Grafik

...

"Der Zeichner"

stehender nackter Jüngling mit aufmerksamem Blick zum Betrachter, beim Zeichnen am sommerlichen Seeufer, unten in der Abbildung betitelt "Der Zeichner", fein erfasste naturalistische Aktdarstellung in der Art früher Arbeiten von Max Klinger, großformatige Radierung, um 1890, unsigniert, späterer Abzug von der Originalplatte, Darstellungsmaße ca. 57,5 x 40,5 cm, Blattmaße ca. 78 x 53,5 cm.

Katalog-Nr.: 3748
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Pierre Fréret, Ausbau des Hafens von Cherbourg

ab 1783 ließ Ludwig XV. den Hafen von Cherbourg zum Kriegshafen ausbauen, hier Darstellung des Transports eines konischen Holzkörpers mittels mehrerer Schiffe, welcher später, mit Steinen gefüllt, versenkt wird und aneinandergereiht die heute zweitgrößte Reede der Welt bildet, im Vordergrund Schaulustige, Kupferstich, unter der Darstellung Legende und mittig datiert "1785" sowie links bezeichnet "Gravée d´après les Dessins Originaux de P. Freret Peintre", gebräunt, fleckig und links unten Knitterspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 26,5 x 48 cm.

Katalog-Nr.: 3637
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

James Heath und Samuel Middiman, "Adam und Eva"

das von zahlreichen Tieren bevölkerte Paradies, mit Adam und Eva im Hintergrund, nach Jan Breughel dem Älteren, unter der Darstellung mittig in der Platte betitelt "Adam and Eve", handkolorierte Radierung, 1799, unter der Darstellung in der Platte rechts bezeichnet "Engraves by J. Heath & Middiman" und links bezeichnet "Painted by Jean (commonly called Velvet) Breugel", Erhaltungsmängel, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 47,8 x 65,2 cm, Blattmaße ca. 49 x 65,5 cm. Künstlerinfo James Heath: Kupferstecher (1757 London bis 1834 London), Schüler von Jos. Collyer d. Ä., Tätigkeit für verschiedene Verleger, ab 1791 Mitglied der Royal Academy, 1794 Ernennung zum königlichen Kupferstecher, arbeitete teils mit anderen Stechern zusammen, Quelle: Thieme-Becker. Künstlerinfo Samuel Middiman: englischer Zeichner und Kupferstecher (um 1750 bis 1831 Cirencester/London), Schüler von Bartolozzi, Byrne und Woollett, war tätig in London, 1780 in einer Ausstellung der Royal Academy vertreten, war bei John Boydell beschäftigt, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3639
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Carlo Ant. Porporati, Adam und Eva beweinen Abel

Adam und Eva knien in nächtlicher Landschaft vor ihrem, von Kain getötetem, Sohn Abel, unter der Darstellung bezeichnet "Prima mors, primi parentes, primus luctus", unter der Darstellung, in der Platte bezeichnet rechts "Gravé par Porporati ... 1776" und links "Peint par Adr. v. Werff" (Adriaen van der Werff 1659-1722), gewidmet ist das Blatt an Marie Joséphine von Savoyen (1753-1810), der Frau des Grafen von Provence, dem Bruder Ludwigs XVI. und dem zukünftigen König Ludwig XVIII., Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift 49 x 38 cm. Künstlerinfo: ital. Kupferstecher und Maler (1741 Volvera bis 1816 Turin), studierte 1768-73 in Paris bei Ville, Justus Chevillet und Jacques-Firmin Beauvarlet, 1773 Mitglied der Königlichen französischen Akademie, 1773-78 Direktor der Kupferstecherschule Turin, ab 1778 Professor an der Akademie in Turin, 1789-90 Romaufenthalt, 1793-97 Leiter der königlichen Kupferstecherschule in Neapel, schlug 1796 einen Ruf an die Akademie St. Petersburg aus, ab 1797 königlicher Konservator in Turin, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3645
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Pflanzendarstellungen

vier Blatt mit der Darstellung verschiedener Pflanzen und Pflanzendetails, kolorierte Stahlstiche, 2. Hälfte 19. Jh., partiell fleckig, je unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt je ca. 27 x 18,5 cm.

Katalog-Nr.: 3649
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Nigg, Blumenstillleben

üppiges Blumenarrangement mit allerlei Getier, Chromolithographie, 2. Hälfte 19. Jh., links unten in der Darstellung signiert "Jos. Nigg", unter der Darstellung mittig bezeichnet "Joseph Nigg (Vienne 1782–1863)", rechts unten bezeichnet "Mourlot, lith." und links unten "Printed in France", gegilbt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift: 65 x 51,5 cm. Künstlerinfo: österr. Porzellan- und Blumenmaler (1782 Wien bis 1863 Wien), Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Johann Baptist Drechsler, erhielt bereits 1805 und 1806 an der Akademie erste Preise, 1800–48 Tätigkeit an der Wiener Porzellanmanufaktur, ab 1824 mehrfach erfolgreiche Teilnahme an den Jahresausstellungen der Wiener Akademie, später als Lehrer tätig, Quelle: Thieme-Becker, Wurzbach und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3644
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Allan Jones, Plakat "Complete graphics"

erschienen anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Mikro Berlin im Jahr 1969, Farbserigraphie, rechts unten in Blei signiert und datiert "Allan Jones (19)69", eine Ecke etwas fleckig, hinter Glas gerahmt (Scheibe gesprungen), Falzmaße ca. 84 x 59,5 cm. Künstlerinfo: britischer Pop Art-Künstler (1937 in Southampton geboren), 1940 Umzug der Familie nach London, 1955–60 Studium am Hornsey College of Art und am Royal College of Art in London, Studienkollege war unter anderem David Hockney, 1964–66 lebte er in New York, Teilnahme an der documenta III und IV in Kassel, ab 1986 Vollmitglied der Royal Academy of Arts, lebt und arbeitet in London, Quelle: Bénécit, Saur und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3689
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Götze, Erinnerungsblätter

zwei Blatt, jeweils betitelt „Erinnerungsblatt an den 27ten October 1842 Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Carl Alexander und der Durchlauchtigsten Fürstin Sophie Erbgroßherzog und Erbgroßherzogin von S. Weimar-Eisenach Königliche Hoheiten“ und bezeichnet „in unterthänigkeit zugeeignet von Theodor Goetze“, jeweils mit Darstellung eines Festzugs in drei Ebenen, Lithographie koloriert, braunfleckig, je hinter Glas gerahmt, Falzmaße je 41 x 55 cm.

Katalog-Nr.: 3638
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

Komposition aus verschiedenen Formen und Flächen mit leuchtender Kugel, Farblithographie, um 1975, unter der Darstellung links signiert „Nottebohm“ und rechts nummeriert „95/300“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 46,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965-69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971-74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3709
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

weite Ebene mit angedeuteter Figur und darüber Sonne, Farblithographie, unter der Darstellung links signiert und datiert „Nottebohm (19)76“ und rechts bezeichnet „e.a.“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, außerhalb der Darstellung leichte Beschädigung der Papieroberfläche, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 47,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965-69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971-74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3710
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Emil Schumacher, Ohne Titel

informelle Komposition, Radierung, um 1970, unter der Darstellung in Blei signiert "Schumacher" und links nummeriert "123/150", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 10,6 x 7,5 cm, Falzmaße ca. 27 x 19,3 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1912 Hagen bis 1999 San José/Ibiza), 1931–34 Studium der Werbegrafik an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Dortmund, 1935–39 als freischaffender Maler tätig, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als „Kulturbolschewist“ degradiert und von der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen, während des Kriegs als Technischer Zeichner tätig, 1947 erste Einzelausstellung in Wuppertal, 1958–60 Professur an der Hochschule der Bildenden Künste in Hamburg, 1959 Teilnahme an der documenta II in Kassel, 1961 Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und Verleihung des Guggenheim Award, 1966–77 Professor an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, weltweit zahlreiche Ausstellungen, Schumacher zählt zu den bedeutendsten Künstler der westdeutschen Nachkriegsmoderne, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3725
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Roy Lichtenstein, "Artist´s Studio-Look Mickey"

Blick in ein Interieur mit dem Gemälde "Look Mickey" an der Wand, links oben bezeichnet "Roy Lichtenstein" und rechts oben betitelt und datiert "Artist´s Studio, Look Mickey, 1973", Farbserigraphie, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 67 x 92 cm. Künstlerinfo: eigentlich Roy Fox Lichtenstein, us-amerikanischer Maler, Graphiker, Plastiker und Pädagoge (1923 Manhattan/New-York bis 1997 Manhattan/New-York), bereits als Jugendlicher Beschäftigung mit der Malerei, 1939 Besuch von Kursen an der Art Students League, ab 1940 Studium an der Ohio State University, 1943–45 Studium durch Militärdienst unterbrochen, 1950 Abschluss des Master-Studienganges, 1951 Umzug nach Cleveland, ab 1957–60 Assistenzprofessur an der New State University in Oswego, 1956 erste Anzeichen der Pop Art in seinen Werken, 1960–63 an der Rutgers University in New Jersey tätig, ab 1961 Entstehung erster für den Künstler charakteristischer Comic-Bilder, 1963 Umzug nach New York, 1970 Umzug nach Southampton, ab 1971 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, 1968 und 1977 Teilnahme an der documenta in Kassel, 1995 Verleihung des Kyoto-Preises, 1996 Ernennung zum Ehrendoktor der George Washington University in Washington D. C., Quellen: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3697
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Beuys Plakat "FIU 7000 Eichen"

leicht verfremdete Darstellung von Joseph Beuys, mit Schaufel vor blauem Grund und dem Text "FIU (FIU = Freie Internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung) Joseph Beuys 7000 Eichen", siehe Werksverzeichnis Schneider-Henn Nr. 124, Siebdruck, 1982, handsigniert "Joseph Beuys" mit gezeichneten Hasenohren, auf Papier montiert, leicht fleckig, Blattmaße ca. 60,7 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, Regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Katalog-Nr.: 3665
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Jaques Philippe Le Bas, "Le chasseur fortuné"

Jagdgesellschaft am Waldesrand bei einem Brunnen mit ausgebreiteten erlegten Tieren im Vordergrund, nach einer Vorlage von Carel van Falens, unter der Darstellung betitelt "Le chasseur fortuné" und ausführlich bezeichnet und datiert "... 1745", Kupferstich, unter der Darstellung, in der Platte rechts signiert "Jac. Ph. Le Bas Sculp." und links "C Van Falens pinxit", außerhalb der Darstellung brauner Fleck, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 51,5 x 40 cm. Künstlerinfo: auch Le Bas, frz. Kupferstecher und Verleger (1707 Paris bis 1783 Paris), Schüler von Antoine Hérisset in Paris, später bei Nicolas Tardieu, gefördert von Crozat, 1743 Mitglied der Pariser Akademie, 1744 zum königlichen Hofkupferstecher ernannt, gilt als bedeutender Lehrer der besten französischen Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jh., tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3603
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Johne, "Wintersonne"

Bachlauf mit vereinzelten Bäumen an seinem Ufer, in verschneiter hügeliger Landschaft, unter klaren Himmel, Farbholzschnitt, teils mit Irisverlauf, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts bezeichnet und unleserlich signiert "Orig-Holzschnitt ..." und links betitelt "Wintersonne", im Stock ligiertes Monogramm "JK", Klebeband von Montage leicht durchschlagend, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 28,5 x 21 cm.

Katalog-Nr.: 3752
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Jiri Anderle, Tanzendes Paar

freudestrahlendes Paar beim gemeinsamen Tanz, Farbradierung, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Jiri Anderle" und links nummeriert "8/30", Papier gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 59,5 x 45 cm. Künstlerinfo: auch Jiří Anderle, tschechischer Maler und Graphiker (1936 in Pavlíkov geboren), 1951–61 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Mitarbeit am „Schwarzem Theater“, 1969–73 Assistent an der Hochschule für Kunstgewerbe, ab 1970 Präsentation seiner Arbeiten in der Galerie Baukunst Köln und Herausgabe eines Werkverzeichnisses, 1972 Ausstellung in Chicago, 1981 Retrospektive im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm, 1982 Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1986 Dozent an der Sommerakademie in Salzburg, 1995 Retrospektive in der Nationalgalerie in Prag, 2006 Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Prag, Quelle: Wikipedia und Internetseite des Künstlers.

Katalog-Nr.: 3657
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 650,00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Johne, "Frühlingstag"

Weg zwischen Birken in hügeliger Landschaft, Farbholzschnitt, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts bezeichnet und unleserlich signiert "Orig.-Farbenholzschnitt ..." und links betitelt "Frühlingstag", weiterhin im Stock ligiertes Monogramm "JK", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 25,5 x 22 cm, Blattmaße ca. 28,5 x 23 cm.

Katalog-Nr.: 3751
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Johne, "Frühlingstag"

Weg zwischen Birken in hügeliger Landschaft, Farbholzschnitt, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts bezeichnet und unleserlich signiert "Orig.-Farbenholzschnitt ..." und links betitelt "Frühlingstag", weiterhin im Stock ligiertes Monogramm "JK", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 25,5 x 22 cm.

Katalog-Nr.: 3750
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Moderne Komposition

im oberen Bereich Radierung mit der Darstellung eines verschnürten Körpers und im unteren Bereich montierte und mit Zellulose überzogene Stricke, kräftiges, grobes Bütten mit Schöpfrand, um 2000, im oberen Bereich wasserrandig, rückseitig Reste alter Montierung, Blattmaße ca. 81,5 x 67 cm.

Katalog-Nr.: 3754
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Piranesi, Konstantinsbogen in Rom

Darstellung des ruinösen, im Jahr 315 eingeweihten Konstantinsbogen, mit Personen und Ziegen im Vordergrund, Radierung, nach 1767, späterer Abzug, in der Platte unten links bezeichnet "Cavaliere Piranesi del. ed inc.", oben rechts in der Platte die Nummern "777" und "25" sowie rechts unten Prägestempel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 47 x 71 cm. Künstlerinfo: bedeut. italienischer Kupferstecher, Zeichner, Archäologe, Verleger, Architekt und Architekturtheoretiker (1720 Mogliano Veneto bei Treviso bis 1778 Rom), Ausbildung als Architekt am Magistrato delle Acque bei seinem Onkel Matteo Lucchesi in Venedig, anschließend Ausbildung zum Bühnenbildner bei Giovanni Scalfarotto und Radierung und Perspektive bei Carlo Zucchi, 1740 Reise als Zeichner im Gefolge des venezianischen Gesandten beim Vatikan, Marco Foscarini, nach Rom, hier zunächst als Architekt tätig, aus wirtschaftlichen Gründen Hinwendung zur Malerei und zum Kupferstich, 1741 Schüler in Kupferstich und Radierung bei dem Vedutenzeichner Giuseppe Vasi, 1743 Veröffentlichung der erste Kupferstichvedutensammlung, 1743 über Neapel und die eben begonnenen Ausgrabungen von Pompeji Rückreise nach Venedig, 1743–47 Aufenthalt bei Giovanni Battista Tiepolo in Venedig, 1748 wieder in Rom und schuf bis 1774 weitere Folgen von Veduten barocker und antiker Baudenkmäler, gefördert von Papst Benedikt XIV., 1757 Aufnahme in die Londoner Gesellschaft für Altertumsforscher, 1761 Gründung des eigenen Verlags und Aufnahme in die Accademia di San Luca, 1763 Auftrag von Papst Clemens XIII. zum Umbau des Chores von San Giovanni in Laterano, 1764 durch Kardinal Giovanni Battista Rezzonico mit der Neugestaltung von Santa Maria del Priorato beauftragt, 1767 durch Clemens XIII. zum Ritter ernannt, signierte seine Werke fortan mit "Cavalier Piranesi F.", Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3608
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Victor Vasarely, Ohne Titel

Komposition aus verschiedenen geometrischen Flächen, Farbserigraphie, um 1970, im Druck rechts unten signiert "Vasarely", hinter Kunststoffscheibe gerahmt, Falzmaße ca. 88 x 85 cm. Künstlerinfo: eigentl. Vásárhelyi Győző, frz. Maler und Grafiker mit ungarischer Abstammung (1906 Pécs bis 1997 Paris), Mitbegründer der Op-Art, Studium an der Akademie und an der Mühly-Schule in Budapest, 1930 Umzug nach Paris, 1930–40 als Werbegraphiker tätig, ab 1944 als Maler tätig und erste Ausstellung seiner Arbeiten in der Galerie Denise René, ab 1947 intensive Beschäftigung mit konstruktiven geometrischen Motiven, ab 1961 lebte er in Annet-sur-Marne, ab 1955 mehrmalige Teilnahme an der documenta in Kassel, Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3735
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Herbert Peters, "Am Fenster"

Figur an einem vor einem Fenster stehenden Tisch, Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "H. Peters (19)61", mittig betitelt "Am Fenster" sowie links bezeichnet "E.A.", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 15,7 x 38,7 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Graphiker (1925 Neman/Ostpreußen bis 2006 München), 1946-48 Ausbildung zum Steinbildhauer, 1949-55 Studium der Bildhauerei an der Akademie in München bei Toni Stadler, 1963/64 Villa Massimo-Preis, ab 1965 Mitglied der Künstlergruppe "Neue Gruppe", ab 1979 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1983 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1996 Ehrengast der Villa Massimo, war tätig in München, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3712
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Die Kraft der Jugend

Umzug einer Armee von Kindern, welche auf ihren erhobenen Lanzen aufgespießte Drachen tragen und einen Wagen mit getötetem Ungeheuern ziehen, im oberen Bereich lateinischer Text „fortes estis adolescentes quoniam uterbum dei“ (von Gott, junge Männer, weil ihr stark seid), Holzschnitt, um 1500, braunfleckig, Bruchlinie im Stock, Blattmaße ca. 28 x 38 cm.

Katalog-Nr.: 3617
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Christoph Weiditz, attr., Vier Ritterdarstellungen

jeweils Darstellung eines Patriziergeschlechts als Ritters mit Wappentafel, über der Abbildung bezeichnet „Schongawer“ (Schongauer), „Preißschuch“, „Bortner“ und „Rehlinger“ aus Paul Hector Mair, Geschlechterbuch Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend, Holzschnitte, 2. Hälfte 16. Jh., unterschiedliche Erhaltungen, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt je ca. 25,5 x 16 cm. Künstlerinfo: dt. Medailleur, Maler, Bildschnitzer und Goldschmied (1498 Straßburg bis 1560 Augsburg), verbrachte den Großteil seines Lebens in Straßburg und Augsburg, hielt sich 1528-29 in Spanien, vermutlich am Hofe Karls V. auf, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3612
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Christliche Szene

Priester reicht einer jungen, von Nonnen gestützten Frau ein Band und Schaulustige beobachten die Szene hinter einem Gitter, Punktierstich, um 1820, am Rand signiert "Miss Martin sculp.", auf Rahmenrückwand, Kunsthändleretikett "M. Girard ... Paris", in Tusche bezeichnet "Miss Martin Sculpteur" und weiteres Etikett, gebräunt, rund gerahmt, Durchmesser der Darstellung ca. 30 cm.

Katalog-Nr.: 3648
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion