzweiges mit Schleife, besetzt mit zwei Brillanten und zehn (von zwölf) Diamantrosen, auch als Anhänger zu tragen, Nadel abnehmbar, minimale Tragespuren, Maße ca. 44 x 20 mm, G ca. 7,7 g.
Katalog-Nr.: 1917
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 260,00 €
neuzeitlich, Silber geprüft, ca. 9 mm breite Königskette mit Hakenverschluss, L ca. 40 cm, G ca. 124,3 g.
Katalog-Nr.: 2066
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585 sowie Marke Cetas, ca. 7 mm breite, teils satinierte Glieder, Kastenschloss mit einer Sicherheitsacht, minimale Tragespuren, L ca. 42 cm, G ca. 49,7 g.
Katalog-Nr.: 1984
Limit: 2300,00 €, Zuschlag: 0,00 €