2018 Pöching-Starnberg, mit Fotografien, Grafiken und Literatur von Heinrich Bindernagel: Geschäftsmann, Reisender, Mitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Alexandrien und Archäologe Hermann Thiersch, dabei dessen Habilitationsschrift "Zwei antike Grabanlagen bei Alexandria" von 1904, ein gewebter Umhang mit ornamentalen Stickereien aus Nordafrika und privates Bildmaterial, unterschiedliche Maße und Erhaltung.
Katalog-Nr.: 4
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., monogrammiert MI, Kunstguss, als Wandaufriss einer Kapelle gestaltetes Relief mit Schädeln und Gebein, in schlichter schwarzer Leiste gefasst, Maße 18,5 x 18,5 cm.
Katalog-Nr.: 7
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Mitte 19. Jh., unsigniert, zentrales Medaillon mit halbplastischer Darstellung einer weiblichen Büste mit Korkenzieherlocken und zartem Gewand, gerahmt von Goldstaffage, als Diorama im Tondo gefasst, kleine Substanzverluste, Altersspuren, D 35 cm.
Katalog-Nr.: 8
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl Holland, 18. Jh., unsigniert, Gouache auf Platte, in feinster Lupenmalerei gefertigtes Herrenportrait vor monochromem Fond, hinter Glas in schmaler Messingleiste gefasst, IM 4 x 3 cm.
Katalog-Nr.: 10
Limit: 840,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, signiert M. Wilhelm, Gouache auf Beinplatte, Schulterstück einer jungen Frau mit blütengeschmücktem Haar, den Blick wehmütig vom Betrachter abgewendet, vor stilisierter Gartenlandschaft, als Tondo hinter Glas in schleifenbekröntem Messingrahmen gefasst, kleinere Erhaltungsmängel, D 9 cm.
Katalog-Nr.: 12
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Mitte 19. Jh., unsigniert, Gouache auf Bein, in feinster Lupenmalerei ausgeführtes Bildnis eines Mannes mit Schifferkrause, im dunklen Frack vor monochromem Grund, hinter Glas in vergoldeter Fassung mit rückseitiger Nadel, Platte mit Rissbildung, H 6,5 cm.
Katalog-Nr.: 13
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 18. Jh., unsigniert, Gouache auf Platte, im Halbprofil erfasste Dame mittleren Alters im hochgeschlossenen Kleid, das Haar mit einem Tuch bedeckt, vor monochromem Font, hinter Glas gefasst, rückseitig eingefasste Haarsträhne, montierte Anhängerfassung, Altersspuren, H 7 cm.
Katalog-Nr.: 15
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., unsigniert, hinten undeutlich annotiert und nummeriert 4183 sowie bezeichnet 1756, Halbfigurenbildnis einer Dame in Haube und Spitzendress, um die Schultern ein besticktes Tuch geschlungen, im Interieur am Fenster, in geschwärzter Leiste hinter Glas im Oval gefasst, leichte Altersspuren, IM 8,5 x 6 cm.
Katalog-Nr.: 28
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., ungemarkt, mit spitzem Pinsel festgehaltene Szene dreier Jahreszeitenputti mit Weinrebe, vor monochromem Fond, in passig geschweiftem, von Spiralmotiv gesäumtem Bronzerahmen gefasst, dieser rückseitig mit Aufhängung, Craquelure, Altersspuren, Maße 9 x 9 cm.
Katalog-Nr.: 33
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Anfang 20. Jh., Knauf aus Bronze mit Resten alter Patina, Kopfstück eines Herren mit ornamental verziertem Helm, Schuss aus Malakkarohr, Messingzwinge, Alters- und Gebrauchsspuren, H 87 cm.
Katalog-Nr.: 69
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., ungemarkt, flacher tropfenförmiger Korpus aus türkisfarbenem Emaille, durchbrochen gearbeitete Silbermontierung in Arabeskenform mit zwei Kartuschen, Front mit Blütenmotiv und Rückseite mit Spiegeleinsatz, an kurzem Erbskettchen mit Aufhängung, Altersspuren, Mündung defekt, L ges. 14 cm.
Katalog-Nr.: 75
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
unbestimmten Alters, ca. 45 unterschiedliche Kristalle, Gesteine und Fossilien, darunter Rosenquarz, Bergkristall, versteinerte Baumscheibe, Sandrose, Labradorit, Pyrit, Granat etc., in zwei Kartons, L max. 56 cm.
Katalog-Nr.: 76
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Alter unbestimmt, Platte mit Versteinerung unzähliger Trochiten sowie Belemnitenrostren, L 33 cm.
Katalog-Nr.: 78
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Fundort Sühnte bei Göppingen (Tunnelbau Deutsche Bahn), fast vollflächig belegt mit einer Kruste aus Coelistin, Maße 22 x 16 x 4 cm.
Katalog-Nr.: 79
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Alter unbestimmt, Versteinerungen eines Trilobiten, eines Ammoniten sowie ein weiteres Exemplar mit zwei Schnecken, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L max. ca. 9 cm.
Katalog-Nr.: 82
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Gölk, Steiermark/Österreich, allseitig geschliffen, die Hornblende- und Grantkristalle heben sich kontrastreich vom Glimmer ab, Maße ca. 24,5 x 21 x 5 cm, Gewicht ca. 5.960 g.
Katalog-Nr.: 83
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl China, an vier Seiten geschnitten und eine Fläche poliert, Rest naturbelassen, Maße ca. 14 x 18 x 14 cm.
Katalog-Nr.: 85
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., jeweils mit einer geschnittenen Fläche und auf Holzsockel, teilweise bestoßen, H max. 24 cm.
Katalog-Nr.: 87
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Sizilien, mit bis zu 20 mm großen Schwefelkristallen bewachsene Stufe auf Rasen von Calcitkristallen, im Randbereich bestoßen, Maße ca. 19 x 13 x 7 cm, Gewicht ca. 1.630 g.
Katalog-Nr.: 88
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Alter unbestimmt, poliertes Segment einer Bandachatdruse mit zwei innenliegenden natürlichen Öffnungen, L 35 cm.
Katalog-Nr.: 89
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Fundort Holzmaden/Baden-Württemberg, Alter unbestimmt, dekorative Versteinerung eines Farns, L 45 cm.
Katalog-Nr.: 91
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
auch genannt Arsensilberblende, ca. 22 x 17 x 10 mm großes Kristallaggregat aus der bekannten Fundstelle Schacht 207 in Niederschlema, Gewicht, 4,2 g.
Katalog-Nr.: 92
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1. Hälfte 20. Jh., aus fein geädertem Malachit gestaltete männliche Figur als stilisierter Butler, auf getreppter Plinthe, Substanzverluste, H 23 cm.
Katalog-Nr.: 94
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1920, langrechteckiger Korpus auf vier flachen Kugelfüßen aus Messing, das Innenleben in rotem Samt ausgekleidet, gute Erhaltung, Maße 5,5 x 12 x 7,5 cm.
Katalog-Nr.: 100
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €