Jugendstil

...

Moser Karlsbad Vase Irisdekor

um 1902, am Boden geätzt Moser Karlsbad, farbloses Glas von oben außen violett verlaufend, optisch gerippt, gravierter Dekor aus Zweigen und Blüten der Irisblume, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, H 29,5 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser 1857-1997, S. 65, Nr. 37.

Lot-No.: 2151
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Nancy übergroße Vase

um 1900, Reste der goldenen Signatur, kaum leserliche Modellnummer 2649?, farbloses Glas mit eisglasartig geätzter Oberfläche, Blätter und Blüten emailliert, geschliffen und vergoldet, schlanke Trichterform auf ausgestelltem Fuß, dieser mit kleinem ausgeschliffenen Chip am Rand, H 45 cm.

Lot-No.: 2131
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Orivit Schreibset und zwei Vasen

um 1900, gestempelt Orivit, Vasen mit Modellnummer 2767, Zinn versilbert und Messing, vierpassige, sich nach oben verjüngende Vasen mit unten abgeschrägten Kanten, seitlich je zwei weite gebogene Henkel, schlanke Mündung verziert mit geometrischen Ornamenten, dazu ein von reliefierten Blattmotiven, Voluten und Perlbändern verziertes Schreibset aus Tintenfass mit scharniertem Klappdeckel und originalem Glaseinsatz und Löschwiege, alles mit Alters- und Gebrauchsspuren, Versilberung partiell verputzt, Glaseinsatz mit Chips am Rand, H max. 16 cm.

Lot-No.: 2088
Limit: 160.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Osiris Deckeldose für Eier

Entwurf wohl Walther Scherf um 1902/03, Reliefmarke "OSIRIS" 909 "ISIS", Neusilber, quadratische Schale mit gemuldetem Spiegel, darin neun Vertiefungen für Eier, abnehmbarer Deckel, Oberseite in stilisiertem Hühnerdekor, der Griff als um ein Korn streitende Hühnerköpfe, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H 14 cm, L 24 cm, D innen 19,3 cm.

Lot-No.: 2087
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Prutscher, Bugholzstuhl

Variante des 1908 für das Café Heinrichhof am Opernring in Wien entworfene und von Thonet produzierten Modells No. 567, Zarge mit Brandstempel Mundus Vienna Austria, Buchenbugholz und Schichtholz auf Mahagoni gebeizt, halbrunde, leicht gemuldete Sitzfläche, Zarge mit eingeschraubten Zwickeln, hohe gebogene Lehne mit eingesetztem Oval, guter stabiler Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, H 95 cm, SH 47 cm.

Lot-No.: 2020
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Prutscher, Bugholzstuhl

Variante des 1908 für das Café Heinrichhof am Opernring in Wien entworfene und von Thonet produzierten Modells No. 567, Zarge mit Brandstempel Mundus Vienna Austria, Buchenbugholz und Schichtholz auf Mahagoni gebeizt, halbrunde, leicht gemuldete Sitzfläche, Zarge mit eingeschraubten Zwickeln, hohe gebogene Lehne mit eingesetztem Oval, guter stabiler Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, H 95 cm, SH 47 cm.

Lot-No.: 2018
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Prutscher, Bugholzstuhl

Variante des 1908 für das Café Heinrichhof am Opernring in Wien entworfene und von Thonet produzierten Modells No. 567, Zarge mit Brandstempel Mundus Vienna Austria, Buchenbugholz und Schichtholz auf Mahagoni gebeizt, halbrunde, leicht gemuldete Sitzfläche, Zarge mit eingeschraubten Zwickeln, hohe gebogene Lehne mit eingesetztem Oval, guter stabiler Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, H 95 cm, SH 47 cm.

Lot-No.: 2019
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Wagner, seltene Sitzbank Kohn

Modellnummer 402, Entwurf um 1902, Ausführung J. & J. Kohn, Buchenbugholz braun gebeizt, verschraubtes Gestell mit schlaufenförmigen gebogenen Armlehnen, die Vierkantfüße mit Messingschuhen und zwei Messingzierstreben, guter unrestaurierter Originalzustand, mit originalem? Bezugsstoff, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 80 x 118 x 57 cm. Quelle: Giovanni Renzi, „Il mobile moderno“, Silvana Editoriale Spa, Milano, 2008. S. 48-49.

Lot-No.: 2032
Limit: 800.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Buchstützen Eisenguss

um 1910, unsigniert, Hersteller Judd Manufacturing Company, USA, Connecticut, reliefierte Modellnummer, Eisenguss, polychrom in Kaltbemalung gefasst, zwei halbplastische, stilisierte Eulen auf mit Efeublättern geschmückter Plinthe, mehrteilig montiert, kleine Farbverluste sonst altersgemäß gut erhalten, H je 16 cm.

Lot-No.: 2110
Limit: 400.00 €, Acceptance: 400.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Eisenleuchter Jugendstil

um 1900, am Boden gestempelt geschützt, mehrere Patentmarken, darunter D.R.P. 143338, Eisenkunstguss polychrom gefasst, floral verzierter, blütenförmig geschweifter Fuß und Schaft, Alters- und Gebrauchsspuren, Farbfassung stärker berieben, H je 20 cm.

Lot-No.: 2113
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Flaschenständer Orivit

um 1900, am Boden gemarkt AOG Orivit, Modellnummer 2446, Zinn versilbert, durchbrochen gearbeitete Flaschenhalter mit ausgestelltem Fuß, vertikalen Streben und geschwungenen Bändern, normale Alters- und Gebrauchsspuren, D je ca. 11,3 cm, D innen je ca. 9,8 cm.

Lot-No.: 2092
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Vasen Jugendstil

um 1905, Entwerfer unbekannt, Ausführung wohl J. Winhart & Co. München, eine am Boden unleserlich bezeichnet und nummeriert, unsigniert, Kupfer getrieben, bauchige Vasen mit umlaufend rapportierendem, eingeschlagenem Ornamentdekor, eine etwas gedrückt, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H 15 cm, D außen 27 cm.

Lot-No.: 2106
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Plafoniere

Anfang 20. Jh., versilberte getreppte Fassung aus getriebenem Messing, eingelegter satinierter Kuppelschirm aus Klarglas mit zentralem Schliffdekor in Sternform, einflammig elektrifiziert, Altersspuren, D 35 cm.

Lot-No.: 2043
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Plafoniere Jugendstil

um 1910, ungemarkt, profiliertes Gehäuse aus poliertem getriebenen Messing, zentral abgehängter Kugelschirm aus Milchglas, einflammig elektrifiziert, H ca. 40 cm, D ca. 40 cm.

Lot-No.: 2046
Limit: 120.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Plafoniere Jugendstil

wohl Wien, um 1900, getriebenes Gehäuse aus poliertem Messing, pilzförmiger, eingesetzter Klarglasschirm, teils satiniert bzw. ornamental beschliffen, einflammig alt elektrifiziert, D ca. 45 cm.

Lot-No.: 2045
Limit: 240.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Prachtvoller Leuchter Jugendstil

um 1910, goldbronziertes Messinggehäuse mit eingesetzten Partien aus lüstrierendem Glas, daran auf zwei Ebenen je zwei c-förmige verlaufende Leuchterarme mit abgehängten gekniffenen Schirmen in Blütenform, diese später ergänzt, vierflammig elektrifiziert, minimale Altersspuren, H ca. 120 cm, D ca. 50 cm.

Lot-No.: 2037
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Regaletagere Jugendstil

um 1910, Buchenholz schwarz lackiert, seitlich je zwei Zierstreben aus Messing, wohnfertig restauriert, Maße 108 x 50 x 32 cm.

Lot-No.: 2013
Limit: 240.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Rörstrand Schweden Henkelvase Jugendstil

Entwurf wohl Alf Wallander, braune Drei-Kronen-Marke um 1900, Prägebuchstaben AT und ALR, Balusterform mit langem Hals, geschweifter Mündung, beidseitigem axialsymmetrischen Reliefdekor aus zentralem Blasentangmotiv mit flankierendem Fisch, dessen Schwänze die beiden Henkel bilden, sowie naturalistischer Aufglasurbemalung, diese minimalst berieben, sonst guter Zustand, H 28,5 cm.

Lot-No.: 2203
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Aus fernem Märchenland (Froschkönig)"

Entwurf Ferdinand Liebermann 1919, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926, undeutlich geritzte Modellnummer K 536, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung und Goldstaffage, auf profiliertem Rechtecksockel kokett stehende Prinzessin, auf den vor ihr aufgerichteten und eine Goldschatulle darbietenden Froschkönig herabblickend, guter altersgemäßer Zustand, H 22,5 cm.

Lot-No.: 2210
Limit: 100.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Junge Elster"

Entwurf Willy Zügel 1912, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1929, geprägte Modellnummer 127, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, eine Kralle minimal bestoßen, ein Haarriss von der rechte Kopfseite bis zur Brust, H 12,5 cm.

Lot-No.: 2212
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Kaffeeservice "Donatello"

für zwölf Personen, 40 Teile, Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909, verschiedene grüne Stempelmarken um 1910, meist mit Zusatz Donatello Unterglasur Pàte sur pàte Bavaria, Reliefdekor aus Kirschzweigen und blauen Früchten in Pàte sur pàte-Technik sowie pastelltonige Unterglasurbemalung, bestehend aus Kernstück, zwölf Gedecken und einer Marmeladendose, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, drei Tassen am Standring gechipt und die Deckeldosen jeweils mit einem Brandfleck, H Kaffeekanne 23 cm, H Tasse komplett je 6,5 cm, D Teller je 15 cm, H Marmeladendose 11 cm.

Lot-No.: 2204
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal kleine und große "Froschkönigin"

Entwurf Lore Friedrich-Gronau 1948, signiert, grüne Stempelmarken mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1950-1956, kleine Ausführung mit geritzter Modellnummer 1793/1, Prägenummer 7, Pinselschriftzug handgemalt mit Malermonogramm WK und Händleretikett Berns Herne i/W, große Ausführung mit geritzter Modellnummer 1793/2, Prägenummer 12 und Sonderstempel Handgemalt Worms, naturalistische Ausformung mit sparsamer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, Prinzessin in langem Kleid und leicht vorgebeugter Haltung, den Froschkönig zu ihren Füßen geringschätzig betrachtend, die große Prinzessin mit anmodelliertem Schleifenband auf dem Rücken, guter altersgemäßer Zustand, H 20 und 27 cm.

Lot-No.: 2213
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Konvolut "Donatello"

Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909, grüne Stempelmarken mit Zusatz Donatello Unterglasur Pàte sur pàte Bavaria um 1910 bzw. einmal 1907, Reliefdekor aus Kirschzweigen und blauen Früchten in Pàte sur pàte-Technik und pastelltoniger Unterglasurbemalung, bestehend aus einer Tee- und einer Kaffeetasse, zwei Untertassen sowie vier Kuchentellern, guter altersgemäßer Zustand mit minimalsten Kratzspuren und einem "Flohbiss" an einem Tellerrand, H Tasse 5 und 7 cm, D Untertasse je 14,5 cm, D Teller je 17,5 cm.

Lot-No.: 2205
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Mädchen "Flora"

Entwurf Hermann Leipold 1912, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung um 1912, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldrand, auf profiliertem Rundsockel stehendes Kind mit Blumenstrauß und Flechtkorb voller Rosen, schüchtern am Zeigefinger kauend, seltene Figur, Goldrand minimalst berieben und Farbfleck an der rechten Rumpfseite, sonst guter Zustand, H 22 cm.

Lot-No.: 2209
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Marmeladendose "Donatello"

Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909 (attr.), grüne Stempelmarke 1907, gerundete Zylinderform, gewölbter Deckel mit abgekantetem Henkel und Löffelaussparung, Reliefdekor aus Johannisbeerzweigen und Früchten in Pâte sur Pâte-Technik sowie pastelltonige Unterglasurbemalung, Deckeldose mit seltenem Dekor, guter altersgemäßer Zustand mit winzigen herstellungsbedingten Glasurfehlern, H 11 cm.

Lot-No.: 2206
Limit: 20.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work