Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Alexander von Szpinger, Am Wegesrand

Blick durch vier kahle Laubbäume in die weite Thüringer Landschaft, Aquarell, rechts unten monogrammiert und datiert "Al. Szp. (19)52.", rückseitig bezeichnet "Aquarell von Alexander Szpinger (Weimar)", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 39 x 47,8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1889 Weimar bis 1969 Weimar), studierte 1906-10 an der Großherzoglichen Kunstschule Weimar, 1910-12 hier Meisterschüler von Henry van de Velde, 1914-18 Kriegsdienst, ab 1918 freischaffend in Weimar, 1920 Beteiligung an Ausstellung im Glaspalast München, 1929 Gründungsmitglied der „Thüringer Gruppe", beschickte 1930 die Internationale Kunstausstellung in Budapest, 1932 neben Walther Klemm, Oswald Baer, Otto Herbig und Karl Pietschmann Mitbegründer der Weimarer Sezession, 1947 Verleihung des Professorentitels durch die Thüringische Landesregierung, unternahm Studienreisen nach Italien, Frankreich, Schlesien, der Ostsee, Österreich und ins Bayerische Hochland, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, später Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1963 Ehrung mit dem Kunst- und Literaturpreis der Stadt Weimar, tätig in Weimar, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Katalog-Nr.: 4185
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

Alexander von Szpinger, Portrait Marianne Hansen

Portrait einer den Betrachter anblickenden Frau mit dunklem Haar, Pastell, rechts unten monogrammiert und datiert "A. v. Szp. (19)27", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 64 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1889 Weimar bis 1969 Weimar), studierte 1906–10 an der Großherzoglichen Kunstschule Weimar, 1910–12 hier Meisterschüler von Henry van de Velde, 1914–18 Kriegsdienst, ab 1918 freischaffend in Weimar, 1920 Beteiligung an Ausstellung im Glaspalast München, 1929 Gründungsmitglied der „Thüringer Gruppe", beschickte 1930 die Internationale Kunstausstellung in Budapest, 1932 neben Walther Klemm, Oswald Baer, Otto Herbig und Karl Pietschmann Mitbegründer der Weimarer Sezession, 1947 Verleihung des Professorentitels durch die Thüringische Landesregierung, unternahm Studienreisen nach Italien, Frankreich, Schlesien, der Ostsee, Österreich und ins Bayerische Hochland, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, später Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1963 Ehrung mit dem Kunst- und Literaturpreis der Stadt Weimar, tätig in Weimar, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Katalog-Nr.: 4186
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Kohler, Rote Blüten

zwei kräftig leuchtende, an Tulpen erinnernde rote Blüten, vor dunklem Grund, Aquarell, unten mittig kaum lesbar signiert und datiert "... (19)70", in Passepartout montiert und hier rückseitig Zettel "1.10.(19)70 Alfred Kohler "2 grosse rote Blüten auf dunklem Grund", hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 61 x 46,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Mosaikgestalter und Glasfensterentwerfer (1916 Schwabach bis 1984 Schwabach-Unterreichenbach), 1933–35 Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst (Kunstgewerbeschule) Nürnberg bei Hans Werthner und Hermann Gradl, 1935–37 Studium an der Akademie München bei Carl Caspar, 1938 Rückkehr nach Schwabach, ab 1938 als "entartet" verfemt und 1938–45 mit Verkaufsverbot belegt, 1941 Zerstörung des Schwabacher Ateliers durch Luftangriff, nach 1945 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Der Kreis" und der Schutzvereinigung Bildender Künstler, Mitglied der Künstlergruppe „Die Hütte“, 1949 Gründungsmitglied der Künstlerhilfe, 1959 als Kunsterzieher in Nürnberg tätig, ab 1960 Bohèmedasein mit wechselnden Arbeitsaufenthalten, 1974–75 tätig in Paris, 1975 Rückkehr nach Nürnberg und ab 1981 in Schwabach ansässig, beschickte Ausstellungen in Nürnberg, München, Berlin, Paris, Amsterdam und Bologna, vertreten in den Sammlungen des Louvre Paris, der Neuen Pinakothek und der Städtischen Galerie München sowie im MoMA New York, Quelle: Wikipedia und Artikel "Selbst der Louvre kaufte seine Bilder" von Friedrich Seyferth.

Katalog-Nr.: 4167
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht von Schleiz

Blick auf die Bergkirche St. Marien mit der Stadt Schleiz, nebst dem Schloss im Hintergrund, Ochsenkarren und Reiter als Staffage im Vordergrund, Zeichnung nach einer Lithographie von Carl Christian Böhme, Bleistiftzeichnung, unter der Darstellung bezeichnet „Schleiz Vor dem grossen Brande anno 1837“, weiterhin teils unleserlich rechts bezeichnet „gezeichnet von Adolph … Schleiz am 1. Februar 1888“, leicht fleckig, unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 42,5 x 52,5 cm.

Katalog-Nr.: 4131
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Anton Altmann d. J., Landschaft mit Regenbogen

Landschaft des Voralpenlandes mit kleinem Gehöft und Regenbogen sowie vorbeiziehendem Regenschauer, Aquarell mit Weißhöhung, Mitte 19. Jh., rechts unten signiert „A. Altmann“, leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 15,5 x 25,7 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Aquarellist (1808 Wien bis 1871 Wien), Sohn des gleichnamigen Malers, verlor 1818 beide Elternteile, Besuch der lateinischen Schule in Brünn, ab 1821 Studium an der Akademie in Wien, 1829–30 Zeichenlehrer des Grafen Joseph Apponyi, autodidaktische Beschäftigung mit der Ölmalerei, 1838 Vollendung seines ersten Ölgemäldes, 1839 Ankauf eines Gemäldes durch Franz Karl von Österreich, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4101
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Arno Backhaus, Abstrakte Komposition

ungegenständliche Komposition auf dunkelgrünem/schwarzem Grund, Acryl, rechts unten signiert und datiert "Backhaus (19)89/90", vom Herstellungsprozess leicht wellig, und geringe Verluste am Rand, Maße ca. 98 x 69,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1952 Aschaffenburg), 1970–74 Ausbildung zum Goldschmied an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau, als Maler Autodidakt, seit 1981 freischaffend, erhielt das Prinzregent-Luitpold-Stipendium und das Stipendium der Mathias-Pschorr-Hackerbräu-Stiftung, lebt und arbeitet in Stephanskirchen und München, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4136
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

A. Rossi, Stadtansicht

geschäftiges Treiben auf regennassem, weitem Platz mit Droschken und Passanten vor städtischer Kulisse, Aquarell, 1. H. 20. Jh., rechts unten signiert "A. Rossi", etwas gegilbt und geblichen, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 43 cm.

Katalog-Nr.: 4181
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Arturo Lazzari, "Taormina"

Blick über einer Bucht auf den Ort Taormina in Sizilien und im Hintergrund der schneebedeckte Ätna, Aquarell über Graphit, Mitte 20. Jh., links unten signiert und betitelt "Arturo Lazzari Taormina", auf Rahmenrückwand bezeichnet "Taormina mit Ätna/Sizilien", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 27 x 37,5 cm.

Katalog-Nr.: 4170
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Bauern bei der Arbeit

Bauern mit einem Ochsen auf dem Feld bei der Arbeit, expressionistisches Aquarell, um 1920 und rückseitig bei der Ernte, Mischtechnik, Papier leicht knitterspurig und gegilbt, beidseitig hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 29,7 x 42 cm.

Katalog-Nr.: 4189
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Bei der Arbeitspause

Bauern und Bäuerinnen mit ihren Kindern auf dem Feld, während einer Rast, Bleistiftzeichnung, um 1910–20, rückseitig altes Etikett und hierauf in Kugelschreiber teils unleserlich bezeichnet "P. Scott Greyhegs ...", Papier leicht gegilbt und einige kleine Löchlein, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 21 x 28,5 cm.

Katalog-Nr.: 4190
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Bildnis eines sitzenden Herren

in einem Armlehnstuhl sitzender Herr mit Brille und Stock, den Betrachter anblickend, Gouache und Deckweiß, um 1880, rückseitig wohl in Englisch unleserlich bezeichnet, an der oberen rechten Ecke kleiner Verlust, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 21 x 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 4122
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Blick über eine Großstadt

Blick von einer Terrasse auf eine Stadt unter blauem Himmel (vermutlich Prag), Aquarell, um 1930, rechts unten teils unleserlich signiert „V. Sov...k“, leicht gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28,5 x 22,5 cm.

Katalog-Nr.: 4198
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Blumenstillleben

blaue Vase mit üppigem Chrysanthemenstrauß auf einem Tisch, Pastell auf Karton, links oben unleserlich signiert und datiert "... (19)23", unfixiert, Maße ca. 58 x 69,5 cm. Kein Versand möglich.

Katalog-Nr.: 4202
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 400,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Jüttner, "Frühlingsahnen"

von knorrigen Bäumen gesäumter Feldweg in leicht hügeliger Landschaft, pastellfarbige Landschaftsmalerei, Deckfarben auf Karton, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert "Bruno Jüttner", auf Rahmenrückwand in Blei zweifach betitelt "Frühlingsahnen", Malträger etwas gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 50,5 x 64 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1880 Wernigerode bis 1965 Berlin), studierte an der Akademie Kassel und München, zahlreiche Studienaufenthalte in Holland, Belgien und Frankreich, tätig in Wernigerode und Berlin, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4165
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Richter, "Tanger"

Blick durch einen maurischen Torbogen, mit vor sich hin sinnenden Einwohnern, auf die marokkanische Stadt am Mittelmeer, Aquarell und Deckfarben, links unten signiert, bezeichnet und datiert "Bruno Richter Tanger 1905", etwas braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 33 cm. Künstlerinfo: dt. Orientmaler (1872 Halle bis nach 1937), Studium in Leipzig, Weimar und München, zahlreiche Reisen nach Nordafrika und in den Nahen Osten, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4179
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl August Oesterley, Küstenlandschaft

sommerliche, pastorale Szene am Meer, mit Schafhirten auf hoher Klippe, unter imposanten Wolkenformationen, wohl Motiv aus Norwegen, fein erfasste Malerei, Aquarell, um 1900, rechts unten signiert "C. Oesterley jr.", lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 24,5 x 36 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl August Heinrich Ferdinand Oesterley, auch Karl Oesterley, dt. Genre-, Landschafts-, Architektur und Portraitmaler (1839 Göttingen bis 1930 Hamburg-Blankenese), zunächst Schüler seines Vaters, des Malers Carl Oesterley Senior (1805–1891), Schüler des Polytechnikums Hannover, studierte 1856–60 an der Akademie Düsseldorf bei Ernst Deger, Eduard Bendemann, Carl Müller, Andreas Müller, Rudolf Wiegmann, Christian Köhler und Carl Sohn, 1865 Aufenthalt in Lübeck, unternahm ab 1870 regelmäßig Studienreisen nach Norwegen, ab 1885 in Blankenese bei Hamburg freischaffend, beschickte den Münchner Glaspalast, Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832, zum Professor ernannt, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Rump, Schülerlisten der Düsseldorfer Akademie, Feddersen, Müller-Singer, Boetticher, Seubert, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4112
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl von Binzer, attr., "Viehmarkt bei Orvieto"

geschäftiges Treiben auf einem Viehmarkt, vor der italienischen Stadt Orvieto in Umbrien, Mischtechnik (lavierte Tuschezeichnung mit Weißhöhung) auf beigem Papier, um 1860, unsigniert, rückseitig applizierte Etiketten, hier bezeichnet "CvBinzer" und "Viehmarkt bei Orvieto" sowie altes Etikett "Auktionshaus G. Adolf Pohl .... Hamburg", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 32,5 x 48 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl Heinrich Friedrich Freiherr von Binzer, dt. Schriftsteller, Journalist, Illustrator und Maler (1824 Glücksburg/Ostsee bis 1902 Schwabach bei Nürnberg), Jugend in Flensburg, Kiel, Hamburg-Altona, Glücksburg, Leipzig, Köln und Augsburg, zunächst zum Rechtsanwalt bestimmt und Studium in Bonn, hier 1845 Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn, nach Abbruch des Studiums kurzzeitig an der Kunstakademie Antwerpen, Teilnahme an der schleswig-holsteinischen Erhebung, studierte ab 1849 an der Akademie München bei Wilhelm von Kaulbach, Moritz von Schwind und Bonaventura Genelli, anschließend in Weimar, hier freundschaftlich gefördert durch Friedrich Preller dem Älteren, Bonaventura Genelli und Hermann Wislicenus, 1851 Reise mit August Emil Braun durch Mittel- und Süditalien nach Rom und im "Palazzo Venezia" – dem Amtssitz des österreichischen Gesandten Graf Moritz Esterházy – tätig, hier Kontakt zu Peter Cornelius und ab 1852 Mitglied im Deutschen Künstlerverein in Rom, in Rom Bekanntschaft und in der Folge Förderung durch Ottilie von Goethe (1796–1872), der Schwiegertochter Johann Wolfgang von Goethes, 1854 wieder in Oberösterreich und Reise nach Sizilien, 1855 mit Ottilie von Goethe in Venedig, hier Kontakt zu Erzherzog Maximilian von Österreich, dem späteren Kaiser von Mexiko, der ihn ins Schloss Miramare bei Triet einlud und von dem er Aufträge erhielt, 1856 im Auftrag von Graf und Gräfin Hohenthal Ausmalung zweier Säle im Schloss Dölkau bei Leipzig, 1860 Eheschließung mit Antonie Zwez in Weimar, auf Vermittlung von Ottilie von Goethe, 1865 Mitgründer des Verbandes bildender Künstler und Kunstfreunde Linz, nach dem frühen Tod der Ehefrau 1865 ab 1866 unstetes Wanderleben mit Aufenthalten in Rom, Venedig, Neapel, Paris, Lyon (bis 1870), Belgien, Russland, Kärnten, der Steiermark und der Schweiz, 1872 Übersiedlung nach München, zeitweise Aufenthalte im Elternhaus in Altausee/Salzkammergut in der Steiermark, ab 1891 in Schwabach ansässig, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Thieme-Becker, Bénézit, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Matrikel der Münchner Akademie, Müller-Singer, Seubert, Boetticher, Fuchs und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4103
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

C. Müller, Küstenlandschaft mit Kreidefelsen

an einem Schiff bauende Arbeiter, unweit eines Dorfes, vor der imposanten Kulisse steil aufragender Kreidefelsen am Meer, Aquarell und Deckweiß auf Papier, rechts unten signiert, bezeichnet und datiert "C Müller Main 8/(18)80.", leicht gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 20 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 4111
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Dame vorm Schloss

unter der Darstellung italienisch betitelt "Orzesia Sergnani dell'epoca 1600 allora proprietaria di Belvedere [dt.: Orzesia Sergnani aus dem 17. Jahrhundert, damals Besitzerin des Belvedere]", lavierte Tuschezeichnung, links unter der Zeichnung bezeichnet "W.W. pinxit" und rechts datiert und unleserlich signiert "1838 ...", gering stockfleckig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 32 x 23,5 cm.

Katalog-Nr.: 4123
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Danae im Goldregen

Zeus fällt als Goldregen vom nächtlichen Himmel in den Schoß von Danae und schwängert sie, Pastell, Ende 18. Jh., unten links in der Ecke vier kleine Löchlein durch Wurmfraß, alt hinter Glas im klassizistischen Rahmen mit Eckquadrierung gerahmt (Rahmen nicht ganz vollständig), Sichtmaße ca. 40,5 x 33,5 cm.

Katalog-Nr.: 4119
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Das Innere einer Kirchenruine

Blick in eine Ruine mit offenem Dach, Mischtechnik, links unten schwer lesbar monogrammiert "Fm" oder "Am" sowie datiert "(19)92", rechts unten unleserlich betitelt, oder weitere Signatur, hinter Glas gerahmt (Scheibe defekt), Blattmaße ca. 71,5 x 70 cm.

Katalog-Nr.: 4201
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

David Roberts attr., Schadirwan vor Hagia Sophia

belebter Vorplatz der Hagia Sophia in Istanbul, mit zahlreichen, zum Gebet pilgernden Gläubigen und dem überdachten Reinigungsbrunnen, Aquarell, rechts unten signiert und datiert "David Roberts 1851", unter Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 25,5 x 34,9 cm. Künstlerinfo: bedeutender schottischer Vedutenmaler und Orientalist des 19. Jh. (1796 Stockbridge bei Edinburgh bis 1864 London), bereits mit acht Jahren verdiente er Geld, indem er Oberflächen mit Holz- und Steinimitatmalerei versah, ab zwölf Jahren hielt er seine Umgebung in Zeichnungen fest, 1815 Umzug nach Perth und Anstellung als Dekorateur, ab 1819 offizieller Bühnenbildmaler am Royal Theatre in Glasgow, wurde 1826 mit dem Gemälde „Das Innere der Kathedrale in Rouen“ in weiten Kreisen bekannt, ab 1830 als Studiomaler tätig, 1831 zum Präsident der Royal Society of British Artists gewählt, ab 1831 Reisen nach Frankreich, Niederlande und Deutschland, 1832 zweijährige Spanienreise, 1838 Reise nach Ägypten, hier gelang es ihm, als erstem Europäer, das Innere einer Moschee zu betreten und hier zu zeichnen, 1841 Mitglied der Royal Academy, es folgten weitere Reisen, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4114
Limit: 1800,00 €, Zuschlag: 4500,00 €

Mehr Informationen...

...

"Der Sonntagsbraten"

Gruppe von Zwergen bei der Arbeit, wobei zwei Zwerge einen erlegten Hasen bringen, Aquarell und Deckweiß über Tuschefeder, rechts unten unleserlich signiert, bezeichnet und datiert "... Starke (?) Weimar (18)94", unter der Darstellung betitelt "Der Sonntagsbraten", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 29 x 36,8 cm.

Katalog-Nr.: 4120
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Der Zwerg und der Förster

Wolf als Förster, der einen Zwerg maßregelt, welcher eine Fichte gefällt hat, Tuschefeder auf Papier, 1. Hälfte 20. Jh., rückseitig Reste eines Etiketts von einer Kunsthandlung in Wiesbaden, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 9,5 x 15 cm.

Katalog-Nr.: 4204
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Ein seltener Anblick

vier Hühner beim aufgeregten Begutachten eines Pinguins, Bleistiftzeichnung, um 1920, Papier gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 22 x 25,5 cm.

Katalog-Nr.: 4197
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 65,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion