1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Kupferblech, Messingapplikationen, innen verzinnt, ausgestellter, oktogonal facettierter Fuß, eingezogene Wandung, abnehmbarer Deckel, Alters- und Gebrauchsspuren, alt gelötet, ein kleiner Haarriss, H 21 cm.
Katalog-Nr.: 3317
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1930er Jahre, verso gestempelt made in England, unleserliche Herstellermarke L & CO?, schauseitig Schriftzug: "Sir Gerald Campbell, K.C.M.G. and Lady Campbell from the staff of the British Consulat General New York", Metall versilbert, umlaufendes Rippenband, Handhaben und Verzierungen mit stilisierten Floralismen, Voluten und Palmetten, im Spiegel feine Gravuren mit Rocaillen und Akanthuslaub, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, L 69 cm.
Katalog-Nr.: 3285
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1. Hälfte 20. Jh., Alpacca versilbert, Silberauflage 90, Herstellermarke Robbe & Berking, schlichte Gestaltung mit ausschwingenden, abgekanteten Griffen, bestehend aus je sechs Menülöffeln, -messern und -gabeln, sechs Dessertgabeln, zwölf Kaffeelöffeln und zwei Vorlegeteilen, L max. 23 cm.
Katalog-Nr.: 3283
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, Messing gegossen, genietet und verschraubt, reich verziert mit stilisiertem Akanthuslaub, Blüten und Schuppenmuster, Wandplatte durchbrochen gearbeitet, daran befestigter horizontaler Ring mit je drei feststehenden Tüllen und Tropfschalen, altersgemäß gute Erhaltung mit normalen Gebrauchsspuren, H je 23 cm, T je 18,5 cm.
Katalog-Nr.: 3307
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18. Jh./19. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, zwei mit Balustern und Rillendekor, ein höhenverstellbarer Leuchter mit tiefer Schale, teils stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 26,5.
Katalog-Nr.: 3298
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., Kupfer versilbert, ovale Form mit tief gemuldetem Spiegel, darin reliefierte mittelalterliche Schlachtenszene, die Fahne mit feinen Früchtereliefs, rückseitig Wandaufhängung, partiell etwas berieben, L 41 cm.
Katalog-Nr.: 3286
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1. Hälfte 20. Jh., verschiedene Punzen, Feingehalt 800, einer 835, verschiedene Dekore, G zusammen ca. 161 g.
Katalog-Nr.: 3280
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Mitte 18. Jh., ungedeutete Punzen, graviertes Besitzermonogramm A.C.F.H. 1750?, konische Wandung mit graviertem Jagdmotiv, Jäger zu Pferde mit Hunden auf der Hirschhatz, ein s-förmiger Bandhenkel, daran scharnierter Klappdeckel mit großer Kugel, alt gelötet, H 23 cm.
Katalog-Nr.: 3291
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
2. Hälfte 19. Jh., unsigniert, Metall galvanisch verkupfert und vergoldet, Galan und Dame in typischer Aufmachung, auf von Rocaillen und Palmetten verzierter Plinthe auf mehrteiligem Sockel aus Onyx und reich verziertem Podest mit Rocaillen und Voluten und Tatzenfüßen, Vergoldung berieben, H max. 17,5 cm.
Katalog-Nr.: 3322
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
unbestimmten Alters, Silber geprüft, Kopfdarstellung eines Cherub mit lockigem Haar auf ergänztem, gerundetem Sockel aus Sardonyx (Unterart vom Achat), H Kopf 3,8 cm, H gesamt 7,6 cm, G total 137 g.
Katalog-Nr.: 3252
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
2. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, Messing getrieben und mehrteilig montiert, dreipassiger Stand mit eingerollten Füßen, Balusterschaft, weite Tropfschalen mit hohem Dorn, verziert mit Rocaillen und Akanthuslaub, etwas verdrückt, Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Haarrisse, H je 65 cm.
Katalog-Nr.: 3297
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Bronze, hell und dunkel patiniert, halbplastische Darstellungen zweier Kinder im Tondo, rückseitig Loch zur Wandmontage, D je 16,5 cm.
Katalog-Nr.: 3321
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
undeutliches Beschauzeichen mit Jahreszahl 173?, Silber mit gestempeltem Doppeladler, weitere undeutliche Punzen, kleiner Fußbecher mit bauchigem gerippten Korpus, eingezogener Schulter und ausgestelltem Rand, dieser mit graviertem und punziertem Akanthuslaub, innen Reste alter Vergoldung, H 3,5 cm, G ca. 21 g.
Katalog-Nr.: 3211
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, quadratische Füße, darüber verschiedene Balusterschäfte mit Rillenbändern, feststehende Tüllen, Alters- und Gebrauchsspuren, einer etwas verdrückt, H max. 25 cm.
Katalog-Nr.: 3299
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Herstellermarke SD, auf vier vegetabilen Füßen stehende, länglich geschweifte Schale mit Perlrand und seitlichen Verzierungen, mit Palmetten und Rocaillen, altersgemäß gut erhalten mit normalen Altersspuren, L 34,5 cm, G ca. 363 g.
Katalog-Nr.: 3259
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, quadratische Füße, darüber verschiedene Balusterschäfte mit Rillenbändern, feststehende Tüllen, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 27,5 cm.
Katalog-Nr.: 3300
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20./ 21. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mit Hieroglyphen und Pharaonenköpfen, schraubbare Tüllen mit Tropfschalen, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas verdrückt, H 30,3 cm.
Katalog-Nr.: 3313
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., ungedeutete Punzen stilisierte Lilien im Wappen sowie MD im Herz, Silber geprüft, innen Reste alter Vergoldung, godronierte, geschweifte Schale mit Volutenhenkeln, im Boden gedrücktes Früchterelief, etwas verdrückt, kleine Haarrisse, L 15,5 cm, G ca. 89 g.
Katalog-Nr.: 3204
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, ovale Form, Ränder und Griff verziert mit stilisiertem Akanthuslaub und einem Perlband, Alters- und Gebrauchsspuren, innen Reste alter Vergoldung, L 20 cm, H 9 cm, G zusammen ca. 363 g.
Katalog-Nr.: 3248
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., ungemarkt, Kupfer getrieben und Zinn versilbert, amphorenartige Gefäße auf ausgestellten Standfüßen, Rand mit umlaufendem Früchtebukett mit Rocaillen, seitliche Handhaben mit reicher floraler Verzierung, beschwert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 27 cm, D innen 12 cm.
Katalog-Nr.: 3320
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, gemarkt Maison Alph. Ciroux Paris, Bronze vergoldet, reich mit stilisiertem Akanthuslaub verzierte Leuchter mit gebuckeltem Fuß, Schaft mit je drei Putten als Bacchanten, feststehende Tüllen, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas berieben, H je 24,5 cm.
Katalog-Nr.: 3312
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., Silber gestempelt 800, italienische Beschaupunze 29PD für Greggio Rino, von 3 gebogenen und mit Akanthuslaub verzierten Leuchterarmen getragener Asiate, eine Mitteltülle tragend, die Tüllen schraubbar und von Lorbeerstab verziert, altersgemäß gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, H 21,5 cm, G ca. 455 g.
Katalog-Nr.: 3233
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, Silber gestempelt, Modellnummer 310, innen vergoldet, zwei gefußte Gefäße mit hochgezogenen Henkeln, Wandung verziert mit Mäanderbändern und Ornamenten, Vergoldung teils berieben, H max. 14 cm, G gesamt ca. 352 g.
Katalog-Nr.: 3256
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1760, Beschauzeichen Berliner Bär, Meisterzeichen IGH für Johann Gottfried Hildebrand (Meister um 1743), vergoldet, kleiner gefußter Becher mit leicht nach außen schwingender Wandung, diese verziert von getriebenen und gestichelten Rocaillen, Fuß von unten alt gelötet, Alters- und Gebrauchsspuren, H 9 cm, G ca. 83 g.
Katalog-Nr.: 3208
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., Silber gestempelt 925 bzw. 800, die größere Dose innen vergoldet und mit graviertem Schriftzug: "Und bist du nicht bei mir: ein Licht sind wir und ist von mir zu dir.", scharniert mit Federspannverschlüssen, allseitig mit gravierten Mustern, L max. 14,5 cm, G zusammen ca. 448 g.
Katalog-Nr.: 3237
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €