Grafik

...

Konvolut mit Fahrrad- und Hochräderdarstellungen

sieben Blatt, verschiedene Raddarstellungen, meist kolorierte Xylographien, um 1880–1890, teils signiert, Blattmaße max. 37 x 27,5 cm.

Katalog-Nr.: 3625
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Bachmann, Blumenstillleben

prachtvoller Blumenstrauß in einer Vase, Farbholzschnitt, um 1930, unter der Darstellung in Blei rechts teils unleserlich signiert „… Bachmann“ und links bezeichnet „Orig. Holzschnitt“, etwas braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas montiert, Darstellungsmaße ca. 27,5 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 3626
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Michael Bossard, Junge Liebe

drei Szenen mit nackten jungen Liebespaaren, umrankt von Jugendstilornamenten und mittig Betitelung der Szenen „Liebesahnen“, „Der Kuss“ und „Werbung“, Farblithographie, um 1900, links mittig im Druck signiert „Bossard“, minimale Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29 x 37,5 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Bildhauer, Maler, Graphiker und Kunstgewerbler (1874 Zug/Schweiz bis 1950 Jesteburg/Niedersachsen), ab 1890 Hafnerlehre, ab 1894 durch Stipendium Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule bei Julius Hess, ab 1895 Studium an der Akademie in München bei Wilhelm von Rümann, 1899 Übersiedlung nach Treptow bei Berlin, Studium an der Hochschule für bildende Künste bei Max Seliger, ab 1901 an der Akademie Berlin Meisterschüler von Arthur Kampf, 1905 Studienaufenthalt in Italien und Konzeption der Monumentalplastik „Das Leben“, 1907–44 Professor an der Kunstgewebeschule in Hamburg, 1906 Mitwirkung an der Gestaltung des Hotel Adlon, ab 1911 Planung eines Gesamtkunstwerkes aus Kunsthandwerk, Plastik, Malerei, Architektur und Landschaftsgestaltung, ab 1912 Bau seines Atelierhauses in Lüllau, Kriegsdienst als Schildermaler im 1. Weltkrieg, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3627
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Otto Richard Bossert, Stehender Rückenakt

Rückenbildnis einer stehenden sich reckenden nackten Frau, Lithographie auf Fabriano-Bütten, unten mittig im Stein monogrammiert und datiert „ORB 1913.“, links unten bezeichnet „Nr. 19“, hinter Glas gerahmt, Sichtmaße ca. 57,5 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Buchkünstler und Graphiker (1874 Heidelberg bis 1919 Leipzig), Studium an der Akademie in Karlsruhe, im Frühwerk beeinflusst von Max Klinger, unternahm Studienreisen nach Italien, Frankreich und Süddeutschland, ab 1904 Professor an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig (HGB), 1914 Villa Romana-Preis, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, sowie im Karlsruher und Leipziger Künstlerbund, tätig in Leipzig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3628
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Arno Breker, Weiblicher Akt

stehende nackte Frau, den Betrachter anblickend, Lithographie auf hellgrauem Papier, rechts unten im Stein signiert und datiert „A. Breker (19)30“, Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 47,5 x 31 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Zeichner und Graphiker (1900 Elberfeld bis 1991 Düsseldorf), zunächst Steinbildhauerlehre und Besuch der Kunstgewerbeschule Elberfeld, studierte von 1920–25 an der Düsseldorfer Akademie bei Hubert Netzer, 1927–33 in Paris ansässig, 1933 Rompreis und 8-monatiger Aufenthalt an der Deutschen Akademie Rom (Villa Massimo), 1937–45 Professur für Bildhauerei an der HBK Berlin, unter anderem tätig in Wemding, Paris und Düsseldorf, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3629
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Im Bett liegender Akt

teils von Decken verhüllte nackte Frau, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im linken unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „12/150“, Blattmaße ca. 59,5 x 80 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953–59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959–60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962–65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3630
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Leda mit den Schwänen

nackte Frau umgeben von Schwänen, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im linken unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „92/100“, Blattmaße ca. 50 x 66 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953–59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959–60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962–65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3631
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Zwei liegende weibliche Akte

nackte und leicht bekleidete Frauen nebeneinander liegend, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im rechten unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „11/150“, kleiner Einriss, Blattmaße ca. 50,5 x 70 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953-59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959-60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962-65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3632
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag

Collage unter Verwendung eines Plans vom Gebiet um den Reichstag und einer Zeichnung zum 1995 ausgeführten Projekt, Offsetdruck, rechts unten handsigniert „Christo“, geringe Erhaltungsmängel, in rahmenlosen Bilderträger hinter Glas montiert, Darstellungsmaße ca. 69,5 x 59 cm, Blattmaße ca. 80 x 70 cm. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn /Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3633
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag

Collage aus technischer Zeichnung vom Reichstag, einem Foto und Entwurfszeichnung des verhüllten Gebäudes, Farboffsetdruck, 1992, rechts unten handsigniert „Christo“, erschienen im Kunstverlag Schumacher Edition Fils in Düsseldorf, Auflage 500 signierte Exemplare, auf Scheibe links unten Stoffprobe von der Reichstagsverhüllung, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 62 x 70 cm, beigegeben Zertifikat. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen, u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn/Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3634
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, Die Rose (Traum)

surreale Komposition aus männlicher Figur, Engel und Rose, arrangiert in einer Ebene, Radierung, teils in Gold schablonenkoloriert, um 1976/77, unter der Darstellung rechts Schriftzug in Blei „Dali“ und links nummeriert „25/250“, rückseitig Spuren alter Montierung, leichte Schmutzspur in der Darstellung, Darstellungsmaße ca. 36 x 50,5 cm, Blattmaße ca. 56,5 x 76 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940-48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3635
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Piero Dorazio, Plakat

originalgrafisches Plakat entstanden anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Heseler/München im Jahr 1966, Farbsiebdruck, im Randbereich leichte Verluste durch Montage, Blattmaße ca. 72 x 49,5 cm. Künstlerinfo: ital. Maler und Grafiker (1927 Rom bis 2005 Perugia/Umbrien), ab 1945 Architekturstudium, 1947–48 Studium an der École National supérieure des Beaux Art in Paris, 1950 Gründung des Galerieforums "Age d'Or" in Rom und Florenz, 1953–54 Aufenthalt in den USA, vertreten auf den documenten II und III in Kassel, Mitglied der Mailänder Gruppe "Movimento d'Arte Concreta", 1964 erneut in den USA und als Dozent tätig, danach ansässig in Rom, ab 1974 im verlassenen Kloster von Todi in Umbrien und auf Rhodos tätig, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3636
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 35,00 €

Mehr Informationen...

...

Rainer Fetting, Selbst (blauer Kopf mit rotem Hut)

intensiv blauer Kopf mit rotem Hut vor grünem Grund, den Betrachter anblickend, Farbserigraphie auf leichtem Karton, rechts unten nummeriert, signiert und datiert „44/60 Fetting (19)85“, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 100 x 99,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Bildhauer (1949 in Wilhelmshaven geboren), Tischlerlehre, 1972–78 Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Hans Jaenisch, 1977 bereits als Student Gründung der „Galerie am Moritzplatz“ zusammen mit Berthold Schepers, Bernd Zimmer, Anne Jud, Helmut Middendorf und Salomé (die Gruppe wurde unter den Begriffen wie Junge Wilde, Moritzboys oder Neue Wilde bekannt), 1980 Teilnahme an der Ausstellung „Heftige Malerei“ im Haus am Waldsee, 1981 Teilnahme an der Ausstellung „New Spirit in Painting“ an der Royal Academy of Arts in London, 1983–94 lebte der Künstler zeitweise in New York, ab 1986 Beschäftigung mit Bronzearbeiten, die Willy-Brandt-Plastik für das Willy-Brandt-Haus und die Skulptur für den Henri-Nannen-Preis sind einige seiner bildhauerischen Werke, 2011 Personalausstellung in der Berlinischen Galerie, in zahlreichen Sammlungen und Museen vertreten, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3637
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Johnny Friedlaender, Abstrakte Komposition

Arrangement aus verschiedenen Formen und Strukturen auf olivfarbenem Grund, Farbaquatintaradierung, um 1960-70, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „Friedländer“ und links nummeriert „5/60“, leicht gebräunt/lichtrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 44,5 x 55 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gotthard Johnny Friedländer, dt. Maler und Graphiker (1912 Pless in Oberschlesien bis 1992 Paris), studierte 1928-30 an der staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Otto Mueller und Carlo Mense, 1930 Übersiedlung nach Dresden, 1933 KZ-Haft, steht danach unter Beobachtung, 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, ab 1937 in Paris, 1939-43 im frz. Internierungslager, ab 1945 wieder in Paris, erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3638
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Fuchs, "Venusberg"

in transparenten Stoff verhüllte Frauengestalt, vor Buschwerk mit mythologischen Figuren, Farbradierung, 1983, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Ernst Fuchs“ und links nummeriert „1/30“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 53,5 x 41,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatigen Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, in den 1970er Jahren zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3639
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 210,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Fuchs, "Zyklopische Landschaft"

fantastische Landschaft mit nackter Schönheit und Buddhakopf, Radierung, siehe Werksverzeichnis Weis/Fuchs 118, 1967, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Ernst Fuchs“ und links nummeriert und bezeichnet „XXIV/XXVI E.A.“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 21,5 x 47 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatigen Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, in den 1970er Jahren zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3640
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Fuchs, "Portrait Hannelore Elsner"

Bildnis der bekannten Schauspielerin vor dunklem Grund, Werksverzeichnis Weis/Fuchs 279, Radierung in Blau, 1977, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Ernst Fuchs“ und links nummeriert „XIII/XV“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 40 x 31,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatigen Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, in den 1970er Jahren zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3641
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Alberto Giacometti, Plakat

originalgraphisches Plakat der Edition Maeght, Lithographie, um 1960, zwischen zwei Plexiglasscheiben montiert, Blattmaße ca. 62,5 x 47 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Bildhauer und Graphiker (1901 Borgonovo/Graubünden bis 1966 Chur), 1913 Entstehung seines ersten Ölgemäldes, 1919 kurzzeitiger Besuch der Akademie der schönen Künste in Genf, anschl. Besuch der Kunstgewerbeschule, 1920–21 Italienreise, ab 1922 in Paris ansässig, 1930 Kontakt zu den Surrealisten Dali, Breton und Aragon, 1935 Neuorientierung seines Werkes, ab 1939 Freundschaft mit Jean-Paul Sartre, ab 1948 weltweit Ausstellungen in führenden Galerien und Museen, 1962 großer Preis auf der Biennale in Venedig, 1964 Verleihung des Guggenheim-Preises, Quelle:, Vollmer, Bénézit, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3642
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. HAP Grieshaber, "Der Blutvogt"

der Tod in Form eines Gerippes, mit männlicher Figur zu seiner Rechten, Blatt aus dem Totentanz zu Basel, Farbholzschnitt, 1966, unter der Darstellung rechts in Kugelschreiber signiert „Grieshaber“, Darstellungsmaße ca. 44,5 x 35 cm, Blattmaße ca. 50 x 40 cm. Künstlerinfo: das ist Helmut Andreas Paul Grieshaber, dt. Graphiker und Maler (1909 Rot an der Rot bis 1981 Eningen unter Achalm), studierte an der Kunstgewerbeschule Reutlingen, 1926–27 Schriftsetzerlehre in Reutlingen und parallel bis 1928 Kalligraphiestudium in Stuttgart, 1928–31 Studienaufenthalte in London und Paris, anschließend Studienreisen nach Ägypten und Griechenland, 1933–45 mit Berufsverbot belegt, 1951–53 Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar, 1955–60 Professor und Nachfolger Erich Heckels an der Akademie Karlsruhe, erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, beteiligte sich an den documenten I, II und III, tätig in Eningen unter Achalm und Reutlingen, Quelle: Wikipedia, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3643
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Otto Herbert Hajek, Geometrische Komposition

Arrangement aus verschieden leuchtenden Farben und Gold, Offset und Siebdruck, unter der Darstellung in Blei mittig signiert „Hajek“, rechts datiert „1991/4“ und links nummeriert „10/100“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 23 x 19 cm, beigegeben zwei Zeitungsartikel zum 70. und 75. Geburtstag des Künstlers. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker und Bildhauer (1927 Kaltenbach/Tschechoslowakei bis 2005 Stuttgart),1947–54 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, 1978 Ernennung zum Professor, 1980–91 Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, 1959 und 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3644
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 55,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Rudolf Hausner "Adam-Massiv"

Blick durch Wolken auf einen Berg in Form eines männlichen Kopfes, Farbserigraphie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „R. Hausner“ und links bezeichnet, betitelt und datiert „E.A. „Adam-Massiv“ 1972“, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 72,5 x 48,5 cm, Blattmaße ca. 84 x 60 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Graphiker, Briefmarkenentwerfer, Publizist sowie Pianist (1914 Wien bis 1995 Mödling), bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte ab 1931 an der Akademie Wien bei Carl Fahringer und Karl Sterrer, unternahm als Pianist des "Pinguin-Jazz-Quartetts" ab 1932 ausgedehnte Konzert- und Studienreisen unter anderem nach England, Frankreich, Italien, der Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien, unterhielt Atelier in Wien, 1938 Ausstellungsverbot, 1941–45 Kriegsdienst und Zerstörung des Wiener Ateliers, 1946 Gründung der surrealistischem Gruppe im österreichischen Art-Club mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter, Fritz Janschka, Anton Lehmden und Arik Brauer, 1957 erstes "Adam-Bild", 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel, 1959 Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ab 1966 Professor in Hamburg und ab 1968 Professor an der Akademie Wien, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3645
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

John Haymson, Skyline von New York

Ansicht des East River mit der Brooklyn Bridge vor der Silhouette von Lower Manhattan in New York City, Farblithografie, links unten im Druck teils undeutlich betitelt "Skyline ... N. Y. City ... Brooklyn" und rechts im Druck signiert "John Haymson", etwas gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 38 x 88 cm. Künstlerinfo: jüdischer österreichisch- amerikanischer Maler, Bühnenbildner, Graphiker und Illustrator sowie Lyriker (1902 Wien bis 1980 Westchester County im Bundesstaat New York), studierte an der Akademie Wien, Schüler von Luigi Kasimir, mit dem ihn eine Freundschaft verband, in den 1930er Jahren als Kostüm- und Bühnenbildner der Salzburger Festspiele tätig für Max Reinhardt, unternahm Studienreisen durch Europa und bildete sich als Graphiker in Deutschland und Paris, zeitweise als Entwerfer für Seidenstoffe tätig, in Deutschland Bekanntschaft und 1934 Heirat mit Hilde Opfer, 1938 Flucht vor dem Holocaust aus Österreich über Ungarn, Italien, Jugoslawien, Frankreich und schließlich Ende 1939 Emigration nach den USA, hier fünf Jahre tätig für die Warner-Brothers-Filmstudios, anschließend sieben Jahre Dozent für Malerei an der New Yorker Parsons School of Design, leitete nach 1945 sommerliche Exkursionen mit Studenten nach Mexiko, Griechenland, Israel, Österreich und Frankreich, schuf vor allem in der 1960er und 1970er Jahren Stadtveduten von New York im eigenen Atelier in Manhattan, vertreten in der New York Graphic Society und der Aaron Ashley Inc., später regelmäßige Winteraufenthalte auf Maui (Hawaii) und in Cuernavaca (Mexiko), Quelle: Homepage zum Künstler und Internet.

Katalog-Nr.: 3646
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Bernhard Heisig, "Gespräch mit dem Genossen Lenin"

kompletter Titel "Zu Majakowski – Gespräch mit dem Genossen Lenin", Lithographie, um 1970–80, unter der Darstellung rechts handsigniert „Heisig“ und links unleserlich bezeichnet, in der unteren linken Ecke bezeichnet „2. Zustand“, Darstellungsmaße ca. 42,5 x 30 cm, Blattmaße ca. 57,5 x 42 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1941–42 Studium an der Kunstgewerbeschule Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, ab 1948 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, ab 1949 an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Katalog-Nr.: 3647
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Bernhard Heisig, "Lenin und d. ungläubige Timofej"

Lenin im Gespräch, Lithographie, um 1970–80, rechts unten signiert in Blei „Heisig“, Darstellungsmaße ca. 39 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 60 x 44,5 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1941–42 Studium an der Kunstgewerbeschule Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, ab 1948 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, ab 1949 an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Katalog-Nr.: 3648
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Karl Horst Hödicke, "Schwarzer Panther"

dem Betrachter entgegen schleichender Panther unter Bäumen, Farbserigraphie auf leichtem Karton, 1986, links oben in Blei nummeriert und signiert „44/60 Hödicke“, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 99,5 x 99,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1938 in Nürnberg geboren), 1945 Flucht mit der Familie nach Wien, 1957 Umzug der Familie nach Berlin, 1959–64 Studium an der Technischen Universität Berlin und an der Hochschule der Künste Berlin bei Fred Thieler, 1964 unter anderem mit Bernd Koberling und Markus Lüperts Gründung der Produzentengalerie Großgörschen 35, 1966–67 Amerikaaufenthalt, 1968 Stipendium der Villa Massimo, Beschäftigung mit plastischen Experimenten, 1974–2005 Professor für Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin, Salomé, Helmut Middendorf und Barbara Heinisch zählen unter anderem zu seinen Schülern, ab 1980 ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, 1983 Verleihung des Deutschen Kritikerpreises und 1998 Verleihung des Fred-Thieler-Preises, lebt und arbeitet in Berlin, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3649
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion