Grafik

...

Adolf Fleischmann, Plakat

originalgraphisches Plakat, erschienen anlässlich einer Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart im Jahr 1966, Farbsiebdruck auf schwarzem Papier, ein Blattrand leicht lädiert, Blattmaße ca. 83,5 x 58,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1892 Esslingen bis 1968 Stuttgart), ab 1908 Besuch der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, ab 1911 Studium an der Kunstakademie Stuttgart, hier Bekanntschaft mit Robert Poetzelberger und Adolf Hölzel, ab 1914 Kriegsdienst, 1917–27 mit Unterbrechungen wissenschaftlicher Zeichner und Moulageur in Zürich, 1921 Teilnahme an der Ausstellung der Münchner „Neuen Sezession“ und starke Beeinflussung durch Franz Marc, ab 1925 entstehen kubistische Arbeiten, 1933–36 Aufenthalte in Mallorca und Paris, 1936–38 Reise durch Italien, nachfolgend schloss er sich in Paris der Gruppe „l´Équipe“ an, hier Begegnung mit Robert Delaunay und Albert Gleizes, während des 2. Weltkriegs mehrfache Internierung, 1944 Rückkehr nach Paris, aufgrund seiner starken Abneigung zu Deutschland unterzeichnete er seine Arbeiten mit dem Pseudonym „Richard“, 1952 Übersiedlung nach New York, 1963–64 Aufenthalt in Stuttgart, nach schwerem Schlaganfall endgültige Rückkehr nach Stuttgart, in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3679
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Adrian Zingg, Ansicht von Schloss Altenburg

Ansicht des imposanten Schlosskomplexes in Thüringen mit Vegetation und Figurenstaffage im Vordergrund, Radierung, Anfang 19. Jh., mehrere saubere Faltlinien, Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 32 x 44 cm, Blattmaße ca. 37 x 46 cm. Künstlerinfo: auch Adrian Zink, schweizerischer Landschaftszeichner, Radierer und Kupferstecher (1734 St. Gallen bis 1816 Leipzig), gilt als Wegbereiter der neueren Dresdner Landschaftsmalerei, Sohn des Büchsenmachers und Stahlschneiders Bartolomäus Zingg, Schüler von Johann Rudolf Holzhalb in Zürich, ab 1757 zunächst als Lehrling, später als Zeichner und Stecher bei Johann Ludwig Aberli in Bern tätig, 1759 Reise mit Aberli nach Paris, hier Bekanntschaft mit Johann Georg Wille, der ihn mit namhaften Persönlichkeiten bekannt machte, fortan bis 1766 Mitarbeiter Willes, 1764 durch Christian Ludwig von Hagedorn an die neu gegründete Dresdner Akademie berufen und ab 1766 hier tätig, Freundschaft zu Anton Graff, in Dresden beeinflusst von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, genannt „Dietricy“ (1712–1774), dessen druckgraphisches Werk Zingg nach Dietricys Tod vollendete, 1769 Mitglied der Wiener Akademie, 1787 Mitglied der Berliner Akademie, ab 1803 Professor an der Dresdner Akademie und zum kurfürstlichen Hofkupferstecher ernannt, unterhielt Zeichner- und Kupferstecherwerkstatt in Dresden, vertrieb seine Arbeiten unter anderem auf der Leipziger Messe selbst, Quelle: Thieme-Becker, Sikart und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3621
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Alberto Giacometti, Plakat

originalgraphisches Plakat der Edition Maeght, Lithographie, um 1960, zwischen zwei Plexiglasscheiben montiert, Blattmaße ca. 62,5 x 47 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Bildhauer und Graphiker (1901 Borgonovo/Graubünden bis 1966 Chur), 1913 Entstehung seines ersten Ölgemäldes, 1919 kurzzeitiger Besuch der Akademie der schönen Künste in Genf, anschl. Besuch der Kunstgewerbeschule, 1920–21 Italienreise, ab 1922 in Paris ansässig, 1930 Kontakt zu den Surrealisten Dali, Breton und Aragon, 1935 Neuorientierung seines Werkes, ab 1939 Freundschaft mit Jean-Paul Sartre, ab 1948 weltweit Ausstellungen in führenden Galerien und Museen, 1962 großer Preis auf der Biennale in Venedig, 1964 Verleihung des Guggenheim-Preises, Quelle:, Vollmer, Bénézit, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3642
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

weite Ebene mit angedeuteter Figur und darüber Sonne, Farblithographie, unter der Darstellung links signiert und datiert „Nottebohm (19)76“ und rechts bezeichnet „e.a.“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, außerhalb der Darstellung leichte Beschädigung der Papieroberfläche, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 47,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965–69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971–74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3688
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Nottebohm, Moderne Komposition

Komposition aus verschiedenen Formen und Flächen mit leuchtender Kugel, Farblithographie, um 1975, unter der Darstellung links signiert „Nottebohm“ und rechts nummeriert „95/300“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 46,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965–69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971–74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3661
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht der Brooklyn Bridge

Blick auf die den East River in New York überspannende Brücke mit zahlreichen Schaulustigen, unter locker bewölktem Himmel, unter der Darstellung Legende, Farblithographie, unter der Darstellung bezeichnet „Pub´d by Currier & Ives, 115 Nassau St. N.Y.“ und „Copyright 1883 Currier & Ives, New York“, Farblithographie, minimal braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 47 x 43,5 cm, Blattmaße ca. 61 x 95 cm.

Katalog-Nr.: 3623
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Anton Joseph von Prenner, In der Gelehrtenstube

an einem Tisch sitzender, von Büchern und Gerätschaften umgebener Mann, den Betrachter anblickend, unter der Darstellung, in der Platte unten rechts bezeichnet „v. Prenner incide“, links „Alt 17 Lat 30 unc“ und mittig „Baudiz Pinx.“, in der Darstellung signiert und datiert „Prenner 1728“, Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 24,5 x 31 cm, Blattmaße ca. 28 x 43 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Radierer (1683 Wallerstein bis 1761 Wien), kaiserlicher Kammermaler, tätig in Augsburg, ab 1728 bis mindestens 1735 in Wien ansässig, als Stecher für Frans van Stampart tätig, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3600
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Bachmann, Blumenstillleben

prachtvoller Blumenstrauß in einer Vase, Farbholzschnitt, um 1930, unter der Darstellung in Blei rechts teils unleserlich signiert „… Bachmann“ und links bezeichnet „Orig. Holzschnitt“, etwas braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas montiert, Darstellungsmaße ca. 27,5 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 3626
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Bernhard Heisig, "Gespräch mit dem Genossen Lenin"

kompletter Titel "Zu Majakowski – Gespräch mit dem Genossen Lenin", Lithographie, um 1970–80, unter der Darstellung rechts handsigniert „Heisig“ und links unleserlich bezeichnet, in der unteren linken Ecke bezeichnet „2. Zustand“, Darstellungsmaße ca. 42,5 x 30 cm, Blattmaße ca. 57,5 x 42 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1941–42 Studium an der Kunstgewerbeschule Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, ab 1948 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, ab 1949 an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Katalog-Nr.: 3647
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Bernhard Heisig, "Lenin und d. ungläubige Timofej"

Lenin im Gespräch, Lithographie, um 1970–80, rechts unten signiert in Blei „Heisig“, Darstellungsmaße ca. 39 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 60 x 44,5 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1941–42 Studium an der Kunstgewerbeschule Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, ab 1948 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, ab 1949 an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Katalog-Nr.: 3648
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Braun & Hogenberg, Ansicht von Weimar

links unten Kartusche und hierin bezeichnet „Winmaria, Fertiliss. Thvringiae vrbs Praestantissma vvlgo Weinmar“, Darstellung der Stadt Weimar aus der Vogelschau mit Figurenstaffage im Vordergrund und im oberen Bereich drei Wappen und hier bezeichnet „Weinmar“, Kupferstich, um 1576, rückseitig deutscher Text, mittig Bugfalte, minimal braunfleckig und leichte Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 35 x 47,5 cm, Blattmaße ca. 41 x 55 cm. Info: In Zusammenarbeit von Frans Hogenberg (dt. Kupferstecher und Radierer, 1535 Mecheln bis 1590 Köln) und Georg Braun (dt. Theologe, Kanoniker und Herausgeber, 1541 Köln bis 1622 Köln) entstand um 1570 in Ergänzung des bedeutenden Atlaswerkes „Theatrum Orbis Terrarum“ des Niederländers Abraham Ortelius (1527–1598) das Städteansichtenbuch „Civitates Orbis Terrarum (Schefold übersetzte den Titel mit: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt).“ mit letztendlich 600 wirklichkeitsnahen Stadtansichten und Stadtplänen, das Werk wurde im Zeitraum 1572–1618 in 6 Bänden herausgegeben, wobei die Kupferstiche von Band 1–4 von Hogenberg stammten, nach dessen Tod lieferte Simon Novellanus die Stiche für Band 5 und 6, die Druckplatten kamen später in den Besitz des holländischen Kartenherstellers Jan Jansson, welcher sie mit verschiedenen Modifikationen 1657 in Amsterdam neu auflegte, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3603
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Im Bett liegender Akt

teils von Decken verhüllte nackte Frau, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im linken unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „12/150“, Blattmaße ca. 59,5 x 80 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953–59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959–60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962–65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3630
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Leda mit den Schwänen

nackte Frau umgeben von Schwänen, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im linken unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „92/100“, Blattmaße ca. 50 x 66 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953–59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959–60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962–65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3631
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Bruni, Zwei liegende weibliche Akte

nackte und leicht bekleidete Frauen nebeneinander liegend, formatfüllendes Motiv, Farblithographie, um 1980, im rechten unteren Bereich signiert „Bruno Bruni“ und nummeriert „11/150“, kleiner Einriss, Blattmaße ca. 50,5 x 70 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953-59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959-60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962-65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3632
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Theodor Thiemann, "Dachau"

großformatige Panoramaansicht der Altstadt von Dachau, Holzschnitt, um 1920–30, im Stock rechts unten ligiertes Monogramm „CT“ und unter der Darstellung links typographisch bezeichnet „Originalholzschnitt C. Thiemann, Dachau“, außerhalb der Darstellung und im Bereich des Himmels mit Deckweiß übergangen, Papier gegilbt und leicht braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 28,5 x 69 cm. Künstlerinfo: bedeutender sudetendt. (österr.) Maler, Radierer, Holzschneider und Gebrauchsgraphiker (1881 Karlsbad bis 1966 Deutenhofen), zunächst Kaufmannslehre und 10 Jahre technischer Büroangestellter, autodidaktische Hinwendung zur Malerei, studiert ab 1905 mit Stipendium an der Prager Akademie, hier Meisterschüler von Franz Thiele, anschließend Europareise durch Holland, Belgien, Italien und Frankreich, 1906–08 Ateliergemeinschaft mit Walter Klemm in Libotz bei Prag, ab 1908 tätig in Dachau bei München, 1908 kurzzeitig Lehrtätigkeit an der Debschitz-Schule in München, 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar, beschickte zahlreiche Ausstellungen, in mehreren bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten (unter anderen Albertina Wien, Kunstgewerbe-Museum Berlin, Weimar, Darmstadt, Leipzig, Kupferstichkabinett Dresden), weiterhin Mitglied in zahlreichen Kunstvereinigungen wie der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaft und Künste Prag, dem Deutschen Werkbund, dem Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, dem Metznerbund und 2. Vorsitzender des Dachauer Kunstvereins, 1960 Verleihung der Josef-Hofmann-Plakette, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Internet und Dressler.

Katalog-Nr.: 3669
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Theodor Thiemann, Münchenansicht

winterlicher Blick über den Marienplatz mit der Mariensäule stadtauswärts, Farbholzschnitt, unter der Darstellung in Blei signiert „C. Thiemann“, eingeheftet in eine Klappkarte mit zwei Briefmarken „Heinrich von Stephan“ zu 24 und 75 Pfennig, mit Sonderstempel „Zur Überwindung der deutschen Not - Ministerpräsidentenkonferenz 8.6.1947“, Darstellungsmaße ca. 15,2 x 10,4 cm, Blattmaße ca. 17,7 x 12,5 cm. Künstlerinfo: bedeutender sudetendt. (österr.) Maler, Radierer, Holzschneider und Gebrauchsgraphiker (1881 Karlsbad bis 1966 Deutenhofen), zunächst Kaufmannslehre und 10 Jahre technischer Büroangestellter, autodidaktische Hinwendung zur Malerei, studiert ab 1905 mit Stipendium an der Prager Akademie, hier Meisterschüler von Franz Thiele, anschließend Europareise durch Holland, Belgien, Italien und Frankreich, 1906-08 Ateliergemeinschaft mit Walter Klemm in Libotz bei Prag, ab 1908 tätig in Dachau bei München, 1908 kurzzeitig Lehrtätigkeit an der Debschitz-Schule in München, 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar, beschickte zahlreiche Ausstellungen, in mehreren bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten (unter anderen Albertina Wien, Kunstgewerbe-Museum Berlin, Weimar, Darmstadt, Leipzig, Kupferstichkabinett Dresden), weiterhin Mitglied in zahlreichen Kunstvereinigungen wie der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaft und Künste Prag, dem Deutschen Werkbund, dem Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, dem Metznerbund und 2. Vorsitzender des Dachauer Kunstvereins, 1960 Verleihung der Josef-Hofmann-Plakette, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Internet und Dressler.

Katalog-Nr.: 3668
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag

Collage aus technischer Zeichnung vom Reichstag, einem Foto und Entwurfszeichnung des verhüllten Gebäudes, Farboffsetdruck, 1992, rechts unten handsigniert „Christo“, erschienen im Kunstverlag Schumacher Edition Fils in Düsseldorf, Auflage 500 signierte Exemplare, auf Scheibe links unten Stoffprobe von der Reichstagsverhüllung, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 62 x 70 cm, beigegeben Zertifikat. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen, u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn/Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3634
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag

Collage unter Verwendung eines Plans vom Gebiet um den Reichstag und einer Zeichnung zum 1995 ausgeführten Projekt, Offsetdruck, rechts unten handsigniert „Christo“, geringe Erhaltungsmängel, in rahmenlosen Bilderträger hinter Glas montiert, Darstellungsmaße ca. 69,5 x 59 cm, Blattmaße ca. 80 x 70 cm. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn /Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3633
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Expressives Herrenportrait

kraftvolles Bildnis eines Herren mit in die Ferne gerichtetem Blick, Radierung, unter der Darstellung rechts in Blei teils unleserlich signiert und datiert „Kurt … (19)18“, leicht knitterspurig, hinter Glas und unter Passepartout in schlichter Biedermeierleiste gerahmt, (holzwurmstichig), Darstellungsmaße ca. 20,5 x 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 3676
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Ferdinand Kriwet, Fingerabdruck

überdimensionaler Fingerabdruck in Weiß, umgeben von Schriftband und Sternenkreis auf schwarzem Grund, Farbsiebdruck, um 2000, unten rechts in Blei signiert „Kriwet“ und links unten nummeriert „39/500“, minimal berieben, Maße ca. 58 x 58 cm. Künstlerinfo: dt. Hörspielautor und Künstler (1942 Düsseldorf bis 2018 Bremen), 1961 erste Arbeiten für den Rundfunk, ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3686
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz von Reilly, Karte Reuß

oben links Kartusche und hierin bezeichnet „Die Lande der Grafen von Reussen Nro. 215“, Darstellung des Gebiets zwischen Gera im Norden, Zwickau im Osten, Hof im Süden und Saalfeld im Westen, teilkolorierter Kupferstich, Ende 18. Jh., geringe Spuren von Wurmfrass, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24 x 27 cm. Künstlerinfo: österreichischer Verleger, Kartograf, Buchhändler und Schriftsteller (1766 Wien bis 1820 Wien), Sohn des aus Russland stämmigen Hofmeisters Johann Reilly, zunächst für drei Jahre unbezahlt tätig im österreichischen Staatsdienst, 1789 mit väterlichem Erbteil Hinwendung zur Geographie und Gründung des "Landkarten- und Kunstwerke-Verschleiß-Komptoir“, brachte in folge zahlreiche wegweisende Atlaswerke heraus wie 1789–1806 "Schauplatz der fünf Theile der Welt", 1791–92 den "Schul Atlas", 1792–93 die "Allgemeinen Erdbeschreibung", 1794–96 den "Grossen deutschen Atlas" und 1799 den "Allgemeinen Post Atlas von der ganzen Welt", anschließend wandte er sich der Schriftstellerei zu und veröffentlichte zahlreiche Werke, tätig in Wien, Quelle: Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich, Österreichisches Biographisches Lexikon, Deutsche Biographie und Internet.

Katalog-Nr.: 3611
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Balthasar Probst, Beim Walfang

zahlreiche Segelschiffe und Boote beim Walfang, im Vordergrund zwei Bären, unter der Darstellung in verschiedenen Sprachen bezeichnet „Das Seeglen ins Eiß, und suchen des Wallfisches.“, kolorierter Kupferstich, 2. Hälfte 18. Jh., mittig Faltlinie, Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 26 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildnis und Vedutenstecher sowie Verleger (1732 Augsburg? bis 1801 Augsburg?), Schüler und Sohn des Johann Balthasar Probst (1673–1748) und Vater des Georg Mathäus Probst (gestorben 1788), Schüler seines Vaters, übernahm nach dessen Tod 1750 einen Teil des Verlags "Wolffs Erben (Haeres Jer. Wolffii)” und führte ihn unter eigenem Namen fort, tätig in Augsburg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3601
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Gondoliere

abstrahierte venezianische Szene mit drei Gondolieri bei der Arbeit, Farblithografie, 2. Hälfte 20. Jh., links unter der Darstellung in Blei nummeriert "131/250" und rechts unleserlich handsigniert, gegilbt und lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Abbildungsmaße ca. 49,5 x 64,5 cm, Falzmaße ca. 69 x 84 cm.

Katalog-Nr.: 3675
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gottfried Honegger, Plakat

originalgraphisches Plakat anlässlich einer Ausstellung der Galerie Heseler im Jahre 1968, Siebdruck, leichte Altersspuren Maße ca. 70,5 x 50 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Maler, Graphiker und Plastiker (1917 Zürich bis 2016 Zürich), ab 1938 Tätigkeit als Werbegraphiker, 1944 Übernahme des Ateliers von Eduard Zimmermann in Zollikon, 1958 Entschluss freier Künstler zu werden, ab 1960 lebte er in Cannes, Paris und Zürich, war verheiratet mit der schweizerischen Illustratorin Warja Lavater, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3651
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikfolge "Reitschule"

Folge von sechs kolorierten Kupferstichen zum Thema Reiten, Ende 18. Jh., jeweils betitelt „L´Italien“, „Le Monarque“, „Le Brillant“, „Le Dispos“, „Le Hardi“, „Le Pegase“, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 20 x 27 cm.

Katalog-Nr.: 3622
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion