datiert 1912, gravierte Messingplakette mit Dedikation Gustav Stollwerck dem bewährten Führer zur Erinnerung ..., gewidmet von Walter Baur, abgekantete Schale aus dunkelbraunem Serpentin, aufgesetzter Adler aus fein ziselierter Bronze, minimal bestoßen, Altersspuren, L 23 cm.
Katalog-Nr.: 47
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18. Jh., konisch zulaufendes Griffstück aus Bein gefertigt, facettierte getreppte Montierung aus Messing, die Stempelfläche mit graviertem bekrönten Monogramm, Alters- und Gebrauchsspuren, H 10,5 cm.
Katalog-Nr.: 50
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., Flasche aus leicht blasigem Klarglas, das Innenleben zeigt eine Kreuzigungsszene mit Schriftzug anno 1743 den sechzehnten December Corneliues ... in Craborgh, aus geschnitztem bzw. farbig gefasstem Holz gefertigte Szene mit papiernem Korpus Christi und Leidenswerkzeugen, Altersspuren, H 18 cm.
Katalog-Nr.: 87
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, Kupfer getrieben, Messing gegossen, gemarkt "W. H. Heath Ltd. London N.", am Mündungsrand gestempelt "T Heat", am Bauch Maßangabe "Gallon", genieteter, hohl gearbeiteter Henkel, originaler Hahn, Brennvorrichtung fehlt, starke Gebrauchsspuren, H 30 cm.
Katalog-Nr.: 66
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Braunschweig, 19. Jh., in der Art von Stobwasser gestaltetes hochrechteckiges Etui in Lackarbeit, verbunden durch Ledersegmente, rückseitig in Gold beschriftet Segars, Front mit Portrait einer sitzenden jungen Dame im blauen Kleid und mit Hut, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren,
Katalog-Nr.: 137
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., in der Art von Stobwasser, am Boden mit Resten eines alten Klebeetiketts, geschwärzte Runddose aus Pappmaché, in Lackmalerei verziert, der aufgelegte Deckel mit zartem Zierband aus Weißmetall, Oberseite mit gut beobachtetem Portrait eines älteren Herren mit Hut und Umhang, Altersspuren, D 10,5 cm.
Katalog-Nr.: 136
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Südtirol, 19. Jh., Laubholz beschnitzt, dunkel gebeizt, vollfigurige Darstellung eines stehenden Burschen in verschlissener Kleidung, in den Händen einen Beutel haltend, auf flacher Plinthe, alt repariert, leichte Erhaltungsmängel, H 22,5 cm.
Katalog-Nr.: 104
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Nürnberg, 18. Jh., Kupfer, mehrteilig gearbeitet und montiert, getrieben und in Hammerschlagdekor verziert, leicht gebauchter Korpus mit geteiltem, scharniertem Deckel, dieser reliefiert mit verschlungenen Fischen, Bügelhenkel aus gedreht gerippt geformten Schmiedeeisen, Alters- und Gebrauchsspuren, D 29 cm.
Katalog-Nr.: 65
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl Italien, Mitte 17. Jh., kreidegrundiertes Laubholz in Lackmalerei, zusätzlich gold- und silberstaffiert, langrechteckiges Modell mit aufgelegtem, leicht erhabenem Flachdeckel, dieser üppig mit Arabesken und Blütenmotiven über rotem Fond verziert, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 7 x 23 x 18 cm.
Katalog-Nr.: 133
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., Laubholz beschnitzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, vollplastische Darstellung des heiligen Franziskus in kniender Pose im Ordensgewand, mit ehrfürchtig erhobenem Blick, seine Stigmata präsentierend, Substanzverluste, originale Farbfassung getilgt, H 85 cm.
Katalog-Nr.: 97
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, minimal goldstaffiert, eingesetzte Glasaugen, in kniender Pose erfasste männliche Heiligenfigur im langen Gewand, die rechte Hand ergriffen zum Herzen geführt, den Blick entrückt gen Himmel gerichtet, Finger mit Fehlstellen, H 53 cm.
Katalog-Nr.: 90
Limit: 110,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, teils goldbronziert, plastisch gearbeitete, bekrönte Heilige Barbara mit Kelch und Schwert sowie seitlich angedeutetem Turm, Attribute ergänzt, Altersspuren, H ca. 93 cm.
Katalog-Nr.: 91
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Italien, 18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, sitzende, vollplastische gefertigte Marienfigur im lang fließenden Gewand, die ineinander gefalteten Hände im Schoss abgelegt, den Blick versonnen in die Weite gerichtet, Farbfassung übergangen, Erhaltungsmängel, H 40 cm.
Katalog-Nr.: 98
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €
18./19. Jh., Marriage, Laubholz geschnitzt, dunkel gebeizt, sitzende vollplastische männliche Gestalt, von einem losen Tuch umschlungen, die Arme seitlich ausgebreitet, den Kopf sanft Richtung Boden gesenkt, auf dem Haupt eine zapfenförmige Bekrönung tragend, auf polygonal gestalteter Plinthe, trocknungsrissig, Substanzverluste, H 110 cm.
Katalog-Nr.: 106
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., im hochrechteckigen Schaukasten aufwendig über samtenem Fond präsentiertes Reliquienbild aus von hellgrauer Seide umspannten Knochensegmenten?, gerahmt von üppigem Ornament, Blütenranken und Zierrat aus Gold- und Silberlitze, Saatperlen und Farbcabochons sowie handschriftliche Tituli aus Papier, leichte Altersspuren, Maße 96 x 44 x 7 cm.
Katalog-Nr.: 83
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Anfang 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, lediglich mit einem Tuch verhüllter Cherub im Fluge, die Augen verzückt gen Himmel gerichtet, nicht ganz komplett, Substanzverluste, L 61 cm.
Katalog-Nr.: 112
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., hochrechteckiger Weichholzkorpus goldbronziert, mit eisernen, neogotisch gestalteten Zierbeschlägen, in rotem Samt ausgekleidetes Innenleben, darin vollplastische Christusfigur, Bronze vergoldet, teils farbig emailliert, Christus mit im Segensgestus erhobener rechter Hand, in der Linken den Reichsapfel haltend, als Standfigur im lang fließenden Gewand über korinthischer Halbsäule, Altersspuren, H gesamt 50 cm.
Katalog-Nr.: 82
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl 16. Jh., Nussbaum geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung, Bildnis des Heiligen Rochus von Montpellier als Ganzfigur mit Pilgerstab und Kremphut, darauf Symbol der gekreuzten Schlüssel, auf flacher Plinthe, begleitet von einem Hündchen, der Volksheilige, welcher der Legende nach auf seiner Pilgerfahrt nach Rom zahlreiche Pestkranke heilte, schließlich 1322 selbst an der Pest erkrankt, wurde er von niemandem gepflegt und zog sich zum Sterben zurück, worauf er von einem Engel und einem Hund, der seine Wunden leckte, gesund gepflegt wurde, starke Altersspuren, Substanzverluste, restaurierungsbedürftig, H 120 cm.
Katalog-Nr.: 105
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., Laubholz geschnitzt, mehrfarbig gefasst und silber- bzw. goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Ganzfigur eines Heiligen im langen Gewand mit Evangelienbuch und Attribut, gute Erhaltung, H 83 cm.
Katalog-Nr.: 103
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., ungemarkt, Tempera auf Holz, ornamental reliefiertes Oklad aus getriebenem Messing, Halbfigurenbildnis Jesu im Segensgestus mit Weltenkugel, im verglasten Holzkasten hinter schmaler profilierter Leiste gefasst, Altersspuren, Maße 26 x 22 cm.
Katalog-Nr.: 81
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Russland, 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf zweifach gesperrter Holzplatte, Oklad gestempelt 84 Zolotniki, Jahresangabe 1895 und Stadtmarke Moskau, aufwendig ziseliert und vergoldet, eingelegt in polychromem opaken Zellenschmelzemaille, Darstellung des Schleierwunders oder der Gottesmutter von Pokrow, welches Maria als Standfigur mit über den Armen gebreitetem Schleier vor Kirchensilhouette zeigt, flankiert ist sie von verschiedenen Heiligen, Bischöfen etc., gute Erhaltung, Maße 26,5 x 22 cm.
Katalog-Nr.: 79
Limit: 2800,00 €, Zuschlag: 0,00 €
datiert 1657, Lade der Tischlerinnung, Eiche, Birke und Nussbaum massiv, allseitig mit tief geschnitzten Bildmotiven verziert, die Ecken mit gedrechselten Dreiviertelsäulen und Löwenköpfen, Deckelinnenseite mit Widmung in Tusche, originales Schloss und Beschläge mit graviertem Dekor, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 40 x 50 x 32 cm.
Katalog-Nr.: 121
Limit: 1900,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl 18. Jh., Bronze gegossen, in Form eines Fußbechers mit umlaufend profilierter zylindrischer Wandung und leicht ausgestellter Mündung, passendes Pistill, Altersspuren, H gesamt 25 cm.
Katalog-Nr.: 63
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
17./18. Jh., Schmiedeeisen, sechs Buntbartschlüssel mit schlichten Reiten, guter, altersbedingter Zustand, L max. 19 cm.
Katalog-Nr.: 56
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19./20. Jh., massiver Bronzegrapen auf drei kurzen Füßen mit Bügelhenkel, dazu kleinere Kasserolle mit Holzgriff, des Weiteren Scheren und Zangen, Waage, Korkenzieher etc., unterschiedliche Maße und Erhaltung, H max. 35 cm.
Katalog-Nr.: 64
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €