Grafik

...

Prof. Helmut Sundhaußen, Geometrische Komposition

Anordnung von hell- und dunkelblauen, gelben und schwarzen Flächen, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Sundhaußen (19)72“ sowie links nummeriert „96/150“, an den Ecken minimale Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 65,5 x 65,5 cm, Blattmaße ca. 69,7 x 69,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Graphiker der konkreten Kunst (1935 Düsseldorf bis 2018 Düsseldorf), 1957–62 Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bruno Goller, 1966 Villa-Romana-Preis, 1967–68 Gastdozent an der Werkkunstschule in Krefeld, 1970 durch einjähriges Stipendium Parisaufenthalt, ab 1971 Dozent an der Folkwang-Hochschule und nachfolgend an der Universität Essen, 1973 Ernennung zum Professor, in den 1980er Jahren auch Beschäftigung mit der Fotografie, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3691
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Balthasar Probst, Beim Walfang

zahlreiche Segelschiffe und Boote beim Walfang, im Vordergrund zwei Bären, unter der Darstellung in verschiedenen Sprachen bezeichnet „Das Seeglen ins Eiß, und suchen des Wallfisches.“, kolorierter Kupferstich, 2. Hälfte 18. Jh., mittig Faltlinie, Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 26 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildnis und Vedutenstecher sowie Verleger (1732 Augsburg? bis 1801 Augsburg?), Schüler und Sohn des Johann Balthasar Probst (1673–1748) und Vater des Georg Mathäus Probst (gestorben 1788), Schüler seines Vaters, übernahm nach dessen Tod 1750 einen Teil des Verlags "Wolffs Erben (Haeres Jer. Wolffii)” und führte ihn unter eigenem Namen fort, tätig in Augsburg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3601
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Michael Bossard, Junge Liebe

drei Szenen mit nackten jungen Liebespaaren, umrankt von Jugendstilornamenten und mittig Betitelung der Szenen „Liebesahnen“, „Der Kuss“ und „Werbung“, Farblithographie, um 1900, links mittig im Druck signiert „Bossard“, minimale Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29 x 37,5 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Bildhauer, Maler, Graphiker und Kunstgewerbler (1874 Zug/Schweiz bis 1950 Jesteburg/Niedersachsen), ab 1890 Hafnerlehre, ab 1894 durch Stipendium Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule bei Julius Hess, ab 1895 Studium an der Akademie in München bei Wilhelm von Rümann, 1899 Übersiedlung nach Treptow bei Berlin, Studium an der Hochschule für bildende Künste bei Max Seliger, ab 1901 an der Akademie Berlin Meisterschüler von Arthur Kampf, 1905 Studienaufenthalt in Italien und Konzeption der Monumentalplastik „Das Leben“, 1907–44 Professor an der Kunstgewebeschule in Hamburg, 1906 Mitwirkung an der Gestaltung des Hotel Adlon, ab 1911 Planung eines Gesamtkunstwerkes aus Kunsthandwerk, Plastik, Malerei, Architektur und Landschaftsgestaltung, ab 1912 Bau seines Atelierhauses in Lüllau, Kriegsdienst als Schildermaler im 1. Weltkrieg, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3627
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Koloman Moser, Allegorie der Kunst

sitzender weiblicher Akt beim Zeichnen an einer Leinwand und im Hintergrund Portrait eines behelmten jungen Mannes im Profil, links unten ligiertes Monogramm „FVKG“, Farblithographie auf grünem Papier, 1900, rechts unten ligiertes Monogramm „KM“, erschienen als Titelvignette des Umschlags der Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, rückseitig typographischer Text, Papier in den Ecken leicht gestaucht, Darstellungsmaße ca. 14 x 15 cm, Blattmaße ca. 30,7 x 29,8 cm. Künstlerinfo: auch Kolo Moser, bedeutender österr. Maler. Graphiker, Illustrator und Kunstgewerbler (1868 Wien bis 1918 Wien), studierte von 1886–89 an der Akademie in Wien bei Franz Rumpler, Christian Griepenkerl und Matthias von Trenkwald, parallel zeitweise als Illustrator für die Zeitschriften "Wiener Mode" und "Meggendorfer-Blätter" tätig, 1892–93 Zeichenlehrer der Kinder von Erzherzog Karl Ludwig auf Schloss Wartholz in Reichenau an der Rax, 1892–97 Mitglied des "Siebener-Club", 1893–95 Studium an der Kunstgewerbeschule Wien bei Franz Matsch, 1896 Aufnahme in das Wiener Künstlerhaus, 1897 Mitbegründer der Wiener Secession und tätig für deren Zeitschrift "Ver Sacrum", ab 1899 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Wien, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. nach Abbazia, Lovran, Triest, Venedig und Padua, 1903 Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte, 1907 Austritt aus den Wiener Werkstätten und Hinwendung zur Malerei, tätig in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3659
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Norbert Prangenberg, Ovale Komposition

verschiedenfarbige Flächen zu einem Oval arrangiert, Farblinolschnitt, um 1990, unten mittig in Blei signiert „Prangenberg“, Papier minimalst fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 41,5 x 23,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1949 Nettesheim bis 2012 Krefeld), 1963–67 Goldschmiedelehre, ab 1965 erste Holzschnitte, in den 1980er Jahren entstehen Skulpturen aus glasiertem Ton, 1973–76 Designer im Glashüttenwerk Peill + Putzler in Düren, ab 1976 freier Designer, 1982 Teilnahme an der documenta 7 in Kassel, ab 1993 Professor für Keramik und Glasmalerei an der Akademie der Bildenden Künste in München, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3689
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Schumacher, "Sommerstrauß"

Henkelkrug mit üppigem Blumenstrauß vor einer Wand, Farbsiebdruck, um 1960, im unteren Bereich von Hand links nummeriert „22/56“ und rechts signiert „Ernst Schumacher“, rückseitig in Blei bezeichnet "Prof. Ernst Schumacher (Akademie Berlin) "Sommerstrauß" 100.-",gering braunfleckig und im Randbereich knitterspurig, Darstellungsmaße ca. 61,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Hochschullehrer (1905 München-Gladbach bis 1963 Berlin), ab 1921 Studium der Malerei an der Düsseldorfer Akademie und hier Beeinflussung durch Max Stern, Studienreisen nach Süditalien, Frankreich, Holland, ab 1922 Mitglied der Künstlergruppe Das Junge Rheinland, mehrfach Ausstellungen bei Mutter Ey und in der Kunsthalle Düsseldorf, ab 1928 Mitglied der Rheinischen Sezession, 1933 Ausstellung in der Galerie Jeanne Castel in Paris, während der NS-Zeit zog sich der Künstler in die innere Emigration zurück, ab Ende der 1930er Jahre bis 1947 lebte der Künstler in Schwarzenbach an der Saale, 1947 Berufung zum Professor an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin durch Karl Hofer, 1958 Villa Massimo-Preis, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3665
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Expressives Herrenportrait

kraftvolles Bildnis eines Herren mit in die Ferne gerichtetem Blick, Radierung, unter der Darstellung rechts in Blei teils unleserlich signiert und datiert „Kurt … (19)18“, leicht knitterspurig, hinter Glas und unter Passepartout in schlichter Biedermeierleiste gerahmt, (holzwurmstichig), Darstellungsmaße ca. 20,5 x 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 3676
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

Komposition aus verschiedenen Formen und Flächen mit leuchtender Kugel, Farblithographie, um 1975, unter der Darstellung links signiert „Nottebohm“ und rechts nummeriert „95/300“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 46,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965–69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971–74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3661
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tomi Ungerer, Abendliche Landschaft

ausgetrocknetes Flussbett mit Damm und dahinter von der untergehenden Sonne beschienene Häuser, Farbradierung, um 1980, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „T. Ungerer“, in der Platte nochmals signiert „T. Ungerer“, leichte Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 32 x 47 cm, Blattmaße ca. 50 x 65 cm. Künstlerinfo: eigentlich Jean-Thomas Ungerer, frz. Zeichner, Grafiker und Schriftsteller (1931 Straßburg bis 2019 Cork/Irland), entstammte einer kunstsinnigen Uhrmacherfamilie, nach dem frühen Tod des Vaters Umzug der Familie nach Logelbach bei Colmar, hier wuchs er sehr behütet durch die Mutter auf und wurde erst mit neun Jahren eingeschult, nach dem Krieg als Übersetzer ins Englische für französische Offiziere tätig und Reise durch Frankreich mit dem Fahrrad sowie Mitglied der Fremdenlegion, nach seiner Ausmusterung Aufgrund einer Rippenfellentzündung Wanderung nach Nordnorwegen bis an das sowjetische Grenzgebiet, 1956 mit einigen Zeichnungen und nur 60 Dollar Auswanderung in die USA nach New York, 1957 erschien sein erstes Kinderbuch „The Mellops go Flying“, was auch im gleichem Jahr einen Preis gewann, Mitte der 1960er Jahre erschienen die Cartoonbände „The Party“ und „Geheimes Skizzenbuch“, in welchen er die High Society von New York auf satirische Weise zeigte, 1969 erschien sein Skandalbuch „Fornicon“, dieses wurde in England verboten, parallel auch als Zeichner für Filmplakate tätig, 1971 Umsiedlung auf seine Farm in Kanada und intensive Beschäftigung mit Landwirtschaft und Viehzucht, ab 1976 lebt der Künstler in Straßburg und auf seiner Farm bei Cork in Irland, nach schweren Krankheiten um 2000 fand er wieder zu seiner hohen künstlerischen Produktivität zurück, er veröffentlichte rund 140 Bücher und fertigte um die 40.000 Zeichnungen, 2007 Eröffnung des Tomi-Ungerer-Museums in Straßburg, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3671
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Rudolf Hausner "Adam-Massiv"

Blick durch Wolken auf einen Berg in Form eines männlichen Kopfes, Farbserigraphie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „R. Hausner“ und links bezeichnet, betitelt und datiert „E.A. „Adam-Massiv“ 1972“, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 72,5 x 48,5 cm, Blattmaße ca. 84 x 60 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Graphiker, Briefmarkenentwerfer, Publizist sowie Pianist (1914 Wien bis 1995 Mödling), bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte ab 1931 an der Akademie Wien bei Carl Fahringer und Karl Sterrer, unternahm als Pianist des "Pinguin-Jazz-Quartetts" ab 1932 ausgedehnte Konzert- und Studienreisen unter anderem nach England, Frankreich, Italien, der Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien, unterhielt Atelier in Wien, 1938 Ausstellungsverbot, 1941–45 Kriegsdienst und Zerstörung des Wiener Ateliers, 1946 Gründung der surrealistischem Gruppe im österreichischen Art-Club mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter, Fritz Janschka, Anton Lehmden und Arik Brauer, 1957 erstes "Adam-Bild", 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel, 1959 Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ab 1966 Professor in Hamburg und ab 1968 Professor an der Akademie Wien, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3645
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikfolge "Reitschule"

Folge von sechs kolorierten Kupferstichen zum Thema Reiten, Ende 18. Jh., jeweils betitelt „L´Italien“, „Le Monarque“, „Le Brillant“, „Le Dispos“, „Le Hardi“, „Le Pegase“, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 20 x 27 cm.

Katalog-Nr.: 3622
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

weite Ebene mit angedeuteter Figur und darüber Sonne, Farblithographie, unter der Darstellung links signiert und datiert „Nottebohm (19)76“ und rechts bezeichnet „e.a.“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, außerhalb der Darstellung leichte Beschädigung der Papieroberfläche, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 47,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965–69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971–74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3688
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Rupprecht Geiger, ohne Titel

Komposition in Schwarz und Blau, Farbsiebdruck, um 1980, unter der Darstellung rechts handsigniert und links nummeriert „1/35“, partielle Knitterspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 57 x 41 cm, Blattmaße ca. 59 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Plastiker (1908 München bis 2009 München), Sohn des Malers und Graphikers Willi Geiger, 1926–29 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule München, 1930–32 Lehre zum Maurer, 1933–35 Studium an der Staatsbauschule München, als Maler Autodidakt, 1936–62 Tätigkeit als Architekt, 1940 Kriegsdienst in Polen und Hinwendung zur Malerei, 1943–44 Kriegsmaler in der Ukraine und Griechenland, 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" in München, 1965–76 Professor für Malerei an der Akademie Düsseldorf, beschickte unter anderem mehrere documenten in Kassel, tätig in München-Solln, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3681
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

...

Tobias Konrad Lotter, Plan und Ansicht von Lübeck

Plan der Stadt Lübeck mit Befestigungsanlagen und ausführlicher Legende sowie im unteren Teil Ansicht der Stadt aus der Vogelschau, ebenfalls mit Legende, rechts oben Kartusche und hierin bezeichnet „Grundriss der kayserlichen und des heil. röm. Reichs freyen Stadt Lübeck herausgegeben von Tob. Conr. Lotter Geogr. in Augsburg“, teilkolorierter Kupferstich, um 1760, partiell etwas braunfleckig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 48,5 x 56,5 cm, Blattmaße ca. 54 x 67 cm. Künstlerinfo: auch Tobias Conrad Lotter, dt. Landkartenstecher Kartograph und Verleger (1717 Augsburg bis 1777 Augsburg), ab 1740 Schwiegersohn und produktivster Mitarbeiter des Karthographen und Verlegers Matthäus Seutter, 1740–44 schuf er eigenverantwortlich unter Seutter den „Atlas Minor“, nach dem Tode von Seutter (1757) führten sein Sohn Albrecht Karl (1722–1762) und sein Schwiegersohn Lotter sowie G. B. Probst die Firma weiter, 1757/58 wurde Lotter alleiniger Eigentümer des Verlags, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3610
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Signac, Im Park

zahlreiche Besucher in einer Parkanlage mit breiten Wegen, aquarellierte Lithographie, links unten im Stein signiert und datiert „P. Signac 1910“, links oben Papierverlust, Papier gegilbt und knitterspurig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 25,5 x 35,5 cm. Künstlerinfo: bedeut. frz. Maler und Graphiker des Neoimpressionismus (1863 Paris bis 1935 Paris), künstlerisch Autodidakt und Orientierung an Claude Monet und den Impressionisten, 1884 Kontakt zu Georges Seurat und Entwicklung der divisionistischen Malerei sowie Gründung der Société des Artistes Indépendants, 1885 Begegnung mit Camille Pissaro, 1904 Reise nach Venedig, auch als Kunsttheoretiker tätig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3666
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 800,00 €

Mehr Informationen...

...

Rainer Fetting, Selbst (blauer Kopf mit rotem Hut)

intensiv blauer Kopf mit rotem Hut vor grünem Grund, den Betrachter anblickend, Farbserigraphie auf leichtem Karton, rechts unten nummeriert, signiert und datiert „44/60 Fetting (19)85“, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 100 x 99,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Bildhauer (1949 in Wilhelmshaven geboren), Tischlerlehre, 1972–78 Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Hans Jaenisch, 1977 bereits als Student Gründung der „Galerie am Moritzplatz“ zusammen mit Berthold Schepers, Bernd Zimmer, Anne Jud, Helmut Middendorf und Salomé (die Gruppe wurde unter den Begriffen wie Junge Wilde, Moritzboys oder Neue Wilde bekannt), 1980 Teilnahme an der Ausstellung „Heftige Malerei“ im Haus am Waldsee, 1981 Teilnahme an der Ausstellung „New Spirit in Painting“ an der Royal Academy of Arts in London, 1983–94 lebte der Künstler zeitweise in New York, ab 1986 Beschäftigung mit Bronzearbeiten, die Willy-Brandt-Plastik für das Willy-Brandt-Haus und die Skulptur für den Henri-Nannen-Preis sind einige seiner bildhauerischen Werke, 2011 Personalausstellung in der Berlinischen Galerie, in zahlreichen Sammlungen und Museen vertreten, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3637
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Karl Horst Hödicke, "Schwarzer Panther"

dem Betrachter entgegen schleichender Panther unter Bäumen, Farbserigraphie auf leichtem Karton, 1986, links oben in Blei nummeriert und signiert „44/60 Hödicke“, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 99,5 x 99,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1938 in Nürnberg geboren), 1945 Flucht mit der Familie nach Wien, 1957 Umzug der Familie nach Berlin, 1959–64 Studium an der Technischen Universität Berlin und an der Hochschule der Künste Berlin bei Fred Thieler, 1964 unter anderem mit Bernd Koberling und Markus Lüperts Gründung der Produzentengalerie Großgörschen 35, 1966–67 Amerikaaufenthalt, 1968 Stipendium der Villa Massimo, Beschäftigung mit plastischen Experimenten, 1974–2005 Professor für Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin, Salomé, Helmut Middendorf und Barbara Heinisch zählen unter anderem zu seinen Schülern, ab 1980 ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, 1983 Verleihung des Deutschen Kritikerpreises und 1998 Verleihung des Fred-Thieler-Preises, lebt und arbeitet in Berlin, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3649
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Helmut Middendorf, Kopf in Rot

intensiv leuchtendes, den Betrachter anblickendes Gesicht, Farbserigraphie auf leichtem Karton, 1985, im unteren Bereich von Hand nummeriert und signiert „44/60 Middendorf“, an einer Ecke leichte Knickspur, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 100 x 99,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker und Objektkünstler (geboren 1953 in Dinklage), 1973-79 Studium an der Hochschule der Künste bei Karl Horst Hödicke, 1977 zusammen mit Bernd Zimmer, Salomé und Rainer Fetting Gründung der Galerie am Moritzplatz in Berlin, seit 1979 Lehrauftrag für Experimentalfilm an der Hochschule der Künste Berlin, 1980 durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes New York-Aufenthalt, der Künstler zählt neben Elvira Bach, Rainer Fetting, Jiri Georg Dokoupil und Salomé zur Gruppe der Neuen Wilden, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3656
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Theodor Thiemann, Münchenansicht

winterlicher Blick über den Marienplatz mit der Mariensäule stadtauswärts, Farbholzschnitt, unter der Darstellung in Blei signiert „C. Thiemann“, eingeheftet in eine Klappkarte mit zwei Briefmarken „Heinrich von Stephan“ zu 24 und 75 Pfennig, mit Sonderstempel „Zur Überwindung der deutschen Not - Ministerpräsidentenkonferenz 8.6.1947“, Darstellungsmaße ca. 15,2 x 10,4 cm, Blattmaße ca. 17,7 x 12,5 cm. Künstlerinfo: bedeutender sudetendt. (österr.) Maler, Radierer, Holzschneider und Gebrauchsgraphiker (1881 Karlsbad bis 1966 Deutenhofen), zunächst Kaufmannslehre und 10 Jahre technischer Büroangestellter, autodidaktische Hinwendung zur Malerei, studiert ab 1905 mit Stipendium an der Prager Akademie, hier Meisterschüler von Franz Thiele, anschließend Europareise durch Holland, Belgien, Italien und Frankreich, 1906-08 Ateliergemeinschaft mit Walter Klemm in Libotz bei Prag, ab 1908 tätig in Dachau bei München, 1908 kurzzeitig Lehrtätigkeit an der Debschitz-Schule in München, 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar, beschickte zahlreiche Ausstellungen, in mehreren bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten (unter anderen Albertina Wien, Kunstgewerbe-Museum Berlin, Weimar, Darmstadt, Leipzig, Kupferstichkabinett Dresden), weiterhin Mitglied in zahlreichen Kunstvereinigungen wie der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaft und Künste Prag, dem Deutschen Werkbund, dem Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, dem Metznerbund und 2. Vorsitzender des Dachauer Kunstvereins, 1960 Verleihung der Josef-Hofmann-Plakette, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Internet und Dressler.

Katalog-Nr.: 3668
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag

Collage aus technischer Zeichnung vom Reichstag, einem Foto und Entwurfszeichnung des verhüllten Gebäudes, Farboffsetdruck, 1992, rechts unten handsigniert „Christo“, erschienen im Kunstverlag Schumacher Edition Fils in Düsseldorf, Auflage 500 signierte Exemplare, auf Scheibe links unten Stoffprobe von der Reichstagsverhüllung, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 62 x 70 cm, beigegeben Zertifikat. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen, u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn/Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3634
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Pierre Michel Alix, attr., Damenportrait

Rückenansicht einer jungen Dame mit in die Ferne gerichtetem Blick vor schwarzem Grund, Farbmezzotinto-Radierung, um 1800, leicht braunfleckig, Blattmaße ca. 59,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: französischer Kupferstecher (1762 bis 1817 Paris), führte die Tusche- Punktier- und Krayonmanier in Frankreich ein, stach nach zahlreichen fremden Vorlagen, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3618
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 1100,00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, Die Rose (Traum)

surreale Komposition aus männlicher Figur, Engel und Rose, arrangiert in einer Ebene, Radierung, teils in Gold schablonenkoloriert, um 1976/77, unter der Darstellung rechts Schriftzug in Blei „Dali“ und links nummeriert „25/250“, rückseitig Spuren alter Montierung, leichte Schmutzspur in der Darstellung, Darstellungsmaße ca. 36 x 50,5 cm, Blattmaße ca. 56,5 x 76 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940-48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3635
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Parisansicht - Plan de Turgot

äußerst detailreiche Darstellung von Paris um 1739 in der Ausdehnung der Zeit, der Plan hat eine so hohe Genauigkeit, dass er sogar Blicke in die Hinterhöfe der einzelnen Häuser zulässt, verkleinerte Kopie des ursprünglich 2,50 x 3,22 m messenden Plans, 1. Hälfte 20. Jh., die einzelnen Segmente auf Platte kaschiert und gerahmt, minimale Erhaltungsmängel, Maße gesamt 1,5 x 1,92 m, beigegeben Schreiben, den Plan betreffend, der Deutschen Buch-Export und -Import GmbH aus dem Jahre 1966.

Katalog-Nr.: 3602
Limit: 850,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht der Brooklyn Bridge

Blick auf die den East River in New York überspannende Brücke mit zahlreichen Schaulustigen, unter locker bewölktem Himmel, unter der Darstellung Legende, Farblithographie, unter der Darstellung bezeichnet „Pub´d by Currier & Ives, 115 Nassau St. N.Y.“ und „Copyright 1883 Currier & Ives, New York“, Farblithographie, minimal braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 47 x 43,5 cm, Blattmaße ca. 61 x 95 cm.

Katalog-Nr.: 3623
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion