datiert 1860, mit Zettel, gemarkt Johann Hammig & Söhne Markneukirchen bei Adorf, 4/4 Violine, geteilter Boden in dunkelbraunem Lack, guter spielbereiter Zustand, Alters- und Gebrauchsspuren, mit zwei Bögen, im Etui, L Korpus 35,8 cm.
Katalog-Nr.: 254
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 420,00 €
Vogtland, 1. Hälfte 19. Jh., innen auf Klebezettel bezeichnet Oskar Erich Heinel Markneukirchen, Expertise No. 581, 4/4 Meister-Violine, ungeteilter, teils fein geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit verfestigter Rissbildung, angeschäftet und ausgebüchst, leicht reparaturbedürftiger Zustand, mit Bogen, im Etui, beigegeben benannte Expertise von 1954, L Korpus 35,6 cm.
Katalog-Nr.: 256
Limit: 1300,00 €, Zuschlag: 1300,00 €
wohl 18. Jh., innen auf Klebezettel bezeichnet David Christian Hopf, 1/2 Violine, ungeteilter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit verfestigter Rissbildung, Alters- und Gebrauchsspuren, mit defektem Bogen, im Etui, L Korpus 32,5 cm.
Katalog-Nr.: 257
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 450,00 €
Italien, auf handschriftlichem Zettel bezeichnet Raffaele Desiderio ... Ascoli 1865, 4/4 Violine, ungeteilter Boden aus Wurzelholz in rötlichem Lack, doppelte umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, guter spielbereiter Zustand, beigegeben Zertifikat des Geigenbauateliers H. Franke Mannheim aus 1978, mit defektem Bogen im Etui, L Korpus 36 cm.
Katalog-Nr.: 258
Limit: 8000,00 €, Zuschlag: 14000,00 €
1. Hälfte 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Franz Goth Crimmitschau Musikinstrumentenmacher, 4/4 Violine, ungeteilter Boden in gelblichem Lack, ornamental mit Ebenholz und Perlmutt eingelegt, umlaufendes Filetband, Wirbelkasten figürlich als Löwenkopf gestaltet, guter rissfreier Zustand, mit Bogen im Etui, L Korpus 35,8 cm.
Katalog-Nr.: 259
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
auf Zettel bezeichnet P. Robert Penzel, Markneukirchen 1912, 4/4 Violine mit geteiltem, sehr gleichmäßig geflammtem Boden in mittelbraunem Öllack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, guter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, ohne Bespannung, L Korpus 35,5 cm.
Katalog-Nr.: 260
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 1200,00 €
Italien, datiert 1920, auf Zettel gemarkt Ernesto Pervere Ferrara, 4/4 Violine mit geteiltem, gleichmäßig geflammtem Boden in rötlich-goldenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit Rissbildung, etwas restaurierungsbedürftig, mit Bogen, im Etui, L Korpus 36,1 cm.
Katalog-Nr.: 262
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 4000,00 €
datiert 1913, mit Zettel bezeichnet Oscar Glaesel Markneukirchen, 4/4 Violine, ungeteilter Boden in mattrotem Lack, guter spielbereiter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, mit defektem Bogen im Etui, L Korpus 35,5 cm.
Katalog-Nr.: 264
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 850,00 €
auf Zettel bezeichnet Staatliche Fachschule für Geigenbau Mittenwald 1943, Zettel, geteilter, reich geflammter Boden in bernsteinfarbenen Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke, bespielter, sehr gepflegter Zustand, mit zwei defekten Bögen, im Etui, L Korpus ca. 35,4 cm.
Katalog-Nr.: 265
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 300,00 €
wohl Bubenreuth, um 1960, Brandstempel Stainer, 4/4 Violine, ungeteilter Boden in rötlich-gelbem Lack, rissfreie Decke, guter Zustand, mit Bogen, im Etui, L Korpus 35,7 cm.
Katalog-Nr.: 267
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 190,00 €
Mitte 20. Jh., auf Zettel französisch bezeichnet H. Denis, 4/4 Violine mit geteiltem, sehr gleichmäßig geflammtem Boden in rötlich-braunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, guter Zustand mit teils stärkeren oberflächlichen Alters- und Gebrauchsspuren, mit zwei defekten Bögen, im Etui, L Korpus 35,9 cm.
Katalog-Nr.: 268
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
auf Klebezettel bezeichnet G. Bertoni Chemniciensis anno 2007 und nummeriert 3252, 1/4 Violine, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in rötlich-goldenem Lack, rissfreie Decke, guter spielbereiter Zustand, mit Bogen, im Etui, L Korpus 28 cm.
Katalog-Nr.: 271
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 190,00 €
auf Klebezettel bezeichnet G. Bertoni Chemniciensis anno 2006 und nummeriert 2034, 4/4 Violine, ungeteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in rötlich-goldenem Lack, rissfreie Decke, sehr guter spielbereiter Zustand, mit Bogen, im Etui, L Korpus 35,2 cm.
Katalog-Nr.: 273
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 330,00 €
Budapest, 20. Jh., auf Zettel bezeichnet Zimmer K. Otto, 16'' Viola, geteilter Boden in rötlich-goldenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, guter spielbereiter Zustand, L Korpus 41,3 cm.
Katalog-Nr.: 274
Limit: 950,00 €, Zuschlag: 1500,00 €
1970er Jahre, beide sowie das Etui gemarkt F. Arthur Uebel Markneukirchen, Modelle aus dunklem Edelholz gefertigt mit Zuhaltungen aus Nickel, komplett, Alters- und Gebrauchsspuren, im Koffer, L je ca. 70 cm
Katalog-Nr.: 276
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 360,00 €
2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Yamaha YFL 221S Nippon Gakki Co. Ltd. Japan, Seriennummer 017962, dreiteiliges Gehäuse aus massivem Messing mit 17 Zuhaltungen, funktionstüchtig, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, im Etui, L 66 cm.
Katalog-Nr.: 277
Limit: 170,00 €, Zuschlag: 170,00 €
Anfang 20. Jh., ungemarkt, dreifach steckbares Modell aus hellem Edelholz, vernickelte Metallmontierungen und Klappen, Alters- und Korrosionsspuren, restaurierungsbedürftig, im geschwärzten Holzetui, L 70 cm.
Katalog-Nr.: 278
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
um 1900, aus Mahagoni und Ebenholz gefertigt, schlanker Stab mit versilberter Montierung und freier Monogrammkartusche, die Abschlüsse aus Bein gefertigt, leichte Erhaltungsmängel, L 43 cm.
Katalog-Nr.: 279
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €
um 1910/20, wohl Dölling/Klingenthal, feiner in Nussbaum furnierter Korpus mit floralen Einlegearbeiten in Perlmutt und Nickel, die Ecken jeweils mit eingelegten Lyramotiv verziert, ein Knopf fehlt, Perlmuttbeläge von sieben Knöpfen fehlen, violetter Faltenbalg mit Sternmotiv, spielbar, im Kasten, Maße 26 x 23 x 38 cm.
Katalog-Nr.: 281
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €