Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

E. Köhler, Junges Liebespaar

sich unter einem Baum im Garten umarmendes Paar, Gouache, um 1950, rechts unten signiert "E. Köhler", etwas fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 39 x 43 cm.

Katalog-Nr.: 3868
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Entwurf für eine Supraporte

mit Rocaillen verziertes Medaillon mit Blumenbukett und Spruch "Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz!", daneben Ansicht einer mittelalterlichen Burg, Aquarell und Deckfarben, um 1890, etwas fleckig und einige Löcher, Blattmaße ca. 44,5 x 55 cm.

Katalog-Nr.: 3837
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Hartmann, Sommer in den Bergen

lichtdurchfluteter Blick, über einen fast leeren Holzlagerplatz, auf ein einsames Gehöft vor bewaldeten Bergen, unter wolkenlosem Himmel, Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, bezeichnet und datiert "E. Hartmann Mi 18.9 (19)40", unter Passepartout und hinter Glas in versilberter Leiste gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 69,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1886 Elberfeld bis 1974 Sylt), 1903–06 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Eduard Gebhard, 1906–08 Besuch der Kunstschule von Hermann Groeber in München, 1908–12 Studium an der Kunstakademie in München bei Peter Halm, 1909 bei Sommerurlaub in Hamburg Entstehung erster Graphiken, 1912–14 lebte er in Paris, 1914–18 Kriegsdienst, ließ sich in Hamburg nieder, ab 1919 Mitglied der Hamburger Sezession und ab 1920 Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft, 1922–44 gab er Unterricht an der privaten Kunstschule Gerda Koppel, zu seinen Kollegen gehörten Friedrich Ahler-Hestermann und Eduard Bargheer, 1924 Studienreise nach Italien, ab 1925 Mitglied im Altonaer Künstlerverein, 1926 erhielt er den ersten Auftrag für ein monumentales Wandgemälde, einige seiner Wandgemälde wurden 1937 als entartet eingestuft und entfernt, passte seinen Malstil zur Zeit des Nationalsozialismus an, 1946–53 Leiter der Malklasse an der Landeskunstschule Hamburg, 1956 Verleihung des Edwin-Scharff-Preises, in seinem Spätwerk setzte er sich verstärkt mit mythologischen Themen auseinander, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quellen: Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3857
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Graner, Ansicht einer Villa

Blick durch einen Park auf eine stattliche neogotische Villa, Aquarell auf Karton, links unten signiert und datiert „E. Graner 1910“, leicht angestaubt und im Randbereich Spuren von ehemaliger Rahmung, Malträger leicht verzogen, Maße ca. 41,2 x 48,9 cm. Künstlerinfo: österr. Aquarellist (1865 Werdau/Sachsen bis 1943 Wien), 1885-89 Studium an der Wiener Akademie bei Eduard von Lichtenfels, gilt als einer der bekanntesten Wiener Aquarellisten seiner Zeit, Quellen: Thieme-Becker, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3853
Limit: 270,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Holzhäuser attr., Art decó-Entwurf

formatfüllende Komposition mit zwei prachtvollen Fantasievögeln, umgeben von stilisiertem Blattwerk auf rotem Grund, Gouache auf Papier, um 1925, partielle Farbverluste und Einrisse im Randbereich, gerollt, Blattmaße ca. 55,5 x 86 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ernst Hugo Holzhäuser, dt. Maler und Graphiker (1907 Gera bis verschollen im 2. Weltkrieg), 1930-36 Studium an der Akademie in Dresden bei Richard Müller, Einzelschüler bei Otto Dix, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3862
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Ettore Roesler Franz, Bei Rom

Blick von einer weitläufigen Terrasse mit Balustrade auf das Hinterland von Rom (wohl Pontinische Sümpfe), im Licht des allmählich zur Neige gehenden Tages, Aquarell, links unten signiert, bezeichnet und datiert "E. Roesler Franz Roma 1900.", auf Rahmenrückwand Etikett "Ch. Ulrich jun. & Co. k. u. k. Hof-Rahmen-Fabrikanten Niederlage Wien Wollzeile No. 2", leicht gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße max. 35 x 70,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Ettore Edoardo Flaminio, ital. Maler und Auarellist mit böhmischen Wurzeln (1845 Rom bis 1907 Rom), 1864–72 Sekretär des britischen Konsuls in Rom, ab 1875 ausschließlich Beschäftigung mit der Malerei, seine Motive fand er im sich rasch verändernden Rom, aber auch in Tivoli und dem antiken Tibur, 1903 Verleihung der Ehrenbürgerwürde von Tivoli, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3889
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 1800,00 €

Mehr Informationen...

...

Evelyn Stuart Hardy, Ein nordischer Krieger

Mann mit Fellkleidung und Gewehr, am Strand stehend, Aquarell und Gouache, Ende 19. Jh., links unten signiert „Stuart Hardy“, unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 16,5 x 13 cm. Künstlerinfo: englische Malerin und Illustratorin (1866-1935), entstammte einer Künstlerfamilie, illustrierte zahlreiche Kinderbücher, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3814
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 65,00 €

Mehr Informationen...

...

Familiäre Szene

älterer bärtiger Mann mit krausem Haar im Gespräch mit einer jüngeren Frau, währenddessen ein Kind dem Greis eine Schale reicht, lavierte Tuschezeichnung, Anfang 19. Jh., partiell berieben, unter Passepartout und hinter Glas in ca. 8 cm breiten Ochsenaugenrahmen gerahmt (mit geringen Verlusten), Passepartoutausschnitt ca. 35,5 x 39 cm, Falzmaße ca. 42 x 42 cm.

Katalog-Nr.: 3825
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit blumengeschmücktem Hut, Pastell von lockerer, luftiger Farbigkeit, Anfang 20. Jh., etwas braunfleckig und hinterlegter Einriss, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 28,5 x 24 cm.

Katalog-Nr.: 3905
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Kunitzer, Damenportrait

Bildnis einer den Betrachter anblickenden Frau vor blau-grauem Grund, Mischtechnik und Collage, um 1960, rechts unten signiert "F. Kunitzer", technikbedingt leicht faltig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt.-poln. Maler, Zeichner, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1907 Predecz bis 1998 Stift Katzenelnbogen im Taunus), Vertreter der “Verschollenen Generation”, ab 1909 Kindheit in Jaroslawl an der Wolga, 1918 in Zuge der Revolutionsereignisse Flucht nach Lodz, studierte ab 1926 an der Akademie in Krakau bei Fryderyk Pautsch und W. Jaraocki, 1929 kurzzeitig an der Akademie in Berlin und anschließend Studienaufenthalt in Worpswede, 1930 Studium an der Filiale der Krakauer Akademie in Paris bei Jozef Pankiewitsch, studierte ab 1936 mit Stipendium an der Akademie in München und Meisterschüler bei Karl Caspar, 1937 in Brannenburg am Inn, nach Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946–49 in Alsfeld, 1949–59 in Wiesbaden, ab 1954 Mitglied der Künstlergilde Esslingen, 1959 Übersiedlung nach Kördorf, 1970 Gründer und langjähriger Vorsitzender der Künstlergemeinschaft Westerwald–Taunus–Lahn, ab Herbst 1996 im Stift Katzenelnbogen im Taunus, Quelle: Vollmer, R. Zimmermann und Internet.

Katalog-Nr.: 3874
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Kunitzer, Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit langem Haar, den Betrachter anblickend, Mischtechnik, unter der Darstellung signiert und datiert "F. Kunitzer, 1959", linke untere Ecke fehlt, kleines Löchlein im Papier, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt.-poln. Maler, Zeichner, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1907 Predecz bis 1998 Stift Katzenelnbogen im Taunus), Vertreter der “Verschollenen Generation”, ab 1909 Kindheit in Jaroslawl an der Wolga, 1918 in Zuge der Revolutionsereignisse Flucht nach Lodz, studierte ab 1926 an der Akademie in Krakau bei Fryderyk Pautsch und W. Jaraocki, 1929 kurzzeitig an der Akademie in Berlin und anschließend Studienaufenthalt in Worpswede, 1930 Studium an der Filiale der Krakauer Akademie in Paris bei Jozef Pankiewitsch, studierte ab 1936 mit Stipendium an der Akademie in München und Meisterschüler bei Karl Caspar, 1937 in Brannenburg am Inn, nach Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946–49 in Alsfeld, 1949–59 in Wiesbaden, ab 1954 Mitglied der Künstlergilde Esslingen, 1959 Übersiedlung nach Kördorf, 1970 Gründer und langjähriger Vorsitzender der Künstlergemeinschaft Westerwald–Taunus–Lahn, ab Herbst 1996 im Stift Katzenelnbogen im Taunus, Quelle: Vollmer, R. Zimmermann und Internet.

Katalog-Nr.: 3875
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Kunitzer, Konvolut Aktstudien

drei Blatt mit der Darstellung von Frauenakten, ein Blatt betitelt "Tanja", zweimal Kohlezeichnung und einmal Tuschepinsel auf Papier, um 1980, je signiert "F. Kunitzer" bzw. monogrammiert "F. K.", unterschiedliche Erhaltungen, hinter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 45 x 32 cm. Künstlerinfo: dt.-poln. Maler, Zeichner, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1907 Predecz bis 1998 Stift Katzenelnbogen im Taunus), Vertreter der “Verschollenen Generation”, ab 1909 Kindheit in Jaroslawl an der Wolga, 1918 in Zuge der Revolutionsereignisse Flucht nach Lodz, studierte ab 1926 an der Akademie in Krakau bei Fryderyk Pautsch und W. Jaraocki, 1929 kurzzeitig an der Akademie in Berlin und anschließend Studienaufenthalt in Worpswede, 1930 Studium an der Filiale der Krakauer Akademie in Paris bei Jozef Pankiewitsch, studierte ab 1936 mit Stipendium an der Akademie in München und Meisterschüler bei Karl Caspar, 1937 in Brannenburg am Inn, nach Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946–49 in Alsfeld, 1949–59 in Wiesbaden, ab 1954 Mitglied der Künstlergilde Esslingen, 1959 Übersiedlung nach Kördorf, 1970 Gründer und langjähriger Vorsitzender der Künstlergemeinschaft Westerwald–Taunus–Lahn, ab Herbst 1996 im Stift Katzenelnbogen im Taunus, Quelle: Vollmer, R. Zimmermann und Internet.

Katalog-Nr.: 3871
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Kunitzer, Konvolut Aktstudien

drei Blatt mit der Darstellung unbekleideter Frauen, Kugelschreiberzeichnung, Tuschepinselzeichnung und silhouettiertes Aquarell, ein Blatt signiert "F. Kunitzer" und ein Blatt monogrammiert "F. K.", teils leichte Erhaltungsmängel, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt max. ca. 45 x 32 cm. Künstlerinfo: dt.-poln. Maler, Zeichner, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1907 Predecz bis 1998 Stift Katzenelnbogen im Taunus), Vertreter der “Verschollenen Generation”, ab 1909 Kindheit in Jaroslawl an der Wolga, 1918 in Zuge der Revolutionsereignisse Flucht nach Lodz, studierte ab 1926 an der Akademie in Krakau bei Fryderyk Pautsch und W. Jaraocki, 1929 kurzzeitig an der Akademie in Berlin und anschließend Studienaufenthalt in Worpswede, 1930 Studium an der Filiale der Krakauer Akademie in Paris bei Jozef Pankiewitsch, studierte ab 1936 mit Stipendium an der Akademie in München und Meisterschüler bei Karl Caspar, 1937 in Brannenburg am Inn, nach Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946–49 in Alsfeld, 1949–59 in Wiesbaden, ab 1954 Mitglied der Künstlergilde Esslingen, 1959 Übersiedlung nach Kördorf, 1970 Gründer und langjähriger Vorsitzender der Künstlergemeinschaft Westerwald–Taunus–Lahn, ab Herbst 1996 im Stift Katzenelnbogen im Taunus, Quelle: Vollmer, R. Zimmermann und Internet.

Katalog-Nr.: 3872
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Kunitzer, Paar Karnevalsentwürfe

einmal trojanisches Pferd als Umzugswagen und konfettisprühende Figur, Mischtechnik auf Papier, um 1980, einmal signiert "F. Kunitzer", je unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 30,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: dt.-poln. Maler, Zeichner, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1907 Predecz bis 1998 Stift Katzenelnbogen im Taunus), Vertreter der “Verschollenen Generation”, ab 1909 Kindheit in Jaroslawl an der Wolga, 1918 in Zuge der Revolutionsereignisse Flucht nach Lodz, studierte ab 1926 an der Akademie in Krakau bei Fryderyk Pautsch und W. Jaraocki, 1929 kurzzeitig an der Akademie in Berlin und anschließend Studienaufenthalt in Worpswede, 1930 Studium an der Filiale der Krakauer Akademie in Paris bei Jozef Pankiewitsch, studierte ab 1936 mit Stipendium an der Akademie in München und Meisterschüler bei Karl Caspar, 1937 in Brannenburg am Inn, nach Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946–49 in Alsfeld, 1949–59 in Wiesbaden, ab 1954 Mitglied der Künstlergilde Esslingen, 1959 Übersiedlung nach Kördorf, 1970 Gründer und langjähriger Vorsitzender der Künstlergemeinschaft Westerwald–Taunus–Lahn, ab Herbst 1996 im Stift Katzenelnbogen im Taunus, Quelle: Vollmer, R. Zimmermann und Internet.

Katalog-Nr.: 3873
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Mühlberg, Drei Illustrationszeichnungen

rückseitig betitelt „Ganz radikal“, „Katerstimmung“ und „Guter Rat“, Tuschefederzeichnungen und partiell Deckweiß, um 1910, je signiert „Georg Mühlberg“, leichte Erhaltungsmängel, je unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. max. 32 x 26 cm. Künstlerinfo: dt. Illustrator, Zeichner, Plakatkünstler, Gebrauchsgraphiker und Genremaler (1863 Nürnberg bis 1925 München), studierte 1882–86 an der Akademie München bei Ludwig von Löfftz, anschließend tätig in München, schuf vor allem Illustrationen für Kinder- und Jugendliteratur, Mitarbeiter der Zeitschrift "Fliegende Blätter" in München, beschickte ab 1898 den Münchner Glaspalast, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Wikipedia, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Glaspalastkataloge und Bénézit.

Katalog-Nr.: 3881
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Gerhard Rossmann, Nachlasskonvolut

umfangreiches Konvolut, bestehend aus ca. 72 Zeichnungen, Skizzen und Bildgeschichten, unzähligen Zeitungsausschnitten mit Zeichnungen des Künstlers und einige persönliche Schriftstücke sowie Zeitungsartikel, unterschiedliche Erhaltungen, Zeichnungsmaße max. 42 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner (1928 München bis 2000 München), ab 1945 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, 1967 Verleihung des Schwabinger Kunstpreises, arbeitete für viele Zeitschriften, unter anderen für den Simplicissimus, Beteiligung an Ausstellungen im Haus der Kunst München, verfällt dem Alkoholkonsum und wird obdachlos, Quelle: diverse Zeitungsartikel.

Katalog-Nr.: 3890
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Gertrud von Schimmelmann, Winterabend

neben einem Weg liegendes verschneites, reetgedecktes Haus und im Hintergrund Blick auf das Meer, im Licht des zur Neige gehenden Tages, teils pastose Landschaftsmalerei, Deckfarben auf Karton, um 1910, links unten in Blei signiert "Gertrud von Schimmelmann", partielles Craquelure, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 36,5 x 47 cm. Künstlerinfo: eigentl. Gertrud Freifrau von Schimmelmann (1875 Magdeburg bis 1945 Oldenburg), Besuch der Akademie in Paris, Weiterbildung im Atelier von Wedepohl und an der Malschule Fleck, 1894 Heirat mit Ernst Freiherr von Schimmelmann, Studium der Malerei in Oldenburg bei Hugo Zieger, weitere Studien führten sie in die Künstlerkolonie Dötlingen und hier mehrere Sommeraufenthalte, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler, Quellen: Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3893
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Günther Blechschmidt, Zwei Arbeiten

jeweils rückseitig betitelt "Im Hamburger Hafen" und "Pont d´Avignon", Graphitzeichnung und Gouache über Stift, um 1960, je rechts unten monogrammiert "Bl", leicht gegilbt, ein Blatt mit kleiner Knickspur, Blattmaße max. ca. 27 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1891 Sohra bei Freiberg bis 1971 Oppach), 1919–23 Studium an der Akademie in Dresden bei Prof. Erler und Max Feldbauer, ab 1949 freischaffend in Oppach tätig, Studienreisen nach Südfrankreich, Italien und Spanien, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3840
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans von Bartels, Am Brunnen

grübelnder, an einem Brunnen sitzender Engel, währenddessen im Hintergrund ein Strom von Menschen vorüberzieht, Gouache auf Karton, Ende 19. Jh., links unten signiert und bezeichnet "Hans Barthels München", rückseitig kleiner Aufkleber, Blattmaße ca. 21 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentl. Johann Nicolaus Heinrich von Bartels, dt. Maler (1856 Hamburg bis 1913 München), Studium bei Rudolf Hardorff in Hamburg, anschl. in Düsseldorf bei Adolph Schweitzer und wiederum in Hamburg bei Carl Oesterley sen., nach Studienreisen ließ er sich 1885 in München nieder und wurde 1891 zum Professor ernannt, galt zu seiner Zeit als einer der führenden Aquarellmaler, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3810
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Harald Hakenbeck, "Häuser zwischen Bäumen"

zwei Häuser zwischen saftig grünen Bäumen, Ölpastellzeichnung auf Maschinenbütten, unter der Darstellung datiert, betitelt und signiert "11.7.(19)72 Häuser zwischen Bäumen Hakenbeck", Darstellungsmaße ca. 37,5 x 51 cm, Blattmaße ca. 49 x 63 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1926 Stettin), 1942–44 Lehre als kaufmännischer Angestellter, Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft, 1947–53 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Bert Heller und Arno Mohr, ab 1954 Mitglied im VBK der DDR, 1954–57 Meisterschüler von Erich Ehmsen, anschl. freischaffend, 1958 Reise nach Albanien und 1963 nach Burma, 1961 erlangte er mit dem Gemälde „Peter im Park“ große Bekanntheit, 1965–68 Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 1974–1982 Dozent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3856
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Harry Weidmann-Wilton, Hunger

auf dem Boden kauernde Frau mit leerem Teller in ihren Händen, eindrucksvolle Zeichnung, Graphit auf Velin, rechts unten ligiertes Monogramm "W" und Datierung "1949", minimale Altersspuren, Blattmaße ca. 49,5 x 61 cm. Künstlerinfo: eigentlich Harry Weidmann, nannte sich später Harry Weidmann-Wilton, dt. Maler, Graphiker, Bühnenbildner, Schauspiel-Regisseur und Entwerfer (1900 Wiesbaden bis 1969 Albufeira/Algarve), Ehemann der Theater- und Filmschauspielerin Henny Schramm (1908–1999), zunächst Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg, später Studium an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums bei Emil Orlik, Willy Jäckel und Otto Ludwig Haas-Heye, unternahm Studienreisen nach Spanien, Portugal und Italien, 1923–33 tätig als Ausstattungs-Chef an den Vereinigten Theatern (Lobe Theater) in Breslau, wirkte darüber hinaus an Theatern in Berlin, Dresden, Paris und London, Mitglied des Kasseler Kunstvereins und des Bundes bildender Künstler, ab 1937 in Kassel ansässig, verstarb auf einer Urlaubsreise in Portugal, Quelle: Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Infos aus dem Nachlass und Internet.

Katalog-Nr.: 3902
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Hartmut Ritzerfeld, Abstrakte Komposition

kraftvoller Pinselstrich in Blau, Aquarell auf schweren Bütten, um 2000, in Blei signiert "Ritzerfeld", rückseitig leichte Atelierspuren, Blattmaße ca. 40 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1950 in Büsbach), 1965–68 Ausbildung zum Schaufensterdekorateur, 1969–76 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys und Karl Kneidl, ab 1975 Meisterschüler von Joseph Beuys, Studienaufenthalt in Zürich, seit 1994 gemeinsames Atelier mit Angelika Kühnen, in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3887
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Hartmut Ritzerfeld, Komposition

stark abstrahierte Darstellung eines Kopfs, Fettkreide in Rotbraun auf Papier, rechts unten in Blei signiert und unleserlich datiert "Ritzerfeld ...", ansprechend freigestellt gerahmt, Blattmaße ca. 29,5 x 20,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1950 in Büsbach), 1965–68 Ausbildung zum Schaufensterdekorateur, 1969–76 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys und Karl Kneidl, ab 1975 Meisterschüler von Joseph Beuys, Studienaufenthalt in Zürich, seit 1994 gemeinsames Atelier mit Angelika Kühnen, in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3888
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Landgrebe, Südliche Stadtszene

zwei an Gondeln stehende Kinder, vor der Kulisse einer verwinkelten Altstadt, Gouache, um 1970, rechts unten signiert "Landgrebe", rückseitig Auszug aus Vollmer mit der Zuschreibung an "Heinrich Landgrebe ... geb. 1908 München ...", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 48,5 x 68 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1906 in München), Studium an der Akademie in München bei Groeber, Lehrer an der Kunstschule in Freising, war ansässig in Freising, Quelle: Vollmer.

Katalog-Nr.: 3876
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Herfurth, Reparatur an der Dampflok

Gruppe von Männern, bei der Instandsetzung einer Dampflok, in einer großen Halle, Bleistiftzeichnung, rechts unten signiert und datiert "Herfurth (19)55", Papier etwas fleckig und gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, PA 39,5 x 28,5 cm.

Katalog-Nr.: 3859
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion