Design ab 1945

...

Murano Kerzenleuchter

1930er Jahre, wohl M.V.M. Cappellin & Co., unsigniert, bernsteinfarbenes Glas, breiter Scheibenfuß mit verstärktem Rand, hohl geblasener Baluster, gedreht gerippter Schaft, feststehende Tülle mit Tropfschale, Gebrauchsspuren, am Fuß ein Herstellungsfehler, H 26 cm.

Katalog-Nr.: 2600
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Glaskunstobjekt Yoshi Takahashi

um 1990, auf der Wandung signiert, farbloses Glas nach Grau verlaufend, plangeschliffener Stand, unregelmäßig aufgeschmolzene Fäden, Punkte und Streifen, eiförmig, als Vase mit kleiner Öffnung, guter Zustand, H 26 cm. Künstlerinfo: japanischer Künstler, Maler und Grafiker (1943 Tokio bis 1998 Bad Reichenhall), Studium an der National University of Fine Arts and Music in Tokio und der Kunstakademie München, ab 1960 in Deutschland und Österreich tätig. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2601
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Glaskunstobjekt Yoshi Takahashi

um 1990, auf der Wandung signiert, farbloses Glas nach Hellblau verlaufend, lüstriert, plangeschliffener Stand, unregelmäßig aufgeschmolzene Fäden und Streifen, unregelmäßig geformt, als Vase mit kleiner Öffnung, von der Herstellung innen zwei Blasen, sonst guter Zustand, H 26 cm. Künstlerinfo: japanischer Künstler, Maler und Grafiker (1943 Tokio bis 1998 Bad Reichenhall), Studium an der National University of Fine Arts and Music in Tokio und der Kunstakademie München, ab 1960 in Deutschland und Österreich tätig. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2602
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Teile Studioglas

2. Hälfte 20. Jh., Trichterpokal von Erwin Eisch, Vase mit Goldflittereinschlüssen von Bernhard Schagemann und ein Windlicht von Sören Ringgard, verschiedene Herstellungstechniken, alles gut erhalten, H max. 23,5 cm.

Katalog-Nr.: 2603
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Tischuhr Vincenzo Nason

1950er Jahre, signiert, Quarzwerk bezeichnet VNason&C Murano, West Germany, originales Klebeetikett, violettes transparentes Glas, partiell mattiert, Funktion nicht geprüft, eine Ecke mit winzigstem Chip, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 2604
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Studioglas

neuzeitlich, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, darin unleserlich gemarkt, weißer Unterfang mit roten vertikalen Streifeneinschmelzungen, guter Zustand, H 18,5 cm.

Katalog-Nr.: 2605
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Cmielow/Krzysztof Polen Figurenpaar "Dame mit Korb"

Entwurf Zbigniewa Śliwowska-Wawrzyniak 1956 für Krzysztof, jeweils grüne Stempelmarken, einmal mit Schriftzug Wawel (für Krzysztof) vor 1964 und Stempelnummer 144 bzw. einmal Cmielow nach 1964, undeutliche Stempelnummer und Pinselnummer C-506-767, stilisierte Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung, als variierende Pendants in langem Kleid mit schwarz-rotem bzw. schwarz-gelbem Liniendekor und unterschiedlichem Inkarnat, guter altersgemäßer Zustand, H je 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 2606
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Cmielow Polen Katze mit Buckel und Pinguin

Entwurf Pinguin Mieczysław Naruszewicz 1958, grüne Stempelmarken, einmal schwarzer Zusatzstempel und gepinselte Modellnummer C-209-727 und 37 bzw. o-600-980, stilisierte Ausformung mit Aufglasurbemalung in Schwarz, Katze zusätzlich mit Ritzdekor, guter altersgemäßer Zustand, H 13,5 und 18 cm.

Katalog-Nr.: 2607
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 480,00 €

Mehr Informationen...

...

Cmielow Polen Hahn und Henne

Entwurf Ljubomir Tomaszewski 1957, jeweils grüne Stempelmarke, einmal Stempelnummer 23, gepinselte Modellnummer C-162-674 und 4 bzw. K-11-22334, stilisierte Ausformung mit Aufglasurbemalung in Schwarz-Rot bzw. Schwarz, guter altersgemäßer Zustand, H 15,5 und 10,5 cm.

Katalog-Nr.: 2608
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Cmielow Polen Hund und Fuchs

Entwurf wohl Mieczysław Naruszewicz 1957, einmal grüne Stempelmarke und schwarzer Zusatzstempel, jeweils gepinselte Modellnummer C-117-398 und 27 bzw. C-320-872 und 16, stilisierte Ausformung mit Aufglasurbemalung in Schwarz, Fuchs minimalst brandfleckig und Hund mit partiell kleinen Farbabplatzern, H 13,5 und 14 cm.

Katalog-Nr.: 2609
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Goebel Set Pop-Art-Figuren

komplette sechsteilige Serie der Artis Orbis-Kollektion, Entwurf James Rizzi (1950 New York bis 2011), signiert, schwarze Stempelmarken um 2000, ein originales Firmenetikett sowie gestempelte Titelangabe "Shopping Girl", "Walk the Dog", "Rainbow Dreaming", "Thinking of You", "Girls Night Out" und "You Look at Me/Look", stilisierte Ausformung mit farbenfrohem Aufglasurdekor, jeweils auf Rechteckplinthe stehende Flachfiguren, sehr guter Zustand, H 10 bis 15 cm.

Katalog-Nr.: 2610
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Konvolut "Tütenvasen"

aus der Serie "Do not litter", Entwurf Tapio Wirkkala 1977, jeweils signiert, grüne studio-line Stempelmarken nach 1961, darunter eine Jubiläumsmarke 1979/1980 sowie eine Prägemarke, tlw. geritzte Modellnummer 3581 mit Größenangabe 14, 18 bzw. 22, bestehend aus vier unterschiedlich großen Vasen in Weißporzellan und einer beigen Bodenvase mit unglasierter Außenwandung, jeweils in Form einer plastischen Papiertüte mit Knitterstruktur und gezacktem Rand, guter altersgemäßer Zustand, H 10 bis 22 cm und einmal 48 cm.

Katalog-Nr.: 2611
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal zwei Liebespaargruppen

”Frühlingslied” und "Liebesromanze mit Buch", Entwurf Raymond Peynet 1957 und 1960, jeweils signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany nach 1957, goldenes studio-line-Signet ab 1961, Pinselschriftzug Handgemalt, Malermonogramm Sp. sowie Nummer 7010, naturalistische Ausformung mit zarter Aufglasurbemalung, auf flachem und unregelmäßigem Terrainsockel ein junges Liebespaar beim Lesen in einem Buch bzw. Musizieren mit einer Flöte und Strumpfband als Notenblatt, jeweils flankiert von lauschenden Parktieren und Blumenstauden, guter altersgemäßer Zustand, H 12,5 und 19,5 cm.

Katalog-Nr.: 2612
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Monogrammist HT Flötenspieler

1950er Jahre, braune Irdenware gebrannt, monogrammiert HT. mit Unterstrich, unregelmäßig strukturierte Oberfläche, stilisierte Figur in langem Gewand, auf einem ovalen Sockel sitzend und dabei versunken Flöte spielend, normale Altersspuren, H 35 cm.

Katalog-Nr.: 2613
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Kunstobjekt Figurenkugel

2. Hälfte 20. Jh., undeutliche Ritzsignatur HB?, ziegelroter Scherben, braune Glasur, teilweise matt und teilweise lüstrierend, hohl gearbeitet, mit Bodenöse, unregelmäßig geformt, normale Gebrauchs- und Altersspuren, D 22 cm.

Katalog-Nr.: 2614
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Schlange Niki de Saint Phalle

datiert 2002 und bezeichnet JNF Productions, signiert, mehrfarbiger Kunststoff, aufblasbare Skulptur als gewundenes Reptil im typischen Stil der Künstlerin, sehr gute Erhaltung, L ca. 80 cm.

Katalog-Nr.: 2615
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Anni Jung, Tischuhr Adam und Eva

ritzsigniert, datiert und ortsbezeichnet "A. Jung. (19)74. Dresden.", helles Steinzeug frei modelliert, farbenfroh bemalt und tlw. glasiert, rückseitig offenes Uhrengehäuse als zweiteiliger Vorhang mit Perlbesatz und halbplastischem Liebespaar, bestehend aus mittig stehendem Frauenakt und teils "verdecktem" Liebhaber, über ihren Köpfen vertieftes Ziffernblatt mit Messingzeigern und montiertem Junghans Quarzwerk, Werk läuft, kleiner Chip am Stand (links neben Figur), sonst guter altersgemäßer Zustand, H 35,5 cm. Künstlerinfo: deutsche Keramikerin, Malerin und Grafikerin (1938 Warschau bis 2022), 1945 Umsiedlung nach Meißen, 1957-1962 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei und Plastik u.a. bei Hans Steger, anschließend Lehrtätigkeit als Kunsterzieherin an der EOS „Ernst Schneller“ (heute Gymnasium Franziskaneum) in Meißen, ab 1966 freischaffende Künstlerin in Meißen, 1968-1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2616
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Künstlerflakons

Ende 20. Jh., aus der Serie Les beaux arts, dabei Editionsnummer No. 1, No. 2, No. 3 und No. 4 sowie Modell Ciel, Flakondeckel gestaltet von Bruno Bruni, Miguel Berrocal, Allen Jones und 3D-Design Jürgen Mühle, zwölf Glasflakons, Füllstand unterschiedlich, Verschluss aus Bronze patiniert bzw. farbig gefasst, einige mit Auflagenangabe und teils mit Zertifikat, fünf im Originaletui, beigegeben drei Steinsockel sowie einer aus Metall, gute Erhaltung, H max. 17 cm.

Katalog-Nr.: 2617
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckeldose Versace

1980er Jahre, am Boden gemarkt Gianni Versace sowie Made in Italy, Runddose in geschwärzter Glattlederbespannung, der abnehmbare Flachdeckel verziert von massivem Firmenemblem, gefüllt mit verschiedenen Knöpfen sowie einem Schlüsselanhänger des selbigen Designers, Altersspuren, D 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 2618
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Umhängetasche Louis Vuitton

2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt, Americas Cup-Design, rotes Leder mit goldfarbenem rapportierenden Segeldruck, Riemen und Paspeln aus cognacfarbenem Glattleder, Innenfutter aus braunem Canvas, Riemen alt repariert, sonst gepflegter Zustand mit Tragespuren, Maße 32 x 30 cm.

Katalog-Nr.: 2619
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Schultertaschen Pollini

Italien, 2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt, Umhängetasche Heritage Logo Classic sowie kleine Satteltasche Heritage Logo Classic, beide aus schwarzbraunem Leder mit goldfarbenem Monogrammdruck, Zierpaspeln und Riemen aus braunem Glattleder, vergoldete Metallmontierungen, gute Erhaltung mit leichten Tragespuren, Maße 18 x 26 cm und 21 x 27 cm.

Katalog-Nr.: 2620
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Reisetasche Louis Vuitton

2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seitennähte hell abgesetzt, Metallmontierungen, Reißverschluss funktionstüchtig, gepflegter gebrauchter Zustand mit Patina, Maße 30 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 2621
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Weekend Bag Dior

neuzeitlich, mehrfach gemarkt, kleine Reisetasche aus monogrammiertem schwarzen Nylon, Zierteile und Henkel aus cognacfarbenem Glattleder gefertigt, beschichtetes Innenfutter, mit Schloss, Schlüssel und Gepäckanhänger, Tragespuren, Maße 25 x 35 cm.

Katalog-Nr.: 2622
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Handtasche Louis Vuitton

neuzeitlich, Modell "Silvershine Speedy", mehrfach gemarkt, geprägtes Monogramm-Motiv auf weichem silberfarbenen Lammleder, Montierungen aus Edelstahl, Front mit abgehängter Quaste, mehrfach unterteiltes Innenleben in grauem Baumwollfutter, Tragespuren, Maße 18 x 30 cm.

Katalog-Nr.: 2623
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Couture Abendtasche

Kollektion 2014/15, Entwurf Frida Weyer, gemarkt, Metall vergoldet, flache Hartschalenclutch mit geprägtem Schwerterdekor, an schmaler abnehmbarer Schlangenkette, das Innenleben aus nudefarbenem Kalbsleder, im Originaletui mit Zertifikat, fast neuwertiger Zustand, Maße 9 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 2624
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion