um 1930/40, gemarkt und bezeichnet, Guss und Blech farbig lackiert bzw. lithografiert, Spur 0, bestehend aus Schlepptenderlok R920 mit intaktem Uhrwerkantrieb, großen Windleitblechen und einer nachträglich montierten Stirnlampe, dazu Personenwagen 1725, Viehwagen 1686, Niederbordwagen 1764 und beladener Bretterwagen 1966, alle zweiachsig und mit hellen Puffern sowie rote Brücke 2499 und ca. 20 Schienenstücke, darunter Umschaltgleis, beigegeben ungemarktes Hauptsignal und elektrische Bogenlampe anderer Hersteller, alle Wagen in teils lädiertem Originalkarton, Lok inkl. Tender und Brücke reparaturbedürftig, sonst guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Spielspuren, L Lok komplett 33 cm, L Brücke 26 cm.
Katalog-Nr.: 1700
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
Japan, um 1960, gemarkt, Blech grün lithographiert und blanke Teile vernickelt, Geländefahrzeug mit intaktem Friktionsantrieb, drehbares und höhenjustierbares Geschütz, klappbare Frontscheibe, Gummibereifung und eine abnehmbare plastische Fahrerfigur (von 2), partiell Farbabplatzer und Handkurbelmechanik gelockert, L 30 cm.
Katalog-Nr.: 1701
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
1950er Jahre, gemarkt, Zusatz Made in Germany sowie D.P.a., Blech und Masse farbig gefasst, Pferd mit Sulky und Jockey, intaktem Uhrwerksantrieb, Gummibereifung und beweglich gelagerten Beinen, mittels Schwanzeinstellung Fahrt im Kreise bzw. geradeaus, dazu originaler Schlüssel, Zügel ergänzt, sonst guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Spielspuren, L 16,5 cm.
Katalog-Nr.: 1702
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €
beide um 1940, Vollblechausführung, in Mimikry lithographiert, zweiachsiger Tipp & Co. Wagen bezeichnet Foreign, mit intaktem Uhrwerksantrieb und beweglicher Vorderachse, dazu vier Soldaten als Besatzung, beigegeben J. G. Schrödel Feldgeschütz, gemarkt und Zusatz D.R.G.M. Made in Germany, mit Schild und intakter Federspannung für Gummigranaten und Amorces gleichzeitig, unterschiedlich bespielter Zustand, Wagen nicht ganz vollständig, Geschütz minimal flugrostig, L je ca. 17 cm.
Katalog-Nr.: 1704
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 100,00 €
um 1940, teils gemarkt und bezeichnet, Metallguss farbig gefasst, bestehend aus Kriegs-, Fracht- und Passagierschiffen, darunter Schlachtschiff Scharnhorst mit beweglichen Teilen, Flugzeugträger Eagle und Gotland, Dampfschiff Steuben und Aviso Grille, Drahtteile tlw. bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, L 3 bis 18,5 cm.
Katalog-Nr.: 1705
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €
fünf Stück, 1930/40er Jahre, tlw. gemarkt und bezeichnet, alle mit Zusatz Germany, Blech und einmal Guss farbig lithographiert bzw. lackiert, bestehend aus Gama Tank mit Scharnierdeckel und Gummiketten sowie Arnold Tank A680 mit Metallketten, beide mit Stopp-Go-Schalter, dazu CKO Panzerspähwagen, alle mit intaktem Uhrwerksantrieb und Feuerstein, beigegeben Lehmann Kampfflugzeug Nr. 833 und Wiking Flugzeugträger Saratoga/Lexington, unterschiedliche Alters- und Gebrauchsspuren, tlw. nicht ganz komplett und farblich übergangen, L 10 bis 21 cm.
Katalog-Nr.: 1706
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 180,00 €
um 1940, ungemarkt, bezeichnet, Guss feldgrau lackiert und blanke Teile vernickelt sowie Messing, höhenjustierbar mittels Handkurbel, Federspannung intakt und auf Holzsockel montiert, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Spielspuren und partiellem Flugrost, L Geschütz 29 cm, Maße Sockel 23 x 16 cm.
Katalog-Nr.: 1707
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 180,00 €
ca. 25 Teile, um 1940, gemarkt Lineol, Elastolin, Schusso u.a., Masse farbig gefasst, dabei Kesselpauker zu Pferd, Schellenbaumträger, sitzender General mit beweglichem Arm, Sanitäter-Trägergruppe, schießender Soldat mit intakter Federspannung, Parteifigur etc., dazu Parteifahne aus Blech sowie hölzernes Schilderhaus mit Wachposten und Laufgraben mit Drahtverhau und Stempelnummer 649/6, unterschiedliche Alters- und Spielspuren, vereinzelt bestoßen, Figurengröße meist 7,5 cm, L Graben 17 cm.
Katalog-Nr.: 1708
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
Schweden, 1970er Jahre, linke Sohle undeutlich signiert und datiert in Graphit, Holz geschnitzt und farbig bemalt, Stoff- und Lederkleidung sowie Wollhaare und Bart, freistehender Zwerg mit biegsamem Drahtskelett, Holzlöffel und Gehstock, guter altersgemäßer Zustand, H 32 cm.
Katalog-Nr.: 1709
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €
Charakterjunge, um 1926, gemarkt Made in Germany, Armand Marseille, 560a, A.10.M., D.R.M.R. 232./1., Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwei Zähnen oben, blauen Schlafaugen, gemaltem Wimpernkranz, gefiederten Brauen und blonder Mohairperücke, an 15-teiligem Gliedergelenkkörper aus Holz, Pappmaché und Masse, mehrteilig alt bekleidet, Gesicht minimalst berieben und Körper mit etwas Masseverlust, sonst guter altersgemäßer Zustand, L 70 cm.
Katalog-Nr.: 1711
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
Mädchen, um 1900, gemarkt Armand Marseille, Germany, 390, A.5.M., Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit Kindergesicht, offenem Mund, vier Zähnen oben, Kinngrübchen, blauen Schlafaugen, gemaltem Wimpernkranz und gefiederten Brauen sowie brauner Echthaarperücke mit Zöpfen, 15-teiliger Gliedergelenkkörper aus Holz, Pappmaché und Masse, mehrteilig alt bekleidet, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Spielspuren, L 54 cm.
Katalog-Nr.: 1712
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €
um 1910, gemarkt Made in Germany, 98/14, Körper gestempelt Made in Germany, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwei Zähnen oben, beweglicher Zunge, braunen Schlafaugen, gemaltem Wimpernkranz, gefiederten Brauen sowie brauner Mohairperücke (lose), an 17-teiligem Toddlerkörper aus Pappmaché, Masse und Holz, mehrteilig alt bekleidet, guter altersgemäßer Zustand mit normalen Spielspuren, L 70 cm.
Katalog-Nr.: 1713
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 170,00 €
für Kämmer & Reinhardt, Mädchen, um 1910, gemarkt K Stern R, Simon & Halbig, 403, Germany, 62, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, vier Zähnen oben, beweglicher Zunge, Kinngrübchen, blauen Schlafaugen, gemaltem Wimpernkranz, gefiederten Brauen und blonder Mohairperücke, an 15-teiligem Toddlerkörper aus Pappmaché, Masse und Holz, alt bekleidet, Körper mit partiellem Masseverlust, sonst guter altersgemäßer Zustand mit normalen Spielspuren, L 60 cm.
Katalog-Nr.: 1715
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 220,00 €
21 Teile, Thüringen, 20. Jh., Porzellanteile mit ungedeuteter Pinselmarke KPM bzw. PM, jeweils als Set aus Lauschaer Opalglas mit Emaillemalerei bzw. Weißporzellan mit floraler Aufglasurbemalung und Goldstaffage, dazu Miniaturvase und Fingerhut mit Blütenbesatz, in zwei Spanschachteln, guter altersgemäßer Zustand, H Kanne 3,5 und 4 cm.
Katalog-Nr.: 1716
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €
wohl Italien, 19. Jh., Holz fein geschnitzt und farbig gefasst, bestehend aus großem Ruinengebäude mit Backsteinoptik und u-förmigem Grundriss sowie 25 Krippenfiguren aus Holz und Draht, darunter die Heiligen Drei Könige mit Attributen und Gefolgschaft in prunkvollen Gewändern aus Brokat, Seide, Samt und Leder mit Goldfaden- und Perlstickerei etc. sowie einfach gekleidete Heilige Familie mit Wachskind in der Krippe, Hirten und Engel, dazu Kamel mit Sattel, Ochse und Esel sowie neun Schafe, nicht ganz vollständiger Zustand, Figuren teils auf Holzsockel fixiert bzw. Spuren alter Montage und Kleidung partiell altersbedingt zerschlissen, H Figuren max. 20 cm, Maße Gebäude max. 65 x 60 x 45 cm.
Katalog-Nr.: 1717
Limit: 890,00 €, Zuschlag: 890,00 €
Grödnertal/Südtirol, 2. Hälfte 20. Jh., unbezeichnet, Holz geschnitzt und naturbelassen, bestehend aus Krippenstall mit etwas Moosbesatz sowie 18 Figuren, darunter Heilige Familie, Heilige drei Könige, Engel, Hirten mit Schafen, zwei Kinder sowie Ochse und Esel, dazu zwei Insam Prospekte, eine Hutkrempe geklebt, sonst guter Zustand, H Figur max. 17 cm, Maße Krippe max. 33 x 100 x 45 cm.
Katalog-Nr.: 1718
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 260,00 €
Fa. Jürgen Zenker Seiffen, 2. Hälfte 20. Jh., originale Firmenetiketten mit Art.-Nr. 022/024, Stempel Echt Handarbeit ... Made in Germany, Holz gedrechselt, beschnitzt und farbig gefasst, Engel mit Haube und abnehmbaren Flügeln sowie Bergmann in Paradeuniform mit Arschleder und Fahrhaube aus Stoff, jeweils zwei elektrifizierte Kerzen haltend und auf unterschiedlichen Rundsockeln stehend, funktionstüchtig, ein Flügel geklebt und beide Sockel partiell farblich übergangen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H je 50,5 und 53 cm.
Katalog-Nr.: 1719
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €
Grünhainichen/Erzgebirge, Entwurf Olly Wendt um 1945, Ausführung Mitte 20. Jh., ungemarkt, Holz gedrechselt, beschnitzt und farbig gefasst, in Form der schlanken, aufrecht stehenden Madonnenfigur mit Strahlenkranz, steckbaren Flügeln und Lichterbogen aus Draht mit fünf Kerzentüllen, reiche ornamentale Bemalung in Goldbronze auf creme- und roséfarbenem Fond, seltener Brokatengel, als Hauptfigur einer dreiteiligen Engelgruppe 1969 vom Warenzeichenverband expertic® mit der Goldmedaille prämiert, guter altersgemäßer Zustand mit minimalem Farbabrieb und einigen Trocknungsrissen entlang der Leimholzkanten, H max. 37 cm. Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 1720
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 5800,00 €
Christbaumschmuck, 1940er Jahre, Holzkopf gedrechselt und bemalt sowie Metallpapier geprägt bzw. gefaltet, bestehend aus 24 Engeln in vier Sechsergruppen mit leicht variierendem Dekor, zum Hängen, guter altersgemäßer Zustand, L je 7 cm.
Katalog-Nr.: 1723
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €
Christbaumschmuck, 1940er Jahre, Holzkopf gedrechselt und bemalt sowie Metallpapier geprägt bzw. gefaltet, bestehend aus 23 Engeln mit leicht variierendem Dekor, zum Hängen, ein Engel leicht lädiert, sonst guter altersgemäßer Zustand, L je 7 cm.
Katalog-Nr.: 1724
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €
vier Teile, Mitte 19. Jh., teils geprägtes und farbig lithographiertes Luxuspapier u.a. Materialien, dabei ovale Schatulle "Album" mit geprägter Lederbespannung, Seidenfutter, Schmuckblatt und ca. 30 blanko Blättern mit Goldschnitt; Spiegelkassette mit floralem Samtdeckel, darin ca. 100 Goldschnitt-Blätter mit Psalm-Abschriften; leerer Karton mit Diorama-Deckel, darin florale Collage aus Seidenstickerei, Wachs, Glasperlen, Goldpapier etc. hinter Glas; sowie lederbespannte Blechdose mit montierter Glasperlenstickerei auf dem Deckel; guter altersgemäßer Zustand mit normalen Gebrauchsspuren und partiellem Substanzverlust, Maße max. 14 x 10 x 4,5 cm.
Katalog-Nr.: 1725
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
datiert 1854 bis 1862, im Vorsatz handschriftliche Widmung und Annotation "Dieses Poesie-Album stammt von Otto Funk ... Neffe vom Maler Funk - Stuttgart - Karlsruhe ... Schüler von Maler Schirmer ...", Album mit ca. 60 Blättern, diversen Eintragungen in Tusche und ca. 20 montierte Zeichnungen, Stahlstiche, Farblithographien etc., geprägter Leineneinband am Rücken lädiert, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Album 18,5 x 25,5 cm.
Katalog-Nr.: 1726
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €
ca. 600 montierte Luxuspapiere, um 1880 bis 1910, Papier geprägt, gestanzt und farbig lithographiert sowie einige beschnittene Buchillustrationen, bestehend aus Scrap-Book (Hersteller Marcus Ward & Co. Belfast) mit ca. 400, teils englisch bezeichneten Glanzbildern, Glückwunschkarten und Graphiken, sowie Album mit ca. 300 Oblaten, darunter zahlreiche Kinder-, Tier- und Pflanzenmotive, Volkstypen, Genreszenen etc., dekorativ geprägte und fast vollständige Alben mit unterschiedlichen Alters- und Gebrauchsspuren, Bilder meist in gutem altersgemäßen Zustand, L Oblaten max. 17 cm, Maße Album je ca. 30 x 24 cm.
Katalog-Nr.: 1727
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €
Raphael Tuck & Son London, um 1880, vereinzelt gemarkt und Zusatz Printed in Germany, Papier geprägt, gestanzt und farbig lithographiert, ca. 100 Oblaten als Einzelfiguren bzw. Bogenabschnitte, Darstellung englischer Herrscher, ihrer Münzen und Soldaten, jeweils englisch bezeichnet, beginnend mit William I. (1027-1087) bis Queen Victoria (geboren 1819), in vollständig besammeltem Album der Zeit montiert, Album am Rücken lädiert und mit Alters- und Gebrauchsspuren, Oblaten in gutem Zustand, L Bild max. 15 cm, Maße Album 24 x 34 cm.
Katalog-Nr.: 1728
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
ca. 200 Weihnachts- und Neujahrskarten, Hersteller Marcus Ward & Co., Raphael Tuck & Son, H. Rothe London etc., um 1870/1880, im Vorsatz handschriftliche Annotation "Edith. ... Stewart Christmas 1871", Papier geprägt, gestanzt und farbig lithographiert, tlw. Stoffbesatz und aquarellierte Seide, bestehend aus ca. 200 Glückwunschkarten mit Kinder-, Tier- und Blumenmotiven sowie englischer Bezeichnung, darunter Spitzen-, Klapp- und Ziehkarten, illustriert von Kate Greenaways etc., in vollständig besammeltem Album der Zeit, sehr schöne Luxuspapier-Sammlung, eine Karte fehlt, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Karte max. 19 x 13 cm, Maße Album 26,5 x 33 cm.
Katalog-Nr.: 1730
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 360,00 €