Art deco

...

Deckeldose mit Kirschdekor

um 1920, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, facettiert, mit teilmattiertem Kirschdekor in Tiefschnitt, versilberte Metallmontierung mit Firmenstempel als Blume, geätzter Stopfen zum luftdichten Verschließen, guter altersgemäßer Zustand, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 2507
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Art déco

1930er Jahre, schweres verchromtes Modell mit gedrungenem zentralen Baluster, daran vier kurze geschwungene Leuchterarme, aufgesetzte Klarglasschirme sowie zentral eingesetzte Schale aus teilsatiniertem Studioglas, insgesamt fünfflammig elektrifiziert, gute Erhaltung mit normalen Altersspuren, H ca. 80 cm, D ca. 70 cm.

Katalog-Nr.: 2464
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Degué

Frankreich, 1930er Jahre, signiert, an drei schlanken, als Kordeln gestalteten Messingstangen abgehängter satinierter Kuppelschirm aus klarem Studioglas mit Facettierungen, leichte Altersspuren, H 80 cm, D ca. 25 cm.

Katalog-Nr.: 2462
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenleuchte Art déco

1920er Jahre, ungemarkt, Messing geschwärzt, an Gliederkette abgehängter Balusterkorpus mit fünf kurzen, c-förmigen Leuchterarmen, diese jeweils mit Lampenfassung und aufgesetztem Glockenschirm aus Alabaster, diese minimal bestoßen, sonst gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, H ca. 140 cm, D ca. 70 cm.

Katalog-Nr.: 2466
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Eichwald Krinolinendame

um 1920, gemarkt Bernhard Bloch, Modellnummer 9333, Dekornummer 1283, Steingut farbig bemalt, spanische Tänzerin in weitem Kleid, fachgerecht restauriert, H 31 cm.

Katalog-Nr.: 2560
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fraureuth große Vase mit Reliefsockel

Entwurf Heinz Schaubach 1919, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1915-1926 und Prägebuchstabe B, Porzellan, schlanke Balustervase mit anmodelliertem, vierfüßigem und ornamental verziertem Reliefsockel, Korpus von Weiß nach Hellblau verlaufend sowie schauseitig drei große Rosenblüten mit Blättern und Knospen in pastelltoniger Unterglasurbemalung, Sockel mit kleinen Herstellungsfehlern und minimal gechipt, sonst guter Zustand, H 44,5 cm.

Katalog-Nr.: 2520
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Pokal WMF und Leuchter

1. Drittel 20. Jh., Pokal gestempelt WMF, Straußenmarke sowie gestempelt I/O und OX, Leuchter gemarkt Schriftzug WMF, Bienenkorbmarke, Messing versilbert, in schlichter geometrischer Formensprache, Pokal auf Onyxsockel, dieser bestoßen, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 47,5 cm.

Katalog-Nr.: 2488
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Tischlampe Schmiedeeisen

Frankreich, 1920er Jahre, zweiarmiges Gestell, verziert mit Weintrauben und Weinblättern in Kunstschmiedearbeit, Lampenschirme aus mattiertem Klarglas mit weißen Pulvereinschmelzungen, unsigniert, Elektrik erneuert, H 60 cm.

Katalog-Nr.: 2467
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther "Leuchter mit Christkind"

Weihnachtsleuchter 1928, Entwurf Wilhelm von Heider, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, naturalistische Ausformung mit dezenter Goldstaffage, auf Glockensockel stehende Amorette mit rahmendem Lichterbogen aus Tannenzweigen und zwei flankierenden Kerzentüllen, der rückseitige Henkel in Flügelform gearbeitet, seltener Kerzenleuchter, eine Tülle mit winzigem "Flohbiss", sonst guter Zustand, H 21 cm.

Katalog-Nr.: 2529
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther Paar balinesische Tempeltänzer

"Balinesischer Schwerttänzer" und "Bajadere" als Pendants, Entwurf Carl Werner 1955, beide signiert und einmal datiert, grüne Stempelmarken mit Zusatz Kunstabteilung 1970-1985, Modellnummer 8229 und 8230, Pinselnummer 28 und einmal Prägemonogramm GK, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf quadratischer Plinthe stehender Mann bzw. Frau als Halbakte in orientalischer Kleidung und in Tanzpose mit erhobenen Händen, guter Zustand, H 28,5 und 31 cm.

Katalog-Nr.: 2531
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kaffeekanne

wohl 1930er Jahre, unsigniert, hellgraues Feinsteinzeug mit dunkelblauer, fast schwarzer Glasur, im Bauhausstil, gemuldeter Deckelknauf, dieser am Rand mit kleinem Chip, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 2556
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Raichle kleine Zinndose

1930er Jahre, im Boden gestempelte Herstellermarke mit Schriftzug Urach, gestempelte Nummern 69 2, Zinn getrieben, nach oben gewölbter Korpus, seitlich mit gerader Wandung, abnehmbarer Deckel mit länglichem Griff, Alters- und Gebrauchsspuren, L 9,3 cm.

Katalog-Nr.: 2490
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kerzenleuchter Olympia 1936

gestempelt EPNS, Herstellermarke Art. Krupp Berndorf, Alpacca versilbert, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936, auf den olympischen Ringen und einem Reichsadler thronende feststehende Tüllen auf Kugeln, Alters- und Gebrauchsspuren, H 28 cm.

Katalog-Nr.: 2469
Limit: 290,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin/Burg Giebichenstein Teegedeck "Halle"

Modellentwurf Marguerite Friedlaender 1930, Dekorentwurf Trude Petri 1930, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarken 1870-1945, zweimal Burgmarke 1929-1932, Präge- und zwei Jahreszeichen für 1931 bzw. 1932 sowie Pinselnummer 84/116 IIII, Teetasse, Untertasse und Teller mit konzentrischem "Goldringedekor", Vergoldung angelaufen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett 5,5 cm, D Teller 19,5 cm.

Katalog-Nr.: 2534
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Lange Art déco-Kette

um 1920-30, Silber gestempelt 835, ca. 4 mm breite Königskette mit Zwischenteilen aus schwarzem Glas und mattierten Kugeln, L ca. 85 cm, G ca. 40,3 g.

Katalog-Nr.: 2494
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meißen Teichert Paar Henkelvasen Art déco

Entwurf anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Meißen 1929, blaue Stempelmarken, einmal als Jubiläumsmarke 1929, Zusatz handgemalt, Pinselnummer 1517 sowie 8 bzw. 21, Balusterform mit ovalem Querschnitt, gestauchtem Bauch, vegetabil geripptem Hals und von der Mündung zur Schulter verlaufenden Asthenkeln mit auf dem Korpus ausgreifendem Relief mit Blättern, farbenfrohe Aufglasurbemalung in Rot und Schwarz sowie Goldstaffage und Goldrand, seltenes Vasenpaar, minimal brandfleckig und Dekor einer Vase leicht berieben, H je 14 cm.

Katalog-Nr.: 2542
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Uhrgehäuse mit Jägerin und Hund"

Entwurf Paul Scheurich 1937, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1947, einmal gestrichen und Weißschnitt, Modellnummer 60833, Bossierernummer 109 und Jahreszeichen für 1958, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf oblongem Podest neben einer Kugel mit reliefiertem Ziffernblatt ruhende Dame im Rokokostil mit einer entblößten Brust und Federhut, unter ihrem voluminösen Kleid der abgelegte Bogen und Köcher sichtbar sowie einen Jagdhund auf der anderen Seite der Kugel streichelnd, seltenes Uhrengehäuse mit Kienzle Quarzwerk und gebläuten Zeigern, Werk läuft an und ein Damenfuß sauber geklebt, sonst guter Zustand, Maße max. 13,5 x 36 x 17 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 521, Abb. 1054.

Katalog-Nr.: 2541
Limit: 1600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Nach dem Bade"

Entwurf Wilhelm von Heider um 1926, signiert, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria um 1926, geritzte Modellnummer 220 sowie Kreiszeichen, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf Ovalplinthe stehende junge Frau mit Haarknoten als Akt, hinter sich ein Tuch haltend, vordere Sockelkante in Tuchnähe fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 39,5 cm.

Katalog-Nr.: 2547
Limit: 1900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Paar Miniatur-Teetassen Micky Maus

Formentwurf Philipp Rosenthal 1914, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1932, Form "Maria", dazugehörige Untertassen mit Reliefbordüre, jeweils schwarzer Aufglasurdekor aus drei unterschiedlichen Darstellungen der beliebten Walt Disney Comicfigur Mickey Mouse, Goldrand, selten, guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 3 cm.

Katalog-Nr.: 2543
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Royal Dux Böhmen Badende

als Blumensteckschale, Entwurf wohl Elly Strohbach um 1925, blaue Stempelmarke 1918-1938, Prägenummer 14 293 und 2 sowie Malerzeichen H im Kreis, heller Scherben mit pastelltoniger Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, auf Sockel in Form einer stilisierten Blüte mit kleinen kreisrunden Öffnungen stehender Damenakt mit Tuch und Badekappe, Alterscraquelé, sonst guter Zustand, H 32,5 cm.

Katalog-Nr.: 2564
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Schreibtischlampe Charlotte Perriand

Entwurf für Jumo 1935, Modell 600, ungemarkt, verchromtes Metallgehäuse mit beschwertem Rundfuß und neigbarem schlanken Arm, halbkugelförmiger Schirm, einflammig alt elektrifiziert, Funktion nicht geprüft, Alters- und Gebrauchsspuren, H 42 cm.

Katalog-Nr.: 2468
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Schwarzburger Werkstätten "Pierrot mit Laute"

Entwurf Dorothea Charol 1914, undeutlich signiert, geprägte Schrift- und Fuchsmarke vor 1926, Modellnummer U129, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf Ovalsockel stehender Mann im Kostüm, musizierend mit träumerisch erhobenem Kopf und Instrument, minimalst brandfleckig und rückseitig leicht kratzspurig, sonst guter Zustand, H 36,5 cm.

Katalog-Nr.: 2552
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Sideboard Art déco

deutsch, 1930er Jahre, Nussbaum auf Tischlerplatte furniert, dreitüriger Korpus, innen mit zwei Einlegeböden, oben flaches Fach mit Klappe und zwei Auszügen, dazu passendes kleines, eintüriges Schränkchen mit ausziehbarer Ablage, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 100 x 140 x 45 cm und 64 x 50 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 2453
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Jubiläums-Dessertbesteck Georg Jensen

1979, Silber gestempelt Sterling Denmark, Herstellermarke Georg Jensen mit graviertem Schriftzug, mit geprägtem Datum 1904-1979, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums, bestehend aus je einem Dessertlöffel, einer Dessertgabel und einem Dessertmesser, mit gerundeten Griffabschlüssen mit aufgelegter stilisierter Blüte, diese mit mittig eingesetztem Karneolcabochon, Hammerschlagdekor, Messerklinge aus rostfreiem Stahl, normale Gebrauchs- und Altersspuren, L max. 16,5 cm, G total ca. 138 g.

Katalog-Nr.: 2482
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Jubiläums-Dessertbesteck Georg Jensen

1979, Silber gestempelt Sterling Denmark, Herstellermarke Georg Jensen mit graviertem Schriftzug, mit geprägtem Datum 1904-1979, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums, bestehend aus je einem Dessertlöffel, einer Dessertgabel und einem Dessertmesser, mit gerundeten Griffabschlüssen mit aufgelegter stilisierter Blüte, diese mit mittig eingesetztem Karneolcabochon, Hammerschlagdekor, Messerklinge aus rostfreiem Stahl, normale Gebrauchs- und Altersspuren, L max. 16,5 cm, G total ca. 138 g.

Katalog-Nr.: 2481
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion